Wienerwald wandern: von Michelbach Elsbeerweg Hegerberg

Was für ein blütenreicher Wanderweg! Elsbeeren erwarten wir natürlich am Elsbeerweg, aber hier gibt es Dirndl-Sträucher und viele Mostobstbäume! Die sanften Hügel im Hintergrund, die vereinzelten Bauernhöfe, da kommt Mostviertelfeeling auf! In den Frühlingswochen Ende April, wenn die Obstbäume in die Blüte gehen, ist es hier besonders stimmungsvoll. Vom Hegerberg aus kannst du die Aussicht besonders gut auf einem der Sonnen-Bankerl genießen!

Immer wenn wir in dieser Gegend rund um Michelbach unterwegs sind, kommen wir zum selben Schluss. Ja, wir kommen viel zu selten hierher. Die Wanderwege top, die Natur ringsum wunderbar. Herrliche Aussicht und nicht überlaufen. Viele satte Wiesen, knorrige Bäume und ganz viel Ruhe!

Von St. Pölten sind es nur rund 25 Minuten zum Start unserer Wanderung. Eine feine Sache, so können wir noch nach dem Mittagessen starten! Oft sind es ja halbe Tage, die wir Zeit haben, da ist es fein, wenn die Anfahrt nur kurz ist. Der zweite Vorteil ist die Sommerzeit. Herrlich, wie lange es nun schon wieder hell ist. Endlich keine Sorge mehr, dass es zu schnell dunkel wird.

Wandern im Wienerwald auf dem Elsbeerenweg! Was für Ausblicke!
Wandern im Wienerwald auf dem Elsbeerenweg! Was für Ausblicke!

Kurzfassung wandern Elsbeerweg bei Michelbach mit Hegerberg

Weglänge: 10,9 km

Höhenmeter Anstieg: 468hm

Durchschnittliche Gehzeit: 3:58 – bedenkt hier immer, dass dies die reine Gehzeit ohne Pause ist! Am besten mal mit diesen Werten (und genügend Pufferzeit) vergleichen und so seine eigene Durchschnittszeit berechnen, kann schneller, aber natürlich auch langsamer sein!

Schwierigkeit: einfach auf Wanderwegen, Wiesen und Waldpfaden. Nach Regen ist es gerne matschig!

Kondition: gleich vom Parkplatz geht es über eine Wiese mal steil bergauf, dann folgen gemütliche Höhenmeter bis zum Hegerberg. Dazwischen immer wieder gerade Passagen. Am Rückweg noch einmal beim Refugium Hochstrass ein wenig bergauf.

Markierung: es ist top markiert mit Elsbeerrundweg. Orange Markierungen immer wieder an den Bäumen!

Parken: am Wanderparkplatz. Die Zufahrt ist von der Hauptstraße her markiert.

Ähnliche Beiträge