Wandern Waldviertel: von Drosendorf am Schneebründlweg mit Blick auf den Reblaus-Express

Im nördlichen Waldviertel nahe der Grenze zu Tschechien liegt die malerische Stadt Drosendorf. Umgeben von einer Stadtmauer, mit Schloss und historischem Ortskern eine wahre Augenweide! Von hier wandern wir durch die Felder mit herrlichem Weitblick und durch kleine Orte zur Wallfahrtskirche Maria Schnee. Durch den Wald und mit zahlreichen Ausblicken auf die Regionalbahn, den Reblaus-Express geht es zurück nach Drosendorf.

Malerisch mitten im Nirgendwo liegt die Wallfahrtskirche Maria Schnee mit dem Schneebründl!
Malerisch mitten im Nirgendwo liegt die Wallfahrtskirche Maria Schnee mit dem Schneebründl!

Kurzfassung unsere Rundwanderung im Waldviertel bei Drosendorf

Weglänge: 11,3 km

Höhenmeter Anstieg: 196 hm

Durchschnittliche Gehzeit: 3:24 – bedenkt hier immer, dass dies die reine Gehzeit ohne Pause ist! Am besten mal mit diesen Werten (und genügend Pufferzeit) vergleichen und so seine eigene Durchschnittszeit berechnen, kann schneller, aber natürlich auch langsamer sein!

Schwierigkeit: sehr einfach zu gehen auf Feldwegen und Forststraßen

Kondition: wenige Höhenmeter, gemütliche Tour

Markierung: der Hinweg nach Maria Schnee ist nicht so gut markiert, am Rückweg finden wir oft die gelben Markierungen mit der Nummer 16

Weg-Alternativen: entlang der Stadtmauer kannst du die Runde verlängern

Parken: auf den Parkplätzen bei Freibad findest du viele Parkplätze.

Link: Parkplatz

Landschaft/ Erlebnis/ Fotografie: Waldviertel mit schönen Wäldern, weiten Landschaften und eine zauberhafte Stadt mit allem was dazu gehört

Einkehr/ Rast: immer wieder Rastplätze mit Bankerl oder aber du kehrst am Hauptplatz in Drosendorf ein

Nach dem Lagerhausturm ist ein Selbstbedienungs-Häuschen mit regionalen Köstlichkeiten

Link zu ähnlichen Wanderungen:

Wandern zum „Hausberg“ von Drosendorf: Julienhöhe

Stadtmauer-Rundgang Drosendorf: Stadtmauer

Link zur Stadtführung: Stadtführung

Beschreibung der Wanderung am Schneebründlweg bei Drosendorf

Mitten am Hauptplatz von Drosendorf starten wir unsere Wanderung. Warum gerade hier? Im Gasthof „Zum Goldenen Lamm“ genießen wir unser Mittagessen. Was für hübsche Häuserzeilen ringsum die Mitte, wo Lehnstühle und Bänke zum Verweilen einladen. Ganz vorne siehst du ein bemaltes Haus, hier biegen wir nach rechts vorbei am Mohn-Kaffee ab und gelangen so zum Schloss.

Drosendorf ist eine wahre Schatzkiste an zauberhaften Ecken und historischen Gebäuden! Plane genug Zeit ein, um alles auf dich wirken zu lassen. Beim Schloss vorbei geht es hinunter zur Stadtmauer, die wir durchschreiten. Links und rechts des Tores hast du einen wunderbaren Blick auf die Mauern.

Was für eine hübsche Bank-Filiale der Sparkasse!
Was für eine hübsche Bank-Filiale der Sparkasse!
Der Pranger! Hier soll es spuken, haben wir bei der Stadtführung erfahren!
Der Pranger! Hier soll es spuken, haben wir bei der Stadtführung erfahren!
Drosendorf im nörlichen Waldviertel ist ein Schmuckkästchen!
Drosendorf im nörlichen Waldviertel ist ein Schmuckkästchen!
Die Feuerwehr hat zwar mittlerweile ein anderes Zuhause, das Haus ist aber wunderhübsch!
Die Feuerwehr hat zwar mittlerweile ein anderes Zuhause, das Haus ist aber wunderhübsch!
Die einzige Stadt Österreichs mit durchgehener Stadtmauer, Drosendorf im Waldviertel!
Die einzige Stadt Österreichs mit durchgehener Stadtmauer, Drosendorf im Waldviertel!

Den Kreisverkehr überqueren wir gegen den Uhrzeigersinn und folgen der Straße ein kleines Stück bergauf. Auf der linken Seite siehst du Stufen. Sie bringen uns hinauf in eine kleine Siedlung und zu einem Weg, dem wir stadtauswärts folgen. So gelangen wir in einen kleinen Wald. Es ist ein einfacher Waldweg, auf dem wir bis zu den Feldern weitergehen. Ein kleiner Teich mit stimmungsvoller Trauerweide bildet den Abschluss dieser Wegstrecke.

Im freien Land geht es geradeaus weiter. Der Feldweg bringt uns auf eine kleine Anhöhe und dann zu dem alten und dem noch älteren Wasserhaus. Bald darauf mündet der Weg in einen asphaltierten, der uns vorbei an einem alten Marterl mit monumentaler Eiche in den kleinen Ort Elsern bringt. Hier siehst du einige alte Bauernhäuser im typischen Waldviertler Stil. Leider dazwischen immer wieder eine Bausünde, aber gesamt ist es ein sehr netter Ort. Wir verlassen ihn durch eine Gasse, an deren rechter Seite spannende kleine „Reihenhäuser“ stehen. Vielleicht haben hier früher die Knechte und Mägde des großen Bauernhofes gegenüber gewohnt.

Recht eben ist diese Rundwanderung! Eine gemütliche Tour.
Recht eben ist diese Rundwanderung! Eine gemütliche Tour.
Ein typischer Waldviertler Ort, das mögen wir!
Ein typischer Waldviertler Ort, das mögen wir!

Nun geht es wieder in die Felder. Der Himmel scheint uns wie so oft sehr nahe im Waldviertel und wir genießen diese Weite! Hier findest du Wegweiser mit der Nummer 16, unserer Wanderroute. Ihnen folgen wir nach links, überqueren zuerst die Straße und dann die Gleise vom Reblaus Express. Diese Nostalgiebahn verbindet die Orte Drosendorf und Retz. Schon mehrmals haben wir ihr Tuten auf der Wanderung gehört. Zu unserer Freude sehen wir sie nun auch vorbei fahren.

Der Reblaus-Express verbindet Weinviertel und Waldviertel! Wir lieben Lokalbahnen!
Der Reblaus-Express verbindet Weinviertel und Waldviertel! Wir lieben Lokalbahnen!

Nach den Gleisen geht es ein wenig bergab und dann folgt die Abbiegung zur Wallfahrtskirche Maria Schnee. Eine große Kirche ist es, die da so im Nirgendwo liegt. Ein heilsames Bründl soll es geben. Du kennst ja vielleicht schon Geralds Vorliebe für heilige Quellen. Kosten muss er, schaut oft erst nachher, wo die Quelle so herkommt. Du kannst es dir vorstellen, oder? Manchmal hat er sich noch Tage nach der Verkostung an die Quelle erinnert, besonders auf stillen Orten…..

Da plätschert es schon, das Wasser. Direkt aus der Kirche tritt es aus. Verlockend steht ein Wasserglas bereit. Aber eben auch ein Hinweisschild, das vom Verzeht abrät. Da wir heute hier in Drosendorf angekommen sind mit unserem Wohnmobil Franz und noch zwei Tage bleiben (und wandern) wollen, entscheidet sich Gerald gegen die Verlockung. Schwer fällt es ihm, das kann ich dir sagen!

Die Kirche selbst ist leider versperrt, aber du kannst bei der Türe hinein gucken. Sehr schlicht ist sie, wie ich es gerne mag. Passt zur Lage hier so mitten in der Natur.

Vor der Kirche gibt es zahlreiche Bänke und Tische, wo du deine Jause essen kannst.

Eine herrliche Wanderrunde durchs Waldviertel!
Eine herrliche Wanderrunde durchs Waldviertel!

Dann geht es das kleine Stück zurück bis zum Weg von den Gleisen. Weiter wandern wir nun im Wald. Zu unserer Rechten geht es ein wenig hinunter, dort fließt ein kleines Bächlein. Und links? Da wachsen sie wie die sprichwörtlichen Schwammerl aus dem Wald: ein Parasol neben dem anderen. Wunderschön, wie aus dem botanischen Lehrbuch!

Hier kannst du so richtig entspannt dahin wandern. Wald umgibt dich, mal lichter Laubwald, dann wieder Föhren. Herrlich abwechselnd. Der kleine Bach plätschert fröhlich dahin. Dann ein Fischteich. So gelangst du wieder aus dem Wald hinaus und siehst die Bahngleise des Reblaus Express. Ihnen folgst du nun, bis du Drosendorf erreichst.

Dort überquerst die Gleise und gelangst über eine Siedlung zum Lagerhaus samt sehr, sehr hohem Turm. Ob der wohl noch benützt wird? Daneben findest du eine Selbstbedienungs-Hütte. Regionale Köstlichkeiten locken hier! Du kannst bar oder mit der Karte zahlen. Klasse! Wir nehmen uns einen alkoholfreien Perlino, einen österreichischen Schaumwein vom Kerbler mit ins Wohnmobil. Das haben wir uns nach der Wanderung verdient.

Was hat Niederösterreich für schmucke Bahnhöfe!
Was hat Niederösterreich für schmucke Bahnhöfe!

Von hier oben hast du einen feinen Ausblick auf den Bahnhof von Drosendorf, wo der Reblaus Express startet. Wir lieben diese alten Bahnhöfe, von denen es in Niederösterreich zum Glück noch so viele gibt. So viel Charme und Nostalgie auf einem Fleck!

Noch ein paar Schritte und wir sind zurück beim Kreisverkehr vom Start der Rundwanderung. Und dann? Einkehren und den Abend ausklingen lassen! Oder so wie wir schon vor der Wanderung stärken. Viel Spaß und einen guten Appetit!

Stärkung vor oder nach der Wanderung? Das Gasthaus "Zum Goldenen Lamm" in Drosendorf.
Stärkung vor oder nach der Wanderung? Das Gasthaus „Zum Goldenen Lamm“ in Drosendorf.

Tourdaten der Schneebründl-Wanderung

Lokal-Tipp Drosendorf im Waldviertel

Lokaltipp: Zum Goldenen Lamm

Mittagstisch unter der Woche, sehr gute Küche

Achtung: am Abend lieber reservieren. Wir bekommen am Samstag kurz nach sechs keinen Tisch mehr!

Lokaltipp Kaffeehaus: Moka

Im Mohnkaffeehaus dreht sich alles um Mohn! Lustige Terrasse schräg über den Hauptplatz.

Lokaltipp Kaffeehaus, kleine Snacks und Eis: EisBaby und gleich daneben das Cafe Ahoi

Gehören zusammen. Hier riecht es schon beim Vorbeigehen so gut nach Zimt und Waffeln, dass man einfach einkehren muss. Genossen ein überaus leckeres Eis, Kaffee und Toast-Variationen. Besonders fein, dass es hier kleine warme Snacks gibt, da das Wirtshaus am Nachmittag zu hat. Hat uns „gerettet“.

Übernachten Drosendorf im Waldviertel

Wir sind mit unserem Wohnmobil hier. Link zum Artikel: Wohnmobilstellplatz

Moka: neben dem Kaffeehaus befindet sich das B&B Moka Hotel

Im „Zum goldenen Lamm“ kannst du neben gut essen (und ins Kino gehen) auch übernachten.

Im Schloss Drosendorf lässt sich herrschaftlich übernachten in den verschiedensten Themen-Zimmern.

Ausflug und Erlebnis in der Stadtmauerstadt Drosendorf

Dicke Empfehlung für eine Stadtführung! Informativ und unterhaltsam

Die Nostalgiebahn Reblaus-Express verbindet Drosendorf mit Retz!

Bio-Backstube im Bürgerspital. Hier haben wir durch das Fenster geguckt und zugeschaut. Kleine Gruppen, viel Spaß!

Wer gerne fischt, kann sich unter diesem Link informieren.

Ähnliche Beiträge