Wandern Wachau: von Krems-Stein zur Donauwarte mit Panoramaaussicht
Die malerische Altstadt von Krems-Stein begeistert uns immer wieder aufs Neue. Pittoreske Gassen, wunderbare Hausfassaden und viele kleine Details fesseln unseren Blick und lassen uns nur langsam schlendern. Gleich hinter dem historischen Stein mit seiner Stadtmauer geht es in die Terrassen der Weingärten.
Schon nach wenigen Metern erschließt sich uns ein gewaltiges Panorama. Das Tullnerfeld auf der linken Seite mit den Kraftwerken, das niedliche Wetterkreuzkircherl bei Traismauer und das imposante Stift Göttweig. Stromaufwärts die Wachau mit ihren Terrassen und den unzähligen Weingärten. Direkt vor uns Krems und Stein, ein Dächermeer, unterbrochen von den Spitzen der Kirchtürme! Die Donau als blaues, verbindendes Band!
So geht es auf einfachen Wegen vorbei an Weinstöcken hinauf zur Donauwarte. Ein perfekter Rastplatz mit feiner Aussicht! Durch den Wald steigen wir wieder ins Tal ab und erreichen die Altstadt von Stein, durch die wir zu unserem Startpunkt an der Donau gehen. Wer noch Zeit und Lust hat, kann hier die Schiffe bestaunen oder aber Kulturgenuss in der Kunsthalle, im Karikaturmuseum oder der Landesgalerie genießen!
Kurzfassung Wanderung Krems Stein zur Donauwarte
Weglänge: 7,4 km
Höhenmeter Anstieg: 283 hm
Durchschnittliche Gehzeit: 2:36 – bedenkt hier immer, dass dies die reine Gehzeit ohne Pause ist! Am besten mal mit diesen Werten (und genügend Pufferzeit) vergleichen und so seine eigene Durchschnittszeit berechnen, kann schneller, aber natürlich auch langsamer sein!
Schwierigkeit: Aufstieg über asphaltierte Wege in den Weingärten. Das letzte Stück im Wald auf einem Pfad zur Warte. Absteig auf Waldwegen und ein kleines Stück auf einem schmalen, steileren Pfad.
Markierung: Aufstieg sehr gut markiert, Abstieg weniger häufig, aber ausreichend
Parken: am gebührenpflichtigen Parkplatz bei der Donau. Da wir nie wissen, wie lange wir für eine Tour brauchen, ist uns ein Parkplatz mit Schranken lieber als ein Parkticket zu lösen. Du kannst aber auch im Umkreis einen Parkplatz suchen.
Link: Parken
Öffentliche Anreise: mit dem Zug kannst du nach Krems fahren. Vom Bahnhof bringt dich die Linie 1 der Busse nach Stein zum Startpunkt.
Landschaft/ Erlebnis/ Fotografie: Wachau vom Feinsten – wunderbare Landschaft, tolles Panorama
Einkehr/ Rast: bei der Donauwarte gibt es einige Bänke. In der Altstadt von Krems-Stein gibt es zahlreiche Lokale!
Link zu ähnlichen Wanderungen und einer Radtour:
Radfahren von Emmersdorf nach Melk
Wandern Krems – Hengelwand – Loibengraben
Beschreibung der Wanderung von Krems zur Donauwarte
An der Donaulände in Krems finden wir den perfekten Parkplatz für unsere Wanderung zur Donauwarte. Kommst du mit dem Bus vom Bahnhof, dann steigst du bei den Museen aus!
Du bist hier im Museumsviertel von Krems und im Hotspot von Niederösterreich, wenn es um Bildende Kunst geht. Landesgalerie, Kunsthalle und Karikaturmuseum findest du in nächster Nähe! Einen Besuch können wir dir wirklich empfehlen. Für uns als Niederösterreicher ist es ein liebgewonnener Fixpunkt im Jahreskreis, einmal in allen dreien vorbei zu schauen. Immer wieder ein Erlebnis!
Die Steiner Altstadt – ein Schmuckkasterl!
Durch die Steiner Altstadt gehen wir nach links. Die vielen historischen Gebäude ringsum sind ein wahrer Augenschmaus in ihrer Vielfalt und Gestaltung. Lass deinen Blick immer wieder nach oben schweifen, es gibt viel zu entdecken. Besonders spannend finden wir die Jahreszahlen. Unglaublich, wie alt manche Häuser schon sind.
Die Abzweigung zu unserer Wanderung ist etwas unscheibar. Keine echte Kreuzung, sondern mehr ein schmaler Zugang. Spannend, hier waren wir noch nie! Eine hübsche Gasse bringt uns zur Stadtmauer und einem Tor mit Rundbogen. Dann geht es nach links weiter.
Ein kleines Stück hinauf und das Rebentor zieht unsere Aufmerksamkeit auf sich. Idyllischer geht es kaum. Von Reben umrankt zeigt es einen grandiosen Ausblick auf Stein. Was für ein Panorama! Einzig der Mistkübel genau im Tor, da hätte sich mit Sicherheit ein besserer Platz finden lassen. Aber vom Bankerl aus hat man diesen im Nacken und nichts trübt den Blick auf die historische Altstadt, die Donau und Stift Göttweig!
Durch die Weingärten sanft steigend zur Donauwarte
Noch ein kleines Stück bleiben wir auf dieser Straße, dann biegen wir rechts ab und verlassen den Ort. Leicht steigend starten wir in die Weinberge, die gleich unweit der Stadt beginnen. Nach einer „scharfen“ Kurve eröffnet sich uns ein überwältigendes Panorama über einem Weingarten der Domäne Wachau. Links Krems und dahinter das Tullner Feld. Dann das süße Wetterkreuzkircherl bei Traismauer und Stift Göttweig. Zu unserer Rechten die Wachau mit Donau und Weinbergen. Direkt unter uns Krems Stein, Mautern und die spannende Donaubrücke.
Immer weiter steigen wir auf den schmalen Weinberg-Straßen auf. Derzeit herrscht hier reger Betrieb. Die Lese ist auf ihrem Höhepunkt! Optisch besonders hübsch, wenn die reifen Trauben aus den Weingärten herausleuchten.
Nach einem kleinen Stück auf einem Pfad durch den Wald erreichen wir die Donauwarte. Zu unserer Freude ist sie offen! Wieder erwartet uns ein wundervoller Ausblick auf Niederösterreich! Hier findest du Rastbänke für deine Jausenzeit. Bei uns gehört ein Pausensemmerl einfach zu einer Wanderung dazu.
Ein schmaler Weg bringt uns von der Warte Richtung Norden. Wenn aus dem Waldweg ein asphaltierter wird, geht es bald darauf nach links hinunter. Du kannst hier die Runde erweitern, indem du gerade aus weiter gehst. So führt dich die Tour über Egelsee zum Roten Kreuz und dann im Reisperbachtal zurück.
Wir folgen unserem Weg immer weiter bergab. Am Ende zweigt ein schmaler Pfad vom breiten Asphaltweg ab. Nun geht es hinunter ins Reisperbachtal. Es folgt das einzige Stück, wo ein wenig aufpassen musst. Teilweise ist der Pfad etwas steiler und wir „handeln“ uns von Baum zu Baum hinunter. Das sind aber nur klitzekleine Abschnitte. Für uns ist der gesamte Abstieg kein Problem. Einzig genauer schauen, wo du hinsteigst.
Unten im Reisperbachtal angelangt, biegen wir auf der Straße nach links ab. Nun geht es zurück nach Krems-Stein. Der letzte Abschnitt unserer Wanderung zur Donauwarte führt uns wieder durch die malerische Altstadt! Wenn du noch einkehren möchtest, dann findest du hier für alle Geschmäcker das passende Lokal! Und vielleicht hast du nach so viel Natur ja noch Lust auf Kultur und besuchst eines der Museen?
Tourdaten wandern von Krems-Stein zur Donauwarte
Tipps, Unterkünfte und Gastronomie in Krems-Stein
Hier findest du eine Vielzahl von Lokalen in Krems:
Unser Tipp ist es, immer auf der Wanderung nach Ausschank-Hinweisen zu schauen. Immer wieder findest du Zetteln angeschlagen, wo aktuelle Heurige genannt sind.
Zahlreiche Unterkünfte verschiedener Kategorien findest du hier:
Bei einem Aufenhalt in Krems gehört für uns eine Donau-Schiffahrt unbedingt dazu:
Kunst & Kultur wird in Krems groß geschrieben: