Wandern Wachau: Rossatz – Wildschweingraben – Panoramaweg- Donau in Niederösterreich
Egal ob linkes oder rechtes Donauufer, drei Dinge gelten in jedem Fall: einzigartige Landschaft, herrliche Ausblicke und spannende Wege! So auch bei unserer Tour von Rossatz am Südufer der Wachau hoch hinauf durch den Wildschweingraben und dann über den Panoramaweg ans Ende von Rührsdorf. Zurück zum Start schlendern wir an der Donau entlang und genießen die TakeAways der Heurigen in den Orten.
![An der schönen blauen Donau - und mit Weißenkirchen im HIntergrund!](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_01df890153b74bde8e382440d9bc0014mv2.jpg)
Kurzfassung
Weglänge: 8,3 km
Höhenmeter Anstieg: 274 hm
Schwierigkeit: Wechsel zwischen Waldweg, leichtem Steig, Forstweg und Asphalt (der Rückweg an der Donau)
Kondition: Anstieg nur im ersten Teil der Wanderung im Wildschweingraben, sonst fast eben dahin.
Markierung: gut markiert oder logisch von der Wegführung
Weg-Alternativen: Abkürzen durch direktes Absteigen zum Ende des Panoramaweges
Parken: am Parkplatz direkt in Rossatz – hier startet der Wanderweg!
Link zu Google Maps: Parkplatz Rossatz
Landschaft/ Erlebnis: Wachau vom Feinsten. Wunderbare Landschaft, 5-Sterne-Tour
Fotografie: genau gegenüber liegt Weißenkirchen und später Blick auf Dürnstein. Weingärten und Obstbäume, Felsen, Steinmauern und Eidechsen – es gibt so viel zu entdecken!
Einkehr/ Rast: Heurige, wohin das Auge blickt 😉 zum Rasten auf der Wanderung perfekt am höchsten Punkt der Tour auf den Felsen rechts vom Weg
Tipp: im Sommer: Badehose einpacken! „Insel“ vor Rührsdorf besuchen!
Beschreibung der Wanderung
Start unserer Wanderung ist der Wanderparkplatz mitten in Rossatz. Hier beginnt auf der rechten Seite (wenn man Richtung Süden schaut) der Wanderweg, der uns hinter der letzten Häuserreihe des Ortes stromaufwärts bringt. Bald kommen wir zu einer Kreuzung, wo wir uns nach links zum Wald hin wenden. Am Waldrand findet ihr einige Wegweiser und Wegmöglichkeiten, wir entscheiden uns für den recht gerade nach hinten in den Wald hinein. Schon bald zweigt unser Pfad vom Hauptweg auf der rechten Seite ab und der Wildschweingraben beginnt. Hier könnten wir auch weiter zum Seekopf und zur Hirschwand gehen.
![Was für ein hübscher Ort, Rossatz in der Wachau](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_8aeb2b28a4244212be1b90afab93fc8emv2.jpg)
![Frühling - die Natur erwacht. Herrlich, die vielen Blumen am Wegesrand.](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_94420573e2ee47b288525dfbe04f7ad0mv2.jpg)
![Hier geht es zum Wald und in den Wildschweingraben.](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_a1b30b6ece494c26ad31ae6835776dcamv2.jpg)
![Bald haben auch die Weinstöcke wieder Blätter.](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_ffbd79e3d1f4489c8e727f7a60fcc4ebmv2.jpg)
![Für uns geht es nach links!](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_962abb6a99c64da08f8b78b6f4003a24mv2.jpg)
Im Graben geht es ständig bergauf, aber angenehm schattig und auch nicht zu steil. Es ist dies der einzige Abschnitt der Tour, der uns so richtig bergauf bringt. Und – wie ihr wisst – erledigen wir das am liebsten am Beginn der Tour, wo wir total fit sind und es gut tut, wenn uns ein wenig wärmer wird. Wildschweine sehen wir keine – die Vorstellung hier von einem Borstenvieh verfolgt zu werden ist aber schon recht spannend: was wäre da wohl besser hinauf oder hinunter?
![Der Wildschweingraben - zum Glück ohne die Namensgeber.](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_2552840800094efc994c6f492cbe359cmv2.jpg)
![Top markiert - einfach zu finden.](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_b27113f97ed1401cbe6a6f5e9ceb2277mv2.jpg)
![Gemütlich geht es bergauf.](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_f28caa1709db43ff819b36fd56325b94mv2.jpg)
Wie so oft in der Wachau wundern wir uns auch hier über die alten Steinmauern, die wir im Wald entdecken. Es ist beeindruckend, bis in welche Höhen und auf welch schwierigem Untergrund früher Landwirtschaft betrieben wurde und welch immense Leistung notwendig war, um diese Steinmauern zu errichten.
![Was für eine Arbeit! Die vielen Steinmauern in der Wachau.](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_a64d945dde6f48fbb5b81a8d106652c5mv2.jpg)
Einmal zweigt von unserem Waldsteig ein Weg ab – es ist der Jankerlweg, das letzte Stück unseres Abstiegs werden wir auf ihm gehen. Wer die Wanderung abkürzen möchte, der könnte hier schon in den Weg einsteigen. Aber: er versäumt den herrlichen Felsenbereich am Gipfel samt Ausblick auf das gegenüber liegende Weißenkirchen.
Am höchsten Punkt unserer heutigen Wanderung mündet unser Pfad in eine Forststraße – nach links geht es weiter zum Seekopf, wir wenden uns aber nach rechts. Felsen im Wald laden uns zu einer Rast ein – geht links vorbei zum „Gipfel“ der Felsen, dort ist es herrlich zum Jausnen!
![Felsen und Föhren - eine stimmige Kombination.](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_3887da758e9841558af36a1e720859e1mv2.jpg)
![Zeit für eine Pause!](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_563e402a1b814c958339aa70bbd3491fmv2.jpg)
![Und Zeit für unser gemeinsames Foto!](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_29a771d3ed2a4ef8bf1c6fff0b75c64amv2.jpg)
![Egal ob linkes oder rechtes Donauufer - die Ausblicke sind herrlich!](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_98361dfd5bb644bc8ed84c389b955273mv2.jpg)
![Moos und seine Farben- und Formenvielfalt! Beeindruckend!](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_250b6d77ae5d4c4ea225e01851a8a9fbmv2.jpg)
![Stehenbleiben und den Ausblick genießen!](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_5be1a0cdba8e45c68b005e46ed935d76mv2.jpg)
Wir konnten hier Eidechsen beobachten, sowohl die grüne Smaragdeidechse als auch die braunen Eidechsen. Seid also leise und schaut genau – vielleicht seht ihr die flinken kleinen Schönheiten.
![Hier sind sie - die flinken Schönheiten](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_ffd0c698dedd442abfe2363d99a0658bmv2.jpg)
![Wir freuen uns immer über Begegnungen mit ihnen.](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_40c3126a34f64d388d35af41a8374583mv2.jpg)
Hinunter geht es für uns nun auf der Forststraße, derzeit säumen blühende Kirschbäume den Weg, zwischen deren Ästen immer wieder die Donau mit ihren malerischen Wachauorten aufblitzt. Nach einigen Kehren zweigen wir in einer Linkskurve auf einen Waldweg ab, oben an einem Baum ist ein Schild mit „Gottesacker“ montiert. Dieser Waldweg bietet euch ein wunderbares Panorama, exakt eine Stufe höher als der Panoramaweg, dem wir dann wieder stromaufwärts retour folgen. Wenn vor euch ein Hochstand auftaucht, dann schaut auf den linken Wegrand: hier zweigt unser Abstiegsweg in den Wald hinein ab. Es ist der Jankerlweg, von dem ich euch vorher erzählt habe. Auf ihm gehen wir bis ganz hinunter, wo er auf den Panoramaweg trifft.
![Nach den Marillen ist vor den Kirschen oder wie jetzt schon mitten drin!](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_0c5fb220311c49dab0babac2a090650amv2.jpg)
![Im Frühling während der Blüte sieht man erst, wie viele Kirschbäume es gibt.](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_e25d5887a3a240448628053da8853719mv2.jpg)
![Strukturen sind faszinierend - hier gibt es viele zu entdecken.](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_3a98521d3f98407ca912aa8caff49d4bmv2.jpg)
![Lichtdurchflutet - auf diese Wälder trifft das zu.](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_c4ae029089204cb393fba2ea512018e2mv2.jpg)
![Bilderbuch-Landschaft Wachau - Blick auf Weißenkirchen.](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_106744b275ad4c97938a7315731e05e1mv2.jpg)
![Liegt Weißenkirchen nicht malerisch im Donautal?](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_61616bc412b34805a631a0717af65b2cmv2.jpg)
![Ihr wisst doch, was ein Jankerl ist, oder? Eine Jacke!](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_fd372acc0b2a47c997aed570771f0500mv2.jpg)
![Weiß der Kirchbäume, zartes Hellgrün und Dunkelgrün der Nadelbäume - was für ein Farbenspiel.](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_a6059002a690452785b713392ee0fe4bmv2.jpg)
![Perfekter Platz für ein Picknick!](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_6d95d4914c26475da9c90f424724b907mv2.jpg)
![Weiche Waldwege herrlich für müde Stadtbeine!](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_2075188029ef4d9482f4ec201bedf9c2mv2.jpg)
Hier wenden wir uns nach links und gehen diesem schönen Weg entlang nach Rührsdorf. Er ist einfach zu gehen, ganz wenig bergauf und bergab. Zu unseren Füßen das Donautal mit Wein- und Obstgärten. Und da entdecken wir etwas Spannendes: in einem Obstgarten sitzen großzügig verteilt kleine Menschengruppen und halten ein Picknick ab. Was für eine coole Idee – im Endspurt des Lockdowns leckere Heurigenjausen mitten dort, wo sie hingehören. Da ist auch schon die Infotafel des innovativen Heurigen. Klar, dass wir mal gleich das Telefon zücken und unsere Jause reservieren!
![Quer gestreift oder doch lieber längs? Weingarten-Geometrie!](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_38935456369245f0980bdba2350bb193mv2.jpg)
![Sanfte Hügel, unterschiedlicher Bewuchs - eine inspirierende Komposition.](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_5ce7fa2ee5e94fba98b9e2e50bf2bd86mv2.jpg)
![Dürnstein lacht zu uns herüber - eine riesengroße Anlage!](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_ef75cd6969c64a5e843d92e0fd698f95mv2.jpg)
![Immer wieder schöne Ausblick von den unterschiedlichen Ebenen, auf denen wir wandern!](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_6e30d87984c44ad38c88e00b89c65bb0mv2.jpg)
![Ja, der Frühling ist da! In seiner vollen Pracht.](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_37e0be141eb34da98ae6ff7cce54cab9mv2.jpg)
Zuvor verlassen wir an einer Kreuzung den Panoramaweg und gehen nach rechts hinunter Richtung Rührsdorf. Wir überqueren die Hauptstraße und folgen dem Feldweg zur Donau. Entlang des Stromes und vorbei an Obstgärten gelangen wir in den Ort. Zum Glück ist im Rucksack noch ein wenig Platz: ein Weinautomat auf der linken Seite der Straße und kulinarische Take-Away-Angbote gegenüber bringen uns gleich ein wenig in Urlaubsstimmung. Ja, wir sind ehrlich: wir sehen uns schon danach, wieder mal wo einzukehren und gemütlich zu sitzen. Die Möglichkeiten hier sind aber schon ein erster Vorgeschmack in die richtige Richtung. So schlendern wir die Donaulände entlang und bewundern die hübsch heraus geputzten Häuser des kleinen Ortes. Weiter geht es entlang der Donau – ihr habt hier die Möglichkeit, über eine Brücke auf eine Donauinsel zu gelangen, wo ihr es euch am Strand gemütlich machen könnt. Wir entscheiden uns heute, direkt weiter zu gehen.
![Mikrowelt Steinmauer - was hier alles wächst und wuselt.](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_3787059aea9c45b3bdbe29d2cf63ed87mv2.jpg)
![Keine Ritze ist zu klein - Mutter Natur findet überall ein Plätzchen für ihre Kinder.](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_66ab9642541f46a393425efd6b6f32f2mv2.jpg)
![Bereit zu starten - nicht mehr lange und sie sind grün!](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_26d3a553f0a7458ca24fbea7799de751mv2.jpg)
![](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_d3a99d6cd8f34f64b5455dc3ca57e5d4mv2.jpg)
![](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_a2aa282791794806ad1551cddadba39bmv2.jpg)
Quer oder hoch? Was steht diesem Motiv besser?
![](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_6d231124393540439c6110efa5a6c4admv2.jpg)
„Pack die Badehose ein….“ – noch ein wenig frisch, aber Gerald hat sie immer mit!
Durch Obstgärten – die Apfelbäume sind knapp vor der Blüte – geht es zurück nach Rossatz, wo wir am Beginn des Ortes hoch in den Ort gehen. Auch hier laden einige Heurige ein, Speisen und Getränke mitzunehmen. In der Wachau geht keiner leer aus und vermutlich kann auch keiner dem bunten Angebot widerstehen. Wir als bekennende Genießer sowieso nicht – und so kaufen wir uns neben Hauerjause, Wachauer Laberl und einer Flasche Gelben Muskateller auch noch einen Kaffee und eine hausgemachte Torte. Herrlich! Noch dazu bei Sonnenschein und warmen Temperaturen mitten in der Wachau!
![](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_1850b979c1374abaa3f48c04ac9538f9mv2.jpg)
Dürnstein grüßt vom anderen Donauufer zu uns herüber.
Zum Auto sind es nur mehr wenige Schritte durch den Ort – Rossatz ist wirklich hübsch und zu unserer Schande müssen wir feststellen, dass wir noch nie hier spaziert sind. Das holen wir heute nach und lassen uns Zeit, die charmanten Häuser zu bewundern.
Tourdaten
![](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_c630d0900d544610aa8cad0db2a3281dmv2.jpg)
![](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/12/6ab911_9b64bb17659b4a069e554a09c71a8e7emv2.jpg)