Wandern Mostviertel: Um den Teich am Themenlehrpfad in Sitzenberg-Reidling

Nach der Arbeit und an kurzen Wintertagen oder einfach so zwischendurch zum Bewegen an stressigen Tagen sind es die kleinen Wanderungen, die nicht lange dauern und doch den Alltag abpurzeln lassen. Eine solche ist die Rundwanderung am Themenlehrpfad „Vielfalt des Lebens“ in Sitzenberg Reidling.

Was für ein malerischer Teich, was für ein imposantes Schloss.
Was für ein malerischer Teich, was für ein imposantes Schloss.

Kurzfassung

Weglänge: 5 km

Höhenmeter Anstieg: 100 hm

Schwierigkeit: leicht auf angenehmen Wegen und Asphalt

Kondition: leicht und ohne anstrengende Steigungen

Markierung: gut markiert

Weg-Alternativen: Abkürzung am Teich – gleich zurück zum Auto. Aber wäre schade um die Teichumrundung

Parken: am Parkplatz hinter dem Feuerwehrhaus

Landschaft/ Erlebnis: Teichlandschaft mit allem, was dazu gehört

Fotografie: stimmiger Teich

Einkehr/ Rast: am Teich gibt es viele Rastmöglichkeiten.

Beschreibung der Wanderung

Start und Parkplatz befinden sich hinter dem Feuerwehrhaus am Ende des Teiches. Von hier geht es zur Straße und dann gleich nach links. Schaut mal auf die andere Straßenseite – was für ein idyllisches Haus!

Ist dieses Häuschen nicht der Hammer? So cool, wie aus einem Fantasy-Film
Ist dieses Häuschen nicht der Hammer? So cool, wie aus einem Fantasy-Film

Von hier gehen wir ein Stück die Straße entlang und stehen dann bei einer T-Kreuzung an. Die Wanderwegweiser sind hier ein wenig versteckt – erst wenn ihr nach rechts abgebogen seid, sind sie sichtbar. Bald darauf geht der Wanderweg in eine Siedlung hinein. Hier fehlt derzeit das Schild, da es zu einem Unfall kam und die Mauer samt Schild beschädigt sind. Vielleicht ist es aber bei eurem Besuch schon wieder in Ordnung.

Diesen Wegweisern folgen wir - wenn gleich sie manchmal ein wenig versteckt sind.
Diesen Wegweisern folgen wir – wenn gleich sie manchmal ein wenig versteckt sind.

In der Siedlung findet ihr die erste Station mit Informationen und Vogelstimmen. Die Info-Tafel ist sehr fein und widmet sich dem Lebensraum Garten. Entlang unseres Weges gibt es immer wieder solche Stationen, die uns zum jeweiligen Lebensraum Wissenswertes vermitteln. Und dann sind da noch die Vogelstimmen zum Anhören. Eigentlich eine sehr nette Sache, aber und das ist jetzt ein großes Aber: Die Stimmen sind so laut eingestellt, dass man richtig niedergeschrien oder besser gesagt niedergepiepst wird. Gerade in der Wohnsiedlung finden wir das halt sehr lästig. Noch dazu, weil es nicht ein kurzes Piep-Piep ist, sondern danach mit einer ebenfalls mehr als lauten Stimme noch viel zum Vogel selbst erklärt wird. Das dauert extrem lange und wir hätten doch nur gerne gewusst, wie der Vogel klingt. Aber versucht es, macht euch euer eigenes Bild. Und falls ihr noch früh am Morgen unterwegs seid: danach seid ihr sicher munter…

Vorsicht bei den Vogelstimmen - die schreien euch an.... Die Infotafel ist klasse.
Vorsicht bei den Vogelstimmen – die schreien euch an…. Die Infotafel ist klasse.

Aus der Siedlung heraus geht es dann in einen Hohlweg und in den Wald. Es ist einfach zu gehen, nur leicht bergauf und angenehm ruhig. Wir verlassen den Wald und kommen zu einem Feldweg, dem wir wieder Richtung Ort folgen. Es ist jetzt sehr gut beschildert, ihr könnt euch nicht irren. Beim Teich angelangt geht es nicht nach links zurück zum Auto, sondern nach rechts dem Teich entlang. Bänke laden zum Verweilen ein und auch Liegen mit Blick aufs Wasser bieten sich für eine Pause an. Die Umrundung des Teichs auf einem gemütlichen Weg gibt immer wieder neue Ausblicke aufs Wasser preis und ist landschaftlich recht schön.

Ein gemütlicher Weg in den Wald hinein
Ein gemütlicher Weg in den Wald hinein
Wer wohnt hier? Wir schauen uns immer die Löcher in den Lehmwänden an.
Wer wohnt hier? Wir schauen uns immer die Löcher in den Lehmwänden an.
Genau schauen und horchen - hier ist viel los in der Natur!
Genau schauen und horchen – hier ist viel los in der Natur!
Immer wieder finden sich Infotafeln mit vielen interessanten Erklärungen
Immer wieder finden sich Infotafeln mit vielen interessanten Erklärungen
Diese Lehmwände sind schon etwas ganz Besonderes.
Diese Lehmwände sind schon etwas ganz Besonderes.
Wenn das erste Laub am Boden liegt, dann ist er im Anmarsch, der Herbst
Wenn das erste Laub am Boden liegt, dann ist er im Anmarsch, der Herbst
Zurück geht es auf Feldwegen
Zurück geht es auf Feldwegen
Hier lässt sich wunderbar ausrasten - auf genialen Liegen
Hier lässt sich wunderbar ausrasten – auf genialen Liegen
Ein Mix aus naturnaher und "aufgeräumter" Gestaltung beim Teich
Ein Mix aus naturnaher und „aufgeräumter“ Gestaltung beim Teich
Noch ein kleines Stück auf einem schmalen Pfad.
Noch ein kleines Stück auf einem schmalen Pfad.
Teich und Schloss - die perfekte Kombination!
Teich und Schloss – die perfekte Kombination!
Die alten Häuser am Teichrand passen perfekt hierher.
Die alten Häuser am Teichrand passen perfekt hierher.

Schon sind wir wieder beim Auto angelangt – eine kleine Wander-Auszeit in einer wirklich hübschen Gegend!

Tourdaten

Ähnliche Beiträge