Wandern Mostviertel: durch die Weingärten von Nussdorf im Traisental zur Wohnhöhle Reichersdorf

Eine Wohnhöhle nahe Nussdorf im Traisental, inmitten der Weinberge? Klingt spannend! Für uns St. Pöltner ist das Weinland Traisental nur einen Katzensprung entfernt. So eine kleine „After-Work-Wanderung“ inmitten der Weingärten mit famosen Ausblick bis zur Donau und in die Berge im Süden so richtig entspannend. Gerade, wenn die Augen den ganzen Tag auf den Computer-Bildschirm geschaut haben. Da tut die Fernsicht doppelt gut. Und danach stellt sich nicht die Frage, ob wir was vom Heurigen holen, sondern nur mehr welchen nehmen wir denn!

So hübsch, Nussdorf im Traisental inmitten der Weingärten
So hübsch, Nussdorf im Traisental inmitten der Weingärten

Kurzfassung der Wanderung durchs Weinland Traisental zur Wohnhöhle

Weglänge: 6,3 km

Höhenmeter Anstieg: 147 hm

Durchschnittliche Gehzeit: 1:52 – bedenkt hier immer, dass dies die reine Gehzeit ohne Pause ist! Am besten mal mit diesen Werten (und genügend Pufferzeit) vergleichen und so seine eigene Durchschnittszeit berechnen, kann schneller, aber natürlich auch langsamer sein!

Schwierigkeit: ganz einfach zu gehen, meist auf asphaltierten Wegen durch die Weingärten, ein bisschen Waldweg und ein wenig Wiese

Kondition: wenige Höhenmeter, meist geht es eben dahin

Markierung: sehr gut markiert, wir befinden uns auf einem Tut-Gut-Weg

Weg-Alternativen: so einige. Wir kreuzen verschiedene markierte Wanderwege.

Parken: vor dem Gemeindeamt in Nussdorf

Link: Parken

Landschaft/ Erlebnis/ Fotografie: sehr hübsche Wanderung mit tollem Weitblick bis in die Alpen und zur Donau plus das Traisental. Hier kannst du wirklich genau schauen, was du alles siehst. Die Wohnhöhle ist sehr interessant, du kannst sie besichtigen. Die meiste Zeit wanderst du durch Weinberge!

Einkehr/ Rast: mitten im Weinland Traisental findest du viele Heurige. Am besten vorher schauen, wer offen hat. Oder du hälst beim Wandern die Augen nach dem typischen Buschen Ausschau, der einen offenen Heurigen anzeigt.

Bei der Wohnhöhle findest du einen Rastplatz und am Weg gibt es immer wieder Rastbänke!

Link zu ähnlichen Wanderungen:

Extra-Tipp: bei dieser Wanderung kannst du dir aussuchen, ob sie im Schatten oder in der Sonne liegen soll! Wir gehen am Nachmittag, da versinkt die Sonne bereits recht früh hinter dem Hügel. Möchtest du im Sonnenschein wandern, dann komm am besten am Vormittag her. So kannst du je nach Temperatur und Jahreszeit die Wanderung für dich perfekt gestalten!

Sicher ist hier auch eine Tour zum Sonnenaufgang spannend!

Beschreibung unsere Wanderung von Nussdorf zur Wohnhöhle Reichersdorf

In Nussdorf kannst du bequem vor dem Gemeindeamt parken. Wir starten entlang der Straße bergauf. Schon nach kurzer Zeit biegen wir links ab und gehen ein wenig bergauf durch die kleine Siedlung. Wanderwegweiser zeigen uns die Abbiegung nach links auf. Hier kannst du dich entscheiden. Entweder wie wir zuerst bergauf und im Tal zurück oder eben nach Reichersdorf und dort zur Wohnhöhle hinauf gehen.

Da heute ein heißer Sommertag ist, möchten wir lieber oben, wo es schon schattig ist, zuerst gehen und wählen den Weg nach links. Eine schmale, sehr schmale Straße bringt uns vorbei an den letzten Häusern von Nussdorf Richtung Tennisplatz. Immer wieder genießen wir die schönen Ausblicke auf die Kirche und den Ort!

Ein überaus stimmungsvoller Ort mit schönen farbenfrohen Häusern, das ist Nussdorf.
Ein überaus stimmungsvoller Ort mit schönen farbenfrohen Häusern, das ist Nussdorf.
So ein hohes Dach - schau mal, es hat drei kleine Fenster!
So ein hohes Dach – schau mal, es hat drei kleine Fenster!
Wir sind auf einem Tut-Gut-Wanderweg unterwegs!
Wir sind auf einem Tut-Gut-Wanderweg unterwegs!
Ein paar Sonnenstrahlen genießen!
Ein paar Sonnenstrahlen genießen!
Ein Meer aus roten Dächern, umgeben vom Grün der Weingärten
Ein Meer aus roten Dächern, umgeben vom Grün der Weingärten

Beim Tennisplatz verlassen wir die kleine Straße und folgen den Wegweisern in den Wald. Zuerst nach hinten, dann nach links gehen wir so noch ein paar Höhenmeter bergauf, bis wir bei einem Weingarten den Wald verlassen. Wir folgend der Wiese nach links und genießen den ersten Weitblick dieser Wanderung. Es ist der Parapluiberg, auf dem wir stehen. Vorne findest du eine Sitzmöglichkeit und kannst so die Aussicht auf die Donau und das Traisental gemütlich erkunden.

Wir folgen jedoch dem Wanderweg gleich Richtung Wohnhöhle, ohne ganz nach vorne zu gehen. Die letzten Sonnenstrahlen lieben wir besonders, sie sind so sanft! Bald liegt unser Weg aber gänzlich im Schatten. An einem so heißen Tag wie heute total fein. Wenn du aber an einem Wintertag unterwegs bist und Sonne tanken willst, dann solltest du früher starten.

Unser Weg durch die Weingärten ist sehr einfach, der Untergrund ist asphaltiert. Rechts und links Weingärten. Herrliche Stille. Es tut total gut, so weit in die Ferne zu schauen. Gerade nach einem Computer-Arbeitstag, wo die Augen stundenlang nur auf grad mal dreißig Zentimeter Entfernung in den Bildschirm schauen. Hier kannst du den Blick so richtig schweifen lassen.

Was für schöne Nuancen an Grün im Wald und in den Weingärten des Traisentals.
Was für schöne Nuancen an Grün im Wald und in den Weingärten des Traisentals.
Die tiefstehende Sonne vor dem Sonnenuntergang - wir lieben dieses Licht!
Die tiefstehende Sonne vor dem Sonnenuntergang – wir lieben dieses Licht!
Derzeit schimmert es überall grün-gelb oder violett, die Trauben sind reif!
Derzeit schimmert es überall grün-gelb oder violett, die Trauben sind reif!
Was für ein Weitblick übers Donautal und entlang der Traisen bis in die Alpen.
Was für ein Weitblick übers Donautal und entlang der Traisen bis in die Alpen.
Herrrlich, dieser Ausblick!
Herrrlich, dieser Ausblick!
Blick zurück! Es ist eine einfache Anfängerwanderung, fast eben.
Blick zurück! Es ist eine einfache Anfängerwanderung, fast eben.

Ein Wegweiser zeigt uns die Kreuzung zur Wohnhöhle an. Ein bisschen geht es noch einmal hinauf zum Wald, dann nach links zur Höhle. Hinten am Fels sehen wir eine kleine Ausbuchtung. Ist das schon die Wohnhöhle? Nein, nur ein alter Steinbruchteil. Die Höhle ist eine richtige Wohnhöhle! Total witzig und auch winzig. In den Fels gehauen zwei Zimmer und ein kleiner Stall. Innen eingerichtet und mit allerlei Alltagsgegenständen geschmückt.

Spannend, dass hier bis zum ersten Weltkrieg jemand gewohnt hat. Orginalanstriche von damals sind noch in der Höhle zu sehen. Im Laufe der Zeit verfiel sie zusehens, bis sie 2010 so originalgetreu wie möglich wieder hergestellt wurde. Du siehst eine kleine Küche und einen Schlafraum. Im Stall einige Tiere. Bei unserem Besuch waren die Türen aufgesperrt und wir konnten hinein gehen. Eines hatte die Familie, die hier wohnte, in jedem Fall. Einen herrlichen Ausblick direkt vor der Haustüre und ganz viel Ruhe!

Die Wohnhöhle ist erreicht. Bis zum ersten Weltkrieg war sie bewohnt!
Die Wohnhöhle ist erreicht. Bis zum ersten Weltkrieg war sie bewohnt!
Das kleine Schlafzimmer. Spannend, diese Einblicke in vergangene Zeiten.
Das kleine Schlafzimmer. Spannend, diese Einblicke in vergangene Zeiten.
Vor der Wohnhöhle findest du ein herrliches Rastplätzchen.
Vor der Wohnhöhle findest du ein herrliches Rastplätzchen.

Für uns geht es nun hinunter nach Reichersdorf. Gleich am Ortsanfang findest du rechts zwei sehr hübsche Weinkeller und eine witzige Darstelllung auf der Weinberghütte hinter dem Materl. Der Ort selbst ist überaus gepflegt und hübsch. Schöne Häuser, bunte Gärten und eine süße kleine Kirche. Daneben ein feiner Rastplatz. Falls du deine Getränke schon geleert hast, dann kannst du beim Nahversorger bei einem Automaten welche nachkaufen. Tolle Sache!

Dachlandschaften und Spuren der Vergänglichkeit!
Dachlandschaften und Spuren der Vergänglichkeit!
Na, der ist schon ein wenig müde. Gleich am Beginn der Ortschaft hinter dem Marterl!
Na, der ist schon ein wenig müde. Gleich am Beginn der Ortschaft hinter dem Marterl!
Wenn dir die Getränke ausgehen oder du vergessen hast, welche mitzunehmen! Der Automat!
Wenn dir die Getränke ausgehen oder du vergessen hast, welche mitzunehmen! Der Automat!
So eine witzige Turmspitze, wie eine Wespentaillie.
So eine witzige Turmspitze, wie eine Wespentaillie.
Sehr hübsche Gemälde besitzt dieses Marterl.
Sehr hübsche Gemälde besitzt dieses Marterl.
Wenn du den Ort verlässt, dreh dich noch mal um. Dann siehst du dieses witzige Fenster.
Wenn du den Ort verlässt, dreh dich noch mal um. Dann siehst du dieses witzige Fenster.
Sanft geschwungene Wege durch die Weingärten. Welch Erholung!
Sanft geschwungene Wege durch die Weingärten. Welch Erholung!
Voller Trauben, herrlich in den Weingärten des Traisentals zu wandern.
Voller Trauben, herrlich in den Weingärten des Traisentals zu wandern.
Hübscher Keller, hübsches Fenster - perfektes Motiv!
Hübscher Keller, hübsches Fenster – perfektes Motiv!

Bei einem Marterl geht es wieder nach links Richtung Weinberge. Diesem Weg folgen wir bis zurück nach Nussdorf. Links und rechts leuchten die weißen und roten Trauben an den Weinstöcken, es ist wunderbar! Sicher auch im Herbst, wenn sich das Laub färbt, eine tolle Wanderung.

Links für Urlaub und Wanderung in Nussdorf im Weinland Traisental

Zurück im Ort kannst du noch ins Urzeitmuseum Nussdorf schauen! Ein riesiges Mammut weist dir den Weg.

Du möchtest auf einen Heurigen?

Dir gefällt es hier so gut, dass du gleich ein paar Tage bleiben möchtest?

Besonders nett finden wir die Möglichkeit, mit einem Einheimischen die Region zu erkunden. Die Traisentaler Weinbegleiter erzählen dir bei ihren kleinen Wanderungen über das Land, den Wein und vieles mehr.

Mehr Infos zum Traisental-Weinland?

Tourdaten wandern Nussdorf Wohnhöhle Reichersdorf

Ähnliche Beiträge