Strassburg mit Hund, unsere Tipps für den Urlaub

Was gilt es für deinen Urlaub mit Hund in Strassburg zu beachten? Wir verbringen mit unserem Lagotto Romagnolo Giovanni eine Woche in der lieblichen Stadt im Elsass. Hier findest du unsere Tipps für deine Zeit samt Hund in Frankreichs EU-Metropole.

Strassburg mit Hund? Passt gut, nur die Gacki-Sackerl nicht vergessen ;)
Strassburg mit Hund? Passt gut, nur die Gacki-Sackerl nicht vergessen 😉

Auch wenn ich normalerweise nicht gleich aufs Gacki zu sprechen kommen würde, in Strassburg scheint mir das sehr wichtig. Wir sehen keinen einzigen Gackisackerl-Spender. Haben ja immer genügend mit, zum Glück. Und es liegt extrem viel Gacki herum. Mistkübel zum Entsorgen der Sackerl gibt es aber wirklich genug.

Unser Hund ist ja ein Staubsauger. Da heißt es in Strassburg gut aufpassen, mal ein halbes Baguette da, mal ein Papierl dort. Zum Glück ist er aber einer, der sich alles auch wieder aus dem Mund nehmen lässt. Wenn wir schnell genug sind. Aber dennoch, hier muss man wirklich gut aufpassen. Am ersten Tag denken wir uns ja, dass einfach zu wenig sauber gemacht wird. Nach der Morgenrunde an Tag zwei ist aber klar, dass das nicht stimmt. Die Lokale stellen die Möbel zusammen, wenn sie nachts zusperren, und kehren in der Früh, bevor sie wieder alles aufbauen. Die Straße wird mit gesäubert. Und dennoch liegt jeden Tag viel Müll herum. Schade und auch traurig.

Bei den gewählten Lokalen dürfen wir in alle mit unserem Hund hinein. Das können wir natürlich nicht für alle der Stadt sagen, aber bei den von uns besuchten waren die Kellner sehr hundefreundlich. In „La Petit France“ herrscht eine extreme Enge und Drängelei. Für unseren Giovanni kein Problem, aber nicht jeder Hund kann mit solchen Situationen umgehen. Es sind viele Hunde unterwegs, von klein bis groß, von entspannt bis genervt.

Wirklich große Grünanlagen oder gar Hundzonen gibt es in der Altstadt keine. Hundefreilaufzone entdecken wir auch in der Neustadt nicht, dort findest du dafür großzügige Parks, wo der Hund so richtig schön die Seele baumeln lassen kann. In der Altstadt gehen wir gerne der Ill entlang, dort wachsen große Bäume. Unser Rüde liest hier die neuen Tageszeitungen 😉

Möchtest du öffentliche Verkehrsmittel benutzen, so braucht dein Hund einen Beißkorb. In der Stadt herrscht Leinenpflicht, was von nahezu allen befolgt wird. Einzig manche Obdachlose haben Hunde ohne Leine bei sich. Uns belästigt in den Tagen jedoch keiner dieser Hunde, es gibt keinen unangenehmen Zwischenfall.

Eine Anmerkung noch zur Morgenrunde oder abends, wenn es bereits dunkel ist. Es liegen immer wieder Obdachlose herum. Einfach an der Mauer, irgendwo. Also nicht an Plätzen, wo du sie vielleicht erwartest. Man stolpert quasi über sie. Oft haben wir sie erst gesehen, wenn wir schon knapp davor standen. Das ist wichtig zu wissen, wenn dein Hund an einer längeren Leine vor dir unterwegs ist.

Fazit: Strassburg und Hund passen gut zusammen. Gackisackerl nicht vergessen, Staubsauger-Aktivitäten unterbrechen und ihn an enge Gassen mit Menschenmengen gewöhnen!

Bäume gibt es viele! Unser Hund Giovanni freute sich über viele Hunde-Zeitungen.
Bäume gibt es viele! Unser Hund Giovanni freute sich über viele Hunde-Zeitungen.

Ähnliche Beiträge