top of page

Suchergebnisse

453 Ergebnisse gefunden für „“

  • Mostviertel wandern: auf die Rudolfshöhe von Schauching

    Viele Wege führen auf die Rudolfshöhe im Mostviertel. Manche gleichen an sonnigen Wochenenden einer "Wanderautobahn", was der hübschen Landschaft und dem Wandergenuss zwar nicht abträglich ist, aber wenig Stille in einsamen Wäldern bedeutet. Die Variante von Schauching durch den Probstwald ist hingegen weniger bekannt und verspricht tiefe Wälder bis zum Kamm und dann einen sonnigen Endspurt zur beliebten Ochsenburger Hütte, liebevoll "D´Rudi" genannt! Durch den Wegverlauf in den Wäldern bietet sich diese Wanderroute auch für heiße Sommertage an. Ebenso perfekt nach Regen oder der Schneeschmelze, verläuft sie auf guten Forstwegen. Oben am Kamm angelangt, wenn sich der Wald zur Wiese hin öffnet, überwältigt uns das Alpen-Panorama. Vor uns der Muckenkogel, dann der Hohenstein und noch weiter westlich der Ötscher. Dazwischen viele andere Erhebungen in sanften Blautönen und davor das Mostviertel mit seinen Wiesen und sanften Hügeln. Egal, wie oft wir diesen Anblick schon sahen, er verzaubert uns immer wieder aufs Neue! Kurzfassung wandern Rudolfshöhe im Mostviertel Weglänge: 13 km Höhenmeter Anstieg: 330 hm Durchschnittliche Gehzeit: 4:07 - bedenkt hier immer, dass dies die reine Gehzeit ohne Pause ist! Am besten mal mit diesen Werten (und genügend Pufferzeit) vergleichen und so seine eigene Durchschnittszeit berechnen, kann schneller, aber natürlich auch langsamer sein! Schwierigkeit: einfach auf Waldwegen, einer Wiese und Waldpfaden, sehr guter Untergrund Kondition: angenehme Steigung im Wald und dann eben zur Hütte Markierung: sehr gut markiert Parken: entlang der Straße (hier startet unser Track) oder du fährst ein Stück in den Wald hinein, dort ist ein kleiner Parkplatz. Dieser ist im Link zu finden! Link: Parken Landschaft/ Erlebnis/ Fotografie: tiefer, einsamer Wald, herrliche Ausblicke aufs Mostviertel, die Ebene Richtung St. Pölten und die Alpen Einkehr/ Rast: die Ochsenburger Hütte, "D´Rudi" ist ganzjährig geöffnet. Wegen der genauen Öffnungszeiten schau bitte auf die Webseite. Link: D´Rudi Hund: perfekt für eine Wanderung mit Hund geeignet. Wasser mitnehmen! Du gehst auch am Kamm entlang von abgezäunten Weiden und hast dadurch keinen Kuh-Kontakt. Link zum GPS-Track Beschreibung wandern im Mostviertel auf die Rudolfshöhe "Eine Hütte wäre schon fein", meint Gerald, als ich über das Ziel unserer Wanderung nachdenke. Einen Wunsch, den ich ihm wirklich gerne erfülle! Der überaus warme Oktober und Sonnenschein locken heute sicherlich viele Wanderer hinaus in die Natur und auf die Berge. Wir lieben die Stille der Wälder, wo wir den Vogelstimmen lauschen können und unsere Seele und der Geist die Möglichkeit haben, so richtig entspannt zu "baumeln" so zwischen den Bäumen. Eine Hütte ist ein Magnet, wenn es um die Vorlieben von vielen Wanderern geht. Nicht nur bei uns steht sie hoch im Kurs und macht eine Route gleich noch attraktiver. Wie also verbinden, Hütte und Einsamkeit? Ganz klar, eine wenig bekannte Route muss her. Von Schauching starten wir unsere Tour auf "D´Rudi". Hier kannst du entweder wie wir neben der Straße parken oder aber ein Stück auf der Forststraße in den Wald fahren, wo du einen kleinen Parkplatz findest. Es ist ein hübscher Mischwald, durch den eine gemütliche Forststraße führt. Die Steigungen sind angenehm, der Untergrund sehr gut. Markierungen findest du ab dem Beginn der Forststraße. Hier hätten wir unser GPS zuhause lassen können. Es ist sehr, sehr gut mit Tafeln gekenntzeichnet. Unser Wunsch nach Stille und viel frischer Waldluft erfüllt sich. Wir treffen ganz wenige Wanderer, könnten sie an einer Hand abzählen. Für unseren Hund Giovanni ist es perfekt, ein feiner Weg, viel zu schnüffeln. Einzig Wasser musst du mitnehmen, wenn du mit deinem Vierbeiner unterwegs bist. Immer wieder kreuzt uns ein Single-Trail der Mountainbiker, perfekt getrennt und markiert! So gelangen wir durch den Probstwald hinauf zum Kamm. Diesen Wegabschnitt kennen wir schon von unserer Wanderung auf die Rudolfshöhe von Pyhra aus. Wir wenden uns nach rechts und kommen auf eine Wiese mit herrlichem Ausblick. Ein Marterl samt Bankerl laden zum Genießen! Dieses Mal haben wir Glück und dieser besondere Aussichtspunkt ist frei. Wir bewundern das Bergpanorama und die Hügellandschaft des Mostviertels. Schade, dass wir nicht alle Berggipfel zuordnen können. Der Muckenkogel und der Ötscher, die beiden kennen wir. Aber zwischen ihnen fällt uns einer besonders auf. Hmm, was für einer ist denn das? Auf der Rudi bekommen wir die Antwort, dank einer der von uns so geschätzten Panorama-Karten, wo die Gipfel genannt werden. Es ist der Hohenstein! Auf den wären wir ja nun wirklich nicht gekommen. Der Weg hinüber vom Marterl zur Ochsenburger Hütte der Naturfreunde ist einfach und fast eben. Ein klassischer Kammweg. Manchmal entlang der Wiese, dann wieder im Wald als hübscher Pfad. Dann ist sie auch schon erreicht, "D´Rudi". Heute sitzen alle im Freien, Sonnenschein und Bergpanorama. Milde Temperaturen an einem späten Oktobertag. Was könnte es Besseres geben. Ja, den ersehnten Schweinsbraten samt Dirndl-Saft bei mir und alkoholfreiem Bier von Zwettler beim Gerald. Glück gehabt, trotz großem Andrang ist noch nichts ausverkauft. Hinunter geht es wieder genauso wie herauf - und auch wieder genauso einsam! Was für eine herrliche Wanderung und die dritte Route auf die Rudolfshöhe. Zum Aussuchen je nach Wetter, Temperatur und zu erwartenden Wanderern. Jede wunderschön, jede besonders! Unserem Sohn, der heute in den hohen Tauern einen Berg besteigt und uns fragt, was wir so machen, schreib ich: "Wir gehen auf "D´Rudi", die geht immer!" Und genau so ist es, auf die Ochsenburger Hütte kann man nie oft genug gehen! Tourdaten wandern Rudolfshöhe im Mostviertel

  • St. Pölten Erlebnis: Alpaka-Wandern am Schauphof

    Im September feiern wir Hochzeitstag! Jedes Jahr denkt sich da einer von uns einen Ausflug aus, heuer zum 20. Jahrestag ist Gerald an der Reihe. So sehr er ja sonst eine Plaudertasche ist, so geheimnisvoll ist er bei solchen Dingen. Nur einen Katzensprung von St. Pölten entfernt, gerade mal einmal den Kremser Berg hinauf geht es. Und dann seh ich sie schon, die flauschingen Alpakas von Schauphof in Weitern! Es geht auf Alpaka-Wanderung. Was für ein Erlebnis! Alpaka-Wandern am Schauphof nahe St. Pölten Unser Empfangskomitee bestehend aus Sikaki, Sohn Benjamin und Hausherrin Katharina Schebesta-Ganzberger steht schon bereit. Wobei vielleicht eine kurze Erklärung: Benjamin ist nicht Katharinas Sohn, sondern das Fohlen von Sikaki, einer braunen Alpaka-Stute mit riesigen braunen Augen. Benjamin ist schneeweiß, zumindest an den meisten Stellen. Das ist offenbar bei allen weißen Tieren gleich, sie lieben es, sich ein wenig (oder auch mehr) schmutzig zu machen! Oder fällt es bei ihnen nur mehr auf, wie wir mit Katharina scherzen. Zum Kennenlernen hat uns Katharina eine Box mit fein geschnitten Karotten mitgebracht. Das naschen die beiden Flauschis sehr gerne. Wir lernen auch gleich einiges über die Ernährung der Alpakas: Kein Brot und auch kein Obst! Nun bekommen wir die Zügel übergeben und los geht es auf dem Feldweg. Benjamin bleibt lieber hinter seiner Mama und macht das besondere Geräusch der Alpakas, das wir so lieben. Es klingt wie ein Teddy aus früheren Zeiten, wenn er auf den geschwenkt wird. Du kannst dich sicher daran erinnern, oder? Es ist ein "Mähhh", so zart und sanft. Genauso fühlt sich auch das Fell an. Ich stricke witzigerweise gerade eine Weste aus Alpakawolle, genau so fein fühlen sich die Tiere an. GanzScheFlauschig, ein perfekter Name Über Feldwege mit herrlicher Weitsicht bis zu den Alpen mit dem Ötscher geht unsere Wanderrunde großzügig durch die Felder. Sikaki und Benjamin lassen sich bereitwillig führen und immer wieder streicheln. Besonders die Stute genießt die Streicheleinheiten. Der einjährige Benjamin ist sich noch nicht ganz sicher, ob er das nun klasse findet. Zurück am Hof bringen wir die beiden auf die Weide, wo sie vom Rest der Herde schon erwartet werden. Auf Tipp von Katharina haben wir noch einige Karottenstücke. Wie herrlich, mitten in der Alpaka-Herde, lauter zarte knabbernde "Goscherl" um mich. Sonja im Glück, könnte man schreiben. Du weißt ja, Tiere sind mein Ein und Alles. Inmitten von ihnen bin ich glücklich. Besuch im Hofladen mit regionalen Köstlichkeiten Was für ein gelungener Ausflug, was für ein Erlebnis. Und das so nahe an der Stadt. Katharina nimmt uns noch mit auf eine Runde durch den Hof. Zeigt uns die kleinen Kücken, die zwei Hausschweine und die Kaninchen. Zuletzt noch den Bauernladen, der viele Schmankerl bereit hält und sehr hübsch aussieht. Dafür ist ihr Mann Peter verantwortlich, der gelernte Tischler hat hier wirklich gezaubert! Eines steht fest, wenn ich im kommenden Jahr für den Hochzeitstag-Ausflug verantwortlich bin, muss ich mir echt was einfallen lassen. Das Erlebnis Alpakahof mit Wanderung legt die Latte sehr hoch! Wobei, ich hab da schon so eine Idee.... Kontakt und Infos Alpaka-Wandern St. Pölten Die Alpakawanderung findet am Schaup-Hof in Weitern3, 3107 St. Pölten statt. Link zur Webseite: Schauphof Link direkt zu den Alpakas: GanzScheFlauschig Du kannst mit dem Auto, dem Fahrrad oder öffentlich nach Weitern fahren. Vergiss nicht, im Anschluss noch in den Hofshop zu schauen!

  • Wiener Alpen, wandern am Wiener Wasserleitungsweg im Höllental bei der Rax

    "Wiener Wasserleitungsweg", klingt so nach simplen Weg entlang der Schwarze. Einfach zu gehen, wenige Höhenmeter und noch weniger schwierig vom Untergrund her. Tja, falsch gedacht. Bergschuhe? Da reichen doch die Trekkingschuhe! Ist ja nur im Tal und nicht am Berg in den Wiener Alpen unweit der Rax. Du kannst es dir schon denken, wenn ich so beginne. Es ist ein Steig, kein wirklich schwieriger, aber gutes Schuhwerk ist dennoch Pflicht. Besonders, wenn es wie bei unserer Tour regnet und dann alles schön rutschig ist. Dafür ist der Wiener Wasserleitungsweg viel, viel schöner als gedacht! Ein zauberhafter, abwechslungsreicher Steig, mal schmal an den Felsen geschmiegt, mal unten bei der kühlen Schwarza mit ihren Schotterbänken und Stränden. Wir sind wirklich überwältigt. Eigentlich nur als kleine Runde nach der Anfahrt mit unserem Wohnmobil gedacht, das ist aber eine vollwertige Wanderung in jeder Form! Am Umkehrpunkt "Kaiserbrunn" lockt ein Gasthaus, wo du gemütlich auf einer schönen Terrasse sitzen kannst. Unseren Hund muss ich immer wieder mal für kurze Stücke tragen, da Leitern und auch gerade Flächen aus Metallgitter sind und ihm das auf den Pfoten weh tut. Es sind nicht viele Abschnitte, aber einer davon ist bei einem Stück mit Seilsicherung, was für mich ein wenig tricky ist mit meiner Höhlenangst. Du kannst da deinen Hund am besten einschätzen, ob er über solche Gitter gehen mag oder du ihn lieber trägst. Eines ist jedoch im Sommer sicher: ein Badestopp muss sein! Und wenn du nur die Füße ins Wasser baumeln lässt. Was für ein klares Wasser in Türkistönen. Kalt und herrlich erfrischend. Immer wieder bieten sich Stellen entlang der Strecke an, wo du einsam und allein den Tag genießen kannst! Kurzfassung wandern Rax am Wiener Wasserleitungsweg im Höllental Weglänge: 9,6 km Höhenmeter Anstieg: 270 hm Durchschnittliche Gehzeit: 3:07 - bedenkt hier immer, dass dies die reine Gehzeit ohne Pause ist! Am besten mal mit diesen Werten (und genügend Pufferzeit) vergleichen und so seine eigene Durchschnittszeit berechnen, kann schneller, aber natürlich auch langsamer sein! Schwierigkeit: ein Steig mit Treppen und Seilsicherungen, einfach, aber gerade bei nassen Bedingungen recht rutschig. Durch die Lage im engen Tal sicher auch in der Nebelsaison leicht mal glatt vom Untergrund. Kondition: ein wenig bergauf und bergab, aber angenehm! Markierung: sehr gut markiert und eindeutig Parken: bei der Raxseilbahn, wenn du wie wir unten starten willst. Sonst immer wieder entlang der Staße neben der Schwarza Parkplätze Link: Parken Landschaft/ Erlebnis/ Fotografie: wunderschön! Ein echter Steig mit spannenden Wegen, schroffen Felsen und dem wilden Fluss! Einkehr/ Rast: immer wieder hübsche Plätze zum Rasten bei der Schwarza oder am Umkehpunkt im Lokal! Hund: die Schwarza ist für Hunde herrlich, sanft geht es von den Stränden ins Wasser hinein. Der Steig ist gut zu gehen, keine Leitern! Aber Metallgitter-Stufen und ebene Abschnitte aus diesem Material. Wir haben unseren Lagotto getragen, haben aber größere Hunde (mit breiteren Pfoten) gesehen, die gegangen sind. Link zum GPS-Track Beschreibung unserer Wanderung im Höllental auf dem Wiener Wasserleitungsweg Auf dem Campingplatz angekommen und eingeparkt schnappen wir uns schon die Wanderrucksäcke und los geht´s! Ein kleines Stück flussabwärts, dann die Straße überqueren und über die Wehranlage. Was sind das nur für Wassermassen, die hier fließen! Beeindruckend. Im Wald geht es zuerst recht sanft und eben auf einem Waldweg dahin, der bald zu einem leichten Steig wird. Du musst keine Sorge haben, es ist kein schwieriger Weg, aber dennoch mehr als ein normaler einfacher Waldweg. Bald kommt die erste Stiege mit Metallgitter. Unseren Hund trage ich über sie, seine Pfoten und die Gittergröße passen nicht zueinander, wie mir sein erster Versuch zeigt. Es ist jedoch nur ein kleines Stück! Dann geht es mal rauf, mal runter bis an die Schwarza abwechslungsreich dahin. Nimm dir Zeit, die Landschaft ringsum zu bewundern. Wir entdecken Höhlen und tiefe Wasserstellen, bizarre Felsen und liebliche Brücken! Es ist eine echte Genusstour! Dennoch ist es anstrengend, was für ein schwüler Tag, auch hier im Gebirge. Da tut die Schwarze doppelt gut! So viele einsame Platzerl. So ein klares Gewässer. Gebirgsflüsse haben eine so besondere Farbe, die Reinheit und Kälte verspricht. Und beide Versprechen hält! Immer wieder mal wechselt der Wiener Wasserleitungsweg die Seite der Schwarza, mal über eine Holzbrücke, mal entlang der Straße. Dann erreichen wir unseren Umkehrpunkt, Kaiserbrunn. Das Lokal hat geöffnet und wir suchen uns einen Platz auf der Terrasse. Eine kluge Entscheidung, denn wie aus heiterem Himmel, die Sonne schien eben noch, schüttet es. Dann wieder Sonnenschein, wieder Regen und oft beides auf einmal. Geht sich gut aus, kaum sind wir mit dem Essen fertig, hört es ganz auf. Der Rückweg ist gleich dem Hinweg, nur dass es jetzt nass ist. Ja, Bergschuhe wären richtig gewesen! Schön langsam und aufpassen, alles geht gut! Was für eine wunderbare Wanderung, viel spannender als erwartet! Eine dicke Empfehlung! Tourdaten Wiener Wasserleitungweg bei der Rax im Höllental

  • Camping Alpen, Wohnmobilstellplatz Park´n´Camp Rax

    Direkt zu Füßen der Raxseilbahn liegt der Wohnmobilstellplatz Park ´n´Camp Rax. Perfekt um schon früh morgens zu Fuß oder mit der Seilbahn den Gipfel in den Wiener Alpen zu besteigen. Diese perfekte Lage ist einer der großen Pluspunkte des Stellplatzes, der leider auch ein paar Nachteile hat. Die Anfahrt ist über die Semmeringschnellstraße und dann noch ein Stück auf Bundesstraßen und durch die Rax-Orte angenehm. Es gibt keinen Schranken, einfach auf den Parkplatz zufahren. Hangseitig sind die Stellplätze mit Stromanschluss. Da es nur eine kleine Anzahl an solchen Stellplätzen gibt, ist eine vorangehende Reservierung unbedingt nötig. Bei unserem Besuch sind alle Plätze belegt, einige Camper stehen auf den mittigen "normalen" Parkplätzen. Wenn du keinen Strom benötigst, ist das eine gute Lösung, jedoch mit weniger Komfort als auf den richtigen Stellplätzen, die durch die Randlage ruhiger sind und ein wenig Intimsphäre bieten. Zur Anmeldung und Bezahlung geht es ins Häuschen am Beginn des Platzes. Mittags ist niemand da, aber es gibt eine Telefonnummer, die man anrufen soll. Machen wir natürlich, da "sofort, wenn man ankommt" dabei steht. "Aber nicht in der Mittagspause", heißt es dann gleich am Telefon als Begrüßung. Unser reservierter Stellplatz ist mit einem Sessel samt Schild mit unserem Namen markiert, das ist superfein. Wenn wir tagsüber mit dem Wohnmobil wegfahren, können wir so unseren Stellplatz für andere Camper eindeutig als belegt markieren. Ist eine gute und unkomplizierte Idee! Am Ende des Rezeptions-Gebäudes sind die Sanitäranlagen untergebracht. Wenige WCs und wenige Duschen in Containern, Sauberkeit und Reinigung hinken hier. Es gibt mehrere Zeltwiesen, die sehr gut belegt sind. Also wirklich viele Camper, die auf die Sanitäranlagen angewiesen sind, und dafür sind es viel zu wenige. Da kommt es schon mal zum Stau, besonders in den Morgen- und Abendstunden. Gerade bei so einer so intensiven Nutzung ist die Reinigung umso wichtiger. Das gilt auch für die gesamte Anlage. An einem Tag liegen in der Früh direkt bei der Einfahrtsstraße Scherben auf der Fahrbahn und am Rand. Bis mittags passiert hier nichts, obwohl es nicht zu übersehen ist. Es ist unser Abfahrtstag, ob daher später noch gekehrt wird, weiß ich nicht. Dafür ist der Preis recht hoch mit rund 3o Euro für die Nacht. 2023, August kostet das Wohmmobil 7,50 Euro, Strom 5 Euro und pro Erwachsenen 7 Euro Der Hund 2 Euro und pro Person 1 Euro Klimabeitrag. Für den Platz spricht die perfekte Lage für einen Tag auf der Rax und die Nähe zur Schwarza, die nur durch die Bundesstraße getrennt direkt nebenan fließt. Ein herrlicher Strand ist unweit vom Wohnmobil-Stellplatz. Fazit Wohnmobil-Stellplatz Rax in den Wiener Alpen Unser Fazit: durch die Lage bei der Raxseilbahn eine tolle Lösung für unseren Kurzurlaub in den Wiener Alpen, obwohl der Stellplatz im Preis-Leisungsverhältnis zu teuer ist und auch im Service nachhinkt. Unbedingt reservieren, damit du einen Platz an der Bergseite mit Strom hast. Link zum Stellplatz: Park ´n´Camp

  • Wiener Alpen wandern: Rax - Raxseilbahn - Preiner Wand

    Die Rax in den Wiener Alpen schaut so harmlos aus, legt man doch schon einen großen Teil der Höhenmeter mit der Raxseilbahn zurück. Bei jeder Wanderung sind wir dann aber aufs Neue erstaunt, wie weitläufig es hier am Raxplateau ist. Also auf zum lustigen Latschen-Latschen mit grandioser Aussicht! Auf einer Rundwanderung zum Ottohaus, weiter durch die Latschen bis zur Preiner Wand, dann Richtung Neuer Seehütte und wieder retour genießen wir die frische Bergluft und staunen über die Wetterkapriolen. Ist zu Beginn noch strahlender Sonnenschein mit Nebelmeeren im Tal, ziehen bald dünne Schleier über die Felsen herauf. Mystisch schaut es aus, Erinnerungen an die Sagen von den weißen Frauen, den Saligen kommen uns in den Sinn. Streift uns so ein Hauch, fühlt es ich wie kalter Atem an, der uns berührt. Eine feine Erfrischung an einem heißen Sommertag im August! Mit uns auf dem Berg unser neuer Begleiter Giovanni, ein Wasserhund aus dem Tierheim, der vielleicht zum ersten Mal in seinem Leben ein Gipfelkreuz bezwingt. Hundetauglich ist diese Wanderung voller Eindrücke. Kurzfassung wandern Wiener Alpen Rax Preiner Wand Weglänge: 10,5 km Höhenmeter Anstieg: 382 hm Durchschnittliche Gehzeit: 3:38 - bedenkt hier immer, dass dies die reine Gehzeit ohne Pause ist! Am besten mal mit diesen Werten (und genügend Pufferzeit) vergleichen und so seine eigene Durchschnittszeit berechnen, kann schneller, aber natürlich auch langsamer sein! Schwierigkeit: steinig und viele Wurzeln am Weg, besonders nach Regen rutschig. Aber gesamt einfach und auch ungefährlich, wenn man achtsam ist. Bergschuhe sind jedoch Pflicht! Kondition: gemütliche Höhenmeter und ein Auf und Ab durch die Latschen. Nicht überaus anstrengend. Du kannst die Tour einfach erweitern und um Höhenmeter ergänzen! Markierung: sehr gut markiert Parken: am Parkplatz bei der Raxseilbahn Link: Parken Landschaft/ Erlebnis/ Fotografie: sehr stimmungsvoll mit Gebirgslandschaft, zarten Bergblumen und tollen Ausblicken. Einkehr/ Rast: hier herrscht Hütten-Wahl-Qual, so viele gibt es! Und dazwischen locken stimmungsvolle Plätze für die Pause ob nun mit oder ohne Jause Hund: perfekt für eine Wanderung mit Hund geeignet. Wasser mitnehmen! In der Raxseilbahn herrscht Beißkorbpflicht! Es hängen dort zwar einige Leih-Beißkörbe, aber lieber den eigenen mitbringen. Der Hund braucht auch ein Ticket! Link zum GPS-Track Beschreibung unserer Wanderung auf der Rax in den Wiener Alpen Schon um acht Uhr fahren wir mit der Raxseilbahn auf den Berg. Es ist die erste Gondel des Tages! Das gleich zu Beginn als Tipp für dich. Wir waren ja schon oft auf der Rax, aber immer zu späterer Zeit. Erst mit dem Auto von St. Pölten herfahren, einen Sicherheitspuffer für Staus einrechnen, da ist es gern mal zehn Uhr bis zur Bergfahrt. Diesmal sind wir mit unserem Wohnmobil direkt an der Seilbahn campen. Was für ein Unterschied, wenn es so früh hinauf geht. Bei der ersten Hütte werden erst die Stühle aufgestellt, nur eine Handvoll Gäste sitzt beim Frühstück. Die, die schon hier übernachtet haben. Das müssen wir auch mal machen, beschließen wir sofort. Tipp: Komm früh am Morgen und genieße die Einsamkeit auf der Rax Unser Tipp für dich, nimm die erste Seilbahn! Schlaf hier in einem der Orte nahe der Rax oder steh früh auf, es zahlt sich aus! Bevor wir auf unsere Rundwanderung starten, genießen wir noch den Blick von der Terrasse aufs Bergpanorama. So himmlisch, wenn die Berge in Unmengen an Blaunuancen sanft strahlen und sich in der Unendlichkeit der Ferne verlieren. Gleich dem "Wanderer über dem Nebelmeer" von meinem Lieblingsmaler Caspar David Friedrich. Was für ein Naturschauspiel! Dann folgen wir dem Weg Richtung Ottohaus. Das ist der Abschnitt der Raxwanderungen, den nahezu alle Besucher gehen. Für Kinder und Ungeübte schon ein echtes Bergerlebnis, das mit einer Hütte gekrönt wird. Unsere Lieblingshütte übrigens. Am Rückweg der Runden kehren wir hier gerne! Tipp: Einkehren im Ottohaus samt herrlichem Ausblick aufs Rax Törl Knapp vor dem Ottohaus triffst du auf den Praterstern, unweit dieser Kreuzung mündet dein Rückweg in den Hinweg! Vom Ottohaus geht es ein Stückchen bergauf zu einer kleinen Aussichtsplattform. Von dort kannst du einen Blick aufs bekannt Rax-Törl werfen. Bist du gut zu Fuß, dann kannst du auf dem Törlweg herauf gehen! Oder aber du steigst nur ein Stück zum Törl ab, wenn du dort ein Foto machen möchtst mit diesem genialen Motiv! Für uns geht es nun in die Latschen! Ein kleiner Sidestep zum Jakobskogel bringt dir ein zweites Gipfelkreuz zusätzlich zum Umkehrpunkt bei der Preiner Wand. Gefühlt endlos geht dem Kammweg durch die Latschen leicht bergauf und bergab entlang, wir lieben diesen Abschnitt! Es duftet und ist Bergerlebnis pur! Da es gestern geregnet hat, sind die Steine recht nass und dementsprechend rutschig. Aber gutes Schuhwerk gehört zu einer Bergtour ohnehin dazu! Für jedes Wetter gerüstet am Berg! Vergiss auch an Sonnentagen den Regenschutz nicht! Besonders spannend sind heute die Wetterstimmungen, die uns erwarten. Mal purer Sonnenschein, dann dunkle Wolken. Wie aus dem Nichts greifen Nebelschwaden über den Kammweg und hüllen uns ein. Nehmen die Sicht und verschwinden so schnell, wie sie gekommen sind. Bergerlebnis pur, wir lieben das! Bei der Preiner Wand erwartet uns das Gipfelkreuz, das wir natürlich angreifen! Das mit dem Heldenfoto vor dem Gipfelkreuz müssen wir mit unserem Giovanni noch üben, abschnuppern ja, aber dann uninteressant. Nun folgt der Abstieg zur Neuen Seehütte. Es ist ein feiner Steig, der uns hinunter bringt. Nicht schwierig, aber schon zum Aufpassen und gezielt gehen. Auch für unseren Hund super machbar! An der Weggabelung unten entscheiden wir uns ohne Besuch bei der Hütte für den Rückweg. Das Wetter ist heute doch spannender als der prognostizierte pure Sonnenschein. Mal Wolken, mal Sonne. In der Gondel hat der Fahrer erzählt, dass es heute durchaus noch gewittern könnte. Da wollen wir auf der sicheren Seite sein und treten den Rückweg an. Breiter Weg retour auf der Rundwanderung Rax mit Gipfelkreuz Preiner Wand Es ist ein breiter Pfad, der uns gemütlich zurück Richtung Praterstern und Ottohaus bringt. Nicht zu verfehlen! Diese Tour geht auch ohne GPS sehr gut! Dort angekommen, ist die Hölle los. Es ist früher Nachmittag und nun wimmelt es von Touristen. Eine lange Schlange bis aus dem Haus heraus ist angestellt. Da entscheiden wir uns, zur Rax-Seilbahn zurück zu gehen! Den Weg kennen wir schon vom Beginn der Wanderung in den Wiener Alpen und gehen gemütlich das letzte Stück. Dort haben wir Glück, die Gondel ist gerade bereit zum Ablegen und wir passen noch herein! Tipp im Sommer: Pack die Badehose ein, die Schwarza wartet mit Abkühlung! Unten im Tal ist es sehr warm, da schmeißt sich Gerald in die Badehose und sucht die Abkühlung in der nahen Schwarze. Vom Campingplatz ist es nur ein kleines Stück auf einem Weg hinunter zum Ufer. Eiskalt! Genau, wie er es mag! Daher pack die Badehose ein, wenn du im Sommer zur Rax fährst. So ein kühles Bad nach einer Bergtour ist etwas sehr Feines! Für Mensch und Hund, wie unser Giovanni mit seinem sekundenschnellen Hineinlegen zeigt. Tourdaten wandern Rax Preiner Wand

  • Hausboot Elsass, Schleusen zu zweit!

    Hausboot als Anfänger und dann nur zu zweit. Wie geht das bei den Schleusen? Es gibt viele Schleusen auf unserer Tour im Elsass. Bei den ersten sind wir ein wenig aufgeregt, schnell ist es routiniert und total simpel. Jeder Handgriff sitzt, die klitzekleine Crew funktioniert perfekt. Die Ampel vor der Schleuse gibt dir Bescheid, ob du einfahren darfst. Rot bedeutet, dass du anlegen kannst und ein wenig warten wirst. Bei Rot-Grün kannst du dich schon bereit machen. Also Motor an und der Matrose an die Seile. Noch nicht losmachen, aber vorbereiten. Bei Grün ist es dann so weit. Ablegen und in die Schleuse einfahren. Ob du links oder rechts anlegst, entscheidet, wo der Hebel für das Einschalten der Schleuse ist. Ihn musst du selbst bedienen! Wichtig: erst bei Grün einfahren, auch wenn die Tore schon vorher offen sind. Sonst kann es passieren, dass der Schleusenwärter dich nicht am Monitor sieht und du den Schleusenvorgang nicht auslösen kannst! Zuerst lege ich als Matrose mein Seil um den Poller und kann das Schiff schon grundlegend in Position halten. Dann kommt Gerald, unser Kapitän, dran. Das hintere Seil um den Poller. Achtung: nicht fixieren mit Knoten, nur herumlegen und in der Hand halten. Es wird empfohlen Handschuhe mitzunehmen. Wir benützen unsere nicht, für uns ist es ohne angenehmer. Nimm sie dir sicherheitshalber mit, dann hast du die Wahl! Wichtig ist, dass du das Seil weder um deine Arme noch den Körper wickelst. Im Notfall musst du es loslassen können! Pass auf, dass du nicht mit den Füßen im Seil stehst. Ich rolle meines nach jedem Schleusenvorgang ordentlich auf und lege es mir gleich für die nächste bereit. Du hast Stangen an Bord, wo du dein Seil darüber legen kannst. So ist es leichter, es über den Poller zu bekommen. Manchmal geht es nur vom hohen Deck aus, wenn die Schleuse tief ist. Alternativ kannst du versuchen, das Seil über den Poller zu werfen. Tja, was soll ich sagen. Das gelingt uns nicht wirklich, sehen aber bei anderen Hobby-Schifffahrern, dass es ihnen nicht anders geht! Sind beide bereit, dann muss die Schleuse ausgelöst werden. Du siehst zwei Stangen, eine blaue und eine rote. Die blaue wird nach oben gedrückt, dann erklingt ein Ton. Nun weißt du, dass es los geht. Die rote ist die Alarmstange, die du hoffentlich nie bedienen musst. Sie stoppt den Schleusenvorgang. Nun schließen sich die Tore und die Schleusung beginnt. Je nachdem in welche Richtung du unterwegs bist, fließt Wasser ein oder aus. Dein Job ist es, das Boot stabil zu halten und die Leinen dem Wasserstand anzupassen. Ist der Schleusevorgang beendet, dann ertönt wieder der Ton vom Anfang, die Tore öffnen sich. Erst wenn der Ton aus ist und das Licht auf Grün steht, darfst du die Schleuse verlassen! Wenn sich nach längerer Zeit nichts tut, obwohl du den Hebel gezogen hast, dann heißt es anrufen. Du findest die Nummer im Umkreis der Schleuse. Ein Mitarbeiter ist für mehrere Schleusen zuständig und kommt dann persönlich vorbei. Er setzt die Schleuse manuell in Gang. Einmal wird und wird es nicht grün auf unserer Tour. Es tut sich einfach nichts bei der Schleuse. Auch hier muss man anrufen, damit es weiter geht. Ich habe hier Glück und erspare mir das Anrufen, da ein Mitarbeiter der Schleusenfirma gerade mit Mäharbeiten beschäftigt ist und die Schleuse für uns einschaltet. Ab der großen Schleuse bis nach Nancy gibt es Schleusen, die du mit einem Funkgerät selbst einschaltest. Das bekommst du an der großen Schleuse von den Wärtern ausgehändigt und gibst es auf der Rückfahrt wieder ab. Wir lieben diese Technik. So können wir auch zwischen den Schleusen anlegen und ein Päuschen machen, da die Schleusen nicht automatisch in Folge geschaltet werden. Fazit: Schleusen zu zwei und für Anfänger kein Problem. Schon nach kurzer Zeit stellt sich ein Ablauf ein, der perfekt funktioniert. Alle Aufregung im Vorfeld hinsichtlich der Schleusen war unnnötig. Einzig bei Regen, da ist es ein wenig "zach", wenn viele aufeinander folgen. Tipp vom Gerald: Bei manchen Schleusenhäuschen gibt es lokale Köstlichkeiten zu kaufen. Wir erstehen eine Honig aus der Region. Schau also, ob etwas dort steht. Tipp Position in der Schleuse: Wir finden die vorderste Position, also direkt hinter dem Schleusentor am anstrengensten. Hier wird das Schiff am meisten bewegt durch das ein- oder ausströmende Wasser. Wenn du alleine in der Schleuse bist, dann ist es ohnehin automatisch eine angenehme mittlere Position. Das gilt nur bei mehreren Schiffen in einer Schleuse.

  • Hausboot Elsass, das perfekte Schiff für zwei und einen Hund

    Hausboote gibt es in allen möglichen Größen und Formen. Für Paare, Familien und größere Gruppen. Wir als Anfänger zu zwei, die mit einem Hund verreisen wollen, sind auf den ersten Blick von dieser Vielfalt überfordert. Was ist denn das perfekte Schiff für unseren Urlaub im Elsass? Bei Locaboat finden wir schon mal die erste wichtige Info. Hunde erlaubt und willkommen! Ich liebe es, wenn ich schnell herausfinden kann, ob ich unseren Vierbeiner mitnehmen darf. Mit dem Suchbegriff "Hund" finde ich eine Fülle an Artikeln zum Thema. Die Penichette Evolution gilt als ideales Hausboot dank der niedrigen Einstiegshöhe und dem breiten Gangbord. Sie hat eine schöne Terrasse vorne und hinten und aufs hohe Deck führt eine Stiege (und keine Leiter). Innen ist alles auf einer Ebene, nur ein paar Stufen führen hinunter. Einfach perfekt! Von den Räumlichkeiten sind wir begeistert. Als Camper mit einem Alkoven überrascht uns die Größe innen. Ja, deutlich mehr Platz und "Luxus" als in unserem Wohnmobil. Sogar ein Backrohr gibt es. Die Dusche ist vom WC getrennt. Auch im Badezimmer gibt es großzügige Laden für die Accessoires. Intelligente Lösungen zum Verstauen im gesamten Boot, hier wird wirklich jeder Bereich genützt. Was für eine geniale Konstruktion! Es gibt zwei Sitzgruppen, die man zum Bett umbauen kann. Ja, es könnten auch vier Personen fahren. Wir finden es für zwei (plus Hund) perfekt. Ein kleines Kind ja, aber vier Erwachsene wäre uns zu eng. Im Mittelteil ist auf der eine Seite das Badezimmer, auf der anderen das WC. Mit Schiebetüren kann man diesen Mittelteil von den Wohnbereichen separieren. Bei uns zu zweit nicht nötig, aber wenn etwa Kinder dabei sind, können die früher ins Bett gehen oder auch mal zwischendurch die nötige Ruhe zum Schlafen finden. Die Betten sind überaus bequem und dank der Vorhänge kann man perfekt abdunkeln. Der Umbau ist mit wenigen Handgriffen gemacht. Wie bei einem Wohnzimmersofa mit ausziehbarer Liegefläche. Der Kapitän kann im Freien oben an Deck oder innen steuern. Eine feine Sache. Gerald ist am liebsten oben, der mittige Platz am Steuer ist für ihn wunderbar. Gerade an den ersten Tagen hat er so einen Überblick über die Breite des Schiffs und die Abstände. Es ist wie bei einem neuen Auto, nach kurzer Zeit kennt man sein Schiff und weiß "wo es steht". Wie am Campingplatz schaut man auch hier die anderen Schiffe an und vergleicht. Unser Fazit ist eindeutig, unser Schiff ist das beste für uns. Jederzeit wieder! Ok, und es schaut auch wunderhübsch aus mit seinem Türkis, dem Weiß und den Naturtönen. Gerade für mich als Zeichenlehrerin ist die Optik halt auch wichtig, da bin ich mal ehrlich. Falls du wie wir gerne 360°-Panoramen anguckst, hier der Link: Panorama Unser Schiff schaut genau so aus!

  • Hausboot Elsass, Anfänger Tipps

    Führerscheinfrei sind sie, die Hausboote in vielen Regionen Europas. Einfach zu fahren und simpel zu bedienen sollen sie sein. So steht es in Katalogen und im Internet. Aber stimmt das auch? Macht es Spaß als Anfänger mit dem Hausboot durch den Elsass zu fahren? Unsere Tipps und Erfahrungen! Es sind mittlerweile Jahrzehnte, dass uns ein Hausbooturlaub im Kopf herumspukt. Heuer ist es endlich so weit, wir stechen in See, wobei Kanal wohl treffender wäre. Es ist der Elsass mit dem Rhein-Marne-Kanal, den wir uns aussuchen. Diese Wahl hat zwei Hauptgründe. Einerseits aus Ostösterreich schneller zu erreichen als viele andere Fahrgebiete und andererseits ist es ideal für Anfänger wie uns. Gut, es gibt noch Grund drei und vier. Das ist der Elsass selbst, wir lieben Fachwerk, Käse und guten Wein. Und zuletzt noch drei technische Spezialitäten, die mein Gerald so schätzt. Das Schiffshebewerk Arzwiler, die Tunnel und die höchste Schleuse ganz Frankreichs. Anfänger-Tipp Hausboot: Beratung bei der Bootwahl! Bei der Wahl des Bootes lassen wir uns von Locaboat beraten. Passend für zwei und einen Hund. Es wird die Penichettes Evolution. Unser Artikel über das Boot: Hausboot Die Seite bei Locaboat: Penichettes Evolution Schau dir im Internet die verschiedenen Boote gut an, oft gibt es einen virtuellen Rundgang und tolle Fotos. Was ist dir wichtig? Wie viele Personen seid ihr an Bord? Sind Kinder dabei? Oder Hunde? Und frag ruhig nach, die Profis helfen dir da bei deiner Entscheidung am besten weiter mit ihrem Erfahrungsschatz. Anfänger-Tipp Hausboot: Fahrgebiet wählen Es gibt wirklich viele Fahrgebiete in Europa, vom Norden bis in den Süden. Überleg dir, was du erleben möchtest. Natur pur oder pulsierende Städte? Rundkurs oder Hin- und Retourfahrt? Wir haben uns bewusst für eine Hin- und Retourfahrt auf der selben Strecke entschieden. Aus einem einfachen Grund, so kannst du einfach so weit fahren, wie es für dich passt und dann umdrehen. Bei einem Rundkurs musst du die Runde absolvieren, also täglich gewisse Kilometer fahren. Bei Sonnenschein und wenig los bei Schleusen kein Problem, bei Regenwetter oder viel Andrang kann das auch mal stressig werden. Bei deinem ersten Hausboot-Abenteuer weißt du noch nicht, wie viele Stunden du pro Tag fahren magst. Am besten ist eine Strecke mit wenig Berufsverkehr, so wie hier im Elsass! Jeder in seinem Tempo, nach seinem Geschmack! Denn eines ist wichtig: Hausboot-Fahren soll Spaß machen und entschleunigen und nicht vom Druck am Ziel anzukommen geprägt sein! Wir wollten ursprünglich bis Nancy fahren. Doch schon bald merken wir, dass uns das zu weit ist. Wir müssten täglich viel mehr fahren, damit wir am Ziel dann auch Zeit verbringen können. Denn nur anlegen, einmal schnell in die Innenstadt und schon wieder zurück wollen wir nicht. Es wäre sich ausgegangen, sicherlich. Eine Schweizerin mit Mann und Söhnen war sogar zwei ganze Tage in Nancy. Sie fuhr den ganzen Tag immer Vollgas, Schleuse, Vollgas, Schleuse und machten demenstsprechend viele Kilometer. Ihr hat es so Spaß gemacht, wir wollten das nicht. Was wieder etwas so Geniales am Hausbooturlaub ist. Jeder in seinem Tempo, nach seinem Geschmack! Anfänger-Tipp Hausboot: Einkaufen für eine Woche! Hier im Elsass sind wir in Natur pur unterwegs. Das ist überaus idyllisch und von uns sehr geschätzt, aber einkaufen einfach so, das gibt es nicht. Hätten wir es nach Nancy geschafft, dann ja. Aber so leider nein! Einzig ein Bäcker und einmal ein Lokal (Niderviller), dicke Empfehlung, gleich nach dem Hafen! Wenn du wie wir in Lutzelbourg startest, dann hast du nur ein paar Kilometer von Locaboat entfernt direkt an der Anfahrtsstrecke ein paar Supermärkte. Link: Supermarkt Denk hier besonders an das Wasser und rechne Kaffee und Tee dazu! Gerade bei den Getränken gilt lieber mehr als zu wenig. Du kannst mit dem Auto bis zum Boot beim Einladen fahren, da ist es egal, wie viel du mit hast. Wenn du an einem anderen Hafen startest, dann such dir einen Supermarkt am besten schon zu Hause im Internet heraus, damit du dann vorort nicht suchen musst! Unser Hausboot ist extrem clever von der Raumaufteilung, jede Fläche wird für Stauräume genutzt. Unsere großen Koffer wären an Bord aber schlecht zu verstauen gewesen. Daher unser Tipp: verstau den Inhalt deiner Koffer in den Fächern und lass die Koffer selbst im Auto. Alles, was du an Bord nicht brauchst, bleibt im Auto. Bevor du loslegst, geht in Ruhe noch einmal alles durch, ob du auch nichts im Auto vergessen hast. Bedenke Ladekabel oder Medikamente, Handy oder Kameraakkus. Wir machen das immer zu zweit und besprechen einmal durch, was alles da ist. Das klappt bisher immer superfein. Anfänger-Tipps Hausboot: Einschulung Bevor es nun los geht, gibt es eine Einschulung vom Hausbootverleih. Hört euch das alle an, nicht nur der künftige Kapitän. Jetzt ist der Zeitpunkt eure Fragen zu stellen und wie überall, es gibt keine dummen Fragen. Besonders der Knoten zum Anlegen muss sitzen und das Steuern. Macht euch kleine Notizen, wenn ihr es lieber schwarz auf weiß habt. In Lutzelbourg bei Locaboat ist es besonders fein, dass wir die Einschulung auf Deutsch bekommen. Unser Englisch ist zwar nicht schlecht, aber bei so einem neuen Gerät und so vielen Infos ist uns das doch lieber. Der zweite Vorteil ist hier, dass der Mitarbeiter mit uns bis zur ersten Schleuse fährt, diese ist in beide Richtungen nur wenig vom Heimathafen entfernt. Die Schleusen, besonders zu zweit, haben mir im Vorfeld etwas Sorge bereitet. Wobei Sorge schon ein zu großes Wort ist, aber halt doch etwas, worüber man nachdenkt. Nach dieser ersten begleiteten Schleuse ist alles klar und jede Scheu genommen. Schleusen? Kein Problem, wir kommen! Anfänger-Tipps Hausboot: klare Aufgabenverteilung Gerald ist einfach ein begnadeter Kapitän, gleich von Beginn an. Wie er das Hausboot manövriert, unglaublich. Als hätte er es schon oft gemacht. Ja, Wasser ist sein Element. Wobei ich jetzt nicht glaube, dass ihm da das Surfen hilft. Egal, er ist top und es macht ihm Spaß. Ich selbst probiere es natürlich auch aus, damit ich es im Fall der Fälle kann. Denn das ist wichtig, jeder sollte jede Position können und kennen! Aber sonst bin ich der Matrose, der fürs Anlegen, Schleusen und das "Leinen los" verantwortlich ist. Meist vorne am Schiff, scherze immer, ich sei seine Galionsfigur. Anfänger-Tipp Hausboot: Bootshandbuch lesen Das Bootshandbuch und die Streckenkarte gibt es für uns bei der Übernahme vom Boot. Im Handbuch finden sich alle wichtigen Infos für den Hausbooturlaub. Eine Bedienungsanleitung vom Schiff, die Verkehrszeichen und wichtige Infos zur Region. Die Streckenkarte hätte ich gerne schon zu Hause gehabt, da ich immer unsere Reisen plane. Auf ihr siehst du den Verlauf des Gewässers mit Anlegestellen, Häfen und Besonderheiten. In den Häfen zeigen Symbole, was es dort gibt. Das können Lokale oder Geschäfte sein. Verlass dich aber nicht zu sehr auf diese letzten Infos, bei uns gab es einen Bäcker und ein Geschäft nicht mehr. Wenn du den Tipp mit dem Einkaufen befolgt hast, dann ist das aber nicht schlimm. Du bist ein paar Kilometer unnötig mit dem Rad gefahren, aber mehr nicht. Mit der Karte kannst du deinen Tag besser planen, da du weißt, wann der nächtste Hafen kommt. Willst du in einem Hafen nächtigen, dann empfehlen wir dir schon am Nachmittag anzulegen. Die werden meist sehr voll!

  • Hausboot von Locaboat, unsere Erfahrungen

    Welche Faktoren sind wichtig, damit man sich von einem Hausboot-Anbieter gut betreut fühlt und sagt, alles perfekt, gerne wieder? Für uns sind es ganz klar drei. Erstens die Beratung vor der Fahrt, zweitens die Übergabe plus der persönliche Kontakt und drittens natürlich das, was ich bekomme, sprich das Boot selbst. Hier findest du unsere Erfahrungen mit einem Hausboot von Locaboat. Es ist unser erster Hausboot-Urlaub. Völlige Neulinge. Videos geguckt, Internet recherchiert und mal grob geplant. Hausboote virtuell erkundet, auf hundetauglichkeit gecheckt. Regionen überlegt. Auf dieses erste Schnuppern folgt die Auswahl des Hausboot-Verleihs. Mittlerweile gibt es da ja so einiges am Markt. Locaboat Erfahrungen: Buchung und Beratung Unsere Wahl fiel auf Locaboat holidays. Warum? Mich hat die Webseite angesprochen, die Boote schauen modern und neu aus und Hunde sind nicht nur erlaubt, sondern willkommen. Bei der Wahl des Hausbootes ließ ich mich beraten, zwei Personen mit Hund. Keine Leiter und gute Aussteigmöglichkeit. Die empfohlene Penichettes Evolution ist das Traumboot für uns und unseren Lagotto Romagnolo Giovanni. Perfekt empfohlen, 100 Punkte! Beim Fahrgebiet war mein Vorschlag der Elsass. Ein einfacher Grund, für uns aus Niederösterreich liegt er so ziemlich am nächsten. Die Strecke kennen wir von vielen Fahrten in den Europapark und den Schwarzwald. Noch ohne Zwischennacht für den Hund schaffbar. Ob es für Anfänger tauglich sei, frage ich sicherheitshalber nach. Ja, das passt gut, ist die Antwort. Nun nach einer Woche am Boot, wissen wir, dass es stimmt. 100 Punkte! Per Link bekommen wir zahlreiche Infos rund ums Hausbootfahren. Ein klasse Service, ich bin ja jemand, der sich gerne einliest! Locaboat Erfahrungen: Übergabe Hausboot in Lutzelbourg Nun geht es zur Übergabe (für uns nach einer Woche Strassburg und Vogesen, sonst würde sich das von der Fahrzeit nicht ausgehen) mittags in Lutzelbourg. Die Formalitäten mit Kaution erledigen wir am Schalter, dann geht es aufs Boot. Wir haben genügend Zeit, alles einzuräumen und uns umzusehen. Das Auto kann für diese Zeit direkt neben dem Schiff stehen, was wirklich bequem ist. Dann parkt es am Gelände, bis wir zurück sind. Wir können uns aussuchen, ob wir die Einschulung auf Deutsch oder Englisch wollen. Als Neulinge entscheiden wir uns für Deutsch. Ein "Rudi-Carell" erklärt uns alles ausführlich und beantwortet unsere Fragen. Dann begleitet er uns noch auf dem Schiff bis zur ersten Schleuse. Darüber bin ich überaus froh, vor den Schleusen zu zweit hatte ich ein wenig Sorge. Total unbegründet, dank des Zeigens vorort noch einfacher. Daher gibt es fürs Service volle 100 Punkte. Locaboat Erfahrungen: unser Hausboot Dritter und letzter Punkt, das Boot selbst. Es ist wunderhübsch, schaut aus wie auf dem virtuellen Rundgang auf der Webseite. Blitzblank geputzt, alles da. Bettwäsche, Handtücher, WC-Papier, Spülmittel für die Küche, Geschirrtücher und sogar ein Blumengruß auf dem Tisch. Sehr aufmerksam! Wir fühlen uns voll willkommen und gut aufgenommen. Die Penichettes Evolution läuft wie ein Glöckerl, würden wir Österreicher sagen. Herrlich zu steuern und komfortabel zu bewohnen. Wir bekommen genau das, was uns die Webseite verspricht. Perfekt. Wieder 100 Punkte!

  • Elsass, wo der Storch zu Hause ist!

    Der Elsass im Osten von Frankreich, gefühlt an allen Ecken und Enden ist der Storch auf Häusern, Wappen und Symbolen zu sehen. Aber kann man diesen auch in "echt" sehen? Straßburg, auf der Suche nach dem Storch Bei unserer Frankreich Reise durch das Elsass ist unsere erste Station Straßburg. Dort sehen wir den Storch auf vielen Häusern. Kleine bunte Fliesen die den Storch zeigen, eine tolle Idee und hübsch anzusehen. Es gibt diese "Fliesenstörche" in unglaublich verschiedenen Varianten, halte die Augen offen und du wirst ihn bestimmt entdecken! Der Weg führt uns weiter in die Innenstadt und dort taucht der Storch in verschiedensten Formen auf. Vom Lebkuchenherz zu Stofftieren und Geschirr bis zu unzähligen Souveniers. Da kommen wir in Kaufrausch und gönnen uns: Postkarte mit Storch Magentpin mit Störchen sprechenden Stoffstorch Zwei Kaffeehäferl natürlich mit Störchen, die uns zu Hause beim Frühstück an die Reise erinnern werden TIPP für die Stoffstörche: Es gibt diese auch in der Variante "SPRECHEND", dann wiederholt er alles, was du sagst. So witzig! So sind wir gut mit Erinnerungen versorgt und weiter geht unsere Erkundungstour durch den Elsass. Unsere Links für Touren in Straßburg: La Petite France Münster Neustadt Auf der Suche nach dem Storch im Elsass Als Fahrroute zu verschieden Orten entscheiden wir uns bewusst für Nebenstraßen, um die Schönheit des Elsass auf uns wirken zu lassen. Entschleunigt gleiten wir durch die Landschaft, die an uns vorbeizieht. Auf einmal sieht Sonja den ersten Storch, direkt neben uns in einer der vielen Wiesen! Ich suche einen passenden Parkplatz, montiere das Teleobjektiv und schleiche mich an die scheuen Vögel an. Unsere Reise geht weiter nach Barr, Bouxviller und Ribeauville In diesen Orten angekommen sind wir überwältigt von der Schönheit der Fachwerkhäuser. Barr`s Innenstadt ist sogar mit bunten Schmetterlingen geschmückt die im Wind tanzen. Und zwischen den vielen Dekorationen taucht er immer wieder auf, der Storch! Unsere Links für Stadttouren in Barr, Bouxwiller und Ribeauville Barr Bouxwiller Ribeauville Eguisheim, einer der schönsten Orte mit vielen Störchen und Horsten Am Ende unserer Reise besuchen wir Eguisheim. Der historische Kern des Ortes ist ringförmig angelegt und versprüht einen unglaublichen Charme. Man fühlt sich zwischen den Fachwerkhäusern in eine andere Zeit versetzt. Für den Stadtkern bräuchte man unendlich viel Zeit um all die kleinen Details zu sehen. Wir bleiben auf dem alten Pflaster stehen und drehen uns im Kreis. Dabei entdeckt Gerald auf einem Turm einen Storchenhorst und Störche! Wir gehen weiter, den Blick nach allen Richtungen schweifend. So kommen wir auf einen Platz wo noch mehr Horste und Ströche sind. Eguisheim - ein bezaubernder Ort mit vielen Störchen Unser Link für eine Stadttour durch Eguisheim Eguisheim Wann und wo kann man die Störche am besten sehen? Bei unserer Reise ist uns aufgefallen, dass die Störche hauptsächlich am Morgen und auf saftigen Wiesen in der Natur zu sehen waren. An diesen Orten und zu dieser Zeit dürfte dort das beste Futterangebot sein. Am Nachmittag und abends waren diese häufig im Horst in der Stadt. Viel Freude mit dem hübschen Storch in all seinen Formen! Halte die Augen offen, wenn du durch die Orte gehst und durch die Landschaft fährst!

  • Hausboot Elsass, das Schiffshebewerk in Arzviller

    Eine riesengroße Wanne, in der Schiffe einfach über die Höhe von 44,5 Metern nach oben gehoben werden, so kann man das Schiffhebewerk von Arzviller im Elsass beschreiben. Es ist einer der Gründe, warum wir für unsere erste Fahrt mit dem Hausboot diese wunderbare Region in Frankreich gewählt haben! 17 Schleusen galt es vor 1969 auf einer Strecke von vier Kilometern zu überbrücken, womit die Schiffe einen ganzen Tag beschäftigt waren. Oft so enge Kehren und kurze Stauhaltungen, dass schwierige Manöver nötig waren. Es galt als ein gefürchteter Engpass der Strecke. Damals fuhren keine Freizeitkapitäne wie heute auf dem Rhein-Marne-Kanal sondern Berufsschiffe. Also lange Schiffe und welche mit straffen Zeitplan! Schiffshebewerk Arzviller, Technik und Infos Um dieses Problem zu lösen folgte 1962 ein Wettbewerb zu Lösungsvorschlägen für die Schleusentreppe. Insgesamt 39 Vorschläge von neun Anbietern wurden eingereicht. Das Schiffshebewerk ging als Sieger aus dem Bewerb hervor. Von 1964 bis 1969 dauert der gigantische Bau, der so ausgelegt wurde, dass ein Ausbau auf einen Tandembetrieb möglich wäre. Dazu kam es nicht mehr, der Gütertransport wechselte immer mehr auf Bahn und LKW. Für uns Hobby-Kapitäne ein großes Glück, dass diese Entwicklung erst nach dem Bau vom Schiffshebewerk Arzviller kam. Die Fahrt mit ihm ist ein echtes Highlight beim Hausbootfahren im Elsass! Es ist einzigartig in Europa! Die Wanne misst 41,5 mal 5,5 Meter und bewegt sich auf Schienen, die Schräge des Gefälles beträgt 41 Prozent. Der Betrieb erfolgt fast energielos mit zwei Gegengewichten und Wasser. Du kannst mit einem Bummelzug zu den alten Schleusen fahren und eine Besichtigung buchen. Hier der Link: Schiffshebewerk Arzviller Mit dem Hausboot im Schiffshebewerk Arzviller Die Benützung ist für das Hausboot sehr einfach. Anders als bei einer Schleuse, wo es an den Seilen einiges zu tun gibt, muss der Kapitän nur in die Wanne einfahren und dann wird das Schiff wie beim Anlegen vorne und hinten an einem Poller festgemacht. Das ist wichtig, damit es stabil an seinem Ort bleibt. Es passen mehrere Hausboote in die Wanne. Regelmäßig fährt hier ein Touristenschiff mit vielen Besuchern des Schiffshebewerks Arzviller. Zu ihm passt nur mehr ein Hausboot dazu. Wir fahren hinauf mit dem Touristenboot, hinunter mit anderen Hausbooten. Es ist ganz egal, die Fahrt ist in beiden Fällen sehr ruhig. Also keine Aufregung oder Sorge vor diesem Highlight der Hausboot-Tour im Elsass! Oben wie unten findest du vor der Einfahrt eine Ampel, die dir mit Grün oder Rot zeigt, ob du schon einfahren darfst. Bei Rot legst du an einem Poller an und wartest auf Rot-Grün, was "bereit machen" bedeutet. Bei Grün darfst du einfahren. Mitarbeiter des Schiffshebewerks fahren bei unserer Tour mit, sie stehen hinten am Rand der Wanne. Wenn du Fragen hast, sind sie für dich da. Wir konnten uns aussuchen, ob wir das Schiff bergseits oder talseits anlegen. Wir haben uns immer für talwärts entschieden, da der Ausblick so noch schöner war. Verlassen sollst du dein Hausboot während der Fahrt im Schiffhebewerk nicht. Ist auch nicht nötig, der Ausblick ist von Deck wirklich fein! Unten (oder oben) angelangt ist es wie in einer Schleuse. Grünes Signal abwarten und hinaus fahren! Beim Hinunterfahren ist unser Tipp, dass du hier anlegst und einen Spaziergang zum Schiffshebewerk machst. So kannst du dieses technische Wunderwerk noch einmal als "Nicht-Beteiligter" genießen. Ein Weg bringt dich nach oben, dort liegt im Trockenen ein Lastschiff von früher. Innen findest du spannende Fotos rund um das Schiffshebewerk Arzwiller. Wir staunen, wie groß das Schiff war, besonders in Hinblick auf manch enge Stelle im Rhein-Marne-Kanal. Respekt! Schiffshebewerk Arzviller als Anfänger am Hausboot Auch wenn du wie wir im nahen Lutzelbourg bei Locaboat startest und noch nie ein Hausboot gesteuert hast, mach dir keine Sorgen wegen des Schiffshebewerk Arzviller, das nach kurzer Zeit auf deiner Strecke liegt. Es ist wirklich einfach zu befahren! Wir sind ja doch ein wenig aufgeregt als frisch gebackene Kapitäne, aber das ist unnötig! Es ist schlichtweg genial, technisch und vom Erlebnis!

  • Hausboot Elsass, Übernachten und Anlegen in der Natur

    Wir lieben es, in der Natur einsam und ruhig zu übernachten! Mit dem Camper ist das ja leider bei uns nicht möglich, mit dem Hausboot darf man in Frankreich am Rhein-Marne-Kanal auch außerhalb eines Hafens anlegen. Etwas, das wir auf unserem Hausboot-Urlaub im Elsass sehr schätzen und genießen! Wichtig ist dabei, dass du keine Engstelle, unübersichtliche Stelle oder einen Platz im Nahegebiet einer Schleuse wählst. Dort ist es verboten anzulegen und zu übernachten. Verkehrsschilder zeigen dir zusätzliche Stellen an, wo du nicht anlegen darfst. Hausboot im Elsass, Hafen schnell voll, ab in die Natur! Zu unserer Überaschung gibt es mehr als selten Stellen mit Pollern zum Anlegen außerhalb der Häfen. Hin und wieder sind solche Naturliegeplätze zu finden, aber es ist die Ausnahme. Daher ist es wichtig, dass du zeitgerecht die Augen nach einer Liegestelle offen hältst. Hast du einen Ort gefunden, fährst du langsam zum Ufer. Wir sind zu zweit an Bord. Gerald als Kapitän bleibt oben am Steuer, ich steige mit einer der beiden Leinen in der Hand ans Ufer und halte das Schiff so fixiert. Gerald wirft mir die zweite Leine her und so kann ich das Schiff gut am Ufer halten. Ob vorne oder hinten zuerst ist aus unserer Erfahrung egal. Hausboot im Elsass, Anlegen in der Natur zu zweit Dann kommt er von Bord und schlägt den Haltehaken ein. Erstes Tau fixiert. Dann zweiten Haken einschlagen und wieder fest anlegen. Den Knoten für das Festmachen der Seile zeigt dir deine Hausboot-Firma bei der Bootsübergabe. Es ist sehr leicht. Ein paar Achterschlingen von oben hin und her und dann mit zwei stabilen Schlingen festmachen. Wir haben uns angewöhnt, das Boot erst am Schluss abzustellen. Also dann, wenn alles passt. Nun bist du bereit für den Abend und eine ruhige Nacht. Hier im Elsass können wir Graureiher und Eisvögel aus nächster Nähe beobachten. Es ist herrlich in der Natur zu übernachten. Über uns nur der Sternenhimmel! Möchtest du vor dem Hausbooturlaub noch ein paar Tage anhängen, weil du wie wir eine weite Anreise hinter dir hast, dann schau dich in unseren Artikeln rund um Strassburg und dem Elsass um. Hier findest du viele Tipps für deine Reise in den Elsass. Link: Elsass Du bist wie wir mit einem Hund unterwegs? Hier findest du alles rund um unseren Hausbooturlaub mit Hund. Link: Hund

  • Hausboot Elsass, unsere Route mit Tipps

    Rund sieben Stunden Autofahrt trennen uns vom Elsass, ohne Pausen und Staus. Reine Fahrzeit. Eine Anreise am selben Tag, wo wir mit dem Hausboot starten wollen, würde eine Abfahrt um eins in der Nacht bedeuten und selbst dann bliebe noch das Risiko eines Staus, der alle Planung zunichte macht. Entspannt aufs Hausboot gehen, das ist uns wichtig. Daher ist sofort klar. Die Anreise findet schon früher statt und wir besuchen Straßburg und die Vogesen! Bei uns ist es eine ganze Woche, die wir mit Stadtbesichtigung und wandern hier im romantischen Elsass verbringen. Mindestens drei Tage empfehlen wir dir aber in jedem Fall, damit du Strassburg selbst und eine hübsche kleine Stadt anschauen kannst. Am Abfahrtstag geht es zuerst in einem Supermarkt in der Nähe von Lutzelbourg. Auf unserer Fahrt gibt es nur einen Bäcker und ein Lokal, erst am letzten Tag in Saverne sind wir in einer Stadt. Link: Supermarkt Hausboot im Elsass, Einschulung am Schiff und Leinen los! Am frühen Nachmittag wird das Boot übergeben und es folgt die Einschulung. Nun kannst du entscheiden, ob du noch eine Nacht hier im Hafen liegen bleibst oder gleich los fährst. Klar, wir stechen sofort in See! So passieren wir gleich an diesem Samstag zwei Highlights, das Schiffshebewerk Arzwiller und die beiden Tunnel. Wie aufregend und beeindruckend. Link: Schiffshebewerk Arztwiller Link: Tunnel Dann machen wir uns auf die Suche nach einem Anlegeplatz. Der Hafen in Niderviller ist randvoll, macht nichts. Wir möchten ohnehin lieber in der Natur sein. Auf einer Geraden finden wir einen perfekten Platz für diese Nacht. Im Nirgendwo, herrlich! Der Sonntag bringt uns zur tiefsten Schleuse Frankreichs bei Rechicourt. Was für ein Erlebnis! Link: Schleuse Hier bekommen wir einen Funkauslöser für die folgenden Schleusen. Und das sind wirklich viele! Noch vor Largarde suchen wir uns einen feinen Anlegeplatz und verbringen hier die zweite Nacht. Hausboot im Elsass, Richtung Nancy oder Saverne! Der kommende Tag begrüßt uns mit Regen. Wir beschließen es uns hier gemütlich zu machen. Unsere Elsass-Krimis zu lesen und die Ruhe der Natur auf uns wirken zu lassen. Am späten Nachmittag wird der Regen weniger und wir fahren weiter Richtung Nancy. In der Natur verbringen wir die Nacht auf Dienstag und fahren bei wechselhaftem Wetter noch ein wenig weiter flussaufwärts. Bei unserer Mittagspause überlegen wir wegen des Wetters und drehen früher als geplant um, damit wir noch ein Stück über Lutzelbourg hinaus nach Saverne fahren können. Mittlerweile sind wir Profis im Anlegen und so ist ein Nachtplatz schnell gefunden. Er liegt schon wieder auf unserem Rückweg. Am Mittwoch fahren wir über die große Schleuse hinauf und nächtigen an einem feinen Anlegeplatz vor Hesse. Die dort im Wasserbuch angegebene Bäckerei ist leider geschlossen. Donnerstags geht es zuerst durch die Tunnel, dann über das Schiffshebewerk und an unserem Heimathafen vorbei in Richtung Saverne. Hatten wir schon nach der tiefen Schleuse das Gefühl das eine Schleuse der anderen folgt, so ist es ab Lutzelburg bis Saverne wirklich so. Direkt in der Einfahrt nach Saverne gibt es eine tiefere Schleuse, wo wir die Leinen um eine Stange legen müssen, um dann beim Hinabschleusen das Seil an ihr mit uns hinunterrutschen zu lassen. Wundere dich also nicht, falls du hier fährst, wie es mit dem Seil gehen soll, das sonst natürlich zu kurz wäre. Der Hafen ist wie alle Häfen auf der Strecke gut besucht. Zwei Mitarbeiterinnen weisen uns auf unseren Anlegeplatz ein. Gerald muss verkehrt hinein schieben, auch diese Herausforderung meistert er hervorragend! Hausboot im Elsass, Natur pur und Fachwerkhäuser Nach fast einer Woche in "Natur pur" geht es in Saverne für uns in eine hübsche Stadt im Elsass. Fachwerkhäuser, schmucke Geschäfte und ein imposantes Schloss. Am Freitag ist die Heimfahrt nach Lutzelbourg unser Programm. Das heißt viele, viele Schleusen bei Regen. Ja, das ist ein wenig anstrengend, aber es macht dennoch Spaß. Die letzte Nacht verbringen wir im Hafen, da wir am Samstag um 9:00 das Schiff übergeben müssen. Wie wir sehen, machen das auch die anderen Urlauber so. Am Samstag holen wir uns das Auto zum Schiff und die Koffer an Bord. So geht der Auszug schnell und problemlos. Zuletzt gibt es noch eine Inspektion mit einem Mitarbeiter, ob alles in Ordnung ist. Alles bestens! Ein letzter Hundespaziergang in Lutzelbourg, dann geht es weiter. Am Ende deiner Hausboot-Fahrt kannst du direkt nach Hause fahren, wenn du so wie wir im Osten Österreichs wohnst. Bist du noch näher zum Elsass, dann ist es ohnehin keine Frage der Fahrstrecke. Wir bleiben noch einige Tage im Süden des Elsass, möchten uns Colmar und ein paar andere liebliche Orte ansehen. Bei einer doch so weiten Fahrt möchten wir so viele Impressionen wie möglich im Elsass erleben. Unterschiedliche Orte erleben, ein bisschen wandern und schlichtweg diese einzigartige Gegend genießen. Der Elsass ist zaubehaft, wie aus der Zeit gefallen. Wir haben uns verliebt, in den Elsass und ins Hausbootfahren! Möchtest du vor dem Hausbooturlaub noch ein paar Tage anhängen, weil du wie wir eine weite Anreise hinter dir hast, dann schau dich in unseren Artikeln rund um Strassburg und dem Elsass um. Hier findest du viele Tipps für deine Reise in den Elsass. Link: Elsass Du bist wie wir mit einem Hund unterwegs? Hier findest du alles rund um unseren Hausbooturlaub mit Hund. Link: Hund

  • Hausboot Elsass, die höchste Schleuse Frankreichs

    Schiffshebewerk, Tunnel und dann noch die höchste Schleuse Frankreichs mit rund 16 Metern. Unsere Fahrt mit dem Hausboot im Elsass ist mehr als abenteuerlich für uns. Als Anfänger auf unserer ersten Hausboot-Reise sind wir zwar aufgeregt, jedoch völlig grundlos. Die Fahrt in die Tiefe verläuft völlig reibungslos und entspannt! Es ist Tag zwei unserer einwöchigen Hausboot-Fahrt im Elsass, als wir zur Schleuse in Rechicourt-le-Chateau kommen. 1965 erbaut ersetzt sie sechs Schleusen und spart somit der Schifffahrt wirklich viel Zeit! In rund dreißig Minuten überbrückt ein Boot heute den Höhenunterschied, früher dauerte es sechs Stunden. Die Schleusenkammer ist sechs Meter breit und 40 Meter lang. Das Volumen beträgt 3796 Kubikmeter. Stromabwärts wird die Schleusenkammer mit einer Hubtür geschlossen, stromaufwärts sind es 20 Meter hohe Bogentüren. Alles wird von einer Betriebskabine aus gesteuert! Eine Ampel zeigt uns wie bei allen Schleusen, ob wir in einfahren dürfen. Hier kann es durchaus sein, dass du eine Stunde wartest, je nachdem, was gerade an der Schleuse passiert. Wir legen an einem der Wartepoller an und machen einen kleinen Spaziergang. Du kannst die alten Schleusen besichtigen und hinunter zur Ausfahrt gehen. Oben und unten gibt es Bänke und Tische. Bist du neugierig, wie das geht, dann schau einfach in die Schleuse hinunter. So kannst du beobachten, wie denn das mit 16 Metern geht. Als Grün wird, fahren wir gemeinsam mit einem zweiten Hausboot in die Schleuse. Anders als bei den normal hohen Schleusen werden die Seile nicht um einen Poller außen am Rand geschlungen, sondern es gibt welche, die mit dir hinunterfahren. Dh. du musst kein Seil nachlassen, sondern es bleibt immer gleich und fährt mit dem Schiff nach unten. Anmachen wie beim Anlegen sollst du aber dennoch nicht, damit du im Fall der Fälle schnell reagieren kannst! Der Schleusenwärter zeigt uns das mit den Pollern, das ist angesichts der 16 Meter schon ein gutes Gefühl, wenn man quasi vom Profi ein OK bekommt, dass alles richtig gemacht ist. Schon geht es los. Sanft geht es in den Schlund hinunter. Ja, es schaut recht gruselig aus, wie ein Höllenschlund. Oben stehen Schaulustige, die immer kleiner werden. Die dunklen Wände, an denen das Wasser hinuntertropft, verströmen eine eigene Stimmung. Dafür ist es wirklich einfach! Unten angelangt öffnen sich die Tore, Leinen los und hinaus ins Helle! Bei der Rückfahrt ist es genau umgekehrt. Ein wenig gruselig ist die Einfahrt in das dunkle Loch. Das mit den Pollern wissen wir bereits und ich bin sehr froh, dass wir die erste Fahrt von oben nach unten mit den Erklärungen des Wärters hatten. Unten kann uns natürlich keiner helfen oder uns etwas sagen. Da wir die Technik bereits kennen, ist es logisch, was zu tun ist. Für dich gibt es hier extra ein Foto dieser Poller, falls du zuerst von unten kommst. Dann weißt du, wie sie aussehen! Ein klasse Erlebnis! Echt spannend, was technisch alles möglich ist. Für uns als Anfänger am Hausboot wirklich leicht und gut machbar. Es schaut wilder aus als es ist. In der Rückschau stellen wir beide fest, dass wir es unterschiedlich empfanden. Gerald gruselte mehr beim Hinunterschleusen, wenn es immer mehr in den dunklen Schlund hinunter geht. Für mich war das Einfahren in die düstere Kammer ärger. Wir würden es jederzeit wieder machen! Möchtest du vor dem Hausbooturlaub noch ein paar Tage anhängen, weil du wie wir eine weite Anreise hinter dir hast, dann schau dich in unseren Artikeln rund um Strassburg und dem Elsass um. Hier findest du viele Tipps für deine Reise in den Elsass. Link: Elsass Du bist wie wir mit einem Hund unterwegs? Hier findest du alles rund um unseren Hausbooturlaub mit Hund. Link: Hund

  • Hausboot Elsass, Schlechtwetter, was nun?

    Mitten im Juli, ganz Europa (oder zumindest die Medien) klagen über Hitzewellen. Nicht so bei uns im Elsass, eine Regenfront zieht übers Land. Doch was tun bei Schlechtwetter auf dem Hausboot? Mal ehrlich, das Beste draus machen, denn ändern können wir es ohnehin nicht. Für unseren Kapitän Gerald ist es fein, dass unser Schiff über eine Steuerstand auch drinnen verfügt. Gemütlich sitzt er im warm eingeheizten Salon und steuert das Schiff durch den Rhein-Marne-Kanal. Es gibt einen Scheibenwischer. Ja, ist logisch, hat ja das Auto auch. Wir finden ihn dennoch klasse! Hausboote verfügen über eine klasse Heizung, innerhalb kürzester Zeit ist es gemütlich warm drinnen. So trocknen die nassen Sachen sehr schnell, was wirklich fein ist. Die Landschaft ringsum schaut durch die sanften Farben malerisch aus. Regentage können wirklich sehr schön sein. Wir suchen uns einen feinen Anlegeplatz mitten in der Natur und machen es uns auf der Bank gemütlich. Für solche Tage ist immer ein Buch im Koffer. Krimis aus der Region, die haben wir im Gepäck. Es wird ein Ruhetag für uns, zum Entspannen und Erholen. Das Fahren bei Regen ist wunderbar, einzig die Schleusen, die machen es weniger fein. Da heißt es raus für uns. Gerald ans Außensteuer und ich vorne zu den Seilen. Ein Schleusenvorgang dauert seine Zeit, da gibt es kein "schneller machen". Daher ist unser Tipp für dich an einem Regentag: Vermeide Strecken mit vielen Schleusen, such dir einen Anliegeplatz und mach es dir gemütlich! Auch wenn du im Hochsommer mit dem Hausboot fährst, vergiss die Schlechtwetter-Kleidung nicht. Uns haben die ständigen Hitzewelle-Aussagen offenbar derart beeinflusst, dass wir da zu wenig mitgenommen haben. Das passiert uns sicher nicht mehr. Die Gummistiefel und Regenmäntel sind das nächste Mal sicher an Bord! Sonst nimm dir einfach das mit, was du auch bei einem anderen Urlaub als Schlechtwetterprogramm mit hättest. Das kann ein Kartenspiel sein, ein (Hör)buch oder was zum Stricken. Meist regnet es ja nicht den ganzen Tag und so wählen wir die Zeit fürs Fahren immer nach den Prognosen und dem aktuellen Wetter. So geht es mit den Schleusen recht gut, ohne dass wir komplett nach "nasser Hund" ausschauen, wir und unser Giovanni! Mehr zum Thema Hausboot, andere Boote und Fahrgebiete findest du bei Locaboat. Wir sind mit Schiff, Service, Einführung und alles ringsum sehr zufrieden! Link: Locaboat Möchtest du vor dem Hausbooturlaub noch ein paar Tage anhängen, weil du wie wir eine weite Anreise hinter dir hast, dann schau dich in unseren Artikeln rund um Strassburg und dem Elsass um. Hier findest du viele Tipps für deine Reise in den Elsass. Link: Elsass Du bist wie wir mit einem Hund unterwegs? Hier findest du alles rund um unseren Hausbooturlaub mit Hund. Link: Hund

  • Urlaub mit Hund auf dem Hausboot

    Hausboot und Hund, das passt perfekt, finden wir! Klar, dass unser vierbeiniges Familienmitglied auch mit in den Urlaub kommt. Unsere Tipps und Erfahrungen, aber auch den ursprünglichen Grund für die Hausboot-Reise, davon erzählen wir dir hier! Es steht schon lange auf unserer Bucket-List, das Hausboot. Eigentlich schon mehr als dreißig Jahre, auch wenn uns das nun altermäßig nicht gerade schmeichelt. Warum es sich nicht schon früher ergeben hat? Ehrlich, wir wissen es nicht. Für unseren Senior-Hund Asgard schien es uns aber perfekt. Viel gemütliche Schlafzeit an Bord, immer wieder kleine Spaziergänge. Genau richtig, wenn der Hund älter ist und nicht mehr so fit wie in jungen Jahren. Dann kam alles anders.... An Bord begleitet uns Giovanni, unser neuer vierjähriger Begleiter aus dem Tierheim. Eines bleibt aber gleich für beide, ob alt oder jung, ob groß oder klein. Hausboot und Hund, das passt perfekt zusammen! Bei Locaboat dürfen Hunde mit an Bord, es ist nur eine Service-Pauschale von 40 Euro (Stand 2023) zu bezahlen, egal wie lange ihr unterwegs seid. Bevor es an Bord geht, steht ein Einkauf an. Für uns Menschen und den Hund. Wichtig ist, genügend Wasser für ihn zu kaufen. Er kann ja nicht schwitzen und gleicht so Hitze mit Hecheln aus. Kauf lieber zu viel als zu wenig, am Start kannst du es gemütlich aus deinem Auto aufs Boot umladen. Unterwegs musst du es sicher weiter tragen. Bei unserer Tour im Elsass gibt es keine Möglichkeit über weite Strecken für einen Einkauf! Sicherheitshalber bekommt unser Wirbelwind eine Schwimmweste und auch das Brustgeschirr ist mit an Bord. Bei unserem Senior-Hund hätte sicher das Halsband gereicht, ihm hätten wir zumindest anfangs das Brustgeschirr angelegt. Je quirliger und neugieriger dein Hund ist, desto besser ist es, ihn an der Leine zu lassen. Je ruhiger und folgsamer, desto mehr Freiheit ohne Leine ist möglich. Da kennst du deinen Hund sicher am besten. Unser Giovanni hat außerhalb der Kabine immer die Schwimmweste an und ist in unserer Nähe. Wir sehen viele andere Hunde, manche liegen gemütlich neben dem Kapitän oder sitzen ruhig am Sonnendeck. Das schafft unser Neuzugang noch nicht, besonders da er als Wasserhund sehr am Kanal interessiert ist. Besondere Aufmerksamkeit gilt in den Schleusen. Am sichersten ist es und so wird es auch vorgeschriebn, ihn für diese kurze Zeit in den Salon zu geben. Da wir in den Schleusen als Zwei-Mann-Team wirklich alle Hände voll zu tun haben, ist das auch wirklich sinnvoll! Besonders gern liegt unser Giovanni in der Nähe vom Steuerstand, seine gemütliche Autobox ist mit dabei und schafft sofort ein Gefühl nach "Zuhause". Wir stellen sie immer offen als Rückzugsort im Hotelzimmer, im Wohnmobil oder eben hier am Hausboot auf. Was du für eine Reise mit deinem Hund mitnehmen solltest, findest du auf unsere Checkliste. Es gilt auch für die Hausbootreise mit Hund. Link: Checkliste Hunde Ach ja, eh logisch, aber sicherheitshalber. Schließlich sind wir Menschen ja auf aufgeregt, wenn es auf große Schifffahrt geht. Bevor du "Leinen los" rufst, geh noch auf eine Gassi-Runde mit deinem Vierbeiner. Nicht überall kannst du anlegen, berechne also auch, wann dein Liebling das nächste Mal an Land muss. Nimm lieber kürzere Zeiten. Falls du wie wir Neuling am Hausboot bist, dann bist du vermutlich auch ein wenig aufgeregt. Und wir Hundemenschen wissen ja, das spürt unser Begleiter auch. Nach einer Woche Hausboot-Fahren im Elsass als Anfänger mit Hund unser Fazit: Hausboot und Hund passen perfekt zusammen! Es ist für ihn sehr gemütlich am Schiff. Spazierengehen ist im Elsass am Rhein-Marne-Kanal perfekt, ein Radweg begleitet den Kanal. Also immer ein super Weg griffbereit. Essen, Trinken und Spielzeug musst du vorher kaufen, unterwegs gibt es nichts! Die Schwimmweste finden wir klasse, gibt vor allem uns Sicherheit, im Fall der Fälle schnell zugreifen zu können. Daher gilt, jederzeit wieder mit dem Hausboot auf einen Urlaub mit Hund!

  • Hausboot Elsass, die Tunnel am Rhein-Marne-Kanal

    Tunnel und Hausboot? Das ist ein Spaß oder? Nein, natürlich nicht. Im ersten Moment denken wir aber schon, dass wir uns verhört haben. Tunnel und Hausboot passen doch irgendwie nicht zusammen. Als Anfänger geht es für uns schon nach kurzer Fahrt in die beiden Tunnel am Rhein-Marne-Kanal im Elsass! Kaum das aufregende Schiffshebewerk passiert wird es schon wieder spannend. Die beiden Tunnel mit 2310 Metern und 480 Metern bei Arzwiller und Niderviller liegen vor uns. Hausboot Elsass, Tunnel einspurig ohne Gegenverkehr! Sie sind einspurig zu befahren, eine Ampel regelt den Verkehr. Das bedeutet, dass du ab deinem Start in diesem Abschnitt, zwischen den Tunneln und bis zur Ausfahrt nicht anlegen darfst! Ist ein anderes Schiff vor dir, dann musst du einen Abstand einhalten. Schon die Anfahrt ist ein wenig enger als der normale Kanal, dann liegt sie schon vor uns, die schlundartige Öffnung des ersten Tunnels. Da wir flussaufwärts unterwegs sind, ist der lange Tunnel gleich der erste! Gerald ist am Außensteuer oben, er liebt diesen Überblick. Gerade an Engstellen schätzt er es, von der Mitte des Schiffes aus zu steuern. Das Innensteuer ist wie beim Auto auf einer Seite, allerdings auf der rechten. Wie immer unter Tag wird es auch hier ein wenig kühler als draußen. An einem heißen Sommertag mag der Unterschied stark sein, wir haben eine kühle Woche erwischt und ziehen uns nicht wärmer an. Tipp: heißer Sommertag, du steuerst im Bikini oder der Badehose? Dann leg dir Weste und Hose bereit, falls du dich doch schnell umziehen willst. Im Internet fand ich die Information, dass es stockfinster ist und man unbedingt eine Taschenlampe brauche. Bei unserer Fahrt ist der Tunnel bestens beleuchtet. Ja, klar, dunkler als draußen, aber alles wirklich gut zu sehen. Wir lachen - vielleicht haben manche vergessen die Sonnenbrille abzunehmen. Zwei Kilometer und 500 Meter, die Tunnel am Rhein-Marne-Kanal Mehr als zwei Kilometer, das ist ganz schön lang. Das Schiff fährt langsam durch den Tunnel, also es dauert schon eine Weile. Kein Stress mit Fotografieren oder Filmen, du hast mehr als genug Zeit dafür! Die Breite und Höhe des Tunnels geben dem Kapitän zwar ein gewisses Enge-Gefühl, aber es geht sich sehr gut aus. Wie gesagt, Gerald steuert das Schiff erst ganz kurz, da wir in Lutzelbourg gestartet sind, und es ist total fein für ihn! Der zweite Tunnel mit einen 480 Metern geht dann sehr schnell und schon haben wir beide passiert. Ein tolles Erlebnis! Mehr zum Thema Hausboot, andere Boote und Fahrgebiete findest du bei Locaboat. Wir sind mit Schiff, Service, Einführung und alles ringsum sehr zufrieden! Link: Locaboat Möchtest du vor dem Hausbooturlaub noch ein paar Tage anhängen, weil du wie wir eine weite Anreise hinter dir hast, dann schau dich in unseren Artikeln rund um Strassburg und dem Elsass um. Hier findest du viele Tipps für deine Reise in den Elsass. Link: Elsass

  • Hausboot Elsass, Saverne

    Von unserer Basis in Lutzelbourg geht es mit dem Hausboot flussabwärts durch viele Schleusen nach Saverne. Mit dem typischen Charme des Elsass empfängt uns die Stadt, deren mächtiges Schloss einen spannenden Kontrast zu den schmalen Gassen mit Fachwerkhäusern bietet. Im Einfahrtsbereich von Saverne heißt es für uns erstmals wirklich lange warten. Das Licht an unserer Ampel ist auf Rot. Dann kurz mal Rot-Grün und schon wieder Rot. Komisch. Von hier aus sieht man nicht zur Schleuse, da wir vor einer Kurve warten müssen. Warum es so lange dauert wissen wir nicht, aber irgendwann wird es Grün. Diese letzte Schleuse vor dem Hafen ist eine besonders tiefe. Hier geht es sich nicht mehr aus, dass wir die Leinen am Poller herum schlingen und uns so fixieren beim Schleusvorgang. Es sind silberne Stangen wie die Kletterstangen im Turnsaal, um die wir unser Seile legen. An ihnen rutscht es mit dem sinkenden Wasserspiegel nach unten. Sonst funktioniert die Schleuse wie alle anderen. Wenn du jedoch noch nie so eine Stange gesehen hast, kann es sein, dass du nicht weißt, wie es geht. Hausboot im Elsass, der Hafen von Saverne Der Hafen liegt um die Ecke und ist mehr als gut besucht. Zwei Mitarbeiterinnen zeigen uns einen freien Platz, in den Gerald verkehrt einparken muss. Wir steigen erstmals an der Rückseite des Bootes und nicht seitlich aus. Für unseren Hund ist die Kante zu hoch, ihn müssen wir heben. Direkt vom Hafen geht es einem blumengesäumten Weg in die Altstadt. Wir sind wieder im Elsass angekommen, das sieht man gleich. Hübsche Fachwerkhäuser, Blumenschmuck und das legendäre Einhorn. Abends spielt eine Band im Hafen und Flammkuchen wird verkauft. Unsere einzige Nacht in einem Hafen, da macht das Spaß. Wir liegen zwar Schiff an Schiff, ich könnte im Nachbarschiff den Wein ins Glas einschenken, aber es ist nachts total ruhig. Die empfohlenen Ohrenstöpsel brauchen wir nicht. Am kommenden Morgen möchten wir zurück nach Lutzelbourg. Da viele Hausboote in diese Richtung wollen, brechen wir früh auf. Bei der großen Schleuse kann es zu beachtlichen Wartezeiten kommen. Rechne das in deine Planung ein! Saverne ist ein hübscher Ort, anders als die Orte in Lothringen auf der restlichen Fahrt. Die sind doch eher schmucklos und wenig attraktiv. Spannend, dass so nahe zwei völlig verschiedene Welten liegen. Du möchtest ein paar wunderschöne Städte und Orte im Elsass nach oder vor deiner Hausboot-Fahrt besuchen? Hier die Links zu unseren Artikeln: Im Süden liegt Colmar mit dem berühmten "la petite Venise", dem Klein-Venedig: Colmar Nur um die Ecke, rund 20 Minuten entfernt findest du Eguisheim. Für uns die schönste Stadt im Elsass! Eine Elsass-Reise ohne Strassburg? Gibt es nicht, oder? Dazu findest du mehrere Artikel, dieser hier handelt von den Top-Sehenswürdigkeiten.

  • Elsass, die schönsten Orte und Städte, Colmar

    Im Süden des Elsass gehört es zu den größten und schönsten Städten, Colmar! Wasserkanäle und Fachwerkhäuser, eine Kombination, die uns schon in Strassburg begeisterte. In Colmar ohne Bettler und Müll jedoch verzaubert! Von unserem Quartier in Ribeauville ist nur eine kurze Anfahrt nach Colmar. Hier findest du viele Parkplätze, hier der Link zu unserem: Parkplatz Ein kleines Stück ist es von hier in die Altstadt, nicht weit zu gehen. Schon tauchen die ersten Fachwerkhäuser auf und mit ihnen der erste Kanal. Auch wenn es noch nicht das berühmte "Klein Venedig", "La Petite Venise", ist, packt Gerald sein Stativ für die Langzeitbelichtung aus. Es ist einfach allerliebst hier! Weiter gehen wir zu einer imposanten gotischen Kirche und halten uns dann rechts in die Altstadt. Was für hübsche Fachwerkhäuser, was für eine Vielfalt in der Gestaltung und im Schmuck. Wieder erstaunt mich die Liebe, mit der die ohnehin schon so wunderhübschen Häuser mit Blumen und anderen Dingen geschmückt werden. Hier müssen Menschen lieben, die eine große Liebe zu den schönen Dingen des Lebens haben und keine Mühe scheuen. Denn eines ist klar, so ein Schmuck erfordert viel Engagement! Dann sind wir auch schon in "Klein Venedig". Es hält, was der Name verspricht. Die Kanäle der Lauch, gesäumt von den bunten Fachwerkhäusern. Es ist wie aus einem Märchen. Auf der Lauch fahren die Boote mit den Touristen, die ein Einheimischer gleich einem Gondoliere führt. Bei so mancher Brücke muss man sich im Boot sitzend bücken, sonst würde man nicht durchpassen. So witzig. Dadurch gibt es keine großen Touristenschiffe, die den Charme der Gassen stören würden. Die kleinen mit ein paar Besuchern an Bord passen perfekt in diese malerische Stadt. Wir sind am Vormittag hier unterwegs. Unser Vermieter gab uns den Tipp, früh nach Colmar zu fahren, bevor es von Touristen übergeht. Dafür sind wir ihm sehr dankbar, je später der Tag, desto mehr Menschen strömen in die engen Gassen, desto quirliger wird das Treiben. Tipp: Colmar am Vormittag möglichst früh und unter der Woche besuchen! Du hast nur wenig Zeit im Elsass zur Verfügung? Dann genieße am Vormittag die Gassen in und um "La Petite Venise" in Colmar und fahre am Nachmittag ins nahe Eguisheim. Link zu unserem Artikel Eguisheim.

  • Elsass, die schönsten Orte und Städte, Eguisheim

    Ein Kreis aus Fachwerkhäusern an einer Straße wie Perlen aufgefädelt umschließen den nicht minder romantischen Kern der Stadt, das ist Eguisheim im Süden vom Elsass. Für uns durch diese einzigartige Form die schönste Stadt in Elsass. Ein Schritt in die Altstadt und gelandet in einer früheren Zeit. Alle samt sind sie wunderschön und faszinierend, die Städte und Orte im Elsass, die wir besuchen. Bunte Fachwerkhäuser, liebevolle Details, üppiger Blumenschmuck und schmale Gassen. Schwer, davon eine als "die schönste" zu wählen. Irgendwie würde das ein schlechtes Gewissen den anderen gegenüber erzeugen, die nicht minder malerisch sind. Doch Eguisheim ist anders. Ein in sich geschlossener Abschnitt, eine Stadt in der Stadt. Stell dir einen Kreis vor, der eine schmale kopfsteinbepflasterte Straße ist. An diesem Kreis liegen links und rechts die schönsten bunten Fachwerkhäuser voller Blumen. Im Inneren des Kreises liebliche Plätze und mittelalterliche Häuser in vielfältiger Gestaltung und Größe. So stimmig, so perfekt. So zum Staunen. Ja, wir haben gelesen, dass Eguisheim einer der schönsten Orte ist. Doch das gilt wie gesagt für viele hier. Sie alle strahlen den Charme des Mittelalters aus, lassen uns in frühere Zeiten tauchen. Eguisheim ist mehr, es ist ein Gesamtkunstwerk! Wenn du im Elsass bist, dann komm hierher auf einen Nachmittag. Wir haben es mit Colmar verbunden. Vormittags in "La Petite Venise" von Colmar und am Nachmittag dann hier. Passt sehr gut zusammen und liegt nur wenige Kilomter voneinander entfernt. Link zu unserem Artikel Colmar

  • Elsass, die schönsten Städte Ribeauville

    Nach einer Woche im Norden des Elsass geht es für uns in den lieblichen Süden. In Ribeauville liegt unser Quartier, direkt nahe der Altstadt und in einem stimmungsvollen Fachwerkhaus. Ribeauville zählt zu recht zu den schönsten Städten des Elsass! Egal ob du wie wir hier wohnst oder mit dem Auto herkommst, es gibt zahlreiche Parkplätze, von denen du nur ein paar Schritte in die Altstadt hast. Unser Parkplatz: Link Hier um die Ecke (und zwar wirklich um die Ecke) liegt unser Appartment. Es ist in einem alten Fachwerkhaus, besitzt neben dieser besonderen Atmosphäre alles für einen perfekten Aufenthalt und liegt einfach genial. Bettwäsche, Handtücher, Geschirrtücher und dergleichen sind vorhanden. Kaffeemaschine auch. Der Gastgeber Yannick ist total nett und bemüht, gibt super Tipps und spricht perfekt Deutsch! Der Link zu Booking.com, wo wir gebucht haben: Gites de la Maison Vigneronne Nur ein paar Schritte und schon sind wir in der Altstadt. Hat uns der Norden des Elsass schon überwältigt, muss ich nun ehrlich sagen, der Süden legt noch mal was drauf. Ein Fachwerkhaus reiht sich ans andere, in nicht nur tadellosem, sondern umfangreich geschmückten Zustand. Blumenschmuck und liebevolle Details vom Feinsten. Wir schlendern zuerst nach links, dann nach rechts hinauf. Bleiben immer wieder stehen und staunen, entdecken kleine Details und Besonderheiten an den Häusern. Die Franzosen überaus freundlich und guter Laune. In der Gastronomie ebenso wie im Handel, wir fühlen uns willkommen in dieser herrlichen Region! Hier in Ribeauville kannst du einen entspannten Tag verbringen und durch die Altstadt bummeln. Oder aber eine spannenden Wanderung unternehmen. Über der Stadt siehst du in den Wäldern der Vogesen drei Ruinen herausragen, eine der beliebtesten Wanderungen der Region. Link zu unserem Artikel mit GPX-Track: Wandern zu den Ruinen von Ribeauville Falls du wie wir mit Hund unterwegs bist, anders als in den bisherigen Orten im Elsass gibt es hier Gacki-Sackerl-Spender. Ein Tipp für eine kleine Morgenrunde, falls du hier wohnst. Vom oben genannten Parkplatz die Straße nach rechts hinauf, über die kleine Steinbrücke und dann links auf einen schmalen Pfade einbiegen. Er bringt dich eine Ebene weiter nach oben (zu einem weiteren Parkplatz), dann auf der Straße nach recht. Nach einiger Zeit geht es wieder rechts hinunter und du kommst zu der Steinbrücke vom Beginn. Von oben hast du einen tollen Ausblick auf die Stadt samt Kirche. Tipp: Steh früh auf und spaziere in den Morgenstunden durch die leere Altstadt. Es ist so wundebar, wenn keine Menschen und kein Touristenzug die Gassen beleben. Die Einzigartigkeit der einzelnen Gebäude kommt noch stärker zum Vorschein. Die Details springen dich förmlich an. Das Licht der Morgendämmerung hüllt die Fachwerkhäuser in einen Glanz und Schein, der an vergangene Zeiten erinnert. Ja, Ribeauville gehört zu den schönsten Städten des Elsass!

  • Elsass Buchtipp Krimi, Mord im Elsass

    Immer, wenn wir in eine Region reisen, nehmen wir einen Krimi aus dieser Gegend mit. Es ist spannend, wie viele Regions-Krimis es gibt. Für den Elsass entscheiden wir uns für zwei Bücher, die jeweils einer Reihe entstammen. Einer davon ist "Mord im Elsass" von Jules Vitrac. Der Krimi spielt in Eguisheim, einem Ort, den du auf deiner Elsass-Reise unbedingt besuchen solltest. Für uns ist er der schönste Ort der ganzen Region, weil er in sich so harmonisch und wie ein eigener Ort im Ort ist. Link zum Artikel: Eguisheim In dem beschaulichen Ort beginnt die Geschichte mit dem Begräbnis der Frau des Bildhauers, Madeleine Beranger. Das fanze Dorf ist auf den Beinen, sie war sehr beliebt und betrieb eine Buchhandlung. Schon bald erschüttert der erste Mord Eguisheim. Mitten auf dem Hauptplatz steht ein Sauerkrautfass mit einem Toten. Kurz darauf der nächste Mord, in einem Eisenkäfig, der in früheren Zeiten zur "Bäckertaufe" verwendet wurde. Die Komissarin Kreydenweiss und ihr Assistent Bato starten die Ermittungen. Was ich sehr mag, ist dass die Lösung, also der Täter logisch nachvollziehbar ist. Ich mag es gar nicht, wenn der Schluss dann unlogisch ist. Ich rate ja doch immer mit und ziehe meine Schlüsse aus dem Geschehen. Hier geht das voll auf. Ja, ich bin auch auf der richtigen Spur! Mehr möchte ich vom Inhalt gar nicht verraten. Die Protagonisten sind sehr sympathisch. Der Krimi ist leicht zu lesen und eine schlichtweg kurzweilige Ferienlektüre. Genau das, was wir gesucht haben! Die Autorin schreibt spannend, mit gutem Wortschatz und so mach der Krimi richtig Spaß. So viel, dass ich es schon bedauere, mir nur den einen Teil mitgenommen zu haben. Egal, wo du den Krimi kaufen magst, hier der Link zu Amazon: Mord im Elsass

  • Elsass, von Ribeauville wandern zu den Burgen in den Vogesen

    Schon von Weitem stechen sie aus dem Wald der Vogesen hervor, die drei Burgen über Ribeauville im Elsass. Auch wenn es nur mehr Ruinen sind, so kann man die ursprüngliche Größe gut erahnen. Eine feine Rundwanderung bringt dich von zweien von ihnen und wenn du Lust hast, kannst du einen Abstecher zur dritten machen! Mitten in Ribeauville startet diese feine Wanderung. Durch die stimmungsvolle Altstadt geht es bis zur Abzweigung nach dem Wasserlauf. Dort biegst du nach rechts bergauf ab. Vorbei an einer Mauer gelangst du so direkt auf den feinen Steig, der dich zur ersten Ruine bringt. Verlaufen gibt es nicht, gut markiert und keine Alternativen! Dreh dich immer mal wieder um und genieße die Aussicht auf den Ort. Das Dächergewirr von oben ist sehenswert. Nach einer Weile findest du eine kleine Warte, wo du ein wenig rasten kannst. Die Ulrichsburg, die Burg St. Ulrich, ist bald erreicht. Sie stammt aus dem 11. bis 15. Jahrhundert und ist eine imposante Ruine. Nimm dir Zeit sie zu erkunden, es gibt wirklich viel zu entdecken und einen wunderbaren Ausblick nach Ribeauville. Deine Jause musst du alledings selbst mitbringen, hier gibt es nichts zu kaufen! Nun kannst du einen Abstecher zur Ruine Hoh-Rapoltstein machen. Bei unserer Wanderung bläst der Wind so stark, dass wir es vorziehen im Wald und ein wenig weniger exponiert zu bleiben. Es ist aber nur ein kleiner Weg nach oben und du kannst unsere Zwei-Burgen-Tour auf die Drei-Burgen-Tour erweitern. Für uns geht es nach rechts zur zweiten Ruine, der Burg Grisberg. Auch diese erkunden wir und genießen einen neuen Blickwinkel zurück zur Ruine Hoh-Rapoltstein. Dann wandern wir das Stück zurück zu ihr, um an ihr vorbei Richtung Dusenbach zu gehen. So haben wir die Option über Dusenbach abzusteigen, wenn es vom Wetter her schlechter wird. Doch es bleibt stabil und wir wählen eine feine Runde durch den Wald der Vogesen, der uns dann wieder zurück nach Ribeauville bringt. Der Abschnitt bis zu den Burgruinen ist sehr stark besucht. Die meisten steigen auch wieder über den Steig ab. Auf der Rundwanderung treffen wir bedeutend weniger Wanderer. Kurzfassung unserer Wanderung zu den Burgen von Ribeauville im Elsass Weglänge: 12,6 km Höhenmeter Anstieg: 513 hm Durchschnittliche Gehzeit: 4:31 - bedenkt hier immer, dass dies die reine Gehzeit ohne Pause ist! Am besten mal mit diesen Werten (und genügend Pufferzeit) vergleichen und so seine eigene Durchschnittszeit berechnen, kann schneller, aber natürlich auch langsamer sein! Schwierigkeit: einfach auf Waldwegen und Asphalt plus einem leichten Steig mit teils losen Steinen. Wanderschuhe oder Trekkingschuhe! Achtung bei Nässe! Kondition: der Aufstieg am Steig ist der anspruchsvolle Teil der Tour, von den Steigungen und vom Untergrund her. Dann recht angenehmes Auf und Ab. Markierung: Aufstieg eindeutig, Rundweg immer wieder mit Markierungen, aber schon genau schauen. Parken: im Ort Ribeauville, der Link führt zu einem feinen Parkplatz nahe der Altstadt Link: Parken Landschaft/ Erlebnis/ Fotografie: sehr stimmungsvoll mit tollen Ruinen und herrlichen Ausblicken Einkehr/ Rast: immer wieder hübsche Plätze zum Rasten im Wald oder bei den Ruinen. Jause mitnehmen! Hund: perfekt für eine Wanderung mit Hund geeignet. Wasser mitnehmen! Link zum GPS-Track Tourdaten wandern Ribeauville zu den Burgen

  • Elsass, wandern Sentier des trois rochers bei La Petite Pierre in den Vogesen

    Gleich unweit des Schlosses finden wir in La Petite Pierre den perfekten Parkplatz, von dem wir unsere Wanderung Sentier des trois rochers starten. Auf deutsch heißt das die Wanderung zu den drei Felsen und oh ja, wir entdecken beeindruckende Felsen, herrliche Ausblicke und viel Elsass! Zuerst geht es entlang einer Mauer hinaus aus dem Ort und leicht bergauf. So gelangen wir zum Roucher du Corbeau, dem Rabenfelsen. Von hier aus genießen wir den Ausblick aufs Tal, bevor wir einem schmalen einfachen Steig folgend ins Tal absteigen. Die auf der Karte entdeckten Teiche sind leider alle privat und so kann unser Hund nicht baden oder trinken. Bedenke das, falls du wie wir mit Hund unterwegs bist! Nach diesem kurzen Stück entlang der Straße geht es schon wieder in den Vogesenwald hinein. Leicht bergauf vorbei an Fischteichen gelangen wir zum Rocher des Paiens, dem Heidenfelsen. Was für eine imposante Steinformation, die sich wie ein Dach über uns legt. Ein spannender Ort, den wir in Ruhe auf uns wirken lassen. Hier sind wir am weitesten von La Petite Pierre entfernt, schön langsam drehen wir uns wieder hinaus aus dem Wald. Der Rocher Blanc, der weiße Fels, ist eine herrliche Aussichtsplattform, wo du perfekt jausnen kannst. Wir verweilen jedoch nur kurz, da einiges los ist. Der Fels liegt relativ nahe schon beim Ort und wie immer bei solchen Plätzen sind dann mehr Wanderer da als mitten im Nirgendwo, das schwer zu erreichen ist. Der Wanderweg bringt uns relativ gerade hinaus aus den Wäldern nach La Petite Pierre zurück. Dort durchqueren wir die Siedlung, bewundern die historischen Häuser und gelangen leicht bergauf wieder zu unserem Startpunkt. Für uns ist nun Pausenzeit. Gegenüber vom Parkplatz kannst du über Stiegen hinauf auf eine Plattform gehen, wo Bänke stehen. Ein ruhiger und gemütlicher Rastplatz! Kurzfassung wandern Elsass Vogesen La Petite Pierre zu den drei Felsen Weglänge: 11 km Höhenmeter Anstieg: 282 hm Durchschnittliche Gehzeit: 3:30 - bedenkt hier immer, dass dies die reine Gehzeit ohne Pause ist! Am besten mal mit diesen Werten (und genügend Pufferzeit) vergleichen und so seine eigene Durchschnittszeit berechnen, kann schneller, aber natürlich auch langsamer sein! Schwierigkeit: Waldwegen und leichte Steige, Wanderschuhe! Kondition: bergauf und bergab, aber sehr moderat! Markierung: sehr gut markiert Parken: am Parkplatz beim Schloss Link: Parken Landschaft/ Erlebnis/ Fotografie: sehr stimmungsvoll mit den Felsen und den genialen Ausblicken! Einkehr/ Rast: immer wieder hübsche Plätze zum Rasten im Wald, keine Hütte! Jause mitbringen. Hund: perfekt für eine Wanderung mit Hund geeignet. Wasser mitnehmen! Link zum GPS-Track Tourdaten wandern Elsass Vogesen La Petite Pierre zu den drei Felsen

  • Elsass wandern Wangenbourg mit oder ohne Schneeberg in den Vogesen

    Im kleinen Ort Wangenbourg startet diese aussichtsreiche Rundwanderung im Elsass. Je nach Zeit und Lust kannst du sie mit Gipfelsieg am Schneeberg oder ohne erleben und so individuell anpassen. Gleich nach dem Start geht es zur mächtigen Ruine Wangenburg ein paar Höhenmeter hinauf. Es ist eine große Burganlage, die dich erwartet. Vom Bergfried hast du einen grandiosen Ausblick auf den Vogesenwald. Von ihr geht es auf einem kleinen Waldpfad hinunter ins Tal und dann paralell zur Straße im Wald weiter nach Wolfstal. Im Anschluss kommen wir immer tiefer in die Wälder. Es ist ein leichter und einfach zu gehender Anstieg! Immer wieder öffnen sich herrliche Ausblicke retour in den Ort und zu den umliegenden Hügeln. Dann musst du dich entscheiden: Gipfelsieg am Schneeberg mit seinen 961 Metern oder lieber gemütlicher Abstieg? Wir wählen angesichts des Nachmittags den Abstieg und folgen den Waldwegen wieder retour. Die Wanderroute bringt uns direkt zurück nach Wangenbourg-Engenthal. Ein kleiner Pfad führt vorbei an einem Haus hinunter in den Ort. Immer wieder spannend, die Häuser aus verschiedenen Perspektiven zu sehen. Es ist eine einfach Rundtour im Vogesenwald, perfekt um Abzuschalten und frische Luft zu tanken. Die Burgruine erinnert an vergangene Zeiten und bietet viele Erkundungsmöglichkeiten. Kurzfassung Wandern Wangenbourg Schneeberg Weglänge: 11,5 km Höhenmeter Anstieg: 464 hm Durchschnittliche Gehzeit: 4:06 - bedenkt hier immer, dass dies die reine Gehzeit ohne Pause ist! Am besten mal mit diesen Werten (und genügend Pufferzeit) vergleichen und so seine eigene Durchschnittszeit berechnen, kann schneller, aber natürlich auch langsamer sein! Schwierigkeit: einfach auf Waldwegen, Pfaden und Asphalt Kondition: 11,5 Kilometer und 464 Höhenmeter sind schon eine echte Tour, keine heftige, aber doch anstrengend Markierung: unterschiedlich gut markiert, aber mit GPS gut zu finden Parken: am großzügigen Parkplatz für Touristen und Wanderer in Wangenbourg Link: Parken Landschaft/ Erlebnis/ Fotografie: ruhiger Vogesenwald, spannende Ruine und lieblicher Ort Einkehr/ Rast: keine Hütte am Weg, selbst Verpflegung mitbringen. Auf der Ruine perfekt Rastmöglichkeit. Hund: perfekt für eine Wanderung mit Hund geeignet. Wasser mitnehmen! Link zum GPS-Track Tourdaten Wangenbourg Schneeberg

  • Elsass: Strassburg Städtereise, die Top-Sehenswürdigkeiten

    Im Osten Frankreichs lockt der liebliche Elsass mit Fachwerkhäusern, Störcher auf den Dächern und kulinarischen Leckereien. Strassburg zählt mit "La Petite France" und seinem imposanten Münster zu den schönsten Städten dieser romantischen Region, wo sich Großstadtflair als Hauptstadt Europas und Dorfcharakter in den mittelalterlichen Hauszeilen entlang der Ill zu einem stimmigen Gesamtbild vereinen. Top-Sehenswürdigkeit Strassburg: La Petite France Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kannst du an einem Tag besuchen, es zahlt sich aber aus, mehrere Tage hier zu verbringen. Mitten in der Stadt bildet die Ill einen Ring um die Altstadt. Unser Hotel wählen wir bewusst genau in diesem Bereich. Wir möchten sowohl die einsamen Morgenstunden, als auch die umtriebigen Abendstunden zu Fuß in und um La Petite France erleben können. Es liegt im Südwesten der Altstadt, egal wo du startest, es ist einfach zu finden. Wunderhübsch liegen die Fachwerkhäuser an den Kanälen, locken mit kleinen Geschäften und Lokalen zum Verweilen. Auf der Ill fahren Touristenboote, wo du die zauberhaften Gebäude von der Wasserseite bewundern kannst. Falls du gerne fotografierst, plane viel Zeit für diesen eigentlich kleinen Bereich ein. Ein Motiv jagt das andere und ständig bieten sich spannende Blickwinkel. Einziger Wermutstropfen sind die Touristenführungen, die als breite Masse die schmalen Gassen verstopfen, und der Bummelzug. Der ist überflüssig, es ist nicht weit zu gehen und mit dem Zug geht es letztendlich trotz geringem Tempo zu schnell. Unser Tipp: früh am Morgen ist es hier menschenleer und besonders malerisch. Unsere Hunderunde führt uns jeden Tag um diese Zeit hierher, es ist die schönste Zeit, La Petite France zu erleben! Link zu unserem Artikel: La Petite France Top-Sehenswürdigkeit Strassburg: das Münster Ein wenig östlich von La Petite France ist das Viertel rund um das imposante Münster von Strassburg. Es ist das Wahrzeichen von Strassburg, von Viktor Hugo gar als "Wunder, unermesslich und zierlich zugleich" bezeichnet. Ja, da geben wir ihm aus vollem Herzen recht. Es ist einerseits massiv, fast einschüchternd und gleichzeitig so fragil ausgeführt. Rundum findest du Bänke, von denen aus du es genau betrachten kannst. Es gibt viel zu entdecken, so viele kleine Details. Was für eine Gestaltung! Fast drei Jahrhunderte dauerte der Bau der gotischen Kathedrale aus rotem Sandstein. Die farbenprächtige Rosette misst 14 Meter im Durchmesser. Der Turm ist 142 Meter hoch. Spannend, dass es nur einen der beiden geplanten Türme gibt. Von unten aus dem Platz vor dem Münster fällt das gar nicht so auf. Aus der Ferne sieht man diese Asymmetrie um so besser. Hast du genügend Zeit, dann besichtige es auch im Inneren. Die astronomische Uhr ist hier ein Highlight. Du kannst die 66 Meter hohe Plattform erklimmen und so den Blick von oben auf Strassburg genießen. Link zu unserem Artikel: Viertel rund um das Münster Top-Sehenswürdigkeit Strassburg: Haus Kammerzell Gleich unweit des Münsters ist das älteste Gebäude von Strassburg, das Haus Kammerzell. Es fällt dir mit seiner dunklen Täfelung sicher gleich auf, es sticht richtig aus dem umliegenden Häuserzeilen heraus. Erbaut im Jahre 1427 wurde das gotische Fundament in den Jahren 1467 und 1589 um das dreistöckige Fachwerk erweitert. Heute befindet sich ein edles Lokal im Haus Kammerzell. Wieder gefühlt nur um die Ecke liegt ein imposantes Palais. Das Palais Rohan beherbergt drei Museen für Kunstgewerbe, Archäologie und Bildende Kunst. Es war ursprünglich die Residenz der Bischöfe. Relativ in der Mitte der "Altstadt-Insel" befindet sich der Place Kleber, ein zentraler Platz mit hübschen Gebäuden ringsum. Von hier aus kannst du weiter Richtung Nord-Osten gehen und die Ill überqueren. So gelangst du ins "deutsche Viertel" mit Jugendstilhäusern und dem Place de la Republique. Lustig ist, dass der Platz der Republik auf deutsch Kaiserplatz heißt. Top-Sehenswürdigkeit Strassburg: die imposante Neustadt Weite Parkanlagen und majestätische Gebäude bilden einen Gegenpol zu den engen Gassen von La Petite France. Hast du nur wenig Zeit für Strassburg, dann wäre das hier der Bereich, den wir auslassen würden. Nicht, weil er unhübsch wäre, sondern weil er uns sehr an unsere österreichischen und auch deutschen historischen Stadtkerne erinnert. Die Fachwerkhäuser in der Altstadt sind für uns einfach spannender und so besonders! Kommst du aber aus einer Gegend, wo Fachwerkhäuser häufig sind, dann kann es durchaus sein, dass dich dieser Bereich überwältigt. Die Gebäude strahlen imposant, zeigen herrschaftliche Größe. Die Parks sind großzügig angelegt mit vielen Baum-Giganten. Es ist ein grüner Bereich in Strassburg, der viel Ruhe verströmt. Link zu unserem Artikel: die Neustadt Strassburg in einem Tag? Das musst du sehen! Die Altstadt mit La Petite France und dem Bereich rund um das Münster kannst du selbst bei nur einem Tag in Strassburg entspannt besuchen. Es liegt alles in nächster Nähe zueinander, lass dich am besten einfach treiben. Ein Hotel in der Altstadt empfehlen wir für den Aufenthalt, am besten mit Garagenplatz. So bist du unabhängig von Öffis und deinem Auto, kannst Stadt und guten Wein genießen!

  • Strassburg, Top-Sehenswürdigkeit Neustadt

    Imperial und großzügig, das ist die Neustadt! Außerhalb der von der Ill umschlungenen Altstadt liegen die kolossalen Bauwerke von Straßburg. Ein Gegensatz zu den engen Gassen mit Fachwerkhäusern und Gewusel. Zu Fuß kannst du diese Top-Sehenswürdigkeit besuchen und dabei in den Parks die Seele baumeln lassen. Von der Altstadt kommend überqueren wir die Ill und gelangen so direkt auf den Place de la Republic. Auf Deutsch heißt er lustigerweise Kaiserplatz, ein Überbleibsel aus monarchistischen Zeiten. Im 19. Jahrhundert plante und realisierte man hier die Neustadt, mit der Strassburg zu einer Vorzeigestadt des Kaiserreiches werden sollte. Großzügig sind die Anlagen hier nördlich der Ill. In den Parks stehen Baumgiganten, die wohl noch den Kaiser erlebt haben. Die Palais sind für uns Österreicher ähnlich den Ringstraßenbauten. Es macht Spaß hier herumzuschlendern, wenn gleich für uns die Altstadt mit Fachwerk noch faszinierender ist. Immer das, was es zu Hause nicht gibt, oder? Wenn du hier durch die Gassen gehst, wirst du immer wieder Jugendstilgebäude zwischen den majestätischen Palästen sehen. Viel Grün und Kanäle machen die Neustadt zu einem schönen Gegenpol. Besonders an heißen Sommertagen bieten die Parks ein herrliches Mikroklima! Wir gehen von der Neustadt über malerische Brücken zurück in die Altstadt und weiter ins Künstlerviertel im Süden. Es ist eine schöne Rundtour, bei der wir viel von Strassburg sehen!

  • Strassburg Top-Sehenswürdigkeit: das Viertel ums Münster

    Mitten in Strassburg, von der Ill gleich einer Insel eingerahmt, liegt die Altstadt und mitten in ihr das berühmte Strassburger Münster. Das Wahrzeichen der Stadt ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten und ein Meisterwerk der Gotik aus rosafarbenem Sandstein! Mit seinem 142 Meter hohem Turm ist es nicht zu übersehen und so ist es ein Leichtes, zum Münster zu gelangen. Du gehst durch schmale Gassen voller Fachwerkhäuser, dann öffnet sich die Enge zu einem Platz und vor dir erhebt sich die Kathedrale. Wahrlich beeindruckend, imposant . Der Kopf legt sich beim Blick nach oben in den Nacken, was für eine Dimension. Gut können wir uns vorstellen, wie die Menschen vor hunderten Jahren mit noch größerer Ehrfurcht hier standen. Und gleichzeitig mit der überwältigenden Größe eine Feinheit, eine Detailhaftigkeit, die ihresgleichen sucht. Victor Hugo brachte das auf den Punkt mit "ein Wunder, unermesslich und zierlich zugleich". Fast drei Jahrhunderte dauerte der Bau des Münsters aus rosafarbenem Sandstein. Zahlreiche Figuren zieren die Fassade. Immer wieder entdecken wir Neues. Rundum findest du Bänke. Nimm dir die Zeit, setz dich kurz nieder und schau dir den Abschnitt vor dir in Ruhe genauer an. Du wirst überrascht sein, was du alles entdeckst. Der Besuch des Inneren zeigt dir die spannende astronomische Uhr. Einmal am Tag ziehen die Apostel herum und grüßen Christus. Die Rosetten zeigen ein beeindruckendes Farbenspiel und von der Aussichtsterrasse gibt es einen herrlichen Ausblick auf Strassburg. Am Platz vor dem Münster kannst du das älteste Haus Strassburgs bewundern. Das Haus Kammerzell mit seinem dunklen Fachwerk sticht dir sicher schon ins Auge. 1427 im gotischen Kern erbaut und 1467 und 1589 um das dreigeschoßige Fachwerk erweitert. Heute beherbergt es ein feines Lokal!

  • Strassburg, La Petite France, die Top-Sehenswürdigkeit

    "La Petite France" klingt schon so lieblich und malerisch, wie das Viertel im Herzen Strassburgs ist. Fachwerkhäuser in hübschen Farben reihen sich in schmalen Gassen aneinander, dazwischen die Ill. Spiegelungen auf dem Wasser, Brücken über die Kanäle und opulenter Blumenschmuck. Es gilt als die Top-Sehenswürdigkeit von Strassburg und das zu recht! Tipp, La Petite France früh am Morgen besuchen Als Hundebesitzer gehen wir morgens unsere erste Hunderunde. Sie führt uns täglich zu Ill und La Petite France. Unser Tipp für dich auch ohne Hund. Steh früh auf, dann wenn es gerade hell wird und besuche die Altstadt. Es ist herrlich ruhig, nichts los und du kannst die Gebäude auf dich wirken lassen. Das Licht ist so besonders in den Morgenstunden, egal ob du fotografierst oder einfach nur schaust. Später wird es hier sehr trubelig. Spätestens um zehn Uhr kommen die Schifftouristen, die in großen Truppen mit einer Führung durch die Gassen hasten. Ja, es sind schon richtige Massen, die da durchgetrieben werden. Dann noch der Mini-Zug, der seine Runde dreht. Für uns ist der späte Vormittag der Zeitpunkt, wo wir nach dem ersten Tag La Petite France meiden. Hektischer Trubel und romantischer Charme passen einfach nicht zueinander. Nachmittags und abends ist es dann wieder wesentlich feiner. Noch immer viel los, aber nicht mehr solche Massen-Gruppen. Durch die Gassen lass dich am besten treiben, jede einzelne ist wunderschön! Spannend ist die Brücke, die bei jedem Touristen-Schiff weggedreht wird. Das passiert mehrmals am Tag! Extra stehen Mitarbeiter dort, die es manuell durchführen. Tipp La Petite France: Schifffahrt auf der Ill Apropos Touristenboot, auf der Ill kannst du eine Rundfahrt mit einem Schiff machen und so die Häuser von der Wasserseite bewundern. Es gibt sie mit Dach und Open-Air. Die Abendstunden sind besonders romantisch! Link Schifffahrt auf der Ill in der Altstadt: Schiffrundfahrt Von der Barrage Vauban, einer großen Steinbrücke und Wehr, hast du einen phantastischen Ausblick auf die Altstadt. Im 17. Jahrhundert wurde sie als Brücke und Verteidigungsanlage gebaut. Oben ist eine Terrasse, es zahlt sich mehr als aus, hinauf zu gehen. Die Ill zeigt sich hier mit vielen Kanälen, ringsum la Petite France und dahinter das Münster. Du kannst in La Petite France gemütlich einkehren, einen Flammkuchen genießen oder andere Spezialitäten aus dem Elsass probieren. Zu unserer Freude finden wir auch hier an diesem Hotspot der Strassburg-Urlauber Flammkuchen zu normalen Preisen. Etwas, das ja nicht immer so ist. Generell sind wir von den Preisen und der Freundlichkeit begeistert. Klar, es gibt auch hier teure, noble Lokale, aber auch normalpreisige mit leckerer und typischer Küche! Traditionelle Lokale und bunte Geschäfte in La Petite France Bei den Geschäften gibt es eine breite Vielfalt von Souvenirs bis zu Kunsthandwerk. Es macht Spaß in die Auslagen zu gucken und drinnen zu gustieren. Besuche auch die kleineren Nebengassen, die Fachwerkhäuser sind ebenso lieblich und oft liegen hier besondere Geschäfte. Nur ein paar Gassen von La Petite France entfernt liegt unser Hotel. Das Sejours & Affaires Strasbourg Kleber ist ein Appartment-Hotel, wo man Frühstück buchen kann, aber auch als Selbstversorger eine Küchenzeile im Zimmer hat. Die Parkgarage liegt direkt am Hotel, einzig für zu hohe Autos ist sie nicht geeignet. Wir schauen vor der ersten Einfahrt kurz in unseren Autopapieren nach, wie hoch der Fiat Qubo ist. Passt, geht sich aus!

  • Urlaub mit Hund: Einreise Frankreich

    Wenn es mit dem Hund auf Reisen geht, schauen wir schon beim Planen, was im Urlaubsland für Einreisebedingunge gelten. Der Spruch "Andere Länder, andere Sitten" trifft beim Umgang mit dem Hund in Gasthäusern, sein Besuch am Strand oder die Fahrt im Auto zu. Diesmal ist der Elsass in Frankreich unser Ziel. EU-Heimtierausweis mit Tollwutimpfung Ein gültiger europäischer Heimtierausweis mit Beschreibung des Hundes, seinem Namen und dem Besitzer ist für die Einreise nach Frankreich vorgeschrieben. Darin findet sich auch der Impfstatus. Die Tollwutimpfung ist vorgeschrieben, ob aktuell noch weitere Impfungen nötig sind, fragst du am besten bei deinem Tierarzt nach. Zwischen der letzten Impfung und der Einreise sollte ein Monat liegen! Die Tollwut-Impfung musste früher jählich erneuert werden, heute gibt es Impfstoffe, die drei Jahre gültig sind. Wichtig ist aus meiner Sicht besonders auf die Auffrischung zu achten, dass du da nicht unter das eine Monat kommst. Kannst du es dir einrichten, dann leg das Impfen auf eine Zeit im Jahr, in der du nicht mit deinem Hund verreisen möchtest. Microchip bei Animaldata registriert Die Identifizierung des Hundes mittels Microchip ist in der EU Pflicht. die Nimmer des Transponder-Codes ist im Heimtierausweis zu finden. Hier der Link: Animaldata Die Registierung ist nicht für Reisen, sondern auch wenn dein Hund wegläuft. Mittels der Nummer kann er dir zugeordnet und du verständigt werden. Wie in vielen Ländern gelten für Listenhunde besondere Bedingungen. Unter diesem Link kannst du nachschauen, ob dein Liebling in Frankreich dazu zählt. Link: Listenhunde Frankreich Was wir Hundebesitzer uns natürlich nicht wünschen, ist einen Tierarzt aufsuchen zu müssen. Sollte es aber dennoch notwendig sein, der Link zu einer Seite über die Tierärzte in Frankreich, leider nur auf französisch. Link Tierarzt Sprichst du wie wir kein Französisch, dann ist es einfacher, in deinem Urlaubsort nachzufragen. Transportbox fürs Auto Im Auto ist es am besten, wenn du deinen vierbeinigen Freund in einer sicheren Transportbox verwahrst. Unser Hund schätzt es auch im Apparment oder Hotel sehr, wenn er seine Box mit dabei hat. Das gibt ihm ein Gefühl der Sicherheit und er weiß, dass dieser Ort für die kommende Zeit sein Zuhause ist. Drinnen hat er sein Lieblingsspielzeug mit und seine Decke mit. Mit unserer Checkliste kannt du dich perfekt auf den Urlaub vorbereiten und vergisst auch nichts: Link: Checkliste Urlaub mit Hund

  • Strassburg mit Hund, unsere Tipps für den Urlaub

    Was gilt es für deinen Urlaub mit Hund in Strassburg zu beachten? Wir verbringen mit unserem Lagotto Romagnolo Giovanni eine Woche in der lieblichen Stadt im Elsass. Hier findest du unsere Tipps für deine Zeit samt Hund in Frankreichs EU-Metropole. Auch wenn ich normalerweise nicht gleich aufs Gacki zu sprechen kommen würde, in Strassburg scheint mir das sehr wichtig. Wir sehen keinen einzigen Gackisackerl-Spender. Haben ja immer genügend mit, zum Glück. Und es liegt extrem viel Gacki herum. Mistkübel zum Entsorgen der Sackerl gibt es aber wirklich genug. Unser Hund ist ja ein Staubsauger. Da heißt es in Strassburg gut aufpassen, mal ein halbes Baguette da, mal ein Papierl dort. Zum Glück ist er aber einer, der sich alles auch wieder aus dem Mund nehmen lässt. Wenn wir schnell genug sind. Aber dennoch, hier muss man wirklich gut aufpassen. Am ersten Tag denken wir uns ja, dass einfach zu wenig sauber gemacht wird. Nach der Morgenrunde an Tag zwei ist aber klar, dass das nicht stimmt. Die Lokale stellen die Möbel zusammen, wenn sie nachts zusperren, und kehren in der Früh, bevor sie wieder alles aufbauen. Die Straße wird mit gesäubert. Und dennoch liegt jeden Tag viel Müll herum. Schade und auch traurig. Bei den gewählten Lokalen dürfen wir in alle mit unserem Hund hinein. Das können wir natürlich nicht für alle der Stadt sagen, aber bei den von uns besuchten waren die Kellner sehr hundefreundlich. In "La Petit France" herrscht eine extreme Enge und Drängelei. Für unseren Giovanni kein Problem, aber nicht jeder Hund kann mit solchen Situationen umgehen. Es sind viele Hunde unterwegs, von klein bis groß, von entspannt bis genervt. Wirklich große Grünanlagen oder gar Hundzonen gibt es in der Altstadt keine. Hundefreilaufzone entdecken wir auch in der Neustadt nicht, dort findest du dafür großzügige Parks, wo der Hund so richtig schön die Seele baumeln lassen kann. In der Altstadt gehen wir gerne der Ill entlang, dort wachsen große Bäume. Unser Rüde liest hier die neuen Tageszeitungen ;) Möchtest du öffentliche Verkehrsmittel benutzen, so braucht dein Hund einen Beißkorb. In der Stadt herrscht Leinenpflicht, was von nahezu allen befolgt wird. Einzig manche Obdachlose haben Hunde ohne Leine bei sich. Uns belästigt in den Tagen jedoch keiner dieser Hunde, es gibt keinen unangenehmen Zwischenfall. Eine Anmerkung noch zur Morgenrunde oder abends, wenn es bereits dunkel ist. Es liegen immer wieder Obdachlose herum. Einfach an der Mauer, irgendwo. Also nicht an Plätzen, wo du sie vielleicht erwartest. Man stolpert quasi über sie. Oft haben wir sie erst gesehen, wenn wir schon knapp davor standen. Das ist wichtig zu wissen, wenn dein Hund an einer längeren Leine vor dir unterwegs ist. Fazit: Strassburg und Hund passen gut zusammen. Gackisackerl nicht vergessen, Staubsauger-Aktivitäten unterbrechen und ihn an enge Gassen mit Menschenmengen gewöhnen!

  • Urlaub mit Hund: Checkliste

    Dein Vierbeiner soll mit in den Urlaub? Die richtige Entscheidung, wie wir finden. Unser Hund fährt immer mit, gleich ob es ans Meer, in die Berge oder in Städte geht. Asgard, unser Boxer, besuchte Nord- und Ostsee, spazierte durchs Watt und fuhr mit dem Schiff nach Helgoland. Er war in Tirol ebenso wie im Europapark, also auf einsamen Bergen wie im Trubel. Jetzt begleitet uns Giovanni, ein Lagotto Romagnolo. Mit dieser Checkliste geht es immer in den Urlaub. So wissen wir, dass alles dabei ist! Der erste Check ist schon mehr als vier Wochen vor dem Urlaub, wenn wir ins Ausland fahren. Ist die Tollwutimpfung aktuell? Sie darf bei den alten Impfstoffen maximal ein Jahr, bei den neuen drei Jahre alt sein. Ein Monat muss zwischen Impfung und Urlaub liegen! Unsere Hunde bekommen schon immer Trockenfutter. Da ist es einfach, die für den Urlaub nötige Menge vorrätig zu haben. Was auch immer du fütterst, schau, dass du es rechtzeitig in ausreichender Menge zu Hause hast. Zusätzlich nehmen wir immer ein paar Kauknochen und Dentalsticks mit. Einerseits für die Zähne und andererseits, damit der Hund in der neuen Umgebung so richtig schön relaxen kann. Da tut kauen der Hundeseele gut. Wenn es in den Süden geht, musst du daran denken, das Trinkwasser für ihn zu kaufen. Oft ist das Wasser aus der Wasserleitung nicht geeignet. Immer genug Trinkwasser im Urlaubsquartier bereit zu haben, ist überaus wichtig! Seine gewohnten Trink- und Fressnäpfe packen wir so ins Auto, dass wir sie unterwegs bei längeren Fahrten schnell griffbereit haben. So kann er bei der Rast aus seinem gewohnten Napf trinken. Leine, Brustgeschirr und Halsband sind ohnehin mit dabei. Wir haben immer zwei Leinen mit, falls eine kaputt geht. Damit ersparen wir uns, am Urlaubsort ein Geschäft für Tierbedarf zu suchen. Bürste, Handtuch und Beißkorb kommen mit. Beißkorb wird bei Bahnfahrten, in Bussen oder auf Schiffen immer wieder vorgeschrieben. Je nach Urlaub kann eine Schwimmweste sinnvoll sein. Wir haben sie beim Hausbootfahren oder wenn wir mit Booten unterwegs sein wollen dabei. Geht es an den Strand, dann nehmen wir eine Strandmuschel mit. Darin kann der Hund sich nicht nur vor der Sonne schützen, sondern auch so richtig gut zur Ruhe kommen. Ein Hundestrand ist ja gerne ein wenig trubelig, da tut ein abgeschirmtes Plätzchen im Schatten gut. Der Kotbeutel in ausreichender Menge ist immer dabei. Vielleicht gibt es welche am Urlaubsort, aber besser du bist nicht davon abhängig. Zum Thema erste Hilfe haben wir eine Ausstattung für uns alle. Von Pinzette über Verband bis zu Desinfektionsmittel. Zecken- und Ungezieferschutz gehören auch mit in den Urlaub. Falls dein Hund Medikamente braucht, vergiss sie nicht. Bei der Buchung des Quartiers ist uns sehr wichtig, schriftlich bestätigt zu bekommen, dass der Hund mitdarf. Das raten wir dir, damit es nicht zu unliebsamen Überraschungen bei der Anreise kommt. Hier findest du noch eine Checkliste zum Ausdrucken, wo du die einzelnen Punkte abhaken kannst. Mit ein paar leeren Feldern ausgestattet, kannst du sie individuell ergänzen. Viel Spaß im Urlaub mit eurem Hund! Genießt die gemeinsame Zeit und die vielen, feinen Erlebnisse!

  • Elsass, die schönsten Städte: Weihnhauptstadt Barr

    Der Elsass im Osten von Frankreich verfügt über eine Fülle an zauberhaften Städten und Dörfern. Eine der schönsten davon ist Barr. Sie gilt als die Weinhauptstadt des Nord-Elsass. Unsere erste Urlaubswoche im Elsass ist ganz dem Norden rund um Strassburg gewidmet. Von hier aus schwärmen wir aus, um in den Vogesen zu wandern und die lieblichsten Orte zu besuchen. Nach einer Wanderung am Odienberg geht es nach Barr. Einen Parkplatz finden wir sehr leicht, es ist genügend frei. Link: Parkplatz Von hier aus sind es nur mehr wenige Schritte in die Altstadt. Vor dem Rathaus öffnet sich ein von Blumen gesäumter Platz mit typischen Fachwerkhäusern ringsum. Bankerl laden zum Verweilen ein und bringen das typische Flair dieser verträumten Orte. Von hier spazieren wir durch die engen Straßen und kehren auf einen Kaffee ein. Viel los ist hier nicht. Ein schöner Gegenpol zum trubeligen Strassburg. Was uns hier im Elsass in jedem Ort überwältigt, ist der Blumenschmuck. Opulent und interessant gestaltet. Jeder, der einen Garten hat, weiß auf einen Blick, welche Arbeit beim Pflanzen, Betreuen und besonders Gießen hier fällig ist. So auch hier. "Reichtum und Fülle", fällt mir eine der Kompositionsregeln meines Uni-Professors aus Malerei ein. Ja, hier herrscht beides und das in einer unglaublichen Harmonie mit dem Gesamtbild. Fazit: Barr ist einen Besuch wirklich wert, am besten in Kombination mit einer Wanderung in der Gegend. Es reicht dir rund eine Stunde für die Besichtigung, da kannst du alles in Ruhe erkunden und einen Kaffee trinken oder einen Flammkuchen essen!

  • Elsass, wandern rund um den Odilienberg auf der Heidenmauer in den Vogesen

    Malerisch liegt sie am Berg, die imposante Anlage des einstigen Klosters am Odilienberg. Markierte Wanderwege entlang der rund um 1000 vor Christus erbauten Heidenmauer führen oben am Berg fast ohne Höhenmeter entlang des Bergkammes dahin. Zuerst wandern wir den Klostermauern entlang, an denen ein spannender Kreuzweg seine Stationen hat. Wir verlassen den Klosterbereich und folgen einer geheimnisvollen Ringmauer, die auf einer Länge von rund zehn Kilometern den Odilienberg umspannt. Insgesamt sind es 100 Hektar, die sie umfasst. Viele Geschichten ranken sich um sie. Erbauer sollen die Kelten gewesen sein. An manchen Stellen ist sie noch heute drei Meter hoch und auch mal zwei Meter breit. Erbaut aus großen Steinblöcken. Oftmals wird sie als das bedeutendste frühzeitliche Denkmal Europas bezeichnet. Schätzungen zufolge sollen 2000 Menschen rund fünf Jahre an der Mauer gebaut haben. Über ihren Sinn wird diskutiert. Als reine Verteidigungsmauer eher unwahrscheinlich, da sich im Inneren keine Wasserquellen befinden, sich also die Eingeschlossenen mangels Wasser trotz dicker Mauer bald hätten ergeben müssen. Wenn du energetisch interessiert bist, dann führt dich dieser Link zu einer interessanten Seite: odilienberg-elsass Für uns ist die Dimension der Mauer, die massiven Felsen und der malerische Wald eine Überraschung. Erinnert uns an die Sächsische Schweiz, in der wir so gerne unterwegs sind. Einfache Wanderwege, perfekt markiert und nahzu eben wenig anstrengend. Perfekt, um zum Kulturgenuss im Elsass mit den vielen Fachwerkhäusern und stimmigen Orten Natur zu genießen und sich so richtig gut die Füße zu vertreten. Nimm dir eine Jause und genug zu trinken mit, es gibt keine Hütte auf der Runde. Dafür findest du immer wieder Rastplätze, machen sogar mit einer kleinen Hütte zum Hineinsetzen. Die Ausblicke auf die Ebene sind herrlich! Falls du wie wir mit Hund unterwegs bist, findest du eine perfekte Hundewanderung. Trinken musst du mitnehmen, es gibt keinen Bach. Kurzfassung wandern am Odilienberg entlang der Heidenmauer im Elsass Weglänge: 5,2 km Höhenmeter Anstieg: 145 hm Durchschnittliche Gehzeit: 1:41 - bedenkt hier immer, dass dies die reine Gehzeit ohne Pause ist! Am besten mal mit diesen Werten (und genügend Pufferzeit) vergleichen und so seine eigene Durchschnittszeit berechnen, kann schneller, aber natürlich auch langsamer sein! Schwierigkeit: einfach auf Waldwegen, Feldwegen und Asphalt Kondition: wenige Höhenmeter, kurze Rundwanderung Markierung: sehr gut markiert Parken: am Odilienberg Link: Parken Landschaft/ Erlebnis/ Fotografie: sehr stimmungsvoll mit der Heidenmauer und hohen Felsen. Schöne Weitsicht ins flache Land Einkehr/ Rast: immer wieder hübsche Plätze zum Rasten im Wald, teilweise überdacht. Hund: perfekt für eine Wanderung mit Hund geeignet. Wasser mitnehmen! Link zum GPS-Track Tourdaten Odilienberg Rundwanderung Elsass

  • Elsass, die schönsten Städte: Bouxwiller

    Eine der schönsten Städte im Nord-Elsass ist Bouxwiller. Ein ruhiger und friedlicher Ort voller Fachwerk-Charme. Es ist ein verträumter Ort, der keinen Trubel kennt. Wo du in aller Ruhe durch die Gassen schlendern kannst. Zumindest jetzt im Sommer. In der Adventzeit soll hier mit dem Weihnachtsmarkt viel los sein. In manchen Auslagen hängen sogar jetzt im Juli Weihnachtsdekorationen und die Geschäfte sind geschlossen. Als würde alles in einem Märchenschlaf versinken. Und dann ein paar Wochen vor Weihnachten daraus erwachen. Entlang der Straße finden wir einen feinen Parkplatz, von wo aus wir die kleine Altstadt besuchen. Auch wenn wir mittlerweile schon viele Orte mit historischen Fachwerkhäusern besucht haben, es ist doch immer wieder anders. Jeder Ort hat seine eigene Ausstrahlung, sein ganz persönliches Flair. Den Weihnachtsmarkt kann ich mir sehr gut hier vorstellen. Den Trubel möchte ich aber weniger gerne erleben. So ist es einfach beschaulich hier, eine Stunde ist großzügig zum Besichtigen. Am besten nach einer Wanderung in den Weinbergen ringsum! Die Vogesen sind ein herrliches Wandergebiet! Link: Bouxwiller

  • Niederösterreich Kultur: der brave Soldat Schwejk in Mödling

    Mit List und Witz durchs Leben schlagen und so trotz Krieg am Leben bleiben, das schafft der brave Soldat Schwejk im antimilitärischen Schelmenroman von Jaroslav Hasek. Opulent aufgeführt im Sommertheater Mödling mit spannend wandelbarem Bühnenbild, strammer Musik und ganz viel Humor! Soldat Schwejk und Fritz Muliar, das ist bei mir im Kopf verbunden wie Salz und Pfeffer. Dabei bin ich mir gar nicht sicher, ob ich die Filme als Kind auch wirklich gesehen habe. Der schlaue und wiffe Soldat, der gleichzeitig naiv und leicht dümmlich wirkt, den kennt man in meiner Generation (Oh, wie mich das nun alt macht ;) Spaß und Kurzweile in Mödling, ein Theater-Erlebnis! Eine Geschichte zum Schmunzeln, aber auch laut lachen. Eine, die perfekt in den luftig leichten Sommer passt, einfach gute Laune verströmt und einen ab der Sekunde des Beginns in eine andere Welt mitnimmt. In Mödling zu Füßen der St. Othmar Kirche unweit der Fußgängerzone feiert das Sommertheater Mödling mit diesem Stück sein 15-jähriges Jubiläum. Es ist die bisher aufwendigste Inszenierung mit rund 20 unterschiedlichen Szenen, die in der Kulisse mit vier verschiedenen Räumen oder auf dem Kirchenplatz stattfinden. Über 40 Rollen gilt es für Intendanten Andreas Berger mit 14 Schauspielern zu besetzen. Musikalisch mit Livemusik umrahmt von stramm marschierenden "Soldaten" unter der Leitung von Max Paul. Tolle Sicht und Klangerlebnis, Sommertheater Mödling! Tolle Sicht von allen Plätzen auf der Tribüne und ein wirklich perfektes Hörerlebnis. Trotz Freilufttheater und Distanz. Mödling-Fans kennen den Hauptdarsteller Andreas Roder schon vom Vorjahr aus "Don Camillo und Peppone". Wie er das "Böähmakeln" - so nannte mein Wiener Opa die deutsche Sprache mit tschechischen Akzent - beherrscht, herrlich! Überhaupt, die Kronländer der Doppelmonarchie sind sprachlich bestens umgesetzt. Ob aus Böhmen oder Ungarn! Es geht Schlag auf Schlag. Schwejk redet sich mit seiner "Goschn" um Kopf und Kragen und kommt dennoch immer wieder klimpflich davon. Trifft auf dem Alkohol zugeneigte Priester und Weiberhelden beim Heer, verhilft als Hundehändler zu neuen Vierbeinern und ist als Liebesbote unterwegs. Schlängelt sich am Einrücken an die Front vorbei und muss letztendlich doch in den Krieg ziehen. Immer wieder trifft er auf seine Freunde Baloun und Woditschka, mit denen er sich für "nach dem Krieg" auf einen Tafelspitz verabredet. Ob alle drei um sechse im Gasthaus zum Kelch sitzen? Auf zum Sommertheater Möding! Ein amüsanter und kurzweiliger Abend wartet auf dich! Informationen Sommertheater Mödling "Der brave Soldat Schwejk" Link: Sommertheater Mödling Spielzeit: 7.7. - 12.8.23 Keine Pause beim Stück! Karten online kaufen: Karten Anfahrt und Parken: Parken Laut Info auf der Webseite ist das Parken ab 18:00 in der Mödlinger Innenstadt gratis. Unser Erstversuch am Freiheitsplatz ist erfolgreich, von hier aus geht es nur mehr durch die (überaus hübsche) Altstadt zur Kirche hinauf. Direkt am Kirchenplatz gibt es Behindertenparkplätze. Gastro: vor dem Theaterstück gibt es am Kirchenplatz Getränke und kleine Snacks zu kaufen. Danach lockt die Altstadt mit ihren Lokalen! Toiletten: vor der Kartenkontrolle geht es rechts an der Kirche vorbei zum WC.

  • Hängematte, schnell aufgebaut perfekt fürs Camping

    Ein Hängemattenset bestehend aus Metall-Gestell und brasilianischer Hängematte (ja, ehrlich, ich wusste auch nicht, dass die so heißen) ist unser neuer Begleiter auf die Campingplätze. Eine Ergänzung zu Campingsessel und Sonnenliege ist gesucht. Schnell aufgebaut soll sie sein und gemütlich! Der erste Punkt auf unserer Anforderungsliste ist der Aufbau, schnell soll er gehen und ohne Werkzeug. Nur die vier im Set beigelegten Schrauben sind notwendig, um das Metallgestell aufzubauen. Eine Anleitung ist dabei, nach dem ersten Mal geht es aber auch so. Total simpel. Fein für mich als Frau, dass es ohne große Muskelkraft geht. Test Nummer eins bestanden! Test Nummer zwei betrifft die Hängematte selbst. Sie hat keine Querstange oben, sondern besteht nur aus Stoff. Brasilianische Hängematte nennt man das. Wieder was dazu gelernt. Beim Auspacken ist schon mal fein, dass sie nicht stinkt. Klingt für dich vielleicht komisch, aber ich hab schon des Öfteren neue Dinge aus der Verpackung genommen, die chemisch gerochen haben. Die Hängematte riecht angenehm, ganz wenig nach Baumwolle, wie eine gute Wolle. Sie fühlt sich weich und angenehm an. Die dritte Frage betrifft die Bequemlichkeit. Ist denn das auch gemütlich, so ohne Holzquerstange oben? Vorsichtig legt sich Gerald hinein. Ja, bei uns darf er immer der erste sein bei neuen Dingen. Er ist ja schon mega neugierig und mir ist das nur recht. "Aha", muss ich lachen. Der Po von Gerald küsst den Boden. Noch mal in die Anleitung geguckt. Ein weiteres "Aha", diesmal vom Gerald selbst. Falsch aufgehängt, kleine Korrektur. Alle bestens. Gemütlich schaut es aus, wie er so sanft hin und her schwingt. Mein Testliegen gelingt auf Anhieb (ja, es hat schon so seine Vorteile mit einem Tester, denk mal an die Könige und ihre Vorkoster). Wirklich bequem und sehr gemütlich. Besonders das weiche Material begeistert mich, es umhüllt mich auf eine sehr feine Weise. Arme nach oben, ein Bein zur Seite, sitzen, alles fühlt sich gut an. Der Abbau geht genauso gut und schnell wie der Aufbau! Wir sind sehr zufrieden mit unserer Wahl. Eines ist uns klar: wenn wir nicht mit dem Wohnmobil auf Campingplätzen unterweg sind, dann wird uns die Hängematte im Garten erfreuen. Viel zu gemütlich für die paar Wochen Camping im Jahr! Link zu den Hängematten in vielen Farben und Formen: Tropilex Falls du dich fragst, welcher Campingplatz das ist. Wir sind in Punta Sabbioni vor den Toren Venedigs! Link: Camping Mose Transparenz: Wir testen diese Hängematte für euch, sie gefällt uns sehr gut, wir bekommen kein Geld dafür.

  • Venedig günstig, Sightseeing und Genießen

    Venedig ist nicht billig und das ist noch sehr charmant ausgedrückt. Das war schon immer so und das wird vermutlich auch so bleiben. EIn Kaffee am Markusplatz für neun Euro? Nein, das ist es uns schlichtweg nicht wert. Offenbar aber auch vielen anderen Touristen nicht, denn die Tische sind fast alle leer. Dennoch, man kann in Venedig auf Sightseeing gehen und vieles günstig genießen! Unsere Tipps! Günstig durch Venedig: Vaporetti statt Touristenschiff Tipps Nummer eins ist der Verzicht auf eines der Touristenschiffe.Kauf dir ein Vaporetti-Tickets. Ob Ein- oder Mehrtagspass kommt ganz darauf an, wie lange du hier bist. Unsere Überlegungen dazu findest du unter diesem Link: Vaporetti günstig fahren Fahr einmal so richtig rundherum. Du kannst diese Runde überall beginnen. Wir starten in Punta Sabbioni. Von dort geht es zu Lido und weiter ins Zentrum. Auf der Fahrt hin gibt es stimmungsvolle Ausblicke auf die Serenissima, ein tolles Fotomotiv! Ob du nun am Markusplatz aussteigst und einen Spaziergang im Zentrum einlegst oder lieber gleich weiter den Canale Grande nach oben fährst, bleibt dir überlassen. Deine Tageskarte gilt ja den ganzen lieben Tag plus in die Nacht hinein! Die Fahrt im Canale Grande ist herrlich, sogar unter der Rialtobrücke geht es hindurch. Ist in der Gondel natürlich auch sehr fein, aber da musst du um einiges mehr zahlen. Venedig günstig, durch die Rialto-Brücke mit Vaporetti statt Gondel Wenn du mehr zu den zahlreichen Palazzi wissen willst, findest du unter diesem Link zu Wikipedia eine tolle Auflistung der Gebäude samt Foto: Canale Grande Bist du wie wir ein Brunetti-Fan, dann schau dir unseren Artikel zu den Drehorten am Canale Grande an: Drehorte Brunetti Bist du an der Endstation angekommen, dann kannst du hier auf die Vaporetti zu den Inseln Murano und Burano wechseln. Vor Murano liegt die Friedhof-Insel San Michele, ein sehr interessanter Ort. Von Murano geht es nach Murano und von dort schließt sich unsere Runde mit der Überfahrt nach Punta Sabbioni. Du siehst, viel Venedig für wenig Geld. Einzige Investition ist das Ticket für die Vaporetti! Cappuccino und Pizza fern der Touristenströme Möchtest du auf einen Kaffee, eine Pizza oder ein Eis gehen, dann verlass den Touristenstrom rund um den Dogenpalast, den Canale Grande und die Rialtobrücke. Lass dich treiben, geh in die kleineren Gassen und die einsameren Bereiche. Die Lokale haben eine Speisekarte zum Schauen vor den Gastgärten aufgestellt. So liegt dein Cappuccino gleich statt neun Euro bei vier oder vielleicht sogar darunter. Preise zu vergleichen macht sich hier wirklich bezahlt. Auf dem Lido ist das erste Eisgeschäft nach dem Hafen teurer als in Venedig selbst, ein paar Meter weiter Richtung Strand ist es schon unter dem Niveau der Hauptinsel. Oft sind es die kleinen Lokale, die charmant in einer Nebenstraße liegen, dennoch an einem Kanal und auch von den Einheimischen besucht. Hier erlebst du Venedig pur, authentischer als in so manchem Ristorante am Markusplatz.

  • Venedig günstig Vaporetti fahren

    Was in den meisten Städten die Busse und U-Bahnen sind, das sind in Venedig die Vaporetti. Das öffentliche Schiff-Netz ist top ausgebaut und verbindet die Hauptinsel mit den Inseln ringsum wie Murano und Burano. Auch den Strand Venedigs, den Lido kannst du perfekt per Busboot erreichen. Unsere erste Ticket-Recherche führt uns ins Internet. Oft ist ja der Vorverkauf billiger als direkt am Reiseziel. Das für uns interessante Ticket kostet 65 Euro (Preise 2023) für sieben Tage. Da wir uns noch nicht sicher sind, wie viele Tage wir Vaporetti nutzen wollen, entscheiden wir uns gegen den Online-Einkauf. Unser Campingplatz ist in Punta Sabbioni (Link Camping Mose ). Am Schalter für die Vaporetti finden wir die selben Preise wie online. Sieben Tage zu 65 Euro. Ein Tag kostet 25 Euro, zwei Tage 35 Euro, 3 Tage 45 Euro und 7 Tage 65 Euro. Die Einzelfahrt kostet 9,50 Euro, der Fahrschein gilt 75 Minuten. Die Tages-Tickets gelten immer für aufeinander folgende Tage! Tagestickets meist günstiger als Einzelkarten Nun heißt es überlegen. Zwei Einzelfahrten am Tag sind noch günstiger als die Tageskarte, ab drei Fahrten ist es schon umgekehrt. Schon am zweiten Tag ist der Tagespass für zwei Tage billiger als vier Einzeltickets. Selbst, wenn du zweimal nach Venedig fahren willst, kommst du mit dem Ticket für drei Tage günstiger als zwei einzelne Tages-Tickets. Der Bonus ist, das du am Pausetag zum Strand von Venedig fahren kannst, dem Lido. Gerade wenn du Venedig wirklich erkunden willst, dich einfach durch die Stadt treiben lässt, dann ist so ein Tagespass das ideale für dich. Egal wie oft du dein Vaporetti wechselst und wie lange du gesamt unterwegs bist, du kannst einfach ein- und aussteigen wie es dir Spaß macht. Kein Gedanke an abgelaufene Zeit der Tickets und an die Frage, ob sich alles ausgeht. Egal, wo wir sind, wir lieben es herumzuschlendern und keinen Gedanken an gültige Tickets verschwenden zu müssen. So fällt unsere Entscheidung immer auf Tagespässe und nahezu nie auf Einzelkarten. Außer es ist wirklich nur eine Fahrt etwa zum Flughafen geplant. Da wir in Punta Sabbioni wohnen sind Busse kein Thema für uns. Vielleicht ist es aber für dich interessant, dass die Pässe auch für die ACTV-Busse in Mestre, Marghera und dem Festland gelten. Als wir auf dem Wohnmobil-Stellplatz (Link: Camping Venezia Village ) vor den Toren Venedigs standen, war dies ein wichtiger Aspekt. Der Bus brachte uns auf die Insel. In diesem Fall wäre es für uns günstiger gewesen, das Ticket online zu kaufen, da wir die Tagespässe nicht im Bus kaufen konnten und so zusätzlich einen Einzelschein brauchten. Link, nur auf Englisch: ACTV Burano und Murano mit Vaporetti, im Tagespass inklusive! Möchtest du die Inseln ringsum besuchen. Ein wenig über Murano oder Burano schlendern, dann bist du mit einem Tagesticket mit Sicherheit besser dran. 75 Minuten Gültigkeit sind schnell um, besonders, da du immer einrechnen musst, dass die Vaporetti nicht alle fünf Minuten fahren wie etwa eine Ubahn in der Großstadt. Ein weiterer Grund für die Tagestickets ist die Fahrt selbst. Es ist wie eine Sightseeing-Tour mit einem Touristenbus! Du fährst gemütlich an vielen Highlights von Venedig einfach vorbei. Unser Tipp für den Canale Grande. Steig am Lido auf das Schiff, hier startet die Linie und du bekommst, wenn du vorne angestellt bist, einen der begehrten Sitzplätze im vorderen Bereich der Vaporetti. Erste Reihe, perfekt für Urlaubsfotos und fürs Genießen. Tipp: Steig an der ersten Station ein und sichere dir einen Platz vorne im Vaporetti! Sightseeing Venedig ums kleine Geld! Wir sind diese Canale-Grande-Tour mehrmals gefahren. Einfach, weil es so schön ist. Zuerst Markusplatz, dann die vielen Palazzi und unter der Rialto-Brücke durch! Was könnte es Besseres in Venedig geben (außer einen feinen Capuccino oder ein leckeres Gelati). Am oberen Endpunkt der Fahrt bist du am perfekten Punkt angelangt, um auf die Linien nach Murano, San Michele und Burano zu wechseln. Von Burano als Endpunkt geht deine Runde wieder weiter. Über Punta Sabbioni zum Lido und zurück auf den Markusplatz. Dass du dabei immer wieder neue und besonders stimmungsvolle Ansichten der Lagunenstadt siehst, macht das Fahren noch reizvoller. Aber Vorsicht, es kann süchtig machen! Du siehst, Vaporetti und Venedig, das gehört zusammen!

  • Venedig Brunetti Drehorte am Canale Grande

    Aufs Vaporetti und den Canale Grande entlang fahren, herrlich! Besonders, wenn du einen Platz in der ersten Reihe ergatterst. Ja, am Markusplatz ist der meist vergeben. Daher unser Tipp: Steig am Lido ein, wo das Schiff startet! Gemütlich geht es so an den Drehorten zur Film-Serie über Commissario Brunetti von Donna Leon vorbei! Allein der Ausblick auf Venedig, wenn sich die Vaporetti vom Lido aus nähern, ist schon sensationell! Direkter Blick auf den Markusplatz vom Wasser aus. Dort siehst du die ersten Schauplätze zu den Brunetti-Filmen. Wenn du dir die Seite aussuchen kannst, auf der du sitzt, dann wähle rechts vorne. So bist du für den Markusplatz auf der richtigen Seite. Wobei, kann es in Venedig überhaupt eine falsche geben? Drehort Brunetti, der Palazzo von Marcolini am Canale Grande In "Lasset die Kinder zu mir kommen stößt Brunetti zunächst auf eine Mauer des Schweigens. In diesem herrlichen Palazzo gestehen Signor Marcolini und seine Tochter Bianca Pedrolli schließlich die Geldübergabe an die Kindermutter. Drehort Brunetti, der Bürgermeisterempfang von Patta am Canale Grande Vize-Questore Patta und sein Verlangen nach Anerkennung in den wichtigsten Kreisen Venedigs. Beim Bürgermeisterempfang in "Lasset die Kinder zu mir kommen" gibt es aber eine heftige "Watsche", um es auf österreichisch zu sagen. Nicht mehr er, sondern sein Nachfolger ist eingeladen. Da lassen sich die Damen vom Empfang nicht erweichen. Drehort Brunetti, das Altersheim der Mama am Canale Grande Vom Wasser aus kannst du dir den Garten vom Altersheim, in dem Brunettis Mama wohnt, am besten ansehen. Dank der Statuen ist er auch schnell erkennbar! Eine meiner liebsten Szenen ist aus " Blutige Steine", wo Brunetti verzweifelt auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk für Paola ist. Nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre will ihm aber keiner helfen, auch nicht die Mama. Eine zentrale Rolle spielt das Altersheim in "Sanft enschlafen", wo es zu einer Reihe von verdächtigen Todesfällen im Altersheim kommt. Immer wieder spielen Szenen in diesem Film hier, sei es beim Pokern der Bewohner oder bei Brunettis Versuchen, seine Mama unauffällig auszuhorchen. In " Das Mädchen seiner Träume" entdecken Raffi und seine Schwester Chiara, dass es ihre Oma faustdick hinter den Ohren hat und gleich mit mehreren Herren ausgeht. Peinlichkeiten können sie aber gut entschärfen. Drehort Brunetti, die Residenz der Cataldos und Viscardis am Canale Grande In "Schöner Schein" sitzt Signor Cataldo am Balkon mit einer Zigarette. Seine Frau verlässt ihn nur ungern um sich mit Antonie Barbaro zu treffen. Commissario Brunetti spricht Cataldo auf seine Geschäftsbeziehungen zu Ranzato an. In "Endstation Venedig" dringt nachts ein Einbrecher in den Palazzo ein. Am kommenden Tag begutachten Brunetti und Vianello mit dem Hausherrn Viscardis den entstandenen Schaden. Drehort Brunetti, Innenaufnahmen der Questura am Canale Grande Auch wenn du für die Außenansicht der Questura von Commissario Brunetti an die Nord-Ostseite von Venedig fahren musst, so kannst du bei deiner Fahrt mit dem Vaporetti einen Palazzo bewundern, in dem für die Filme 1 - 6 die Innenaufnahmen gedreht wurden. Drehort Brunetti, die Residenz des Dirigenten Wellauer am Canale Grande In "Venezianisches Finale" spielt dieser prächtige Palazzo mit seinen markanten Türmchen am Dach eine wichtige Rolle als Wohnort des Dirigenten Wellauer. Die Witwe zeigt sich zwar Brunetti gegenüber wenig gesprächig, seine treue Haushälterin aber umso mehr! So erfährt der Commissario wichtiges über das Verhältnis der Eheleute! Drehorte Brunetti, die Dachterrasse des Commissario am Canale Grande Auch wenn sie heute in einer anderen Farbe gestrichen ist und das Haus tiptop saniert wirkt, erkennen wir als treue Brunetti-Fans die Terrasse des Commissario auf einen Blick! Was wird hier gemütlich gegessen, über Kommunismus und Frauenrechte depatiert und willkommener und weniger gewünschter Besuch empfangen. Sie liegt links in der zweiten Reihe des Rio de San Polo. Wenn du sie das erste Mal suchst, dann wird dir die Terrasse gegenüber mit den weißen Geländer-Pfeilern vermutlich zuerst ins Auge stechen. Dann nur mehr über den Kanal gucken und du hast sie gefunden! Drehort Brunetti, die Osteria Naranzaria am Canale Grande In "Lasset die Kinder zu mir kommen" erfährt Chiara beim Abendessen mit der Familie in der Osteria Naranzaria, dass sie als Baby kurz vertauscht und bei einer fremden Familie war. Davon aufgewühlt, möchte sie diese kennenlernen. In "Blutige Steine" bekommt Brunetti einen Fachvortrag über Diamanten von Claudio Stein. Nicht das, was der Commissario wissen will. Nur konkrete Informationen zum aktuellen Mordfall, sonst nichts! Du findest sie links gleich nachdem du die berühmte Rialto-Brücke passiert hast. Drehort Brunetti, das Casino am Canale Grande Manchmal muss Commissario Brunetti in den sauren Apfel beißen und auf langweilige Empfänge seiner reichen Schwiegereltern gehen. In "Endstation Venedig" ist es wieder so weit und er trifft auch noch seinen Vorgesetzten Patta. Das Casino auf der rechten Seite des Canale Grande ist nicht zu übersehen. Wenn du nun am oberen Ende an der Endstation angekommen bist, dann bietet sich das perfekt an, um weiter auf die Insel Murano und Burano zu fahren. Knapp vor Murano liegt San Michele, die Friedhofsinsel. Auch hier spielen manche Brunetti-Folgen. Ein italienischer Friedhof ist generell sehr interessant anzusehen, da er doch so gänzlich anders ist als unsere in Österreich oder Deutschland. GPX-Track für die Fahrt am Canale Grande

  • Venedig Buchtipp auf den Spuren von Donna Leon und Commissario Brunetti

    Egal wohin uns eine Reise führt, ein paar Bücher gehören ins Gepäck. Am liebsten welche zum Angreifen, also ein "echtes" Buch, wie wir gerne sagen. Ganz besonders schätzen wir Krimis aus der Urlaubsregion. In Venedig ist Donna Leon mit ihrem Commissario Brunetti der Buchtipp, klar. Aber wie wäre es mit einem Reiseführer zu den Originalschauplätzen in der Lagunenstadt? Es muss eine unglaubliche Arbeit gewesen sein, "Hinter den Kulissen von Commissario Brunetti" zu recherchieren. Elisabeth Hoffmann und Karl-L. Heinrich haben wirklich Großartiges für alle Brunetti-Fans wie uns mit diesem Reiseführer erschienen im Harms Verlag geschaffen. Das Buch ist nach Filmen gegliedert. Jeder Schauplatz mit einem Foto dokumentiert. In der beigelegten Karte Venedigs sind die Drehorte dann mit Zahlen markiert, die die Seite angeben. So haben manche Orte mehrere Zahlen, da sie in verschiedenen Filmen vorkommen. Das Buch ist A5, passt in die Handtasche und hält auch einiges aus. Die Karte ist sehr groß und lässt sich perfekt in verschiedene Größen zusammen falten. Wir haben sie nicht geschont und immer so zusammengelegt, wie wir sie bei unseren Stadtrundgängen gebraucht haben. Das hat sie gut überstanden! Das zweite Buch über Commissario Brunetti "Reif die Inseln mit Commissario Brunetti" bezieht sich mehr auf die Bücher und nur sehr wenig auf die Filme. Es ist viel dünner und hat keine extra Karte. Dennoch ist es nett zu lesen und informativ.

  • Venedig, die Drehorte von Brunetti mit Questura

    Wo liegt die Questura, in der sich Brunetti über Sergente Alvise ärgern muss? Wo Signora Elettra als von Sizilien stammende Südländerin der Hitze trotzt und Vice-Questora Patta seine gesellschaftlichen Verpflichtungen plant. Für diesen Drehort der Donna-Leon-Krimis musst du an die Nordseite in den Bereich Castello von Venedig fahren! Drehorte Brunetti, die Questura Celestia heißt die Vaporetti-Station, von der wir diese Stadtbesichtigung auf den Spuren von Commissario Brunetti starten. Von dort ist es nur mehr ein Katzensprung bis zu jenem Gebäude, das der Questura als Außenkulisse dient. Die Innenaufnahmen finden an anderen Orten statt! Derzeit ist hier eine große Baustelle. Dennoch ist die Polizeistation einwandfrei zu erkennen. Es ist ja so amüsant, an den Drehorten der Krimi-Serie zu stehen. Drehorte Brunetti, die Crazy Bar Die Crazy Bar ist in den Romanen von Donna Leon die Stammbar der Polizisten. Im Film Vendetta telefoniert Brunetti vor der Bar mit einem Kollegen. Drehorte Brunetti in "Nobilita" In manchen Dingen geht es Brunetti wie vielen anderen Menschen. Nein, ich meine jetzt nicht die Kommunistenphase des Sohnes oder die Feministenphase der Tochter, sondern die Sehstärke. Wobei Sehschwäche ja das bessere Wort wäre. In "Nobilita" kauft er hier seine Brille, die ihm viel zu teuer erscheint. Paolas Einwand: "Ich muss dich ja damit ansehen". Drehorte Brunetti, rund um das Ospedale Auf dem Platz vor der Basilika Santi Giovanni e Paolo finden einige markante Szenen aus den Brunetti-Filmen statt. Diese Kirche ist die zweitwichtigste der Stadt und ein wirklich monumentales Gebäude! Hier liegen das Ospedale und die Bar Rosa Salva. Da Vianello die Apotheke beobachten möchte, lockt er Brunetti mit dem angeblich besten Kaffee der Stadt. In "Wie durch dunkles Glas" betrinkt sich Patta mit einer Flasche Grappa. Ohne ihn zu bemerken, setzen sich Brunetti und Vianello an den Nebentisch. Der bemerkt sie und will sich leutselig zu ihnen setzen. Ein Einsatz befreit sie von diesem "Vergnügen". Das Ospedale Civile spielt im Film "Feine Freunde" eine wichtige Rolle. Hierher wird der verletzte Rossi gebracht. Der inkompetente Arzt legt ihn aber statt auf die Intesivstation nur auf eine normale Orthopädie. Brunetti verspricht dem Arzt, diesen Umstand nicht weiter zu erwähnen, wenn er die verdächtige Signorina Baresi bis zum Eintreffen der Polizei in der Klinik beschäftigt. Drehorte Brunetti, der Buchladen aus "Blutige Steine" In "Blutige Steine" ist Brunetti wie jedes Jahr auf der Suche nach einem Geschenk für seine Paola. In der Auslage dieses Buchladens entdeckt er ein Kochbuch. Drehorte Brunetti, "Verschwiegene Kanäle" Gleich um die Ecke liegt die Wohnung von Signora Moro aus "Verschiegene Kanäle". Drehorte Brunetti, der Zeitungskiosk des Commissario Auf seinem täglichen Weg in die Arbeit überquert der Commissario den Campus Santi Apostoli und kauft sich die Tageszeitung. In "Vendetta" springt ihm die Schlagzeile über einen Mord in die Augen. Sein nächster Fall? Für uns ist es wieder Zeit ein Vaporetti zu suchen. Mit ihm fahren wir den Canale Grande hinunter. Klar, muss da ein Foto von der Rialtobrücke sein! Sie kommt immer wieder mal in einem Brunettfilm vor. Unser zweiter Stadtrundgang endet wie der vergangene: mit einer Fahrt auf dem Canale Grande. Einige der impsanten Häuser links und rechts des Kanals kennen wir nun bereits, auch den Garten vom Alterheim. Und eines ist uns schon klar, wenn wir wieder zu Hause sind, müssen wir uns einen Brunetti anschauen. Die Frage ist nur welchen! Der Stadtrundgang auf den Spuren von Brunetti als GPX.

  • Vendig auf den Spuren von Brunetti und Donna Leon zu den Drehorten

    Krimi und Venedig, wie lieben beides! An Commissario Brunetti von Donna Leon führt daher kein Weg für uns vorbei! Auf seinen Spuren erkunden wir die Lagunenstadt und suchen Original-Schauplätze der Filme auf. Diese Tour bringt uns zu seiner Terrasse hoch über dem Canale Grande, zeigt uns den Garten vom Seniorenheim seiner Mama und so manchen Palast! Drehorte Brunetti, Markusplatz mit Ristorante Quadri Der Start unseres Stadtrundganges könnte nicht besser liegen als am berühmten Markusplatz selbst. Auch wenn Brunetti hier im Ristorante Quadri gerne seinen Espresso trinkt, so entscheiden wir uns nur für einen kurzen Stopp. Der Preis für einen Kaffee ist uns dann doch zu teuer. Im Film "Nobilta" trifft sich der Commissario hier mit seinem Schwiegervater und erfährt Unglaubliches über die Lösegeldforderung für Roberto. Hier erfährt er auch Interessantes vom Schwiegervater in "In Sachen Signora Brunetti" über das Finanzielle von Dottor Mitri. Im "Venezianischen Finale" spazieren Brunetti und Vianello auf Holzstegen beim Ristorante vorbei. In "Feine Freunde" möchte er hier Signor Rossi treffen, der aber nicht erscheint. Dafür beobachtet Brunetti seinen Mitarbeiter Vianello beim Vorbeijoggen. In "Acqua Alta" kommt es zum chinesischen Vasentausch mit Flavia. Auch in "Verschwiegene Kanäle" findet hier ein Treffen statt, diesmal mit einem Journalisten. Treffen mit dem vermögenden Schwiegervater passen einfach perfekt ins Ristorante Quadri. In "Die dunkle Stunde der Serenissima" geht es im Gespräch um die wahre Geschichte von Luca Guzzardi, der im Krieg Kunstschätze "aufgekauft" hat. Bei "Lasset die Kinder zu mir kommen" soll hier die Geldübergabe zwischen Brunetti und der Adoptionsvermittlung stattfinden. Nur ein Stück um die Ecke findet eine Schlüsselszene von "Sanft entschlafen" statt. Eine, die gänzlich ohne Ton auskommt, wir aber dennoch verstehen. Brunetti schildert seiner Eminenz die Rolle von Padre Pio bei den Todesfällen im Altenheim. Was dann passiert, das erfahren wir wenig später im Kreuzgang des Klosters. Drehorte Brunetti, Teatro La Fenice Weiter geht es für uns zum Teatro La Fenice. Gerne hätte ich eine Vorstellung besucht, aber da sind wir leider eine Woche zu früh hier. In "Beweise, dass es böse ist" verkauft hier Raffi die Wagner-Karten und lädt Gaststudentin Aiko lieber zu einer romantischen Gondelfahrt ein. Drehorte Brunetti, Ristorante La Fenice mit Kaffee von Hausbrandt Dann müssen wir ein wenig suchen. Aber nur ein wenig, denn das Ristorante La Fenice liegt eine Gasse weiter hinten. Dafür bekommen wir einen echten Logenplatz. Zeit für einen Kaffee ist es mittlerweile ohnehin! Gerald entscheidet sich für einen Espresso, während ich lieber bei meinem Capuccino bleibe. Beides schmeckt aromatisch auf Höchstniveau. "Hausbrandt" wird seit 1892 in Triest erzeugt, ein echter Premium-Kaffee. Link: Hausbrandt PS: Falls du aus Österreich bist, kannst du ihn in der Wiener Staatsoper verkosten! In "Venezianische Scharade" lädt Avvocato Santomauro den Vize-Questore samt Gattin zu einem Konzert ein. Das bringt Patta sehr in Verlegenheit, ist ihm seine Liebste doch gerade durchgebrannt. Auch in "Die dunkle Stunde der Serenissima" erlebt er hier keine feine Zeit. Feng-Shui-Expertin Caspari empfiehlt ihm Tofu-Pasta für seinen Energiefluss, was ihm so gar nicht gut tut. Elektra muss das später im Kommissariat mit einem Grappa "verarzten". Auch in "Blutige Steine" ist ihm der Besuch sehr unangenehm. Brunetti stürmt herein und stellt ihn lautstark zur Rede wegen des toten Afrikaners. Drehorte Brunetti, das Albergo Bel Sito aus "Feine Freunde" Nicht weit entfernt finden wir das Albergo Bel Sito. In "Feine Freunde" beobachtet Vianello beim Joggen das Ehepaar Volpato beim Streit mit dal Carlo. Womit klar ist, dass sich diese kennen! Drehorte Brunetti, der Bürgermeisterempfang von Patta Kannst du dich noch erinnern, als Patta zum Empfang des Bürgermeisters will in "Lasset die Kinder zu mir kommen"? Abgewiesen von den Empfangsdamen und nach oben auf seinen Tisch zeigend? Wo dann die Antwort kommt "Das ist der Tisch des Vice-Questore!" Ein dunkler Abend im Tag des eitlen Patta. Drehorte Brunetti, das Altersheim von Mama Brunetti Weiter geht es zum Garten von Altersheim von Brunettis Mama. Zuerst versuchen wir von der einen, dann von der anderen Seite zu sehen und erhaschen einen klitzekleinen Blick darauf. Du siehst es auf der Karte und der GPX-Datei. Wirklich gut siehst du ihn aber vom Canale Grande bei einer Vaporetti-Fahrt aus! Am Schluss unserer Stadtrunde fahren wir mit dem Vaporetti zurück. Drehorte Brunetti, der Palazzo von Dirigent Wellauer Ein bisschen kreuz und quer geht es zum besten Blickwinkel auf den Palazzo des Dirigenten Wellauer. Es ist das weiße Haus mit den beiden markanten Dachpfeilern. In "Venezianisches Finale" verhört hier Brunetti die Witwe des berühmten Dirigenten. Auf der anderen Seite des Kanals liegt das Abbruchhaus aus "Feine Freunde", vom Canale Grande siehst du die prächtige Fassade des Ca´Foscari. In den Romanen lehrt hier Paola ihre Studenten. Die Rückseite, auf der der Mord passiert, besuchen wir nicht. Brücken über den Canale Grande sind sehr selten, daher ist der Zeitaufwand von einer Seite zur anderen eher hoch. Drehorte Brunetti, die Dachterrasse des Commissario Da ist sie ja, die berühmte Dachterrasse von Commissario Brunetti. Mittlerweile in anderen Farbe als im Film, in zartem Creme. Hier wird über Frauenrechte und Kommunismus depattiert, romantisch gespeist und es gibt viele Besucher. Manche werden gerne empfangen, andere weniger. Drehorte Brunetti, das Katasteramt Das Katasteramt aus "Feine Freunde" liegt als nächstes auf unserem Weg. Schaut auch wirklich wie ein Amt aus. Brunetti und Vianello besuchen es immer wieder. Beruflich und wegen der Probleme mit der fehlenden Baugenehmigung für die Wohnung vom Kommissar. Gleich in der Nähe ist eine Vaporetti-Station. Nun geht es den Canale Grande retour zum Markusplatz. Einige der Film-Schauplätze können wir nun vom Wasser aus bewundern! Für unseren Venedig-Stadtrundgang auf den Spuren von Donna Leon und Commissario Brunetti kaufen wir uns das Buch "Hinter den Kulissen von Commissario Brunetti" von Elisabeth Hoffmann und Karl Heinrich. Es ist kompakt und passt perfekt in die Handtasche. Der Plan von Vendig ist mit den Seiten im Buch zu den einzelnen Gebäuden ergänzt. Das Buch selbst ist nach den Filmen gegliedert, daher haben manche Drehorte mehrere Nummern, wenn wie in verschiedenen Filmen vorkommen. In der Vorbereitung habe ich mir das Buch durchgelesen und mir die für mich wichtigsten Orte im Buch und auf der Karte eingekreist. So ergibt sich dann in Vendig eine Route, der wir folgen. Obwohl wir das Buch häufig verwenden und immer wieder nachlesen, halten die Seiten sehr gut! Auch der Plan schaut nach den vielen Faltungen noch immer passabel aus. Eine Kaufempfehlung von uns, wenn du Venedig auf den Spuren der Drehorte besuchen willst. Möchtest du nach den Büchern unterwegs sein, gibt es ein anderes Buch! Link: Amazon Hier der Plan unseres Stadtrundgangs in Vendig. Manchmal sind wir nicht dorthin gelangt, wo wir wollten. Schön war es jedoch überall! Möchtest du unserer Route mit einem Navi folgen? GPX-Track

  • Venedig Campen: Bauernhofcamping Mose in Punta Sabbioni

    Klein und fein sind sie, unsere liebsten Campingplätze. Mitten in der Natur und ruhig. Animation und Poollandschaft brauchen wir nicht. Fürs Campen auf einem Bauernhof oder Weingut hegen wir eine besondere Vorliebe. In Punta Sabbioni nahe Venedig finden wir all das am Agricampeggio Mose! Mit dem Vaporetti quer durch Venedig zu fahren und dabei immer neue Blickpunkte auf die herrliche Altstadt und die Inseln ringsum zu erhaschen gehört für uns zu den Highlights der Lagunenstadt. Von Punta Sabbioni geht es per Schiff direkt los, ein Grund warum wir genau hier nach einem Campingplatz suchen. Dem Strand entlang findest du auf der Landzunge ab Jesolo einige große Campingplätze mit Pool und Animation. Für deinen Urlaub mit Kindern oder weil du selbst beides liebst sicher perfekt. Für uns aber viel zu groß und so geht unser Blick weiter Richtung Venedig ins "freie Land". Agricampeggio Mose, das klingt schon mal super. Auf der Webseite, die du auch auf deutsch lesen kannst, sind wir schnell begeistert von dem feinen und kleinen Campingplatz. Genau das, was wir suchen und lieben. Die Buchung per Mail funktioniert einfach und schnell bekommen wir die Bestätigung. Schon bald heißt es für uns "Franz is on the road again"! Die Anfahrt verläuft angenehm, einzig unser Navi ist ein wenig lustig. Es lässt uns nach der Abfahrt bei einem großen Kreisverkehr auf eine sehr, sehr schmale Straße wechseln. Vermutlich ist diese Variante ein wenig kürzer als die bequeme. Aber wir empfehlen dir, die Streckenempfehlung des Navi zu kontrollieren und zu korrigieren. Es ist auch eine einspurige Brücke dabei. Gesamt einfach unnötig eng und holprig. Da Camping Mose außerhalb eines Ortes liegt, kaufen wir schon auf der Hinfahrt in einem Supermarkt ein. Besonders die vielen Liter Trinkwasser möchten wir nicht schleppen. Der Coop-Markt liegt direkt auf unserem Weg und lässt sich mit dem Wohnmobil perfekt anfahren. Link zu Maps: Coop-Markt Die Landzunge ab Jesolo ist eine herrliche Allee. Schattig und gut ausgebaut. Gib acht auf die vielen Zebrastreifen, so mancher Radfahrer braust schnell über die Straße. Das Navi bringt uns zielgenau zum Campingplatz, wo du die Rezeption zu deiner Linken findest. Ebenso familiär wie die Größe ist auch das Einchecken. Eine Mitarbeiterin begleitet uns zu unserem Stellplatz. Strom, Wasser und Grauwasser sind direkt auf unserem gewählten Platz. Er ist großzügig und schön eben. Je nach Ausrichtung des Wohnmobils kannst du zwischen Morgen- und Abendsonne wählen. Bei unserem kurzen Franz mit seinen sechs Metern geht es beides aus. Am Morgen sitzen wir einfach vor ihm! Gleich nach der Einfahrt auf den Campinplatz Mose liegen die Sanitäranlagen. Hier ein dickes Lob, immer sauber! Es gibt "Zimmer" mit Dusche, Waschbecken und WC, wo du abschließen kannst oder alles einzeln. Männer und Frauen benutzen eine Anlage. Du kannst dir auch ein "privates" Badezimmer buchen. In diesem Bereich findest du die Abwasch für Geschirr, den Müll und die Toiletten-Entsorgung. Alles kompakt an einem Platz. Neben der Rezeption liegt der kleine Laden für Gemüse vom Betrieb. Vor der Heimfahrt kaufen wir noch die himmlischen weißen Riesenzwiebel ein, die wir beim Insalate Mista im Restaurant so geschätzt haben. Hunde sind am Campingplatz willkommen! Große Parzellen, frisches Wasser und viele freundliche Hunde an der Leine. So muss es sein wenn Hunde gerne gesehen sind! Hier findet jeder Campingliebhaber den optimalen Platz und unser Lagotto Romagnolo ( ein fast echter Italiener ) sein Lieblingsholzi Das Restaurant liegt gegenüber der Rezeption. Auf einer überdachten Terrasse kannst du gemütlich essen. Morgens gibt es hier warme Croissants zu kaufen. Die musst du am Vortag bestellen. Eigentlich ist es "nur" ein Foodtruck, der hier steht. Was die Köche aber zaubern, begeistert uns immer wieder aufs Neue. Wir sind ja echt heikel, was das Kochen betrifft. Kochen beide leidenschaftlich und sehr gut. Gerald hat es seiner Jugend sogar in einem Top-Lokal gelernt. Am Camping Mose sind Könner am Werk. Egal, was wir kosten, es schmeckt herrlich. Dazu kannst du Prosecco direkt vom eigenen Bauernhof genießen. Die Preise sind sehr moderat! Nachts ist es ruhig und morgens wecken dich die Vögel mit ihrem Gezwitscher. Genau das, was wir gesucht haben. Natur und Erholung. Ein besonderer Genuss ist der Sternjasmin, der gerade blüht, und den Campingplatz in eine Duftwolke hüllt. Mit dem Fahrrad kannst du hier alles wunderbar erkunden. Die Fahrradwege sind top ausgebaut! Da wir damit nicht rechnen, bleiben unsere Räder zu Hause. Kein Problem, du kannst dir welcher leihen! Zweimal am Vormittag bringt ein Bus die Urlauber gratis zum Hafen von Punta Sabbioni, wo die Vaporetti anlegen. Um fünf und sechs besteht die Möglichkeit, wieder abgeholt zu werden. Dazu ruft man an der Rezeption an. So bist du nach einer herrlichen Fahrt mitten in Venedig. Mit der Nummer 15 kommst du direkt am Markusplatz an, mit der Nummer 14 geht es über den Lido! Unsere Empfehlung sind Mehrtagestickets. Eine kurze Planung deiner Tage und Rechnung zeigt dir die beste Variante. Wir besuchen die ersten Tage die Altstadt und erholen uns dann zwei Tage am Lido. Mit dem Ticket für sieben Tage ist es für uns am günstigsten. Die Karten kannst du direkt am Hafen kaufen. Vom Camping Mose aus kannst du direkt an den Strand zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren. Es ist eine gefühlt unendliche Küste, die von Jesolo hierher führt. Kurzfassung Camping Mose bei Venedig in Punta Sabbioni Lage: Agricampeggio Mose, Via Montegrappa 2, 30013 Cavallino Treporti (VE) Anreise: Maps Webseite: Link: Campinplatz Mose Einrichtungen, Sanitär, Shop, Lokal: Sanitärbereich mit Dusche, WC, Waschbecken. Option auf privates Badezimmer Abwasch, Müll alles super sauber und gepflegt Kleiner Shop mit Produkten vom Bauernhof. Kein "normaler" Shop mit fremden Produkten. Wenn du ohne Rad hier bist, dann empfehlen wir dir, auf der Anfahrt einzukaufen. Grauwasserentsorgung ist an der "T-Kreuzung" zum hinteren Stellplatzbereich. Wenn du nach hinten schaust, dann liegt sie direkt links neben dir hinter der Hecke. Restaurant mit überdachter Terrasse und genialem Essen! Hier kannst du fürs Frühstück einkaufen. Bestellt wird am Vortag! Service: Du kannst dir gegen Gebühr Räder ausborgen. Zweimal am Tag gratis Transfer zum Hafen, wo du auf die Vaporetti Richtung Venedig einsteigen kannst. Hunde sind hier mehr als willkommen. Es gibt auch wirklich viele Hunde hier, aber dennoch kein Gekläffe. Alle total entspannt und die Besitzer vorbildlich. Ein idealer Campingplatz mit Hund! Stellplätze: Großzügig und gut anzufahren. Strom und Wasser am Platz, tw auch Grauwasser-Entsorgung. Es gibt auch Plätze für XL-Wohnmobile. Aktivitäten in der Nähe: Bequem geht es mit den Vaporetti nach Venedig. Fahren bis in die Nacht! Strand zu Fuß erreichbar. Fahrradfahren

  • Waldviertel Erlebnis: SUP und Kajak in Drosendorf

    Entschleunigung pur, die gibt es, wenn du mit dem Stand Up Paddle auf der Thaya dahin paddelst. Besonders wenn du mit dem SUP bereits auf "Du und Du" bist. Mit dem Kajak schließe ich Freundschaft vom Start an. Am besten, wenn das Gewässer für deinen Start auf dem Wasser ruhig und gemächlich fließt. Wie die Thaya im nördlichen Waldviertel. Sie umschlingt das liebliche Drosendorf, liegt ihm quasi zu Füßen. Vom Fluss aus erwarten dich spannende Ansichten auf die Stadt und ganz viel Natur! Ein Erlebnis für Sportbegeisterte wie Naturliebhaber! Mit dem SUP, dem Stand Up Paddle, ist das ja so eine Sache. Der eine, in unserem Fall Gerald, Surfer seit der Jugend begnadet auf dem wackeligen Brett. Und ich, die es bis jetzt nur zum Kniestand gebracht hat. Mehr geht nicht, obwohl wir ein eigenes SUP im Camper immer mitnehmen. Spaß macht es uns aber beiden gleichermaßen. So viel, dass immer wieder der Kauf eines zweiten überlegt wird. Das nur für dich, falls es dir wie mir geht und du schon beim Gedanken an das Wackeln weiche Knie bekommst. Versuch es einfach im Fersensitz und sobald du dir sicher bist im Knien. Verleih von SUP und Kajak im Strandbad Drosendorf In Strandbad Drosendorf kannst du ein SUP auf einem Fluss mit wenig Strömung probieren. Einfach ausborgen und flussaufwärts die Thaya entlang paddeln. Wenn du dann retour fährst, hast du den Vorteil, dass dich die leichte Strömung mitnimmt und du weniger Kraft brauchst. Als Alternative zum SUP gibt es Kajaks. Hier sitzt du gemütlich drinnen und paddelst im Sitzen. Für mich ein Erstversuch, der auf Anhieb gelingt. Macht sehr großen Spaß und ist wesentlich weniger wackelig. Lenken lässt es sich sehr leicht. Gefahr ins Wasser zu fallen besteht für mich nicht. Ein- und Aussteigen geht superfein. Entschleunigung pur im Waldviertel am SUP oder im Kajak Egal ob SUP oder Kajak, eines gibt es gratis dazu: freier Kopf mit jedem Paddelschlag. Egal wie gestresst du loslegst, die Natur ringsum und das gemächliche Dahingleiten beruhigen Geist und Seele. Dass so nebenbei noch der Körper trainiert wird, ist eine feine Nebenwirkung! Dicke Empfehlung von uns beiden! SUP-Verleih und Kurse Strandbad Drosendorf

  • Waldviertel Drosendorf: Lokaltipps

    Regionale Küche kennenlernen und genießen, das gehört für uns zu einem Urlaub oder Ausflug unbedingt dazu. Manchmal entdecken wir ein Lokal, beim Wandern oder Radfahren. Manchmal bedarf es der Recherche im Internet. Und manchmal, da finden wir einfach keines. Alles geschlossen oder es spricht uns nicht an. In Drosendorf im nördlichen Waldviertel haben wir drei Lokale mit spannender Küche entdeckt! Das erste liegt gleich am Hauptplatz. Du spazierst daran vorbei, wenn du eine Stadtführung machst oder alleine alles erkundest. "Zum Goldenen Lamm" heißt das urige Wirtshaus mit der genialen Terrasse. Was für eine Aussicht mit Sonnenuntergang und Mondaufgang. Ein riesiger Kastanienbaum spendet Schatten und schafft ein herrliches Mikroklima. Montag und Dientag (Stand 2023) sind die Ruhetage, am Sonntag gibt es abends keine Küche. An den restlichen Tagen kannst du mittags und abends die heimische Küche genießen! Aus eigener Erfahrung empfehlen wir dir aber immer zu reservieren. Für uns war schon einmal kein Plätzchen frei, obwohl wir nur zu zweit waren. Eine dreihundert Jahre lange Tradition steht hinter dem Gasthaus, das klassische Waldviertler Küche bietet. Besonders klasse finden wir, dass zwar nicht nur, aber auch Bio-Zutaten verwendet werden! Wir essen ja immer das, was wir uns zu Hause selten bis nie kochen. In diesem Fall ist das ein Backfleisch vom Bio-Rind und gekochtes Rindfleisch mit Apfelkren, Gemüse und Kartoffeln. Als Nachspeise hausgemachten Grießpudding mit Fruchtsauce. Auf unserer Radtour mit den E-Bikes (Verleih) kommen wir in der Altstadt, die lustigerweise nicht innerhalb der Stadtmauern von Drosendorf liegt, sondern unten im Tal, beim Gasthof zur Hammerschmiede vorbei. Der Familienbetrieb aus drei Generationen stellt viele der Produkte selbst her. Auf der Speisekarte treffen wir die selbe Wahl: Wildschwein-Ragout aus eigener Jagd. Das gibt es selten in den Wirtshäusern und noch seltener bei uns zu Hause. Im schattigen Gastgarten ist es gemütlich sitzen, da bleiben wir gerne noch auf einen Eiskaffee. Wenn du dir eine kulinarische Erinnerung an deine Zeit in Drosendorf mitnehmen möchtest, dann wirst du hier fündig. Kürbiskernöl oder Traubensaft aus eigener Produktion. Ja, das Weinviertel mit den milden Temperaturen ist nahe und so befinden sich die Weingärten und Äcker der Familie im Pulkautal. Du möchtest der Thaya ganz nahe sein beim Essen? So mit Blick in die Natur, viel Ruhe und der Möglichkeit, die Zehen ins kühle Nass zu strecken? Dann ab ins Strandbad Drosendorf mit dir! Einmal durch die Stadtmauer und am anderen Ende des historischen Stadtkerns wieder raus. Dann bergab bis du "anstehst". Dort liegt genau vor dir das liebliche Strandbad. Wir lieben diese schmucken, langgezogenen Gebäude aus Holz mit ihrem Charme der Sommerfrische. Seit 1929 steht das Strandbad auf seinen weißen Pfeilern schon hier und blickt mittlerweile auf eine wechselhafte Geschichte zurück. Regional und möglichst biologisch, so sind die Lebensmittel, die Chefin Elisabeth Ruckser verarbeitet. Mit verschiedenen Veranstaltungen möchte sie nicht nur Touristen, sondern auch die Einheimischen anlocken. Ein Wohnzimmer im Grünen für alle schaffen. Eines, in dem man lecker speisen kann. Wir genießen hier eine himmlische Quiche und einen leckeren Schoko-Gugelhupf. Schön saftig, alle zwei. Denn wir wissen ja alle, beides kann auch ein mundartlich gesagt "trockener Hund" werden.

  • Waldviertel Urlaub: Schlosshotel Drosendorf

    Was erwartest du in einem Schlosshotel? Für uns ganz klar: dicke Gemäuer, Gemälde und antike Möbel plus das Gefühl, wie Prinz und Prinzessin zu wohnen. Der Glanz vergangener Zeiten. So ganz anders als in einem modernen Hotel, mit viel Stimmung und durchaus ein wenig klitzekleiner Gruselei. All das erleben wir im Schlosshotel Drosendorf im nödlichen Waldviertel bei unserem Kurzurlaub! Durch das Stadttor geht es auf den Hauptplatz von Drosendorf und gleich links zwischen (ehemaligem) Gefängnis und Feuerwehr zum Schloss. Die schmale Straße ein bisschen bergab liegt der Parkplatz. Was für eine traumhafte Lage oberhalb der Stadtmauer, die Drosendorf als einzige Stadt in Österreich gänzlich umschließt. Über eine Steinbrücke gelangen wir in den Schlosshof, wo wir von den nistenden Schwalben begrüsst werden. Die alte Holzstiege ein paar Stufen hinauf finden wir die Rezeption. Unser Zimmer liegt auf dieser Ebene ein paar Schritte den Rundgang entlang. Die Tür zu den Zimmern knarrt. Wir schauen uns grinsend an, hat uns die Stadtführerin nicht von der weißen Frau erzählt, die auf Schloss Drosendorf wohnen soll? Die Gemälde im Gang passen dazu. Besonders das Porträt einer Frau direkt bei unserer Zimmertür. Grimmig, anders kann man ihren Gesichtsausdruck nicht beschreiben. Das Zimmer begeistert uns. So muss es auch bei Graf und Gräfin ausgesehen haben. Der Charme des Schlosses nicht durch modernes Interieur gestört. Historische Möbel, Stuckdecke und keine Dusche? Natürlich nicht, aber sie ist gut versteckt, ebenso wie das stille Örtchen. Zwei Schränke erweisen sich als Bad und WC. So witzig wie stimmig zugleich! Der Ausblick aus dem Fenster herrlich. Auf die kleine Stadt und die Weite des oberen Waldviertels. Spannend der Blick nach unten. Wir sind fast eben vom Schlosshof in unser Zimmer gelangt, beim Fenster geht es aber weit hinunter! Unter uns befindet sich der Burgraben. Entschleunigung, damit verbinden wir das Waldviertel. Die Schlosszimmer fügen sich wunderbar in diese Stimmung ein. Großzügig und in sanften Farben. Hier kann die Kreativität wachsen und die Seele baumeln. Kein Wunder, dass viele Gäste immer wieder hierher kommen! Abends im Dunkeln machen wir uns den Spaß ohne Licht nur mit der Taschenlampe am Handy den Gang zu unserem Zimmer zu durchqueren. Die Portäts mit strengem Blick tun ihres dazu. Ja, es ist ein bisschen gruselig, aber das lieben wir ja besonders! Wer solche Stimmungen scheut, der dreht einfach das Licht auf! Es ist eine faszinierende Anlage, weitläufig und bis in den Dachstuhl spannend. Der Sonnenschein lockt uns tagsüber in die Stadt und die Natur an der Thaya ringsum. An Regentagen lädt der Salon zum Verweilen. Historische Möbel und Schlossambiente vom Feinsten auch hier. Wie wunderbar, wenn sich das Konzept eines (Schloss)-Hotels durch das gesamte Gebäude zieht und sich nicht nur auf einzelne Räume beschränkt. Es ist wie ein Dornröschen-Schlaf, aus dem Schloss Drosendorf gerade wachgeküsst wird. Ein weiterer Mosaikstein einer wahrlich inspirierenden Stadt im nördlichen Waldviertel!

  • Waldviertel Erlebnis: Brotbacken in der Backschule Drosendorf

    Mehl ist Mehl und Brot ist Brot? Du kannst die Antwort sicher erahnen, oder? Nein, ist es nicht. Das ist uns schon vor dem Brotbackkurs in Drosendorf klar, aber was es für Unterschiede gibt, damit haben wir nicht gerechnet. Autorin Elisabeth Ruckser vereint in ihren Workshops altes Wissen und ganz viel Praxis zu einem echten Erlebnis für alle Sinne! Entschleunigung vom Alltag inklusive. Die erste Waldviertler Bio-Backschule befindet sich in den historischen Räumlichkeiten des alten Bürgerspitals. Ein riesiger Arbeitstisch, ein paar Bänke an den Wänden ringsum und das weiß getünchte Gewölbe über uns. Die Hauptakteure stehen bereit: Biomehl von Allram, der Sauerteig und ein für uns gänzlich neuer Mitspieler, das Brühstück. Noch nie gehört, aber eine wichtige Zutat. Manche Brote neigen dazu, zu trocken zu werden. Das verhindert die Zugabe dieses Vorteiges! Mehle abwiegen und gut mischen, Hefe und Wasser dazu und zuletzt die beiden Vorteige. Bis auf Salz verzichten wir bewusst auf geschmackliche Zutaten. Wir möchten wissen, wie diese speziellen Mehlsorten schmecken. Das ist der Tipp von Elisabeth. Jetzt mit dem Wissen des Verkostens kann ich sagen: "Recht hat sie!" Es schmeckt herrlich, so viel verrate ich schon mal. Dann geht es ans Mixen. Hast du schon mal einen Lebkuchen gebacken? Ungefähr so klebrig ist der Teig, aber dank Rührmaschine betrifft uns diese Eigenschaft nicht wirklich. Wie bei allen Hefe-Teigen heißt es, Zeit mitbringen fürs Gehenlassen. In dieser Pause erzählt uns Elisabeth Ruckser vieles rund um die Getreidesorten, die Mahltechniken in den Mühlen und zeigt uns, wie untschiedliche Mehle aussehen. Besonders die verschiedenen Mahlmethoden sind neu für uns. Wir wussten zwar schon, dass Mehl nicht gleich Mehl ist. Aber nun staunen wir und werden künftig noch genauer schauen. Die Zeit vergeht wie im Flug, unser Teig ist bereit. Ab ins Körbchen heißt es. Schön ausstauben, das Simperl (Gärkörbchen) und rein mit dem Teig. Und dann? Wieder warten, der Teig will noch einmal gehen. Als alte Germteig-Bäckerin sind mir diese Pausen vertraut und ich schätze sie zum Saubermachen der Küche. So auch hier. Wir alle helfen zusammen, dass die Küche wieder zu dem Schmuckstück wird, als das wir sie betreten haben. "Gehört für mich zum Backen dazu", meint Elisabeth und wir alle geben ihr recht. Zusammenräumen hat etwas Meditatives. Man hängt seinen Gedanken nach und kommt noch mehr zur Ruhe. Es bleibt noch ein wenig Zeit, um in den Backbüchern von Elisabeth zu schmökern. Der Spruch "Eh nur schauen" gilt bei mir bei Koch- und Backbüchern leider nie. Auf "Bäuerinnen, Brot und Sehnsucht" fällt meine Wahl! Viele Rezepte und Wissen rund ums Brot, das fehlt mir noch in meiner Sammlung. Als letzten Arbeitsschritt wandern die Brote in den Ofen. Wie beim echten Bäcker auf den langen Brotschieber. Einmal noch mit Wasser besprühen und los geht´s. Es dauert nicht mehr lange und Brotduft durchzieht die Räume. Der Geruch von frischem Brot, wie herrlich. Er wird uns im Auto nach St. Pölten begleiten. Was für ein spannender Workshop. So wie wir es mögen, voll dabei vom ersten bis zum letzten Schritt. Und mit einem fertigen Werkstück zum Mitnehmen. Jeder seinen eigenen Laib Brot, warm und duftend! Für uns heißt es nun "Dranbleiben" beim Brotbacken! So viele spannende Rezepte locken! Das eigene Brot zu essen, ein besonderer Genussmoment bei jedem Bissen!

  • Wolfgangsee wandern: Strobl - Bleckwandwald - Blinklingmoos

    Lust auf eine Wanderung mit wenigen Höhenmetern, sanfter Moorlandschaft am Ufer vom Wolfgangsee und frischer Waldluft? Dann ist die Rundtour ab Strobl durch den Bleckwandwald und retour übers Blinklingmoos genau das Richtige! Viele der Wanderungen hier im Salzkammergut strotzen nur so von Höhenmetern. Eine klasse Herausforderung und dank der himmlischen Ausblicke auch wirklich jeden Höhenmeter und jede Anstrengung mehr als wert. Aber dann gibt es Tage, an denen wir es gemütlicher angehen wollen. So nach der Anfahrt oder bei wechselhaften Wetter. Da lieben wir Touren, die wir einerseits abkürzen können, falls der Regen schneller als erwartet kommt, und andererseits auf einfachen Wegen führen. All das vereint diese Wanderung und bietet dennoch Postkarten-Ausblicke auf St. Wolfgang. Wenn du während der Runde Lust auf mehr bekommst, kannst du einfach den Wegweisern folgen und auf die Bleckwand oder den Sparber aufsteigen. Kurzfassung wandern Wolfgangsee Strobl Blinklingmoos Weglänge: 11,4 km Höhenmeter Anstieg: 221 hm Durchschnittliche Gehzeit: 3:26 - bedenkt hier immer, dass dies die reine Gehzeit ohne Pause ist! Am besten mal mit diesen Werten (und genügend Pufferzeit) vergleichen und so seine eigene Durchschnittszeit berechnen, kann schneller, aber natürlich auch langsamer sein! Schwierigkeit: einfach auf Waldwegen, Feldwegen und Asphalt Kondition: wenige Höhenmeter, der Rückweg durchs Blinklingmoos dann nahezu eben. Markierung: meist sehr gut markiert, aber eine Kombination aus verschiedenen Wegen. Einfach zu finden. Parken: in Strobl Wir sind über den Bürglsteig zu Fuß vom Campingplatz Berau herübergegangen und haben so die Runde ein wenig erweitert. Oder aber du fährst von deinem Urlaubsort mit dem Rad nach Strobl. Link: Parken Strobl Landschaft/ Erlebnis/ Fotografie: Salzkammergut! See, Moos, herrliche Ausblicke! Einzig kein Gipfelsieg, aber halt auch keine Höhenmeter ;) wenn du möchtest, kannst du mit der Sommerrodelbahn flitzen, bei ihr geht die Wanderung direkt vorbei! Einkehr/ Rast: immer wieder hübsche Plätze zum Rasten im Wald oder dem See entlang verschiedene Möglichkeiten zum Einkehren in Strobl und entlang der Strecke Link zum GPS-Track Link zu ähnlichen Wanderungen: Bleckwandhütte - Ofenloch Bleckwandhütte Beschreibung der Wanderung von Strobl über den Bleckwandwald zum Blinklingmoos Von Strobl geht es für uns zuerst Richtung hinteres Ortsende. Welchen Weg du dafür wählst, hängt ganz von deinem Parkplatz ab. Wir genießen vorher das Mittagessen in unserem Lieblingslokal hier, dem Kirchenwirt. Beim Überqueren der Hauptstraße musst du ein wenig flott sein, aber es gibt immer wieder angenehme Lücken zwischen den Autos. Gleich gegenüber bringt uns der Feldweg entlang von Wiesen und einem Bauernhof näher zum Bleckwandwald. Um auf den Wanderweg zu gelangen, müssten wir eine Kuhweide überqueren. Die Tiere liegen gleich am Beginn der Weide rechts und links vom Weg, also sehr nahe. Zu nahe für uns und so schauen wir uns nach einer Alternative um. Die ist schnell gefunden. Rechts ist die Wiese bereits abgemäht und dahinter ist die Zufahrtsstraße zum Fernwärmewerk. So kreuzen wir einfach einen Weg weiter und können dort gemütlich und ohne Kuhkontakt zu unserem Wanerweg gelangen. Wobei gemütlich ein dehnbarer Begriff ist. Ein witziges Verkehrsschild umschreibt die wenigen, aber steilen Höhenmeter perfekt: "Ersten Gang einlegen. JETZT!" Am Wanderweg angelangt, wenden wir uns nach rechts. Einfach immer weiter leicht bergauf und bergab bringt uns dieser durch den Wald. Besonders schön sind die Lichtungen, die einen idyllischen Blick auf St. Wolfgang mit dem See freigeben. Die Kirche strahlt im Sonnenlicht. Genau zur richtigen Zeit unterwegs! Nach einiger Zeit kommst du zu einem Haus, an dem du seitlich vorbei gehst. Es ist eine Weide, aber ohne Tiere auf ihr. Der Weg führt am oberen Ende direkt an der Umzäunung entlang. Nach dem Gebäude, geht es in einem rechten Winkeln nach links leicht bergab. So gelangen wir zu einer Straße und einigen Häusern. Kleine und große Ziegen begrüßen uns mit hellen Stimmen. So süß und anmutig! Klar, dass wir da ein wenig stehen bleiben und sie beobachten. Im Anschluss folgt ein Wildgehege. Leicht bergauf erreichen wir den Wald. Es folgt der zweite längere Waldabschnitt. Fast eben geht es immer weiter durch den Bleckwandwald. Plötzlich ertönt lautes Lachen, wir sind bei der Sommerrodelbahn angelangt. Da flitzen sie auch schon an uns vorbei. Bei unserer Herbstwanderung auf die Bleckwandhütte war die Bahn bereits in Winterpause. Heute können wir das Treiben beobachten. Spannend, dass die Fahrer beim Hochziehen nach unten schauen. Vorbei an einem Bauernhof wandern wir nun bergab in Richtung Wolfgangsee. Wenn du Lust hast, kannst du hier einen Stopp für eine schnelle Fahrt mit der Rodel einlegen! Du kommst direkt daran vorbei. Wir flitzen einmal schnell über die Hauptstraße und gehen dann hinunter zum Seeweg. Keine Sorge, du musst dir den Weg nicht mit den vielen Radfahrern teilen. Es gibt einen separaten für die Fußgänger. Toll, dass hier umsichtig geplant wurde und so Konflikte vermieden werden. Ab jetzt siehst du Strobl in der Ferne und es geht einfach immer weiter dem See entlang. Besonders schön sind die vielen Rastplätze, die du gratis besuchen kannst. Hübsche Bankerl und Liegen machen diesen Weg zu einem echten Entspannungsbereich. Der Wolfgangsee ist mal so nahe, dass du deine Zehen hinein stecken kannst, mal liegt das Blinklingmoor oder eine Blumenwiese dazwischen. Beides sehr spannend und lieblich. Du kannst seltene Blumen entdecken und auf Tafeln so einiges über die Natur lernen. Bleib bitte auf den Wegen, kein Foto ist niedergetrampelte Blumen wert! Leider halten sich nicht alle Besucher daran. Immer wieder sehen wir Trampelpfade. Besonders bei den sibirischen Schwertlilien führen Wege zu einzelnen weiter in der Wiese stehenden Exemplaren. Ein besonders schöner Abschnitt ist eine Allee aus Birken. Wir lieben diese Bäume, die man leider nur selten bei uns sieht. Ja, sicher immer wieder mal eine einzelne. Aber so als Allee ist es für uns eine Seltenheit. Irgendwann erreichst du Strobl. Wenn du genug Zeit mitgebracht hast, dann genieß das Blinklingmoos. Es ist so eine spannende Landschaft, einfach herrlich. Der Fußweg bringt dich mitten hinein, während der Radweg weiter hinten entlang führt. Bei aller Begeisterung für die Berge und ihre Gipfel, diese einfache Tour bekommt von uns eine dicke Empfehlung für deinen Urlaub im Salzkammergut! Tourdaten wandern Wolfgangsee Blinklingmoos Strobl Links rund um den Wolfgangsee Du möchtest eine umfassende Info rund um den Wolfgangsee? Dann ist das die richtige Seite: Wolfgangsee Als Camper lieben wir Berau Direkt am See zwischen Strobl und St. Wolfgang einfach perfekt für deine Auszeit im Salzkammergut. Du möchtest wissen, ob die Sommerrodelbahn geöffnet hat: Rodelnamsee

  • Waldviertel wandern: Ruine Dobra - Sagenweg

    Was es doch für imposante Burganlagen in Niederösterreich gibt! Manchmal im dichten Wald versteckt, manche auf rauhen Felsen und wieder andere malerisch an einem Gewässer. Die Ruine Dobra im Waldviertel gehört zu den dritten. Sie thront oberhalb vom Kamp und lädt geradezu auf eine Entdeckungstour ein. Dass hier ein Sagenweg vorbeiführt, wundert den Wanderer nicht! Im kleinen Ort Franzen starten wir auf unsere Rundwanderung beim ersten Teich dieser Tour. Waldviertel halt, da gibt es sie in Hülle und Fülle, die Teiche. Und dennoch begeistert uns jeder einzelne aufs Neue. Wer ist in Sagen gerne zu Besuch und verschwindet mit Russ und Rauch? Hinterlässt einen prägnanten Fußabdruck? Ja, du liegst richtig, der Teufel! Die Teufelskirche ist ein kleiner Seitenschritt in den Wald hinein. Hier soll er gewürfelt haben, der Herr der Finsternis. Und ehrlich, am Tag bei Sonnenschein kein Grund zum Gruseln. Aber nachts oder bei Novembernebel, da strahlt diese Ruine eine düstere Stimmung aus. Das für uns unbekannte Schloss Wetzlas ist zwar in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. Die langen Mauerreihen und der etwas erhabene Blick aus der Baumallee zeigen einen Einblick in dieses Baujuwel. Es hat mit unzähligen Besitzerwechseln eine unruhige Geschichte. Vielleicht kennst du es aber aus Filmen? So wurden "Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk" mit dme großartigen Fritz Muliar und einige Szenen aus dem Film "Drei Herren" mit Karl Merkatz, Ottfried Fischer und Karl Markovics hier gedreht. Ja, diese Wanderung bringt dir viel echtes Waldviertel mit allem, das dazu gehört von Teichen, Wäldern, kleinen Ortschaften und dunklen wie lustigen Geschichten! Kurzfassung wandern Waldviertel Ruine Dobra mit Sagenweg Weglänge: 10,6 km Höhenmeter Anstieg: 214 hm Durchschnittliche Gehzeit: 3:13 - bedenkt hier immer, dass dies die reine Gehzeit ohne Pause ist! Am besten mal mit diesen Werten (und genügend Pufferzeit) vergleichen und so seine eigene Durchschnittszeit berechnen, kann schneller, aber natürlich auch langsamer sein! Schwierigkeit: einfache Feldwege und recht einsame Straßen, ein bisschen Wald- und Wiesenwege Kondition: wenige Höhenmeter, gemütliche Runde Markierung: meist sehr gut markiert Parken: direkt am Parkplatz beim Teich Link: Parken Landschaft/ Erlebnis/ Fotografie: Waldviertel pur mit allem, was dazu gehört! Einkehr/ Rast: direkt beim Parkplatz ist das Teichstüberl. Auf dem Weg findest du immer wieder Plätze zum Rasten, besonders schön ist es auf der Ruine Dobra. Link: Teichstüberl Franzen Link zum GPS-Track Link zu ähnlichen Wanderungen: Schloss Waldreichs - Ruine Dobra Beschreibung der Wanderung Ruine Dobra mit Sagenweg im Waldviertel Was für ein idyllischer Parkplatz mit Blick auf den Teich! Da könnte man sich eigentlich gleich mal gemütlich niederlassen und die Aussicht genießen! Aber das kommt erst nach der Runde! Entlang vom Teich verlassen wir den kleinen Ort Franzen. Folgen ein Stück der Straße und biegen rechts auf den Feldweg ein. Was ist es derzeit doch besonders hübsch mit dem knallgelben Raps! Schon nach kurzer Zeit gelangen wir zu einer Weggabelung, wo der Wanderpfeil "Sagenweg" gerade aus weiterführt. Das ist unser Rückweg! Jetzt biegen wir aber nach rechts ab! Entlang von Feldern mit herrlichem Weitblick geht es nun gemütlich dahin, bis wir zu einer Straße kommen. Dort ist auch wieder ein Pfeil zu finden, der uns die Richtung nach links weist. Auch wenn wir nun ein Stück der Straße in den nächsten Ort folgen, darfst du dir keine Durchzugsstraße vorstellen. Das ganze Stück über begegnet uns an diesem Sonntag kein Auto! Gleich am Beginn dieses Abschnitts liegt ein lieblicher Teich zu unserer Linken. Sie schauen so hübsch aus, besonders wenn sich der blitzblaue Himmel darin spiegelt so wie heute. In Reichhalms verlassen wir mitten im Ort die Straße nach rechts auf einen Feldweg. Diese Abzweigung ist perfekt markiert! Zuerst durch Felder, dann im Wald kommen wir so immer näher zum Kamp. Bevor der Wald beginnt, wenden wir uns nach links. Falls du das verpasst, dann geh einfach weiter, du kommst zum Campingplatz Dobra und kannst von dort wieder zurück auf die Route gehen. Der Vorteil? Du bekommst wahrlich sehenswerte Ausblicke auf die Ruine Dobra. Wir kennen das schon von unserer Winterwanderung. Bleibst du am richtigen Weg, dann gelangst du mit einer kleinen Kehre auf den Zugang zur Ruine Dobra. Sie liegt oberhalb vom aufgestauten Kamp auf einer Halbinsel. Das ist uns beim Besuch gar nicht so richtig bewusst, aber der Kamp war beim Bau der Ruine ja noch nicht aufgestaut. Hat also total anders ausgeschaut. Klar weiß man, dass es sich hier um ein künstlich gestautes Gewässer handelt, aber dran gedacht haben wir dort nicht. Umso spannender ist es, sich alte Zeichungen der Ruine anzuschauen, wo die ursprüngliche Lage und die Burg selbst in besten Zeiten zu sehen sind. Du kannst hier auch Feste wie Hochzeiten feiern. Was für ein Rahmen für eine Veranstaltung. Besonders gelungen finden wir die sanfte und so sensible Renovierung und die Gestaltung des Festsaales. Es ist wahrlich nicht leicht, ein altes Gemäuer für Besucher sicher zu machen und es gleichzeitig so orginal wie nur irgendwie möglich zu belassen. Ein dickes Kompliment an alle, die hier tätig sind und sich um diese wunderbare Ruine kümmern! Link: Ruine Dobra Zurück auf unserem Hauptweg gelangen wir in einen Wald, der uns zur Teufelskirche bringt. Dazu geht es einen schmalen Pfad für einige Meter bergauf. Da ist sie auch schon, ein verfallener, turmartiger Pavillon. Finstere Gesellen sollen sich hier zum Kegeln getroffen haben. Dem Gewinner winkte als Preis eine schöne Magd, dem Verlierer eine alte Hexe. Einmal war der Verlierer darüber so wütend, dass er mit Rauch und Schall entschand. Zurück blieb ein in den Holzboden eingebrannter Pferdefuß. Kurz danach beginnt auf der rechten Wegseite eine lange Mauer. Zuerst wundern wir uns, was da wohl dahinter liegt. Dann entdecken wir nach einer Kurve auch schon das Schloss Wetzlas. An seiner Vorderseite gegenüber vom Eingang zweigen wir in eine Allee ab, die direkt auf das Schloss zulauft. Wir lieben diese alten Straßen mit den mächtigen Bäumen! Da es ein bisschen bergauf geht, bekommst du hier einen kleinen Einblick ins Innere der Schlossmauern. In Schmerbach kannst du wie wir umkehren oder aber noch weiter gehen. Auf der Querung im Ort entdecken wir bei einem alten Bauernhof auf der rechten Seite etwas sehr, sehr Spannendes. Eine lange Leiter, die auf einer Konstruktion in den Himmel ragt. Wir bleiben auf der Straße stehen und staunen. Wie wir so überlegen, was denn das nun genau sein soll, kommt vom gegenüberliegenden Haus eine junge Frau heraus. Zu unserer großen Freude werden wir nicht angepöbelt, warum wir da stehen, sondern sie zeigt uns die Konstruktion. Der Vater ist der Erbauer dieser ja, ich möchte es Erfindung nennen. Auch er kommt aus dem Haus und beide schildern uns den Sinn. Zuletzt montierten sie die großen Solarpanele am Haus, sonst dient es der Obsternte. Unten ist sie auf einem Traktor montiert, wodurch sie perfekt mobil ist. Klasse! Auch hier noch einmal ein Dankeschön für die Erklärungen! Bei der nächsten T-Kreuzung biegen wir nach links ab. Wir verlassen den Ort und folgen der Straße. Nach einiger Zeit zweigen wir nach links in den Wald ab. Durch Felder wandern wir bis zur nächsten Kreuzung, hier geht es nach rechts. Der folgende Abschnitt ist ein Waldweg. Eine Straße überqueren wir und gelangen so direkt zu jenem Wegweiser, von dem ich dir zu beginnt erzählte. Von dort sind es nur mehr ein paar hundert Meter zurück nach Franzen. Tourdaten wandern Waldviertel Ruine Dobra mit Sagenweg Unterkünfte, Wirtshäuser und mehr bei der Ruine Dobra im Waldviertel Die Gegend hier im tiefen Waldviertel ist wunderschön! Es zahlt sich mehr als aus, ein paar Tage hier zu bleiben. Link: Unterkünfte Als Camper sind uns natürlich die Camping-Plätze der Region sehr wichtig. Herrlich mit Blick auf die Ruine, der Campinplatz Dobra Link: Campingplatz Wirtshäuser ringsum: Link: Gastro

bottom of page