Rügen: Wohnmobil-Rundreise mit drei Campingplätzen zu den schönsten Plätzen der Insel

Eine Insel, zwei Wochen Zeit und drei Campingplätze – auf unserer Wohnmobil-Rundreise starten wir im Norden der Insel rund um Kap Arkona, wechseln in den Nationalpark Königsstuhl und schließen den Urlaub im Süden der Insel am Regelbogencampingplatz Göhren ab.

In Göhren musst du nur vor zum Strand gehen, um den Sonnenuntergang zu genießen.
In Göhren musst du nur vor zum Strand gehen, um den Sonnenuntergang zu genießen.

Unsere Tipps für deinen Urlaub auf Rügen, mit allen Highlights und ohne Stress! Genussurlaub voller Erlebnissen, neuen Eindrücken und Rügen pur! Mit einem Mix aus Radfahren und Wandern plus Zug und Schiff. Einzig das Wohnmobil, das darf immer an einem Platz bleiben, bis wir zum nächsten aufbrechen!

Unsere Artikel zu den einzelnen Aktivitäten oder Campingplätzen findest du im Beitrag verlinkt, so kannst du dort weiterlesen, wo du mehr wissen willst!

Rund um Kap Arkona, der Norden der Insel

Gleich zu Beginn geht es hoch in den Norden der Insel. In der Nähe von Juliusruh liegt der Knaus Campingplatz. Ja, es gibt hier viele Camping- und Stellplätze. Warum genau diesen? Wir wollten mit unserem Wohnmobil in der ersten Reihe direkt an der See stehen und es sollte kein allzu großer Platz sein.

Am Knaus Campingplatz im Norden der Insel, Nähe Kap Arkona
Am Knaus Campingplatz im Norden der Insel, Nähe Kap Arkona

Per Rad erkunden wir die Gegend rund um das Insel-Highlight Kap Arkona. Unser Wohnmobil kann die ganze Zeit hier stehen bleiben!

Tag 1: Anreise – am Nachmittag kommen wir am Campingplatz an. Es ist noch genug Zeit für einen Strandspaziergang!

Tag 2: Radtour entlang der Küste nach Vitt und Kap Arkona, dann am Westufer zurück in die Mitte und quer über die Insel zum Campingplatz. Die drei Türme von Kap Arkona sind wunderschön, das kleine Fischerdorf Vitt süß. Hier hast du erste Möglichkeit nach Hühnergöttern zu suchen!

Kap Arkona - zwei seiner drei Türme!
Kap Arkona – zwei seiner drei Türme!

Tag 3: mit dem Rad erkunden wir den südlichen Teil des Nordens. Fahren über Radwege hinüber nach Drankse, bewundern die wilde Küste und radeln quer über die Insel wieder retour

Tag 4: heute geht es nach Hiddensee. Mit dem Rad geht es nach Wiek, wo die Schiffe auf die kleine Insel ablegen. Hiddensee gehört zu einem Rügen-Urlaub einfach dazu. Die Künstlerinsel mit dem Leuchtturm Dornbusch ist eine Augenweide.

Auf zum Königsstuhl und den Kreidefelsen

Tag 5: heute geht es zur nächsten Station, dem Wohnmobilstellplatz am Königsstuhl. Die Fahrt ist etwas aufregend. Alleen, wo die Bäume in die Straße hängen. Aber wenig Verkehr, alles kein Problem.

Der Stellplatz Hagen am Königsstuhl. Viel Platz und Ruhe!
Der Stellplatz Hagen am Königsstuhl. Viel Platz und Ruhe!

Tag 6: Besuch am Königsstuhl samt Nationalparkhaus, Viktoria-Sicht – herrlich

Tag 7: heute wandern wir durch den Nationalpark nach Lohme. Herrliche Aussichten, Buchenwälder und eine spannende Küste samt Findling.

Tag 8: mit dem Bus geht es nach Sassnitz. Entlang der Kreideküste geht es zurück nach Hagen zum Wohnmobil. Die Aussichten auf die Kreidefelsen ist herrlich. Baden jederzeit möglich!

Unsere Lieblingswanderung auf Rügen: von Sassnitz entlang der Kreidefelsen!
Unsere Lieblingswanderung auf Rügen: von Sassnitz entlang der Kreidefelsen!

Tag 9: ein gemütlicher Ruhe- und Regentag

Göhren mit Rasendem Roland und Weißer Flotte

Tag 10: wir fahren nach Göhren zum Regenbogen Campingplatz.

Am Nachmittag erkunden wir Göhren mit dem Rad und genießen den Sandstrand

Mitten im Föhrenwald, gleich neben dem Sandstrand. Regenbogen-Camping Göhren
Mitten im Föhrenwald, gleich neben dem Sandstrand. Regenbogen-Camping Göhren

Tag 11: mit dem Rasenden Roland, der historischen Schmalspurbahn fahren wir dampfend nach Putbus und besichtigen die Sadt. Abends geht es noch zum Tanz nach Göhren in der Bernsteinpromenade.

Der rasende Roland - ein klasse Ausflug nach Putbus!
Der rasende Roland – ein klasse Ausflug nach Putbus!

Tag 12: mit dem Rad fahren wir zum Hafen Sellin. Die Weiße Flotte bringt uns nach Lauterbach und wieder retour. Danach genießen wir noch die Bäderarchitektur und die Seebrücke in Sellin.

Tag 13: eine kleine Wanderung zum Nordperd steht auf dem Programm. Am Nachmittag erholen wir uns am Strand. Herrlich einsam ist es!

Tag 14: die Heimreise steht an.

Ähnliche Beiträge