Rügen – Geheimtipp: der Hexenwald bei Lietzow
Mystische Bäume, wie von Zauberhand verformt – die Krüppel-Buchen im Wald bei Lietzow zaubern mit ihrer bizarren Form eine selten magische Stimmung. In Kombination mit den Ruinen des Wasserturms sind sie ein herrlicher Foto-Hotspot oder einfach nur ein besonderes Wanderziel.
Die Geschichte des Waldpark Sempers
Rund um 1920 entstand das Gutshaus Semper bestehend aus Stallungen, Försterhaus und einem Gutshof im neobarocken Stil. Ringsum ließen die Besitzer, die Familie Lietz, auf 38 Hektar einen englischen Landschaftsgarten errichten. Eine beeindruckende Rhododendron-Allee entstand, künstlich angelegt Teiche und die beeindruckenden Krüppelbuchen. Diese heißen eigentlich Süntelbuchen, sind eine Variation der Rotbuche und neigen zum Verwachsen der Äste bei einem sehr kurzem Stamm.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Familie Lietz enteignet. Das abgeschiedene Landhaus wurde als militärisches Ausbildungslager genutzt. Der Waldpark wurde sich selbst überlassen und verwilderte im Laufe der Jahrzehnte.
Erst in den Jahren rund um die Jahrtausendwende erfolgte seine Revitalisierung. Heute ist der Waldpark Semper ein gerne besuchter Ort, der mit seinem wildromantischen Charme verzaubert. An der höchsten Stelle des Waldparks findest du die Ruine des Wasserturms
Schaurig wird es bei Nebel und dunklem Gewitterhimmel – Hexenbäume und Ruinen wirken schaurig schön! Eine dicke Empfehlung von uns, diesen Ort zu besuchen! Egal ob du gerne fotografierst oder einfach zum Bewundern und Genießen!
Links und Parken
Hier der Link: Hexenwald
Achtung: hier kannst du nicht parken, es ist nur die Lage des Hexenwaldes selbst! Hinfahrt mit dem Fahrrad oder du gehst zu Fuß hin.
Parken am Bahnhof von Lietzow: Parkplatz
Hier kannst du den Strand entlang spazieren und dann in den Wald abbiegen!