Rügen – Camping: Wohnmobil-Stellplatz Hagen am Jasmund

Zu jeder Rügen-Reise gehört er dazu, der Besuch der Buchenwälder und der Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund. An diesen Naturschönheiten können wir uns schlichtweg nicht sattsehen. Heuer noch aus einem anderen Grund: es ist der letzte Sommer, an dem wir direkt am Königsstuhl stehen können, bevor er für immer gesperrt wird und die neue Besucherplattform in Betrieb geht.

Perfekt für diese Wanderungen liegt der Wohnmobilstellplatz Hagen. Hier ist der große Besucherparkplatz und gleich im Anschluss daran findest du den Stellplatz. Klingt so gar nicht nach Ruhe und Entspannung, ist es aber. Tagsüber, wenn es hier von Touristen wimmelt, bist du ja unterwegs und abends stehst du geühlt alleine in den Wiesen und Feldern. Hörst die Vögel zwitschern und vergisst, dass es eigentlich nur ein Parkplatz ist, auf dem du dein Quartier aufgeschlagen hast.

Der Wohnmobilstellplatz Hagen am Königsstuhl - zwischen Wald und Feldern!
Der Wohnmobilstellplatz Hagen am Königsstuhl – zwischen Wald und Feldern!

Anreise und Zufahrt zum Campingplatz

Wir kommen von unserem ersten Stopp, dem Knaus Campingplatz im Norden der Insel. Dadurch wird die Anfahrt ein bisschen spannend. Warum? Weil es durch so einige Alleen geht, vor deren Beginn die Warntafel „Bäume neigen sich in die Straße“ steht. Jedoch alles kein Problem. Gibt es Gegenverkehr bei genegten Bäumen, dann einfach nachlassen und dann entspannt vorbei fahren.

Je nachdem von wo du kommst, liegt der Platz nun links oder rechts der Straße. Aber immer zwischen dir und dem Buchenwald! Einfach wie die PKWs der Besucher die lange Zufahrt zum Schranken befahren und ein Parkticket ziehen. Das ist auf den ersten Blick ein wenig komisch, da die Zufahrt zum Schranken sehr lange ist. Der Sinn ist sicher, dass bei viel Verkehr kein Rückstau auf die Straße entsteht. Der NP Jasmund zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Insel!

Dann fährst du mit deinem Wohnmobil ganz nach hinten Richtung Wald. Dort sollst du auch parken, wenn du hier nicht nächtigen willst, sondern nur den Nationalpark besuchen möchtest.

Unser Stellplatz – freie Platzwahl!

Du kannst dir deinen Stelllplatz frei wählen. Reservieren ist nicht möglich, aber auch nicht nötig. Der Platz ist wirklich groß und die meisten Wohnmobil-Reisende bleiben eine oder zwei Nächte. Wir selbst verbringen fünf Tage hier – los ist nie wirklich viel!

Ob du nun hinten am Wald oder lieber vorne, wo die Sanitäranlagen näher sind, stehst, ist reine Geschmackssache. Wir finden es überall klasse, entscheiden uns für einen Randplatz in der Mitte.

Unser Franz - viel Raum um uns am Stellplatz beim Königsstuhl
Unser Franz – viel Raum um uns am Stellplatz beim Königsstuhl

Grauwasser, Frischwasser und Chemietoilette

Wenn du in den Abschnitt für die Wohnmobile fährst, dann ist gleich zu deiner Linken der Entsorgungsbereich. Er liegt auf der linken Seite des Sanitärgebäudes.

Der Bereich zum Ablassen des Grauwassers ist schön breit angelegt. Hier findest du auch den Frischwasseranschluss mit Münzeinwurf. Dahinter ist die Toilettenreinigung. Am Tag ist es zugesperrt, nachts geöffnet. Das hat den Sinn, dass Tagesgäste, die nur zum Entsorgen hierher kommen und nicht nächtigen, für die Toiletten-Entsorgung zahlen müssen. Der Schlüssel ist an der Kasse erhältlich.

Strom – Freischalten an der Kasse! Achtung: Öffnungszeiten!

Apropos Kasse. Der Strom funktioniert hier nicht mit Münzen zum Einwerfen, sondern mit Bezahlung an der Kasse. Dh. wenn du abends kommen willst, schau im Internet nach, wie lange die Kasse geöffnet hat. Sonst gibt es erst am kommenden Tag Strom für dich.

Immer wieder gibt es Stromsäulen - perfekt!
Immer wieder gibt es Stromsäulen – perfekt!

Jede Stromsäule hat eine Nummer, sie gibst du an der Kasse bekannt und lässt dir den Strom für die gewünschten Tage freischalten. Der Vorteil ist, dass du keine Münzen dafür brauchts. Die sind ja bei uns Campern manchmal Mangelware, oder?

Sanitärgebäude – Dusche und Co!

Für den Eintritt zum WC-Bereich zahlst du 50 Cents. Der Automat sollte auch wechseln, wir haben es jedoch nie versucht.

Möchtest du duschen, so kannst du dir an der Kasse Duschmünzen für einen Euro kaufen. Also auch hier die Öffnungszeiten beachten! Es hat sehr lange warmes Wasser gegeben, herrlich!

Auch wenn du duschen willst, musst du die 50 Cents fürs WC mitbezahlen, da du sonst nicht ins Sanitärgebäude kommst.

Mini-Markt, Bistro und Brötchen

Im Kasse-Bereich gibt es eine Fischbrötchen-Bude und eine zweite mit Curry-Wurst, Pommes und Co. Sie sind tagsüber geöffnet. Hier kannst du auch Souvenirs und Postkarten kaufen.

Unweit des Platzes in Hagen gibt es himmlischen Kuchen und Morgen-Brötchen beim Inselglück. Hier der Link: Inselglück Bestellung der Brötchen am Vortag! Hier kannst du auch Milch für deinen Kaffee kaufen. Die hausgemachten Torten sind eine Wucht! Dicke Empfehlung!

Umgebung, Ausflüge und Radfahren/Wandern

Der Nationalpark Jasmund mit dem Königsstuhl ist eines der Highlights von Rügen. Ein Must-See der Insel. Du kannst per Rad, zu Fuß oder bequem mit dem Bus zum Königsstuhl gelangen. Unser Tipp ist zu Fuß, so erlebst du die majestätischen Buchenwälder am intensivsten.

Der Radweg zum Königsstuhl startet direkt beim Stellplatz Hagen.
Der Radweg zum Königsstuhl startet direkt beim Stellplatz Hagen.

Bei Schlechtwetter, aber auch sonst ist das Nationalparkhaus einen Besuch wert. Eine faszinierende Ausstellung, feines Essen und ein kleiner Shop warten auf dich. Ins Eintrittsgeld ist der Besuch am Königsstuhl dabei.

Von Sassnitz kannst du entlang der Feuersteinküste mit Blick auf die vielfältigen Kreidefelsen zurück wandern oder aber du gehst zu Fuß nach Lohme und entlang der See retour.

Ja, es gibt hier viel zu erleben. Egal ob mit dem Rad, beim Wandern oder mit dem Bus. Ganz, wie es dir gefällt und worauf du Lust hast.

Bewertung und Fazit zum Wohnmobilstellplatz Hagen am Jasmund

Perfekte Lage, um den Nationalpark und die Kreidefelsen zu erkunden. Obwohl es ein einfacher Parkplatz ist, macht ihn die Lage am Wald und zwischen den Feldern gemütlich. Alles vorhanden, was man so als Wohnmobilist braucht.

Und so viel zu erleben! Uns gefällt es hier supergut und wenn wir wieder Nationalparkluft schnuppern wollen, dann ist das hier unsere fixer Anfahrtspunkt!

Aufs Rad und los geht´s! Oder zu Fuß oder mit dem Bus!
Aufs Rad und los geht´s! Oder zu Fuß oder mit dem Bus!

Ähnliche Beiträge