top of page

Wandern Weinviertel: von Schloss Eckartsau durch die Au zur Donau in Niederösterreich

Inmitten eines Meeres aus Schneeglöckchen liegt Schloss Eckartsau, einst Jagd- und Lustschloss der Habsburger, idyllisch im südlichen Weinviertel. Durch die weitläufige Au voller Baumriesen, stimmigem Totholz und derzeit noch mit dem sanften Duft des Bärlauchs besonders aromatisch führt uns diese Rundwanderung nahezu eben zur Donau, diese ein Stück entlang und dann wieder zurück zum Schloss.

Schloss Eckartsau, Eckartsau, Weinviertel, Niederösterreich, Donauauen, Nationalpark, Nationalpark Donauauen, Donau, Donauau, Wandern, Wanderung, Wanderurlaub, Wanderreise, Österreich, Frühling, Au, Rundwanderung, Marchfeld, Marchfeld Schlösser, Schneeglöckchen
Ein Meer aus Schneeglöckchen - was für eine Pracht!

Kurzfassung


Weglänge: 8,8 km

Höhenmeter Anstieg: 81 hm

Schwierigkeit: sehr einfach auf perfektem Untergrund fast eben - nur Forstwege

Kondition: fast eben! Gefühlt sogar ganz eben

Markierung: perfekt markiert

Weg-Alternativen: nicht wirklich gegeben - aber wer verlängern möchte, kann gerne ein Stück weiter an der Donau Richtung Wien spazieren und dann den Weg retour gehen

Parken: direkt bei Schloss Eckartsau

Link zu GoogleMaps für die Routenberechnung: Parken

Landschaft/ Erlebnis: Aulandschaft, Schloss mit Schlosspark und Donau

Link zum Schloss: Schloss Eckartsau

Fotografie: Wald, Wasser und Au - einfach herrlich

Einkehr/ Rast: wenige Bankerl, aber ein paar gibt es. Pause direkt bei der Donau am Strand, einfach herrlich!

Tipp: im Sommer: Badehose einpacken! im Frühling Bärlauch


Link zum GPS-Track

Eckartsau Wanderung
.GPX
Download GPX • 98KB


Beschreibung der Wanderung


Nach Eckartsau geht es für uns nur mit dem Navi - ab der Ausfahrt von der Autobahn hätten wir keine Chance so nach Gefühl hin zu finden. So aber landen wir perfekt am Parkplatz direkt vor dem Schloss. Unsere Runde führt uns zuerst in den Schlosspark - und in ein Meer aus Schneeglöckchen. Was für eine Pracht! Überwältigend in ihrer Anzahl, so viele haben wir beide noch nie gesehen. Und so zauberhaft weiß geht es in der Au weiter - wie viele das wohl sein mögen?


Aber zuerst genießen wir den Schlosspark und Schloss Eckartsau. Erst Ende März öffnet es wieder seine Pforten und so nehmen wir uns schon jetzt vor, es heuer endlich zu besichtigen. Für ein Schloss ist es ein eher kleines Anwesen, aber dafür um so charmanter. Umrahmt wird es von einem englischen Landschaftsgarten, der jedoch ohne viel Schnickschnack auskommt. Wir gehen südlich am Schloss vorbei und zweigen knapp danach nach rechts ab. Über eine Brücke geht es weiter - und auch hier: Schneeglöckchen über Schneeglöckchen, zu Füßen von Baumriesen, als ganze Wiesen und wie bewusst zu einem liegenden bemoosten Stamm gepflanzt. Mutter Natur ist halt doch der beste Gärtner. Dazwischen schon die ersten Blätter des Bärlauchs, noch mit zartem Duft. In ein paar Wochen wird es hier intensiv nach Knoblauch riechen!


Schloss Eckartsau


Bereits ins 12. Jahrhundert reichen die Anfänge von Schloss Eckartsau zurück - damals wird es als Wasserburg unter den Herren von Eckartsau erwähnt. Danach folgen bis 1760 wechselnde Besitzer - in diesem Jahr erwerben Kaiser Franz I. Stephan und Gattin Maria Theresia das Schloss. In den folgenden Jahren erfolgen Zu- und Umbau durch Hillebrandt. 1830 zerstört ein Hochwasser der nahen Donau weite Teile des Schlosses.

1888 besucht Erzherzog Franz Ferdinand das Schloss im Zuge einer Jagd, erwirbt es 1897 und gibt den Auftrag zur Renovierung und zur Gestaltung des Schlossparks als Landschaftsgarten durch Hofgärtendirektor Umlauft.


Nach dem ersten Weltkrieg wird Schloss Eckartsau zum Wohnsitz der kaiserlichen Familie um Kaiser Karl. 1919 verlässt die kaiserliche Familie Schloss Eckartsau und geht aus Österreich ins Exil.


Nach dem zweiten Weltkrieg übernehmen die Bundesforste die Verwaltung des Schlosses und machen es der Öffentlichkeit zugänglich.


Besonders beeindruckend sind das Deckenfresko im Festsaal, das eines der Hauptwerke des Barock-Malers Daniel Gran ist, und das große barocke Stiegenhaus. Als ehemaliges Jagdschloss stellen viele der Fresken das Thema Jagd dar. Reizvoll sind das Goldkabinett mit original barocker Samttapete und das Chinesische Zimmer. Hier finden sich bestickte Seidentapeten und Malereien im chinesischen Stil.

Der Waffengang leitet vom barocken in den historistischen Teil über, er ist mit Trophäen Erzherzog Franz Ferdinands dekoriert. Die Gestaltung der Kaiserwohnung stammt aus dem Historismus.

Heute kann Schloss Eckartsau im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Im Anschluss laden ein Cafe und ein Shop zum Verweilen.

Der Schlosspark ist ganzjährig ohne Eintritt geöffnet.

Ab dem 27.3.2021 geht es (so Corona will) wieder los mit Führungen!


Schloss Eckartsau, Eckartsau, Weinviertel, Niederösterreich, Donauauen, Nationalpark, Nationalpark Donauauen, Donau, Donauau, Wandern, Wanderung, Wanderurlaub, Wanderreise, Österreich, Frühling, Au, Rundwanderung, Marchfeld, Marchfeld Schlösser, Sonja Lechner, die reisereporter
Ich liebe Schautafeln - muss ich mir immer durchlesen!
Schloss Eckartsau, Eckartsau, Weinviertel, Niederösterreich, Donauauen, Nationalpark, Nationalpark Donauauen, Donau, Donauau, Wandern, Wanderung, Wanderurlaub, Wanderreise, Österreich, Frühling, Au, Rundwanderung, Marchfeld, Marchfeld Schlösser
Das Schloss im Schlosspark - schade, dass es zu hat.
Schloss Eckartsau, Eckartsau, Weinviertel, Niederösterreich, Donauauen, Nationalpark, Nationalpark Donauauen, Donau, Donauau, Wandern, Wanderung, Wanderurlaub, Wanderreise, Österreich, Frühling, Au, Rundwanderung, Marchfeld, Marchfeld Schlösser, baumriese
Was für ein alter Herr! So imposant!
Schloss Eckartsau, Eckartsau, Weinviertel, Niederösterreich, Donauauen, Nationalpark, Nationalpark Donauauen, Donau, Donauau, Wandern, Wanderung, Wanderurlaub, Wanderreise, Österreich, Frühling, Au, Rundwanderung, Marchfeld, Marchfeld Schlösser
Ein hübschen Schloss, sehr idyllisch gelegen inmitten des Parks.
Schloss Eckartsau, Eckartsau, Weinviertel, Niederösterreich, Donauauen, Nationalpark, Nationalpark Donauauen, Donau, Donauau, Wandern, Wanderung, Wanderurlaub, Wanderreise, Österreich, Frühling, Au, Rundwanderung, Marchfeld, Marchfeld Schlösser, Schneeglöckchen
Wie viele es wohl sein mögen?
Schloss Eckartsau, Eckartsau, Weinviertel, Niederösterreich, Donauauen, Nationalpark, Nationalpark Donauauen, Donau, Donauau, Wandern, Wanderung, Wanderurlaub, Wanderreise, Österreich, Frühling, Au, Rundwanderung, Marchfeld, Marchfeld Schlösser, Schneeglöckchen
So hübsch - egal ob als "Einzelperson" oder im Ganzen.
Schloss Eckartsau, Eckartsau, Weinviertel, Niederösterreich, Donauauen, Nationalpark, Nationalpark Donauauen, Donau, Donauau, Wandern, Wanderung, Wanderurlaub, Wanderreise, Österreich, Frühling, Au, Rundwanderung, Marchfeld, Marchfeld Schlösser, Sonja Lechner, die Reisereporter
Jetzt im Frühling kann man die Körbe noch leicht erobern!
Schloss Eckartsau, Eckartsau, Weinviertel, Niederösterreich, Donauauen, Nationalpark, Nationalpark Donauauen, Donau, Donauau, Wandern, Wanderung, Wanderurlaub, Wanderreise, Österreich, Frühling, Au, Rundwanderung, Marchfeld, Marchfeld Schlösser, Sonja Lechner, die reisereporter
Bei dem Wind heute, muss man gar nichts zum Schaukeln beitragen!
Schaut genau - Unmengen an weißen Punkterln, die alle Schneeglöckchen sind,
Schloss Eckartsau, Eckartsau, Weinviertel, Niederösterreich, Donauauen, Nationalpark, Nationalpark Donauauen, Donau, Donauau, Wandern, Wanderung, Wanderurlaub, Wanderreise, Österreich, Frühling, Au, Rundwanderung, Marchfeld, Marchfeld Schlösser, Wanderin
Hier geht es über die Brücke Richtung Au.
Schloss Eckartsau, Eckartsau, Weinviertel, Niederösterreich, Donauauen, Nationalpark, Nationalpark Donauauen, Donau, Donauau, Wandern, Wanderung, Wanderurlaub, Wanderreise, Österreich, Frühling, Au, Rundwanderung, Marchfeld, Marchfeld Schlösser, Schneeglöckchen
Einfach stehen bleiben und staunen.

Nach einiger Zeit überqueren wir den Damm, um gleich danach wieder durch die Au weiter Richtung Donau zu spazieren. Nach dem Auwald geht es auf einer Wiese weiter, unser Weg wendet sich in einem leichten Bogen nach links. Am Beginn des Waldes weist uns ein massiver Pfeil den Weg nach rechts. Diese Abzweigung könnt ihr nicht übersehen, da sie nicht nur durch den Pfeil, sondern auch durch Schautafeln markiert ist. Ein besonders spannender Abschnitt kommt nun bei einer großen Freifläche - einzelne alte, knorrige Eichen schaffen hier einen spannenden Kontrast und zeigen jetzt ohne Laub ihre einzigartige Krone.

Schloss Eckartsau, Eckartsau, Weinviertel, Niederösterreich, Donauauen, Nationalpark, Nationalpark Donauauen, Donau, Donauau, Wandern, Wanderung, Wanderurlaub, Wanderreise, Österreich, Frühling, Au, Rundwanderung, Marchfeld, Marchfeld Schlösser, Schneeglöckchen
Was für hübsche weiße Nesterl!
Schloss Eckartsau, Eckartsau, Weinviertel, Niederösterreich, Donauauen, Nationalpark, Nationalpark Donauauen, Donau, Donauau, Wandern, Wanderung, Wanderurlaub, Wanderreise, Österreich, Frühling, Au, Rundwanderung, Marchfeld, Marchfeld Schlösser, Gerald Lechner, die reisereporter
Und wieder ein Baumriese am Wegesrand - so mächtig!
Schloss Eckartsau, Eckartsau, Weinviertel, Niederösterreich, Donauauen, Nationalpark, Nationalpark Donauauen, Donau, Donauau, Wandern, Wanderung, Wanderurlaub, Wanderreise, Österreich, Frühling, Au, Rundwanderung, Marchfeld, Marchfeld Schlösser
Am Foto schauen sie dann gar nicht so groß aus!
Schloss Eckartsau, Eckartsau, Weinviertel, Niederösterreich, Donauauen, Nationalpark, Nationalpark Donauauen, Donau, Donauau, Wandern, Wanderung, Wanderurlaub, Wanderreise, Österreich, Frühling, Au, Rundwanderung, Marchfeld, Marchfeld Schlösser
Leider keine Vögel gesehen - aber hier ist in der Brutzeit sicher viel los.
Schloss Eckartsau, Eckartsau, Weinviertel, Niederösterreich, Donauauen, Nationalpark, Nationalpark Donauauen, Donau, Donauau, Wandern, Wanderung, Wanderurlaub, Wanderreise, Österreich, Frühling, Au, Rundwanderung, Marchfeld, Marchfeld Schlösser
Die Pfeile kann man nicht übersehen.