top of page

Deutschland - Sächsische Schweiz: über die Schwedenlöcher zur Elbe und hoch zur Bastei

Der Besuch der Bastei gehört für jeden Urlauber in der Sächsischen Schweiz schlichtweg dazu - ist sie doch das mit Abstand berühmteste Ziel im Elbsandsteingebirge. Für viele heißt es: raus aus dem Auto, vor zur Brücke, Foto machen und wieder retour. Schade, finden wir, denn die Rundwanderung über die mystischen Schwedenlöcher hinunter in den Amselgrund und zur Elbe im Kurort Rathen und von dort dann aussichtsreich hoch zur Bastei lockt mit stimmungsvollen Motiven und entzückt das Auge mit wechselhafter Landschaft.

Bastei, Bastelbrücke, Sächsische Schweiz, Elbsandsteingebirge, Sachsen, Deutschland, Wandern, Wanderung, Wanderurlaub, Tafelberg, blaue Stunde, Landschaftsfotografie
Die Bastelbrücke zur blauen Stunde - wer kennt sie nicht!

Kurzfassung


Weglänge: 8,2 km

Höhenmeter Anstieg: 237 hm

Schwierigkeit: Waldwege, Asphalt, Steig, Stiegen. Normale Trittsicherheit, gute Schuhe

Kondition: ein paar Höhenmeter bergauf - ein kleines Stück steiler, dann sehr moderat

Markierung: gut markiert

Weg-Alternativen: umgekehrte Richtung

Parken: am gebührenpflichtigen Parkplatz bei der Bastei

Landschaft/ Erlebnis: Felsformationen, Wald, Wasser, 5-Sterne-Tour

Fotografie: ein Paradies für Fotografen - Motiv reiht sich an Motiv

Einkehr/ Rast: in Rathen einkehren oder Jause mitnehmen.

Tipp: Basteibrücke im Sonnenaufgang!

Hundetipp: Wir hatten auf der Wanderung unseren Boxer mit - er konnte alle Abschnitte selbst gehen.


Link zum GPS-Track


GPS-GPX_Track,_Bastei,_Felsenbrücke,_SÃ
.
Download • 156KB


Beschreibung der Wanderung


Start unser Wanderung ist der gebührenpflichtige Parkplatz auf der Zufahrtsstraße zur Bastei. Gleich hinter dem Kassenautomaten am vorderen Ende beginnt unser Wanderweg zu den Schwedenlöchern. Tummeln sich am Parkplatz noch die Massen, genießen wir im Wald die Ruhe und Einsamkeit. Zuerst geht es recht eben in den Wald hinein und schon bald zum ersten Aussichtspunkt. Hier wartet ein Bankerl auf euch und ihr könnt die Felsformationen in Ruhe genießen und fotografieren.


Sächsische Schweiz, Sachsen, Elbsandsteingebirge, Wanderurlaub, Deutschland, Wandern, Wandertipp, Rundwanderung, Schwedenlöcher
Ein bisschen versteckt, aber gut zu finden: der Einstieg in den Wanderweg

Sächsische Schweiz, Sachsen, Elbsandsteingebirge, Wanderurlaub, Deutschland, Wandern, Wandertipp, Rundwanderung, Schwedenlöcher, Felsformation,
Die erste Aussichtsplattform ist bald erreicht!
Sächsische Schweiz, Sachsen, Elbsandsteingebirge, Wanderurlaub, Deutschland, Wandern, Wandertipp, Rundwanderung, Schwedenlöcher, Bastei, Mönch
Der Mönch - seht ihr ihn? Schaut so echt aus.

Sächsische Schweiz, Sachsen, Elbsandsteingebirge, Wanderurlaub, Deutschland, Wandern, Wandertipp, Rundwanderung, Schwedenlöcher, Bastei, Tafelberg
So eine wilde Landschaft - immer wieder beeindruckend!

Nun geht es weiter zu den Schwedenlöchern. Diesen Abstieg lieben wir sehr - kaum geht es um die Ecke, wartet eine ganz andere Welt auf den Wanderer. Mit jedem Schritt entdecken wir neue Steinskulpturen, von Mutter Natur geschaffen und über die Jahrhunderte immer wieder verändert. Wir steigen über unzählige Stiegen, schlängeln uns auf schmalen Pfaden abwärts und müssen immer wieder verweilen. Es lohnt sich die Schwedenlöcher aus beiden Perspektiven - beim Abstieg und beim Anstieg - zu betrachten. Baumruinen liegen in den Tälern zwischen den Felsen und Sprösslinge erobern die Felsen mit ihren jungen Trieben. Eine magische Welt, die den Wanderer ganz in ihren Bann zieht. Gerade, wenn es hier ein wenig nebelig ist, verwandelt sich die Natur in einen Zauberwald und lässt viel Raum für die Phantasie.


Selten treffen wir Wanderer, manche steigen vom Ampelgrund auf - sie gehen die Runde in die entgegengesetzte Richtung wie wir. Wir wählen gerne diese Möglichkeit, da die Bastei das Ende der Rundwanderung bildet. So ist es für uns stimmig und gerade die Schwedenlöcher sind im Abstieg besonders romantisch.


Sächsische Schweiz, Sachsen, Elbsandsteingebirge, Wanderurlaub, Deutschland, Wandern, Wandertipp, Rundwanderung, Schwedenlöcher,
Eigentlich hätten wir die Stufen zählen sollen :)

Sächsische Schweiz, Sachsen, Elbsandsteingebirge, Wanderurlaub, Deutschland, Wandern, Wandertipp, Rundwanderung, Schwedenlöcher, Moos
Auch im Detail gibt es viel Hübsches zu entdecken.

Sächsische Schweiz, Sachsen, Elbsandsteingebirge, Wanderurlaub, Deutschland, Wandern, Wandertipp, Rundwanderung, Schwedenlöcher, Totholz
Hier darf die Natur ihr eigenes Gleichgewicht herstellen - Totholz bleibt liegen.

Sächsische Schweiz, Sachsen, Elbsandsteingebirge, Wanderurlaub, Deutschland, Wandern, Wandertipp, Rundwanderung, Schwedenlöcher
Der Blick zurück lohnt sich hier immer! Wieder eine neue Perspektive.
Sächsische Schweiz, Sachsen, Elbsandsteingebirge, Wanderurlaub, Deutschland, Wandern, Wandertipp, Rundwanderung, Schwedenlöcher, Moos
Was es nicht für viele Moose gibt...
Sächsische Schweiz, Sachsen, Elbsandsteingebirge, Wanderurlaub, Deutschland, Wandern, Wandertipp, Rundwanderung, Schwedenlöcher
Eine der Engstellen - aber immer gut zu gehen.

Unten geht es am Amselgrund hinaus und wir folgen dem Tal nach rechts Richtung Elbe. Doch zuvor verläuft der Weg entlang des Grünbaches, eines sanft dahinplätschernden Wildbaches. Am Ende erweitert er sich zum Stausee - auf einer Bootsfahrt könnt ihr dieses stille Gewässer erkunden. Nach der Staumauer führt die Straße immer weiter in den Kurort Rathen hinein. Wenn ihr vorne bei einer T-Kreuzung ansteht, dann wendet ihr euch nach rechts. So gelangt ihr direkt zur Elbe und auch zur Elbfähre, falls ihr ans andere Ufer übersetzen wollt. Hier befindet sich eine öffentliche Toilette, was für uns Frauen immer eine wichtige Information ist.

Sächsische Schweiz, Sachsen, Elbsandsteingebirge, Wanderurlaub, Deutschland, Wandern, Wandertipp, Rundwanderung, Schwedenlöcher, Bastei, Amselgrund
Am Stausee im Amselgrund angekommen. Hier könnt ihr Bootsfahren.
Sächsische Schweiz, Sachsen, Elbsandsteingebirge, Wanderurlaub, Deutschland, Wandern, Wandertipp, Rundwanderung, Schwedenlöcher, Bastei, Amselgrund, Fisch
Viele Fische zum Greifen nahe!
Sächsische Schweiz, Sachsen, Elbsandsteingebirge, Wanderurlaub, Deutschland, Wandern, Wandertipp, Rundwanderung, Schwedenlöcher, Bastei,
Die "Tote Oma" reizt uns ja immer!
Sächsische Schweiz, Sachsen, Elbsandsteingebirge, Wanderurlaub, Deutschland, Wandern, Wandertipp, Rundwanderung,
So mächtig - besonders beim Blick von unten.
Sächsische Schweiz, Sachsen, Elbsandsteingebirge, Wanderurlaub, Deutschland, Wandern, Wandertipp, Rundwanderung
Wie aus einer anderen Welt, oder?

Die Wegweiser zur Bastei führen uns wieder zurück Richtung Amselgrund, aber schon zuvor geht der Wanderweg nach links hoch. Der Anstieg ist nun schon resch, sind wir ja bei den Schwedenlöchern auch eine lange Zeit gemütlich talwärts gegangen. Es ist zuerst ein schmaler Steig, danach wird es aber immer breiter und auch von den Steigungen her gemütlicher. Der Ausblick auf die Elbe begeistert uns jedes Jahr aufs Neue.

Sächsische Schweiz, Sachsen, Elbsandsteingebirge, Wanderurlaub, Deutschland, Wandern, Wandertipp, Rundwanderung, Schwedenlöcher, Bastei,
Und jetzt geht es wieder hinauf. Aber recht gemütlich.
Sächsische Schweiz, Sachsen, Elbsandsteingebirge, Wanderurlaub, Deutschland, Wandern, Wandertipp, Rundwanderung, Schwedenlöcher, Bastei, Elbe
Blick auf die Elbe! Pause beim Aufstieg.
Sächsische Schweiz, Sachsen, Elbsandsteingebirge, Wanderurlaub, Deutschland, Wandern, Wandertipp, Rundwanderung, Schwedenlöcher, Bastei, Elbe, Tafelberg
Was für ein schöner Ausblick ins Elbtal mit den Tafelbergen dahinter.

Sächsische Schweiz, Sachsen, Elbsandsteingebirge, Wanderurlaub, Deutschland, Wandern, Wandertipp, Rundwanderung, Schwedenlöcher, Bastei, Gänse
Wetten trau ich mich ja nicht drauf, aber ich denke, das sind die vier Gänse.
Sächsische Schweiz, Sachsen, Elbsandsteingebirge, Wanderurlaub, Deutschland, Wandern, Wandertipp, Rundwanderung, Schwedenlöcher, Bastei, Elbe
Felsen und Elbe, eine stimmige Kombination.