Wandern Weinviertel: die Weinberge rund um Großwetzdorf in Niederösterreich

Gerade jetzt am Beginn des goldenen Herbstes ist es wunderbar, durch die Weingärten zu wandern. Der zweite Grund, der fürs Weinviertel als Ziel spricht, ist schlichtweg das bessere Wetter. Wenn es im Rest von Niederösterreich düster und wolkenverhangen ist, dann scheint im Nordosten des Landes häufig die Sonne. Die Regenwolken entleeren sich schon in anderen Landesteilen. Auf dieser Rundwanderung geht es von Großwetzdorf hoch in die Weinberge, durch den Wald und an einem Weinbrunnen vorbei zurück ins Tal.

Wir lieben Kellergassen - die einzelnen Keller sind so richtige Persönlichkeiten in ihrer Vielfalt
Wir lieben Kellergassen – die einzelnen Keller sind so richtige Persönlichkeiten in ihrer Vielfalt

Kurzfassung

Weglänge: 9,1 km

Höhenmeter Anstieg: 219 hm

Schwierigkeit: die gesamte Wanderung geht auf asphaltierten Wegen oder Feld/Waldwegen und ist daher einfach zu gehen

Kondition: nur wenige Höhenmeter, sehr gemütlich

Markierung: teilweise Markierung einer Radtour, teilweise als Wanderweg, aber einfach zu finden.

Weg-Alternativen: andere Richtung

Parken: Parkplätze im Ort

Landschaft/ Erlebnis: Weinberge und Wald, schöne Ausblicke, Weite

Fotografie: Weinberge, Weingärten, Weinstöcke

Einkehr/ Rast: Weinbrunnen am Weg, diverse Rastmöglichkeiten auf Bänken. Heurige in der Umgebung für nachher.

Tipp: Besuch am Heldenberg! Kleingeld für den Weinbrunnen mitnehmen

Beschreibung der Wanderung

Entlang der Straße und am Ortende nach der Kirche findet ihr zahlreiche Parkplätze. Nehmt nur nicht die vor der Kirche – hier ist eine Kurzparkzone! Unser Start ist mitten im Ort, wo wir dem Fahrradweg auf die linke Straße folgen. Ja, diesmal ist es so, dass wir häufig der Radmarkierung folgen – es ist aber auch für uns Wanderer ein herrlicher Weg, asphaltiert und nicht frequentiert. Schon nach kurzer Zeit zweigt unser Weg nach rechts ab und es geht in eine Kellergasse. Manche der Keller sind hübsch renoviert, an anderen nagt der Zahn der Zeit mehr als deutlich.

Ich schau mir immer die Wanderkarten an - und dann aufs Gefühl verlassen (und zur Sicherheit aufs GPS schauen)
Ich schau mir immer die Wanderkarten an – und dann aufs Gefühl verlassen (und zur Sicherheit aufs GPS schauen)
So hübsche und verschiedene Stadel wie hier sieht man selten auf einem Fleck.
So hübsche und verschiedene Stadel wie hier sieht man selten auf einem Fleck.
Da muss man sich ja davor stellen fürs Foto, oder?
Da muss man sich ja davor stellen fürs Foto, oder?
Kellergasse ist für uns Idylle pur!
Kellergasse ist für uns Idylle pur!
Sind diese beiden Türen nicht witzig - wie bei einem Wetterhäuschen!
Sind diese beiden Türen nicht witzig – wie bei einem Wetterhäuschen!

Und schon kommen wir in einen lichten Wald, auch hier sind wir auf der Radroute unterwegs. Bei der nächsten Kreuzung im Freiland biegen wir nach links ab. Es ist herrlich in den nun folgenden Weingärten zu wandern, die Lese hat bereits stattgefunden, die Blätter verfärben sich.

Nun geht der Weg gemütlich bergauf.
Nun geht der Weg gemütlich bergauf.
Schon fast alles abgeerntet!
Schon fast alles abgeerntet!
Diese Weite - wir lieben solche Ausblick und genießen den Blick in die Ferne.
Diese Weite – wir lieben solche Ausblick und genießen den Blick in die Ferne.
Viele Wegweiser - wir gehen hier nach links hinüber!
Viele Wegweiser – wir gehen hier nach links hinüber!
Hier noch einmal die Kreuzung von etwas weiter weg.
Hier noch einmal die Kreuzung von etwas weiter weg.
Hier hängen noch ein paar süße Weintrauben.
Hier hängen noch ein paar süße Weintrauben.
So ein herrlicher Tag - viel besser als in den Prognosen!
So ein herrlicher Tag – viel besser als in den Prognosen!
Laue Temperaturen, Sonnenschein und herrliche Landschaft!
Laue Temperaturen, Sonnenschein und herrliche Landschaft!
Wer da wohl wohnen mag? Hätten wir schon gerne gewusst.
Wer da wohl wohnen mag? Hätten wir schon gerne gewusst.

So geht es gemütlich dahin, bis wir zu einer Kreuzung kommen, wo wir nach links abbiegen. Gleich nach der Abbiegung wartet ein Bankerl auf uns mit einer herrlichen Aussicht. Wir folgen diesem Weg bis wir bei einer T-Kreuzung nach links abbiegen. Es geht nun wieder bergauf und bald kommen wir zu einer Hütte, die leider nicht bewirtschaftet ist, aber einen gemütlichen Rastplatz bietet. Hier müsst ihr nun dem Weg im Wald folgen – nicht draußen dem Feldweg, auf dem ihr gekommen seid (wie es uns passiert ist…), denn er endet bald vor einer steilen Böschung.

Ein Geheimtipp mitten in den Weingärten. Spannend.
Ein Geheimtipp mitten in den Weingärten. Spannend.
Hier ein Stück auf einem Feldweg dahin
Hier ein Stück auf einem Feldweg dahin
Schön langsam kommt der Herbst in die Weinberge
Schön langsam kommt der Herbst in die Weinberge
Was für ein Blau und was für süße Wolken!
Was für ein Blau und was für süße Wolken!
Diese sanften Hügel, so typisch für hier.
Diese sanften Hügel, so typisch für hier.
Jetzt geht es wieder ein Stückchen hinauf.
Jetzt geht es wieder ein Stückchen hinauf.
Die Wintersaat ist schon kräftig gewachsen.
Die Wintersaat ist schon kräftig gewachsen.
Ein gemütlicher Rastplatz lädt bei der Hütte zu einer Pause ein
Ein gemütlicher Rastplatz lädt bei der Hütte zu einer Pause ein

Nun geht es durch den Wald, es sind hier sehr viele Eichen und so liegen viele Eicheln am Boden – da muss ich so einige für meine Herbstdekoration sammeln. Ich liebe es, Naturdeko von den Wanderungen mitzubringen und damit das Haus passend zur Jahreszeit zu schmücken.

Es ist ein luftiger Wald, durch den es jetzt geht.
Es ist ein luftiger Wald, durch den es jetzt geht.
Aber bald sind wir wieder in den Weingärten angelangt.
Aber bald sind wir wieder in den Weingärten angelangt.
Ja, wir haben Glück, das Wetter hält.
Ja, wir haben Glück, das Wetter hält.

Bei einem Marterl und zahlreichen Wegweisern geht es für uns nach rechts. Nun einfach dem Weg folgen, der euch zu einem kleinen Highlight abseits der schönen Natur führt: der Weinbrunnen wartet auf euch! Aber keine Sorge, es gibt auch Traubensaft und Mineralwasser.

Der Weinbrunnen - an einem hübschen Aussichtsort.
Der Weinbrunnen – an einem hübschen Aussichtsort.

Danach geht es nur mehr bergab Richtung Bisongehege. Was für mächtige, imposante Tiere. Ein kleines Stückchen weiter und wir erreichen den Ort. Eine schöne Wanderung geht zu Ende – und wir hatten extremes Glück mit dem Wetter. Die ganze Runde bei Sonnenschein!

Nun geht es zurück in den Ort - aber vorher kommen noch die Bisons.
Nun geht es zurück in den Ort – aber vorher kommen noch die Bisons.
Der Herbst kommt in Riesenschritten: und wir freuen uns auf ihn!
Der Herbst kommt in Riesenschritten: und wir freuen uns auf ihn!

Tourdaten

Ähnliche Beiträge