Wandern Weinviertel: die Weinberge rund um Großwetzdorf in Niederösterreich
Gerade jetzt am Beginn des goldenen Herbstes ist es wunderbar, durch die Weingärten zu wandern. Der zweite Grund, der fürs Weinviertel als Ziel spricht, ist schlichtweg das bessere Wetter. Wenn es im Rest von Niederösterreich düster und wolkenverhangen ist, dann scheint im Nordosten des Landes häufig die Sonne. Die Regenwolken entleeren sich schon in anderen Landesteilen. Auf dieser Rundwanderung geht es von Großwetzdorf hoch in die Weinberge, durch den Wald und an einem Weinbrunnen vorbei zurück ins Tal.
Kurzfassung
Weglänge: 9,1 km
Höhenmeter Anstieg: 219 hm
Schwierigkeit: die gesamte Wanderung geht auf asphaltierten Wegen oder Feld/Waldwegen und ist daher einfach zu gehen
Kondition: nur wenige Höhenmeter, sehr gemütlich
Markierung: teilweise Markierung einer Radtour, teilweise als Wanderweg, aber einfach zu finden.
Weg-Alternativen: andere Richtung
Parken: Parkplätze im Ort
Landschaft/ Erlebnis: Weinberge und Wald, schöne Ausblicke, Weite
Fotografie: Weinberge, Weingärten, Weinstöcke
Einkehr/ Rast: Weinbrunnen am Weg, diverse Rastmöglichkeiten auf Bänken. Heurige in der Umgebung für nachher.
Tipp: Besuch am Heldenberg! Kleingeld für den Weinbrunnen mitnehmen
Beschreibung der Wanderung
Entlang der Straße und am Ortende nach der Kirche findet ihr zahlreiche Parkplätze. Nehmt nur nicht die vor der Kirche – hier ist eine Kurzparkzone! Unser Start ist mitten im Ort, wo wir dem Fahrradweg auf die linke Straße folgen. Ja, diesmal ist es so, dass wir häufig der Radmarkierung folgen – es ist aber auch für uns Wanderer ein herrlicher Weg, asphaltiert und nicht frequentiert. Schon nach kurzer Zeit zweigt unser Weg nach rechts ab und es geht in eine Kellergasse. Manche der Keller sind hübsch renoviert, an anderen nagt der Zahn der Zeit mehr als deutlich.
Und schon kommen wir in einen lichten Wald, auch hier sind wir auf der Radroute unterwegs. Bei der nächsten Kreuzung im Freiland biegen wir nach links ab. Es ist herrlich in den nun folgenden Weingärten zu wandern, die Lese hat bereits stattgefunden, die Blätter verfärben sich.
So geht es gemütlich dahin, bis wir zu einer Kreuzung kommen, wo wir nach links abbiegen. Gleich nach der Abbiegung wartet ein Bankerl auf uns mit einer herrlichen Aussicht. Wir folgen diesem Weg bis wir bei einer T-Kreuzung nach links abbiegen. Es geht nun wieder bergauf und bald kommen wir zu einer Hütte, die leider nicht bewirtschaftet ist, aber einen gemütlichen Rastplatz bietet. Hier müsst ihr nun dem Weg im Wald folgen – nicht draußen dem Feldweg, auf dem ihr gekommen seid (wie es uns passiert ist…), denn er endet bald vor einer steilen Böschung.
Nun geht es durch den Wald, es sind hier sehr viele Eichen und so liegen viele Eicheln am Boden – da muss ich so einige für meine Herbstdekoration sammeln. Ich liebe es, Naturdeko von den Wanderungen mitzubringen und damit das Haus passend zur Jahreszeit zu schmücken.
Bei einem Marterl und zahlreichen Wegweisern geht es für uns nach rechts. Nun einfach dem Weg folgen, der euch zu einem kleinen Highlight abseits der schönen Natur führt: der Weinbrunnen wartet auf euch! Aber keine Sorge, es gibt auch Traubensaft und Mineralwasser.
Danach geht es nur mehr bergab Richtung Bisongehege. Was für mächtige, imposante Tiere. Ein kleines Stückchen weiter und wir erreichen den Ort. Eine schöne Wanderung geht zu Ende – und wir hatten extremes Glück mit dem Wetter. Die ganze Runde bei Sonnenschein!