Wandern Waldviertel: Ysperklamm in Niederösterreich

Ein besonderes Naturerlebnis bietet die Ysperklamm im südlichen Waldviertel. Auf Wegen, Stiegen und Holzsteigen geht es gut gesichert entlang der gurgelnden Ysper durch die malerische, rund zwei Kilometer lange Klamm, vorbei an Granitfelsen und tosenden Wasserfällen. Nach dem Aufstieg von 300 Metern führt der Rückweg auf Forstwegen einfach hinunter ins Tal, bietet aber immer wieder schöne Ausblicke vom anderen Ufer auf den so vielfältigen Wasserlauf. Besonders an heißen Sommertagen ist die Klamm angenehm kühl und bietet so den perfekten Rahmen für eine Wanderung mit feinen Temperaturen.

Ein Paradies der Wasserspiele - die Ysperklamm
Ein Paradies der Wasserspiele – die Ysperklamm

Kurzfassung

Weglänge: 9,6 km

Höhenmeter Anstieg: 614 hm

Schwierigkeit: der Aufstieg in der Ysperklamm geht über schmale Waldpfade, Holzstufen und Stege. Alles ist gut gesichert, jedoch ist es doch des Öfteren nass und ein wenig rutschig. Einfach bewusst gehen, dann ist es mit normaler Trittsicherheit kein Problem!

Kondition: doch einige Höhenmeter, davon die meisten via Stufen. Die Stufen haben eine angenehme Höhe.

Markierung: sehr gut markiert – eindeutig!

Weg-Alternativen: Alternativ kann die Runde über den Druidenweg erweitert werden.

Parken: am Wanderparkplatz direkt vor dem Eingang in die Klamm

Landschaft/ Erlebnis: Wunderschöne Landschaft, viele verschiedene Wasserspiele, Wasserfälle und durch die Steige toll zu erwandern

Fotografie: hier darf das Stativ nicht fehlen! Aber nehmt euch genug Zeit, es reiht sich Motiv an Motiv.

Einkehr/ Rast: in der Klamm gibt es viele Plätze für eine Rast. Am Ende der Klamm ist der Forellenhof: hier können wir euch das Schnitzel empfehlen, aber die namensgebende Forelle nicht….zuerst innen roh und dann auch noch vor Fett triefend…..

Tipp: im Sommer, wenn es so richtig heiß ist, bleibt es hier angenehm kühl(er). Eher unter der Woche besuchen, da es ein sehr beliebtes und bekanntes Ausflugsziel ist und dementsprechend viel besucht wird. Wanderschuhe – es ist doch immer wider rutschig

Der Eintritt in die Klamm kostet aktuell 3 Euro – Achtung: keine Bankomat-Kassa!

Beschreibung der Wanderung in der Ysperklamm

Der Start der Wanderung ist am Wanderparkplatz direkt vor dem Eingang in die Klamm – am Wochenende bei schönem Wetter kann selbst dieser zu klein werden und die Autos parken dann entlang der Straße. Daher empfehlen wir euch, eher früh hierher zu kommen. Beim Ticketshop findet ihr ein WC und auch einen kleinen Souvenir-Laden. Gleich dahinter ist auch schon das Drehkreuz, das euch in die Klamm bringt.

Hier bekommt ihr eure Tickets und Souvenirs
Hier bekommt ihr eure Tickets und Souvenirs

Und schon geht es los mit den Wasserspielen an der Ysper – auf drei Kilometern könnt ihr alles erleben, von wilden Wasserfällen bis hin zu sanft plätschernden Abschnitten und Teilen, wo der Eindruck einer natürlichen Badewanne entsteht. Nehmt euch die Zeit, immer wieder mal die Augen zu schließen und der unterschiedlichen Wassermelodie zu lauschen. Wie spannend, was hier für unterschiedliche Tempi und Stimmungen zu hören sind. Was uns besonders gut gefällt, dass sich die Besucher unglaublich gut verteilen – der Parkplatz war schon sehr voll und doch gehen wir nun weite Teile der Strecke fast alleine. Es macht immer Sinn, ein wenig zu warten, bis eine Traube verschwunden ist.

Und es geht schon los mit den Wasserspielen....
Und es geht schon los mit den Wasserspielen….
So viel zu erleben und zu bestaunen ....
So viel zu erleben und zu bestaunen ….
Mal leise, mal laut - die Ysper!
Mal leise, mal laut – die Ysper!

Der Aufstieg über die vielen Steige und Stufen ist sehr angenehm, alles ist gut gesichert und baulich sehr, sehr stabil. Es schaut sehr neu aus und ist tiptop in Schuss. Der Weg ist selbsterklärend, einfach der Klamm bis ans Ende folgen. Möglichkeiten zum Verirren gibt es nicht. Wenn euch die Strecke zu lange wird oder das Wetter kippt, dann habt ihr in der Mitte die Möglichkeit umzukehren. Dieser Ort ist leicht zu erkennen, hier geht eine Brücke über die Ysper und der Weg führt dann auf der anderen Seite zurück zum Ausgangspunkt.

Im Sonnenlicht eine besonders schöne Farben!
Im Sonnenlicht eine besonders schöne Farben!
So viele Stufen nach unten überwindet die Ysper
So viele Stufen nach unten überwindet die Ysper
Moose, Farne und Gräser - die besondere Landschaft in der Klamm
Moose, Farne und Gräser – die besondere Landschaft in der Klamm
Der Weg ist sehr angenehm schattig und durch den Fluss kühl
Der Weg ist sehr angenehm schattig und durch den Fluss kühl
Immer wieder interessante Steinformationen - typisch Waldviertel
Immer wieder interessante Steinformationen – typisch Waldviertel
Holzstege und Stufen bringen uns durch die Ysperklamm
Holzstege und Stufen bringen uns durch die Ysperklamm
Hier kann man sich nicht verlaufen!
Hier kann man sich nicht verlaufen!
Es gibt verschiedene Wandermöglichkeiten - je nach Länge zum Auswählen
Es gibt verschiedene Wandermöglichkeiten – je nach Länge zum Auswählen
Was für ein Farbenspiel!
Was für ein Farbenspiel!
Wie ein dunkler Waldhonig von der Farbe her...
Wie ein dunkler Waldhonig von der Farbe her…
ja, ein paar Stufen gilt es zu überwinden - macht einen schönen Po ;)
ja, ein paar Stufen gilt es zu überwinden – macht einen schönen Po 😉
Wow - was für ein Wasserfall!
Wow – was für ein Wasserfall!
Ein Steg über die Ysper - Natur pur ringsum!
Ein Steg über die Ysper – Natur pur ringsum!
Was für ein Rauschen und was für ein Anblick!
Was für ein Rauschen und was für ein Anblick!

Wir aber gehen bis ans Ende der Klamm – hier führt der Weg aus der Klamm hoch und nach links auf einem Forstweg wieder retour. An diesem Punkt könnt ihr euch auch entscheiden, eine längere Wanderung über den Druidenweg zu machen. Ebenso sehr, sehr reizvoll mit Granitformationen am Weg. Unser Weg retour ist einfach und gemütlich und führt uns genau zu diesem Punkt mit der Brücke, wo es die Umkehrmöglichkeit gibt. Auf der anderen Seite gehen wir der Ysper entlang und können so die Klamm aus einer zweiten Perspektive erleben. Am unteren Ende gibt es noch die Möglichkeit für ein lustiges Foto bei einer Holzwand, mehr möchten wir da gar nicht verraten, lasst euch überraschen.

Gemütlich retour zum Start - wir gehen heute die kurze Variante
Gemütlich retour zum Start – wir gehen heute die kurze Variante
Noch einen schönen Ausblick genießen.
Noch einen schönen Ausblick genießen.

Der letzte Teil des Abstieges geht auf einer Straße bis zum Ticketshop hinunter. Wenn ihr einkehren wollt, dann findet ihr hier den Forellenhof. Ob wir ihn empfehlen sollen, sind wir uns nicht sicher: mein Schnitzel war voll ok, aber Geralds Forelle war zuerst innen wirklich roh und dann so von Fett triefend, dass ihm ganz übel war. Das Gasthaus selbst ist hübsch rustikal, wie es hierher passt, eingerichtet. Hunde sind nicht einmal auf der Terrasse erlaubt. Das hat uns doch recht erstaunt.

Für uns ist die Ysperklamm ein Ziel, dass wir immer wieder gerne zu jeder Jahreszeit besuchen – landschaftlich 5 Sterne, tolle Steige und schlichtweg ein Erlebnis! Die drei Euro für die Erhaltung der Klamm sind gut investiert. Wenn ihr es euch einteilen könnt, dann kommt nicht am Wochenende oder an Ferientagen, sondern wählt einen anderen Tag. Vom Schuhwerk her möchten wir euch zu Wanderschuhen raten – es ist doch an mehreren Stellen nass und auch rutschig.

Ähnliche Beiträge