Wandern Wachau: Spitz – Rotes Tor – Buchberg in Niederösterreich

Das rote Tor ist ein wunderschöner Aussichtspunkt mit direktem Blick auf Spitz an der Donau und der Start-Punkt für Rundwanderungen im Hinterland. Es ist eines der sieben Stadttore und wurde im 30-jährigen Krieg von den Schweden eingenommen. Als Erinnerung und auch Mahnung an diese Zeit und den hohen Blutzoll heißt es seither Rotes Tor. Es lohnt sich immer, hindurch zu schreiten und den Blick auf die Donau zu genießen. Eine Sitzgruppe lädt zum Verweilen ein.

Blick vom Roten Tor nach Spitz an der Donau
Blick vom Roten Tor nach Spitz an der Donau

Kurzfassung

Weglänge: 9,6 km

Höhenmeter Anstieg: 500 hm

Schwierigkeit: angenehme Wege, nicht schwierig

Kondition: es sind zwar einige Höhenmeter, aber der Anstieg ist angenehm

Markierung: gut markiert

Parken: Parken im Tal hinter Spitz

Landschaft/ Erlebnis: Wachau vom Feinsten. Wunderbare Landschaft

Fotografie: achten auf Eidechsen, Landschaft mit Wald, Donautal und Felsen

Einkehr/ Rast: Pause am Buchberg, Heurige im Ort

Tipp: im Sommer: Badehose einpacken!

Beschreibung der Wanderung

Parken im Mieslingtal mit vielen Wandermöglichkeiten
Parken im Mieslingtal mit vielen Wandermöglichkeiten
Zuerst geht es mal zum roten Tor
Zuerst geht es mal zum roten Tor
Schöner Start auf dem Weg zum Roten Tor
Schöner Start auf dem Weg zum Roten Tor

Da wir aber am Ausgang unserer Wanderung sind, verweilen wir nur kurz für ein paar Minuten und folgen dem Rundwanderweg.

Das rote Tor thront über Spitz

Es gibt verschiedene Möglichkeiten ihn zu gehen, wir entschließen uns bei der gleich darauf im Wald folgenden Wegkreuzung den linken der beiden markierten Wege zu wählen, da wir so mit mehr Ausblicken verwöhnt werden. Der Aufstieg ist – wie immer in der Wachau – eher ein durchaus knackiger. Die Donau hat sich tief ins Tal eingeschnitten und so sind die Hänge steil. Aber er ist gut zu bewältigen und einfach zu gehen.

Blick vom Roten Tor auf Spitz
Blick vom Roten Tor auf Spitz
Rotes Tor - was für ein Fotomotiv!
Rotes Tor – was für ein Fotomotiv!
Blick durchs Rote Tor
Blick durchs Rote Tor

Durch den lichten Wald geht es immer weiter nach oben. Der Weg ist einfach zu finden, da es eine ständige Markierung gibt. Kurz vor dem bewaldeten Gipfel mit einem Marterl und sogar einem Gipfelbuch ist ein schöner Aussichtspunkt mit einem Jausenbankerl.

Nun geht es weiter zum Buchberg!
Nun geht es weiter zum Buchberg!
Weinterrassen in Spitz an der Donau - so spannend fürs Foto
Weinterrassen in Spitz an der Donau – so spannend fürs Foto
Am Gipfel des Buchberg!
Am Gipfel des Buchberg!
Mit 702 Meter ist er doch kein ganz kleiner in der Wachau
Mit 702 Meter ist er doch kein ganz kleiner in der Wachau

Für den Abstieg bieten sich zwei Varianten: entweder den selben Weg zurück oder – dafür haben wir uns entschieden – dem Weg weiter folgen. Er führt dann von „hinten“ wieder retour zum Roten Tor. Bei uns ist es ein sehr schwieriger Abstieg, da der gesamte Weg eine Eisfläche ist. Oft müssen wir seitlich ausweichen, damit es uns nicht wie Bambi im Zeichentrickfilm geht. Auch dieser Weg führt wieder zum Roten Tor. Hinter dem Tor ist der Weg ins Miesling-Tal, wo unser Auto parkt.

Hier wimmelt es nur so von Fotomotiven - wir sind hin und weg.
Hier wimmelt es nur so von Fotomotiven – wir sind hin und weg.

Rund 500 Höhenmeter rauf und wieder runter. Die Distanz variiert je nach Routenwahl – bei uns sind es 8 Kilometer gewesen.

Erfordert keine besondere Trittsicherheit.

#rotestor, #spitzanderdonau, #spitz, #wachau, #niederösterreich, #donau, #donauniederösterreich, #buchberg, #wandern, #wanderung, #ausflug

Ähnliche Beiträge