top of page

Wandern Alpen: von Mönichkirchen auf den Niederwechsel in Niederösterreich

Bis vor einem Jahr war der Wechsel für uns nur ein Teil auf der Südautobahn, wo es gerne man Nebel oder schlechteres Wetter gibt. Dann aber beschlossen wir, ihn zu erwandern und müssen nun ehrlicher Weise sagen: Da haben wir viel versäumt! Ein interessanter Aufstieg über Wurzelwege und steinige Pfade, oben eine weite Weidelandschaft, immer wieder unterbrochen von Steinformationen und - für die Hüttenfans - jede Menge Hütten für die Einkehr!

Niederwechsel, Wechsel, Hochwechsel, Alpen, Niederösterreich, die reisereporter, Sonja Lechner, Gerald Lechner, Wanderer, Wandern, Wanderung, Wanderin
Wir lieben die raue Landschaft des Wechsels!


Kurzfassung


Weglänge: 11,2 km

Höhenmeter Anstieg: 550 hm

Schwierigkeit: Es geht auf Wurzel- und Steinwegen dahin, die normale Trittsicherheit und Konzentration erfordern. Besonders im Bereich der Steinernen Stiege muss man gut auf den Weg achten. Sonst sind es Waldwege, Weiden und Wiesenwege.

Kondition: es geht angenehm, aber doch hinauf. Die Steigungen sind aber recht moderat.

Markierung: gut markiert, eindeutig zu finden. Bei der Liftkassa gibt es eine Wanderkarte zum Mitnehmen.

Weg-Alternativen: Schaukelweg als Rundweg ergänzen und längerer Aufstieg zur Haller-Hütte

Parken: am Wanderparkplatz beim Lift - ist auch das Ziel am Navi.

Landschaft/ Erlebnis: Der Wechsel hat eine ganz besondere Landschaft, rau und spannend. Der Aufstieg ist genial mit den Steinsteigen und den vielen Ameisenhaufen.

Fotografie: sehr, sehr stimmiger Wald und tolle Fotomotive auf der Alm mit den Felsen.

Einkehr/ Rast: Qual der Hüttenwahl ;)

Tipp: NÖ-Card: Sessellift und Rollerabfahrt sind inklusive!

Immer mehr Gewand einpacken, als man glaubt - hier ist es gerne sehr frisch!