Irgendwie passt es ja gut zusammen - Einsiedlerweg und Wildkatzenweg. Sind doch auch die Wildkatzen gerne alleine unterwegs, wenn nicht gerade die Zeit der Paarung ist. Beide Wege verlaufen über weite Teile parallel vom Nationalpark-Zentrum Thayatal über Felder, Laubwälder und einen romantischen Hohlweg hinunter zur Thaya, immer wieder begleitet von informativen Tafeln und hübschen Silhouetten von Wildkatzen. Am Ende stehen wir nicht nur direkt am Fluss und somit an der Grenze zu Tschechien, sondern finden angeschmiegt an eine Felswald die Einsiedlerhöhle. Zurück geht es auf einer anderen Route mit grandioser Aussicht auf den mäandernden Fluss.

Kurzfassung
Weglänge: 6,1 km
Höhenmeter Anstieg: 151 hm
Schwierigkeit: eine einfache Wanderung über Feld und Forstwege und leichte Waldsteige.
Kondition: was man zuerst gemütlich absteigt, muss man bei einer Runde halt auch wieder hinauf - aber das ist nicht besonders viel und es geht schattig durch den Wald hinauf.
Markierung: perfekt markiert
Weg-Alternativen: Hinweg wie Rückweg, aber so viel interessanter, da anderer Weg (Steig) und toller Aussichtspunkt
Parken: Nationalparkzentrum Thayatal Nähe Hardegg
Landschaft/ Erlebnis: lichter Laubwald, Fluss, Wiesen - wunderschön!
Fotografie: immer wieder spannendes Lichtspiel im malerischen Wald, Wiese, Felder, ....
Einkehr/ Rast: Pausenplatz bei der Einsiedlerhöhle und Restaurant im NP-Zentrum
Tipp: Besuch des Nationalpark-Zentrums mit Filmvorführung, Ausstellung und Wildkatzen-Gehege
Hier der Link zum Nationalpark Thayatal und zu unserem