top of page

Wandern Wachau: Spitz - Rotes Tor - Höhenweg - St. Michael in Niederösterreich

Das Rote Tor hoch über Spitz ist ein besonderer Abschnitt auf vielen Wanderungen - kein Wunder, ist die Aussicht doch wirklich phänomenal. Heute geht es für uns weiter auf den Höhenweg nach St. Michael. Und da reiht sich geniale Aussicht an geniale Aussicht. Einfach so ein richtiger Wanderleckerbissen!

Spitz, St. Michael, Höhenweg, Wandern, Ausflug, Wachau, Wandertipp, Niederösterreich, Donau, Donautal
Einer der schönsten Aussichtspunkte auf dem Höhenweg von Spitz nach Sankt Michael

Kurzfassung


Weglänge: 7,2 km

Höhenmeter Anstieg: 395 hm

Schwierigkeit: asphaltierter Weg, Forstweg und Wurzel-Stein-Steig. Alles mit normaler Trittsicherheit und Aufmerksamkeit beim Gehen gut zu bewältigen.

Kondition: es geht angenehm nach oben - einzig der Anstieg nach dem roten Tor ist in der (prallen) Sonne - daran im Sommer denken!

Markierung: gut markiert

Weg-Alternativen: geht auch umgekehrt, aber für uns so schöner. Man kann auch das rote Tor auslassen

Parken: Am Bahnhof in Spitz

Landschaft/ Erlebnis: Wachau vom Feinsten. Wunderbare Landschaft, 5-Sterne-Tour

Fotografie: achten auf Eidechsen, Landschaft mit Wald, Donautal und Felsen, Altstadt Spitz und Kirche St. Michael

Einkehr/ Rast: mitten in der Wachau gibt es viele Heurige - da habt ihr die Qual der Wahl. Rastplatz oben auf den Felsen

Tipp: im Sommer: Badehose einpacken!

Wer wie wir Fan von den alten Mariandl-Filmen mit Waltraud Haas ist: hier gibt es ein Gunther-Philipp-Museum. Der Link zum Museum


GPX / GPS Track zum Download


GPX - GPS Track, Spitz an der Donau, St
Download • 58KB

Beschreibung der Wanderung


Der Start unserer Runde ist der Bahnhof in Spitz an der Donau - hier könnt ihr euer Auto stehen lassen und den ersten schönen Blick auf die Kirche und den Ort genießen. Bei uns kommt ja immer gleich ein wenig "Mariandl-Flair" auf, wenn wir hier sind. So besuchen wir bevor es los geht den nostalgischen Bahnhof, der wirkt, als wäre er aus früheren Zeiten übrig geblieben. Danach geht es aber schon los Richtung unseres ersten Zieles, dem bekannten Roten Tor. Dazu wenden wir uns nach Norden und folgen den Wanderpfeilen durch den Ort.


Mariandl-Feeling in der Altstadt von Spitz


Vorbei am Kriegerdenkmal geht es hoch Richtung Brunnen, wo für alle bekennenden Heimatfilm-Fans das "Mariandl-Gasthaus" liegt. Wir wenden uns aber nach rechts und folgen weiter den Pfeilen zum Roten Tor. Wenn ihr plötzlich vor der Neuen Mittelschule steht, dann seid ihr ein paar Meter zu weit gegangen - die Abzweigung ist nach rechts bei der letzten Seitenstraße vor der Schule.

Bahnhof, Spitz an der Donau, Wachau, Wachaubahn, Niederösterreich, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Der Bahnhof von Spitz wirkt wie aus einer anderen Zeit
Pfarrkirche, Kirche, Spitz an der Donau, Wachau, Donau, Altstadt, Wandern, Ausflug, Wandertipp, Niederösterreich, Wachau
Die Kirche in Spitz - geht aufmerksam durch die Gassen - es ist hier so schön!
Wegweiser, Wachau, Welterbesteig, Wandern, Wanderwegweiser, Wanderweg, Wandertipp, Rotes Tor
Von hier lassen sich viele Touren starten - wir gehen zuerst zum Roten Tor

Langsam führt uns die Straße aus der Stadt hinaus in die Weinberge. Immer wieder ist es schön die Weinrieden und die Trockenmauern zu bewundern - unser Weg führt mitten durch. Das Rote Tor können wir vor uns schon bewundern. Das letzte Stück hinauf führt uns steil auf einem Wiesenpfad hoch - aber es ist nur ein kurzer Abschnitt!

Wanderweg, Wachau, Rotes Tor, Weinreben, Weinrieden, Steinmauern, Niederösterreich, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Wer genau schaut, sieht das Rote Tor schon oder besser gesagt das Marterl in der Nähe
Welterbesteig, Wachau, Wanderweg, Wandertipp, Ausflug, Niederösterreich
Immer dem "w" nach - hier passt es perfekt hin!
Wandweg, Wachau, Weinstöcke, Weinberge, Wandern, Ausflug, Niederösterreich, Wandertipp
Der rechte ist der richtige Weg - beide gehen das letzte Stück steil hinauf

Am Roten Tor muss man einfach immer wieder einen längeren Stopp einrechnen, zu besonders ist diese Aussicht auf Spitz und die Wachau. Fotografisch kann man sich hier mit der Motivwahl "spielen" - ob Marterl, Weinreben oder Rotes Tor, hier lässt sich viel inszenieren.


Das Rote Tor hoch über Spitz - was für ein Ausblick auf die Wachau!


Einzig, dass man allein hier ist, ist die Challenge, da viele diesen Aussichtspunkt schätzen. Aber zwischen den einzelnen Wandergruppen ist immer wieder freie Sicht und auf dem Platz wartet man ja gerne ein paar Minuten.

Rotes Tor, Spitz an der Donau, Wachau, Wandern, Ausflug, Wandertipp, Niederösterreich
Hier muss man schnell sein, will man ein Foto ohne Menschen: das Rote Tor
Rotes Tor, Spitz in der Wachau, Wachau, Niederösterreich, Wandern, Wandertipp, Ausflug
Blick vom Roten Tor hinunter in die Wachau - was für ein besonderer Ausblick.
Rotes Tor, Spitz an der Donau, Wachau, Niederösterreich, Weinberge, Weinrieden, Wandern, Wandertipp, Ausflug
Und einmal der Ausblick von den Weinrieden aus.
Rotes Tor, Spitz an der Donau, Wachau, Wandern, Wandertipp, Ausflug, Niederösterreich, Drohnenaufnahme, Flugaufnahme
Liegt es nicht malerisch mitten in den Weinbergen - auch wenn die Geschichte wenig romantisch ist.

Hinter dem Roten Tor geht es den Weg rechts hinunter ins Tal. Wir kennen diesen Weg schon als Aufstieg von unserer Wanderung zum Buchberg. Im Tal angelangt folgen wir der Straße ein wenig Richtung Stadt und schon bald geht auf der linken Seite der Forstweg hoch hinauf. Ja, es sind mehrere Kehren, aber immer wieder ist es dank der Bäume schattig und dort bietet es sich an, ein wenig zu verschnaufen. Wir persönlich mögen ja so "harte" Aufstiege nicht so ungern, wenn es danach recht gemütlich weiter geht. Und so ist es auch hier: zuerst heißt es resch aufsteigen, aber dann gemütlich weiter zu marschieren.

Wanderwegweiser, Wandern, Wandertipp, Ausflug, Wachau, Donautal, Niederösterreich, Spitz
Der klitzekleine "be happy" Stein - so süß!
Wanderweg, Forstweg, Wandern, Ausflug, Wachau, Niederösterreich, Spitz,
Das ist der Weg nach oben - schattig und mit angenehmer Steigung
Wanderweg, Wandermarkierung, Wandern, Wandertipp, Ausflug, Wachau, Niederösterreich, Spitz, Sankt Michael
Viele Wegweiser - der untere ist unserer!

Oben angelangt wird der Forstweg zu einem wunderschönen Steig, der über Wurzeln und Steinplatten fast eben entlang des Hanges Richtung Donau nach vorne führt. Die Markierung ist perfekt, einfach nur den Pfeilen folgen.


Der Höhenweg nach St. Michael ist besonders schön


Der Steig ist durch die Bäume angenehm schattig, die Sonne blitzt aber immer wieder durch und an vielen Stellen sehen wir die Donau und das Wachautal umrahmt von den Blättern. Was für Ausblicke!

Wanderweg, Steig, Wurzelsteig, Pfad, Wandern, Wandertipp, Ausflug, Wachau, Niederösterreich, Spitz, St. Michael
Ein wirklich schöner Steig bringt uns fast eben Richtung Sankt Michael
Felsen, Steinformationen, Wandern, Wandertipp, Wachau, Niederösterreich
Beeindruckende Felsen am Wegesrand.
Steinmännchen, Wegmarkierung, Wandern, Wandertipp, Wachau, Niederösterreich
Steinmännchen - in allerlei Größe und Form

Unser zweites "Ziel" ist eine Felsformation schon näher bei Sankt Michael als bei Spitz - hier möchten wir unsere Pause machen. Es gibt mehrere Felsplatten, auf denen man gemütlich sitzen kann und den Blick aufs Donautal genießen. So finden auch mehrere Wanderergruppen ihren Platz, ohne dass man aufeinander pickt. Ja und hier muss spätestens die Kamera wieder heraus geholt werden - es ist einfach zu schön.

Spitz an der Donau, Sankt Michael, Wachau, Höhenweg, Niederösterreich, Wandern, Wandertipp, Ausflug
Hier lässt es sich gut rasten - und die Aussicht genießen
Steinmännchen, Wanderweg, Wandern, Niederösterreich
Ein besonders ordentlich geschlichtetes Steinmännchen
St. Michael, Spitz an der Donau, Höhenweg, Wachau, Welterbesteig, Niederösterreich, Wandern, Wandertipp
Ist das nicht ein genialer Rastplatz? Von oben sieht man es noch besser!
die reisereporter, Wachau, Spitz, St. Michael, Höhenweg, Niederösterreich, Wandern, Wandertipp
Der perfekte Platz fürs Erinnerungsfoto! Und fürs Aufstellen vom Stativ!