top of page

Wandern Wachau: Loibengraben - Ruine Dürnstein in Niederösterreich

Rund um Dürnstein gibt es viele wunderbare Steige, die nach oben auf den Schlossberg führen - diesmal wählen wir die Variante vorbei am Franzosendenkmal hinein ins Tal und dann durch lichte Eichen- und Röhrenwälder hoch hinauf. Vorbei an der Starhembergwarte geht es den Steig hinunter zur Ruine. Grandiose Aussichtspunkte in Kombination mit epischer Landschaft.

Ruine Dürnstein, Dürnstein, Wachau, Niederösterreich, Donau, Donautal, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Ruine Dürnstein - wohl eine der bekanntesten Ruinen Österreichs.

Kurzfassung


Weglänge: 9,2 km

Höhenmeter Anstieg: 460 hm

Schwierigkeit: es geht recht gemächlich die 460 Höhenmeter bergauf, zuerst auf Asphalt, dann auf Waldwegen und einfachen Steigen. Der Abstieg ist ein Steig mit Steinen, wo es schon wichtig ist, dass ihr trittsicher seid. Aber er ist nicht weiter schwierig, genaues Schauen und bewusstes Gehen reicht.

Kondition: angenehme Steigungen nicht zu rasch, sondern schön gemächlich

Markierung: gut markiert

Weg-Alternativen: verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten

Parken: am Parkplatz an der Donau - Achtung: kostenpflichtig

Landschaft/ Erlebnis: Wachau vom Feinsten. Wunderbare Landschaft, 5-Sterne-Tour

Fotografie: achten auf Eidechsen, Landschaft mit Wald, Donautal und Felsen. Für Architektur-Liebhaber: die Altstadt von Dürnstein ist ein "Schmankerl"

Einkehr/ Rast: Dürnstein hat viele Heurige, Fesslhütte,

Tipp: im Sommer: Badehose einpacken! Bad in Dürnstein und Donau!


Link zum GPS-Track


GPS-GPX Track, Duernstein, Loibengraben,
.
Download • 119KB

Beschreibung der Wanderung


Als Parkplatz wählen wir den kostenpflichtigen gleich vor Dürnstein auf der, wenn man von Krems kommt, rechten Seite. Vergesst nicht, ein Ticket zu lösen! Wir wählen immer den ganzen Tag, so können wir uns Zeit lassen und auch noch im Anschluss an die Wanderung durch Dürnstein bummeln, auf einem Heurigen einkehren oder an der Donau sitzen.Von dort aus könnt ihr entweder der Straße vor dem Parkplatz Richtung Krems folgen oder aber - wie wir - noch einen Blick auf den hübschen Bahnhof werfen. Dann müsst ihr aber zum Überqueren der Bahn wieder ein Stück zurück zur Straße gehen. Bei unseren Besuch fährt die Wachaubahn leider nicht - wir mögen den goldenen Zug sehr gerne.

Ruine Dürnstein, Dürnstein, Wachau, Niederösterreich, Donau, Donautal, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Vom Parkplatz aus sehen wir schon das Ziel unserer Wanderung
Dürnstein, Wachau, Niederösterreich, Donau, Donautal, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Was für ein hübsches Gebäude am Ende von Dürnstein
Felsen, Dürnstein, Wachau, Niederösterreich, Donau, Donautal, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Einmalig, diese Felstürme - wie in der Sächsischen Schweiz
Bahnhof Dürnstein, Marinade, Dürnstein, Wachau, Niederösterreich, Donau, Donautal, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Wie aus einem Heimatfilm - wer denkt da nicht ans Mariandl?
Weinberge, Weinterrassen, Dürnstein, Wachau, Niederösterreich, Donau, Donautal, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Berühmt für die Weinterrassen - die Wachau

Schon aus der Ferne sehen wir das monumentale Franzosendenkmal, das an die Schlacht bei Dürnstein und den Sieg der österreichisch-russischen Truppen von 1805 erinnert, erbaut wurde es 1905. Spannend ist, dass alle drei beteiligten Staaten - Frankreich, Russland und Österreich - einen Entwurf für das Denkmal schicken.


Das Franzosendenkmal - von drei Nationen gestaltet


Diese drei Entwürfen werden dann zu einem gemeinsamen Denkmal vereint: Frankreich gestaltet den Unterteil, Österreich die Mitte und Russland den Oberteil.

Franzosendenkmal, Ruine Dürnstein, Dürnstein, Wachau, Niederösterreich, Donau, Donautal, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Das Franzosendenkmal - ein mächtiges und imposantes Bauwerk
Franzosendenkmal, Ruine Dürnstein, Dürnstein, Wachau, Niederösterreich, Donau, Donautal, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Spannend, dass drei Nationen es entworfen haben.
Franzosendenkmal, Wachaubahn, Dürnstein, Wachau, Niederösterreich, Donau, Donautal, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Der Blick zurück stromaufwärts

Für uns geht es am Denkmal vorbei in Richtung einer steinernen Brücke. Sie überqueren wir und gehen auf die Weinberge zu ins Tal hinein. Der Weg ist asphaltiert und angenehm zu gehen. Seitlich raschelt es immer wieder und zu unserer Freude sind es wieder viele Smaragdeidechsen, die wir beobachten können.


Augen auf: Smaragdeidechsen und Waldeidechsen!


Wenig später quer noch eine wirklich große Ringelnatter die Straße. Wow - was für Tierbeobachtungen, so was lieben wir!. Immer wieder zweigen von unserem Weg Pfade ab, wir aber bleiben auf ihm.

Wachaubahn, Steinbrücke, Regionalbahn, Gleise, Dürnstein, Wachau, Niederösterreich, Donau, Donautal, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Diese Steinbrücke über die Wachaubahn finden wir besonders hübsch
Dürnstein, Wachau, Niederösterreich, Donau, Donautal, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Nun geht es hinein ins Tal - und dann hinauf!
Raps, Dürnstein, Wachau, Niederösterreich, Donau, Donautal, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Wo der Raps überall hinkommt - wie schön er leuchtet.
Weinberge, Weinterrassen, Steinmauer, Dürnstein, Wachau, Niederösterreich, Donau, Donautal, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Weinberge, wohin wir schauen!

Hinten im Tal, gleich nach einer Grünschnittdeponie (wobei wir nicht wissen, ob die nur temporär vorhanden ist) gibt es zwei Varianten, um auf die Fesslhütte und zur Starhembergwarte aufzusteigen. Die linke ist die kürzere - wir wählen aber den rechten Weg. Landschaftlich absolut die beste Entscheidung: es geht nun auf einem schmaleren Waldpfad durch lichte Eichen- und Föhrenwälder.

Waldweg, Dürnstein, Wachau, Niederösterreich, Donau, Donautal, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Nun geht es auf einem Waldweg weiter - super markiert!

Der Boden ist mit zart grünem Moos bewachsen aus dem die mattbraunen Stämme ragen, darüber das frische Frühlingsgrün der Eichen. Es wirkt, als wäre der untere Teil des Waldes von der Farbe her entsättigt und der obere mit mehr Sättigung versehen - als hätte der Fotograf bei der Bildbearbeitung nachgeholfen, damit so eine Stimmung entsteht. Aber nein, Mutter Natur zeigt hier ganz alleine ihr Können - und das ist uns bei Fotos ohnehin am liebsten.

Eichen, Eichenwald, Moos, Zauberwald, Dürnstein, Wachau, Niederösterreich, Donau, Donautal, Wandern, Ausflug, Wandertipp
So schön dieser Kontrast aus Frühlingsgrün der Eichen und sanftem Boden
Wandermarkierung, Fesslhütte, Dürnstein, Wachau, Niederösterreich, Donau, Donautal, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Immer den Wegweisern nach!
Frühling, Buchen, Buchenwald, Dürnstein, Wachau, Niederösterreich, Donau, Donautal, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Auch hier der Kontrast Frühlingsgrün und Herbstlaub am Boden
Wandermarkierung, Dürnstein, Wachau, Niederösterreich, Donau, Donautal, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Immer der Markierung nach....
die reisereporter, Sonja Lechner, Gerald Lechner, Dürnstein, Wachau, Niederösterreich, Donau, Donautal, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Der ideale Rahmen für unser Erinnerungsfoto!

Der Anstieg ist gemütlich bergauf, keine steilen Passagen, sondern stetig, aber mäßig. Oben angelangt, geht es dann weiter Richtung Fesslhütte.

Eichenwald, Dürnstein, Wachau, Niederösterreich, Donau, Donautal, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Was für ein Wald - wir können uns gar nicht sattsehen.
Eichenwald, Wanderweg, Dürnstein, Wachau, Niederösterreich, Donau, Donautal, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Schon fast oben angelangt!
Dürnstein, Wachau, Niederösterreich, Donau, Donautal, Wandern, Ausflug, Wandertipp
Alte Markierungen weisen uns den Weg