Das Mostviertel ist immer schön - aber trotzdem: jetzt mit den blühenden Birnbäumen ganz besonders. Und so müssen wir einfach wieder eine Runde hier starten und diese besondere Zeit im Frühling genießen.
Besonders an einem Tag wie heute, wo der Himmel blitzblau und die Sonne besonders strahlend ist. Unser Ziel ist der Mostobstwanderweg in Seitenstetten.

Kurzfassung
Weglänge: 8,7 km
Höhenmeter Anstieg: 228 hm
Durchschnittliche Gehzeit: 2:42 - bedenkt hier immer, dass dies die reine Gehzeit ohne Pause ist! Am besten mal mit diesen Werten (und genügend Pufferzeit) vergleichen und so seine eigene Durchschnittszeit berechnen, kann schneller, aber natürlich auch langsamer sein!
Schwierigkeit: einfach auf asphaltierten Wegen
Kondition: sehr gemütlich, nur beim Hinweg einmal eine Steigung
Markierung: gut markiert
Weg-Alternativen: ihr findet am Parkplatz eine Infotafel mit Wegalternativen, geht auch als Radtour
Parken: beim Stift Seitenstetten viele Parkplätze
Link: Parkplatz
Landschaft/ Erlebnis/ Fotografie: Mostviertel vom Feinsten, knorrige Mostbirnbäume, Streuobstwiesen, Landschaft wie aus dem Bilderbuch!
Einkehr/ Rast: hier gibt es zahlreiche Mostheurige!
Tipp: beste Zeit zur Obstbirnbaumblüte im Frühling! Aber auch wenn sich das Laub im Herbst verfärbt. Im Sommer eher heiß zu gehen, wenig Schatten!
GPX-Track
Beschreibung der Wanderung
Parkplätze gibt es im Umkreis des Stifts genug und genau dort beginnt auch unsere Wanderung. Wir folgen die ganze Runde den gelben Pfeilen und dem Weg Nummer 373. Es gibt auch andere Runden, die in violett und hellblau markiert sind.
Beim Start findest du eine große Schautafel, wo alle Runden eingezeichnet sind. Hier kannst du entscheiden, ob du unserer Tour exakt folgst oder sie ein wenig abänderst.




Für uns geht es gleich gemütlich auf der von Bäumen flankierten Straße los. Wenig später sind es Birken, die die Straße umrahmen und uns schon den ersten Blick auf die Mostbirnbäume freigeben.


Eigentlich ist es logisch, aber wir dachten bisher immer, es gibt nur eine Sorte Mostbirnen - nein, natürlich nicht, sondern wie bei allen Obstbäumen verschiedene. Auf diesem Rundweg sind viele Bäume mit dem Sortennamen beschriftet und das auf einem sehr stimmigen Schild. Schaut wirklich hübsch aus!



Und dann wird es knallgelb: Tausende, gefühlt Millionen an Löwenzahn blühen hier um die Wette und färben die sattgrüne Wiese gelb ein. Was für ein Anblick, dazwischen weiß blühende knorrige Birnbäume.
Tipp: zur Mostbirnbaum-Blüte im Frühling
Wir sind überwältigt. Genau der richtige Tag für diese Runde. So was ist ja immer auch Glückssache: ein starker Regen oder Sturm und die Blütenblätter könnten schon weg sein. Oder aber sie blühen noch nicht, weil man ein bisschen zu früh dran ist. Wir schauen im Zweifelsfall auf Webcams in der Nähe - ist zwar auch nicht 100-prozentig sicher, weil es ja wirklich oft von Tal zu Tal verschieden ist, aber ein Anhaltspunkt ist es in jedem Fall.






Mächtige Vierkanter, die sanften Hügel des Mostviertel und die Blütenpracht begleitet uns immer weiter ins Tal hinein. Der Weg ist einfach, es gibt keine Abzweigungen und wenn, dann ist der gelbe Pfeil oder die Wegnummer vorhanden.




