Kap Arkona mit seinen drei Türmen, ein Highlight auf der Sonneninsel Rügen. Unsere einfache Radtour bringt dich vorbei am Großsteingrab in den lieblichen Fischerort Vitt und dann direkt zu den Leuchttürmen. Entlang der Westküste fahren wir durch den lichten Wald mit herrlichem Blick auf die Ostsee Richtung Süden. Am Schluss erwartet uns ein landschaftliches Gusto-Stückerl: der Zauberwald mit seinen mystisch verformten Bäumen.

Kurzfassung Radtour um Kap Arkona
Weglänge: 30,4 km
Höhenmeter Anstieg: 173 hm
Schwierigkeit: Waldpfade, Asphalt, Kopfsteinpflaster und Feldwege. Ich bin ein „Alltagsradler“ und konnte alles gut bewältigen. Im Waldabschnitt kannst du alternativ außen entlang vom Feld fahren.
Kondition: einfach, nahezu keine Höhenmeter. Bei Wind könnte es anstrengender werden.
Markierung: sehr gut markiert, immer wieder weiße Wegweiser mit dem Radweg, den Distanzen und den Zielen
Weg-Alternativen: ja, viele Möglichkeiten. Du kannst zwischendurch immer wieder die Route verändern.
Du kannst diese Radtour mit unserer zweiten zu einer längeren Gesamttour verbinden. Hier der Link zur Folgetour: Radtour Kap Arkona Süd
Parken: wir starten auf unserem Campingplatz, dem Knaus Camping.
Alternativ kannst du überall auf der Strecke einsteigen. Wenn du mit dem Auto nach Kap Arkona kommst und hier kein Quartier hast, dann empfehlen wir dir den großen Parkplatz für Kap Arkona - dort ist auch ein Wohnmobilstellplatz
Link: Parken
Landschaft/ Erlebnis/ Fotografie: eines der Highlights von Rügen ist mit Sicherheit Kap Arkona mit seinen Türmen, dann noch der Fischerort Vitt und als Draufgabe der Geheimtipp zum Zauberwald.
Einkehr/ Rast: Selten gibt es so viele Einkehr- und Rastmöglichkeiten wie hier. Plätze zum Rasten findest du laufend, es ist eher schwierig sich für einen zu entscheiden!
Beim Einkehren ist es ebenso: unser Tipp auf dem Weg nach Vitt ist „Zur kleinen Rast“. Hier gibt es hausgemachten Kuchen und eine Wahnsinns-Aussicht auf die See. In Strandkörben kannst du gemütlich verweilen.
Link: zur kleinen Rast
In Putgarten ist unser Tipp fürs obligatorische Fischbrötchen bei Roberts Räucherfisch an der Hauptstraße - super Preise und Top-Qualität!
Link zum GPS-Track
Beschreibung der Radtour rund um Kap Arkona
Wir starten direkt auf unserem Campingplatz und folgen dem Feldweg nach Norden. Die Feldwege hier sind grandios - meist sind zwei Fahrspuren asphaltiert und dazwischen ist Wiese. Wenn ich da so an unsere in Österreich denke…
So geht es gemütlich dahin. Der Blick schweift über die Landschaft und das Meer zu unserer Rechten. Immer wieder gibt es herrliche Aussichtspunkte auf die Ostsee. Fahr nicht zu schnell, nimm dir Zeit - die Ausblicke sind es wirklich wert.


Links vom Weg sehen wir immer wieder hübsche Häuser, typisch Rügen und viele davon Ferienhäuser zum Mieten! Einsam entlang der Küste stehen sie, so richtig zum Erholen. Nur wissen muss man, dass es sie gibt. Unser erster Stopp ist bei einem Großsteingrab. Diese Zeugnisse aus der Steinzeit sind typisch für die Insel. Es gibt hier besonders imposante Anlagen.
Erst Großsteingrab, dann Kaffee und Kuchen!
Weiter geht es dann nur ein recht kurzes Stück, wir lassen uns anlocken. Nein, bei diesem Angebot können wir nicht nein sagen. Strandkörbe mitten in der Wiese mit Blick auf die blaue See - dazu hausgemachter Kuchen, Kaffee und für Gerald eine Sanddorn-Schorle. Immer auf Rügen kostet er alles, das er aus Sanddorn findet. Und kauft so einiges für Zuhause ein. Hier im „Zur kleinen Aussicht“ lässt es sich aushalten. Zum Glück haben wir keine Eile, die Radtour darf ruhig den ganzen Tag dauern!




Unser nächstes Ziel ist Vitt. Den kleinen Fischerort mit dem Hafen und der Steilküste kennen wir schon gut, besuchen ihn nahezu bei jeder Rügenreise. Die Häuser sind schmuck herausgeputzt und erinnern uns an Herr der Ringe. Das Reetdach, die Steinwälle und die Kleinheit, da könnten auch Hobbits drin wohnen. Diesmal kommen wir jedoch von einer anderen Seite und fahren direkt an einem Hühnergehege vorbei. Wer mich kennt, der weiß: Füttern ist meine Leidenschaft. Hier gibt es einen „Kaugummi-Automaten“, der für 50 Cent Tierfutter spendet. Die Hühner entlarven mich gleich als potentiellen Kunden, versammeln sich und gackern laut drauf los. Klar, ich bin bereit!

Das Dörfchen Vitt, wie einem Märchen entsprungen!
Im Dorf selbst ist heute viel los, wir schieben unsere Räder in den Hafen und genießen den Ausblick auf die Kreidefelsen und das Meer. Dann geht es hoch zur Kapelle und weiter in den Ort. Auf diesem Weg ist ein typisches Fotomotiv mit den Türmen. Davor ein Getreidefeld, darüber die drei Schönheiten!






In Putgarten angelangt geht es - mittlerweile ist Mittag - zum Fischbrötchen unseres Vertrauens. Es ist zwar nicht die schmuckeste Hütte, aber die Brötchen sind eine Wucht. Daher lassen wir uns nicht von der stylischen Konkurrenz abwerben, sondern genießen unsere Brötchen bei Roberts Räucherfisch. Traditionell ich mit Hering und Gerald mit Matjes.

Putgarten mit Rügenhof und Fischbrötchen
Der Rügenhof ist ein Schmuckstück hier im Ort - hier kannst du Kaffee trinken und kleine Geschenke gucken. Allein die „Sicherheitskette“ voller Hühnergötter rund um den Teich ist sehenswert. Nimm dir Zeit, hier kannst du viel entdecken!

