Norwegen: Bargeld oder Kreditkarte?

Mit dem Euro als Währung sind wir ja bei vielen Urlaubsreisen in die Nachbarländer sehr verwöhnt.

Geldwechseln wird immer mehr zur Seltenheit in Europa.

Im Nicht-EU-Land Norwegen heißt es jedoch umrechnen und den Euro in Kronen umwechseln.

Oder ist die Kreditkarte doch die bessere Wahl?

Eines ist uns gleich bei unserem ersten Lokal-Besuch aufgefallen: Karte bevorzugt! Ja, sie ist das gängigste Zahlmittel,ob nun Kreditkarte oder Bankomat-Karte, beide werden bei nahezu allen Geschäften und Lokalen gerne genommen.

Die EC-Karten von Maestro und die gängigen Kreditkarten wie Visa, MasterCard, American Express oder Diners Club werden gerne akzeptiert. Mit den EC-Karten kann man bezahlen, aber auch an den Automaten abheben. Wichtig: Man braucht hier einen Sicherheits-Pin! Falls ihr diesen nicht habt, erkundigt euch bei euer Bank und fragt sicherheitshalber auch nach, ob es mit eurer EC-Karte auch wirklich möglich ist, in Norwegen abzuheben und zu bezahlen. Aus unserer Erfahrung ist das Bezahlen mit Kreditkarte von den Kosten her am günstigsten. Da aber jedes Konto und jedes Geldinstitut andere Bedingung hat, raten wir euch, hier euren Kundenbetreuer zu fragen.

Und schon bei der Urlaubsplanung zu überlegen, welche Ausgaben in Norwegen auf euch zukommen. Wenn wir hier unsere Reisen vergleichen: Hurtigruten-Postschiff-Tour, elf Tage, fast nur am Schiff und nur ein paar Landausflüge, Vollpension oder Reise Tromsö, nur Übernachtung mit Frühstück. Gänzlich verschiedene Situation, gänzlich unterschiedliche Geldausgaben nötig. Setzt euch in Ruhe hin, überlegt, was ihr alles unternehmen wollt, welche Ausflüge, ob ihr gerne einkauft,…. So könnt ihr eure Ausgaben doch recht gut kalkulieren. Eines ist dabei wichtig: Essen und alkoholische Getränke sind deutlich teurer als bei uns. So kann man für eine normale Pizza gleich mal mit 20 Euro rechnen.

Wir haben für kleine Beträge gerne ein wenig Bargeld – etwa für das Busticket oder die Ansichtskarten. Hier erkundigt ihr euch am besten bei eurer Bank, was es aktuell kostet in norwegische Kronen zu wechseln. Meist ist es günstiger in Norwegen Kronen abzuheben – wir haben ein günstigeres Angebot unserer Bank erhalten und tauschen hier um. Nachfragen zahlt sich vielleicht auch bei euch aus! Gesamt gesehen ist es aber die Kreditkarte, die aus unserer Sicht die beste Lösung und auch die beliebteste in Norwegen ist.

Eines ist dafür sehr einfach: die Umrechnung von Kronen auf Euro.Einfach eine Null beim Kronenbetrag wegstreichen und man hat einen ungefähren Betrag in Euro.

Ähnliche Beiträge