top of page

Niederösterreich Birdwatching: Vogelbeobachtung in St. Pölten

Gerade die blätterlosen Bäume und Büsche machen es uns leicht, die zahlreichen Vögel zu beobachten. Die Landeshauptstadt von Niederösterreich, St. Pölten hat mit der Traisen und den beiden Seen viel natürlichen Lebensraum für die gefiederten Freunde zu bieten. Unser Rundgang bringt uns vom Ratzersdorfer See zur Traisen, die St. Pölten von Nord nach Süd verbindet, und dann zum Viehofner See. Birdwatching direkt vor der Haustür!


Unser Sohn Wolfram begleitet uns als Experte, der uns die vielen verschiedenen Vögel zeigt und bestimmt! Als Wildnispädagoge und demnächst Master der Wildtierökologie ist die Vogelbeonbachtung eines seiner liebsten Hobbys. Oft verbringt er Stunden in der Natur, wird mit ihr ganz eins und freut sich über spannende Sichtungen aus nächster Nähe. Mit im Gepäck das Fernglas, gerade bei den fliegenden Tieren eine große Hilfe!


Birdwatching, Vogelbeobachtung, St. Pölten, Ratzesdorfer See, Traisen, Viehofner See, Wintervögel, Naturbeobachtung, Wildnispädagoge, Ornithologe, Niederösterreich
BIrdwatching St. Pölten, was es da alles zu sehen gibt! Vogelbeobachtung, so spannend!

Tipps zur Vogelbestimmung

Klar, die Blaumeise und die größere Kohlmeise, die kennen wir. Die hübsche Schwanzmeise allerdings ist schon ein seltener Besucher. Manchmal, im kalten Winter kam sie im Dunkelsteinerwald zu unserem Futterhäuschen. Dann ist da noch der Kleiber, der rauf und runter am Baum laufen kann und so hübsch aussieht. Und die Spechte, die fallen Gerald und mir auch gleich ein! Schwan und Stockenten, klar!

Aber dann wird es bei den Wasservögeln schon Ebbe bei uns. Ja, klar, da sind unterschiedliche Enten unterwegs. Der Gucker ist phantastisch. Wolfram erklärt uns die Unterschiede und plötzlich ist es auch ganz einfach. Mal auf die Zeichnung am Kopf schauen, mal ist es ein "Schopf" oder aber die Schnabelform.


Bist du alleine unterwegs, dann kannst du nach folgenden Kriterien vorgehen:

  1. Welche Größe hat der Vogel ungefähr? Wie ist seine Gestalt? Nimm als Vergleich Vögel, die du kennst. Ungefähr so groß wie ein Sperling oder wie eine Taube? Ist der Vogel eher schlank oder runder? Wie schauen seine Beine aus, kurz oder lang?

  2. Welche Farbe hat der Vogel? Wie sind die Farben auf dem ganzen Gefieder verteilt? Gibt es auffällige Musterungen? Wenn ja, wo befinden sich die?

  3. Wie schaut der Schnabel aus? Welche Farbe und Form hat er? Ist er nach unten gebogen? Wirkt er eher schlank und zart oder so richtig massiv? Oder hat er sogar überkreuzte Spitzen?

  4. Welche Form hat der Schwanz? Lang oder kurz? Besondere Farben? Wie schaut sein Ende aus? Rund, keilförmig oder eingekerbt?

  5. Welche Flügelform kannst du erkennen? Wie fliegt der Vogel? Fliegt er alleine oder ist mit einem Schwarm unterwegs? Schlägt er schnell mit den Flügeln oder steht er in der Luft?

  6. Horch genau - wie singt er?

  7. Beobachte sein Verhalten? Läuft er den Baum hinauf oder vielleicht auch hinunter? Wippt er mit dem Schwanz? Taucht er mit dem ganzen Körper unter oder ist es ein "Köpfchen unter Wasser, Schwänzchen in der Höh"?