Da geht man gemütlich auf die Rudolfshöhe und plötzlich lautes Schnattern. Der Blick zum Himmel. Nichts. Einmal im Kreis drehen. Nichts. Die Vogelstimmen werden aber immer lauter.
Plötzlich am Horizont eine schwarze Wolke, die sich bewegt. Ja, das sind sie! Aber was sind sie? Gänse oder Krähen? Die Formation kommt immer näher. Wunderbar anzuschauen, was für eine riesige Menge. Hunderte sind es, die vom Osten in Richtung Westen ziehen.
Ein Video gemacht und dem Sohnemann geschickt. Wolfram ist gerade am Ende seines Master-Studiums des Wildtierökologen und Vogelkenner. Kurze Zeit später, das Handy brummt. Die Antwort ist da: Der Flug der Kraniche! Und ein begeistertes "Wow, da wäre ich jetzt gerne dabei!"
Noch drei weitere Mal sehen wir eine Formation über uns hinweg ziehen, begleitet von ihren trompetenartigen Rufen. Zuerst als kleine Punkte am Horizont, dann immer näher und schöner erkennbar. Unverhofft kommt oft, geht mir durch den Sinn. Was für ein Naturerlebnis! Was für ein glücklicher Zufall, dass wir gerade jetzt hier unterwegs sind! Birdwatching vom Feinsten!

Fakten zum Kranich-Flug über Österreich
Erst seit einigen Jahren kann man dieses spektakuläre Naturschauspiel auch in Niederösterreich beobachten. Grund dafür ist eine geänderte Flugroute der baltisch-ungarischen Züge.
Start ist in den Brutplätzen in Finnland und Mittel- und Ostestland. Von dort aus ziehen sie über Österreich nach Nordafrika, Südfrankreich und Spanien. Ursprünglich verlief die Flugroute über Ost- und Süd-Ost-Ungarn. Dort tummelten sich die Kraniche in Tausenden auf den Rastplätzen, bevor es weiter nach Süden über den Balkan in den Nahen Osten ging. Österreich bekam dabei nur sehr selten Besuch von einigen wenigen Vögeln.
Aus bisher noch nicht geklärten Ursachen änderten die Schwärme aber ihre Flugstrecke. Sie fliegen nun sowohl nördlich als auch südlich der Alpen. So kann man sie besonders in Ost-Österreich beobachten. Selbst in den großen Städten wie Wien oder Salzburg ist ein Birdwatching möglich.
Der derzeit einzige Boden-Rastplatz der Kraniche liegt am Neusiedler See im Burgenland, wo sie ein oder zwei Tage Rast machen.