Kos | Ausflug zu den heißen Quellen der Empros Therme

Was für ein Erlebnis! Normalerweise stecke ich die Zehen ins Wasser, um zu testen, wie kalt es ist. Schnell ziehe ich dann zurück. Hier auch, aber weil es so warm, um nicht zu sagen heiß ist! Ja, Kos ist vulkanischen Ursprungs. Die heißen Quellen zeugen noch heute von dieser Vergangenheit!

 

Lage und Anreise zur Empros Therme auf Kos

 

Im Norden von Kos, nur rund 12 Kilometer von der Inselhauptstadt entfernt, liegt die Empros-Therme (Manchmal auch Embros geschrieben).

 

Du kannst sie ganz bequem mit dem Bus der Linie 5 erreichen. Wohnst du in Kos-Stadt, dann schau am Busbahnhof, wo und wann der Bus abfährt. In unserem Fall ist die Bushaltestelle direkt vor dem Hotel.

Alternativ kannst du mit dem Miet-Auto auf der befestigten Straße hinfahren und findest oben an der Straße einen Parkplatz. Mit dem Rad geht es zwar ein wenig bergauf, aber relativ moderat. Radweg gibt es keinen, du musst auf der Straße fahren.

 

Vom Parkplatz und der Bushaltestelle geht es zu Fuß hinunter zu den heißen Quellen. Oben ist ein kleiner Imbiss. Hier kannst du dich noch mit Getränken versorgen, falls du darauf vergessen hast. Unten beim Meer gibt es nichts!

 

Link zu dem genauen Ort der Quelle

 

Von hier folgst du dem Pfad hinunter ans Meer. Einfach immer weiter bis du bei der Quelle bist. Bitte fahre nicht mit Auto oder Moped weiter hinunter. Es ist nur rund eine Viertelstunde, die du hier hinunter gehst. Respektiere die Natur und diese tolle Möglichkeit. Da schaden wohl die paar Schritte hinunter nicht. Es ist traurig, wenn Menschen bis wenige Meter vor einem derartigen Naturschauspiel motorisiert fahren. Das sollte dir dieses Erlebnis einfach wert sein!

 
Embros Therme, Empros Therme, heiße Quelle, Kos, Thermalwasser, Heilquelle, Attraktion, Sehenswürdigkeit

Wie eine große Natur-Badewanne, die Embros Therme auf Kos.

 

Eintritt und Öffnungszeiten der Embros Therme

 

Auch wenn es Therme heißt, ist es ein Bereich direkt am Meer, in den das heiße Wasser fließt. Ganzjährig geöffnet und gratis kannst du dich hier erholen!

 

Das Wasser tritt aus den Steinen im und über dem Wasserspiegel aus und wärmt die natürliche Badewanne am Strand. Direkt hinter den großen Steinen liegt das Meer. Manchmal spülen die Wellen kühleres Meerwasser hinein.

 

Dort, wo das Wasser direkt aus den Steinen austritt, kann es auch mal sehr heiß sein. Also lieber ein bisschen vorsichtig sein beim Hingreifen. Im Becken selbst hat es rund 49 Grad, so richtig eine feine, heiße Badewanne. Je weiter du dich nach hinten Richtung Meer legst, desto kühler wird es!

 

Lustig finden wir, die kleinen Luftbläschen, die mitten im Wasser aufsteigen. Ein natürliches Whirlepool!

 

Durch den natürlichen Schwefelgehalt riecht es ganz leicht nach faulen Eiern, aber wirklich nicht unangenehm. Das Wasser ist reich an Mineralien und soll eine therapeutische Wirkung haben.

 

Wir haben keine Badeschuhe an, wenn du aber empfindlich bist, dann nimm dir welche mit! Modeschmuck oder generell Schmuck ist besser nicht dabei, nicht dass er sich im Wasser verfärbt.

 

Beste Tageszeit für deinen Thermen-Besuch

 

Mit einem der ersten Busse fahren wir an einem Montag Ende September zur Therme. Es ist schon einiges los, aber noch sehr angenehm.

 

Mit gefühlt jeder halben Stunde wird es deutlich mehr. Das Thermal-Becken ist zwar nicht klein, aber dann schon ziemlich überfüllt. Etwas, das wir persönlich nicht so mögen. Daher unser Tipp: fahre so früh als möglich hin!

 

Der zweite Vorteil eines frühen (oder späten) Besuches ist die Hitze. Das Wasser ist ja sehr warm und es gibt dort nahezu keinen Schatten. In der prallen Mittagssonne stellen wir uns das eher unangenehm vor.

 

Ringsum ist nur mehr ein „Lost-Place“ eines Hauses und sonst nicht viel. Wir finden diesen Kontrast sehr spannend, es ist aber keine klassische Landschafts-Schönheit. Wenn du Lost-Places liebst, dann wirst du auch diesen hier interessant finden.

 

Und dann sind dann nich die Ziegen. Die wohnen hier wild und sind sehr neugierig. Schauen gerne in den Taschen nach, ob was drinnen ist und lassen sich füttern. Sind aber nicht grob oder gefährlich. Einfach süß!

 

Unsere Tipps zur Embros-Therme

  1. Komm am Morgen oder gegen Abend

  2. Nimm dir genug zu trinken mit oder kauf dir noch oben am Kisok etwas

  3. Sonneschutz für Haut und Kopf nicht vergessen. Dort ist pure Sonne!

  4. Badeschuhe, falls du empfindliche Füße hast

  5. kein Schmuck

  6. Achte auf das Mobilfunk-Netz: wir sind hier nahe der Türkei, unsere Handys wollten ins türkische Netz gehen!

  7. hier gibt es keine sanitären Anlagen!

 

Die Empros-Therme ist eine unserer persönlichen Top-Empfehlungen für Kos. Wo gibt es schon eine heiße Quelle, die direkt in ein natürliches Meerwasserbecken rinnt. Ein ganz besonderes Erlebnis!

 
Embros Therme, Empros Therme, heiße Quelle, Kos, Thermalwasser, Heilquelle, Attraktion, Sehenswürdigkeit

Die Nummer 5 bringt dich zur Therme!

Embros Therme, Empros Therme, heiße Quelle, Kos, Thermalwasser, Heilquelle, Attraktion, Sehenswürdigkeit
Embros Therme, Empros Therme, heiße Quelle, Kos, Thermalwasser, Heilquelle, Attraktion, Sehenswürdigkeit
Embros Therme, Empros Therme, heiße Quelle, Kos, Thermalwasser, Heilquelle, Attraktion, Sehenswürdigkeit
 
Lost Place, Embros Therme, Empros Therme, heiße Quelle, Kos, Thermalwasser, Heilquelle, Attraktion, Sehenswürdigkeit

Lost Place bei der Therme.

Embros Therme, Empros Therme, heiße Quelle, Kos, Thermalwasser, Heilquelle, Attraktion, Sehenswürdigkeit
 
Embros Therme, Empros Therme, heiße Quelle, Kos, Thermalwasser, Heilquelle, Attraktion, Sehenswürdigkeit
 
Embros Therme, Empros Therme, heiße Quelle, Kos, Thermalwasser, Heilquelle, Attraktion, Sehenswürdigkeit

Ein wenig abseits der Therme findest du einsame Plätze!

 
Embros Therme, Empros Therme, heiße Quelle, Kos, Thermalwasser, Heilquelle, Attraktion, Sehenswürdigkeit
 
Embros Therme, Empros Therme, heiße Quelle, Kos, Thermalwasser, Heilquelle, Attraktion, Sehenswürdigkeit

Ähnliche Beiträge