Ehrlich, ist Reykjavik auf der Liste der Städte, die du unbedingt sehen willst? So wie Paris und London oder Rom und Barcelona. Bei uns nicht. Es gibt nur einen Grund hierher zu fliegen, die Nordlichter. Und dann spazieren wir durch die Hauptstadt Islands, machen einen ausgedehnten Stadtrundgang und staunen. Was für eine charmante Stadt mit spannenden Sehenswürdigkeiten. Reykjavik ist einen Besuch wert, ob mit oder ohne Polarlichter! Ein Plädoyer für einen Städtetrip!
Unser Hotel liegt mitten im Zentrum der Altstadt. Von hier starten wir zu Fuß los. Wir lieben es mittendrin zu sein und weder Bus noch UBahn zu brauchen, um zu den Sehenswürdigkeiten zu gelangen!
Die Altstadt ist kunderbunt und versprüht nordischen Charme. Ein Haus hübscher als das andere. Wir lassen uns einfach treiben und so geht es zuerst zum riesigen Teich unweit des Rathauses. Was für eine Fülle an Wasservögeln hier unterwegs ist. Die Isländer achten immer darauf, dass ein Teil des Teiches nicht zugefroren ist für die Vögel. Und die nutzen diese freie Badestelle fröhlich aus!
Das Rathaus selbst ragt in den See hinein und bietet mit einem Kaffee einen perfekten Ort für eine kleine Pause. Es ist ein spannendes Gebäude, das 1992 fertig gestellt wurde. Wenn du dich für moderne Architektur begeisterst, wirst du es lieben!
Gleich vor dem Rathaus ist der Busstopp 1, unsere Abholstelle für Ausflüge und den Flughafenbus.

Wieder ein kleines Stück zurück Richtung Meer kommst du zu einem größeren Platz, wo an der hinteren Seite ein recht unscheinbares Haus steht. Keine Bewachung davor wie bei uns oder in anderen Hauptstädten. Es ist das Parlamentshaus, erbaut im 19. Jahrhundert. Ein hübsches historisches aus Dolerit errichtetes Gebäude. Sympathisch, dass es so prunklos und ohne viel Tamtam ist.
Vor uns liegt am Hügel die berühmte Hallgrims-Kirche. Ihr 73 Meter hoher Turm ragt über die anderen Gebäude von Reykjavik hinaus. 1200 Personen passen hinein, es ist die größte Kirche des Landes. Wie so oft bei modernen Gebäuden erregte sie die Gemüter. Viele begeistert, manche weniger. Heute ist sie eines der Wahrzeichen der Stadt! Ein spannendes Gebäude. Moderne Kirchen wie diese oder die Eismeerkathedrale in Tromsö finden wir sehr beeindruckend. Ein schöner Gegenpol zu den bei uns zu Hause dominierenden Barockkirchen.
