Dicke Mauern rund um den Stadtkern, massiv und ein echtes Bollwerk. Das besitzt die klitzekleine Stadt Drosendorf im nördlichen Waldviertel heute noch! Als einzige Stadt Österreichs ist sie komplett von einer Stadtmauer umgeben. Die anderen Stadtmauer-Städte weisen nur mehr Teile der Stadtmauer auf. Inmitten der massiven Mauern ein zauberhafter Ortskern mit lieblichen Häusern samt viel Geschichte und noch mehr Gschichtln! Diese erfährst du bei einer Stadtführung!

Vor dem Rathaus treffen wir unsere Fremdenführerin Frau Sommer. Und passend zu ihrem Namen strahlt sie voller Herzlichkeit und Fröglichkeit. "Das wird sicher eine lustige Führung", geht mir gleich durch den Kopf und ich werde recht behalten. Stadtführungen sind ja so eine Sache. Nicht, dass wir historische Fakten nicht schätzen, aber manchmal wird es eine Aneinanderreihung von Zahlen und Geschehnissen. Zu viel und zu trocken. Hier ist dem aber nicht so. Wir lernen und hören viel von Drosendorf, verpackt in amüsante Geschichten und gespickt voller spannender Details wie von der Kanonenkugel und dem Hausschwein.






Start ist am Hauptplatz, wo es viel zu bestaunen gibt. Gleich ob Bäckerhaus oder Templer-Refugium, ob Jazzclub oder Pranger samt Gruselgeschichte, Frau Sommer bringt uns Drosendorf auf sympathische Weise näher. So gehen wir vom Hauptplatz zur Winterpromenade. Bewundern die kleinen Gärten und schlendern weiter zur Zugbrücke. Heute eine gemauerte Brücke, die wir überqueren. Ohne Stadtführung hätten wir die Löcher für die Ketten der Zugbrücke in der Mauerung übersehen. Wie so vieles hier. Schon am Morgen gingen wir hier eine Runde, schauten uns um und erfreuten uns an diesem malerischen Ort. Aber die Details! Wir sind überrascht, wie viel wir nicht bemerkt haben, einfach übersehen.
Frau Sommer bringt uns über die Sommerpromenade zum Schloss, zeigt uns ein historisches Plumpsklo und das Hexenhäuschen. Darin wohnte keine Hexe, sondern war das Munitionslager. Die Kinder schreckte die Bezeichung aber vor diesem gefährlichen Ort ab. Über die alte Steintreppe gelangen wir ins Schloss selbst, das heute eine Frühstückspension beherbergt. Heute wird hier gefeiert, ein Siebziger, wie uns verraten wird.






Wir sehen runde und eckige Türme, wissen nun, warum manche so und manche so gebaut wurden. Lernen, was mit dem Weihwasser passiert, das übrigt bleibt. Hören, warum die Bauern so gerne im ersten Stock der Kirche bei der Heiligen Messe Platz nahmen. Zwischen diesen Gschichtln immer die Geschichte des Ortes, perfekt eingepackt und so mundgerecht für uns Besucher.
Fazit Stadtführung Drosendorf: dicke Empfehlung!
Daher unser Tipp für dich: schau dir zuerst mal die Stadt alleine an, geh eine Runde um die Stadtmauern und flaniere in den beiden Promenaden. So lernst du Drosendorf ein wenig besser kennen. Mit einer Stadtführung erfährst du dann spannende Details und viele Geschichten, die dir nur die "Hiesigen" wie unsere Frau Sommer erzählen können. Eine Stadtführung ist ein "Must-Do" in dieser klitzekleinen, aber wunderschönen Stadt!










Lokal-Tipp Drosendorf im Waldviertel
Lokaltipp: Zum Goldenen Lamm
Mittagstisch unter der Woche, sehr gute Küche
Achtung: am Abend lieber reservieren. Wir bekommen am Samstag kurz nach sechs keinen Tisch mehr!
Lokaltipp Kaffeehaus: Moka
Im Mohnkaffeehaus dreht sich alles um Mohn! Lustige Terrasse schräg über den Hauptplatz.
Lokaltipp Kaffeehaus, kleine Snacks und Eis: EisBaby und gleich daneben das Cafe Ahoi
Gehören zusammen. Hier riecht es schon beim Vorbeigehen so gut nach Zimt und Waffeln, dass man einfach einkehren muss. Genossen ein überaus leckeres Eis, Kaffee und Toast-Variationen. Besonders fein, dass es hier kleine warme Snacks gibt, da das Wirtshaus am Nachmittag zu hat. Hat uns "gerettet".
Übernachten Drosendorf im Waldviertel
Wir sind mit unserem Wohnmobil hier. Link zum Artikel: Wohnmobilstellplatz