top of page

Ausflug Kloster-Schul-Werkstätten in Schönbach/Waldviertel

Schon aus der Ferne sieht man das imposante Kloster mit der Wallfahrtskirche Maria Rast auf der Anhöhe inmitten des kleinen Ortes Schönbach im südlichen Waldviertel. Das Hieronymitanerkloster beherbergt die Kloster-Schul-Werkstätten mit vielen Infos rund um das Thema Korbflechten und Seifensieden und eine duftende und interessante Sammlung von rund 2.500 Seifen aus aller Welt.

Kloster-Schul-Werkstätten, Schönbach, Waldviertel, Seifensiederei, Museum, Handwerk, Flechtwerkstatt, Waldviertler Kunsthandwerk
Die Kloster-Schul-Werkstätten in Schönbach im Waldviertel

Kurzfassung


Adresse:

Kloster-Schul-Werkstätten & Museum Schönbach

3633 Schönbach 2

02827/20777 oder 0664/15 46 470 - bitte unbedingt anmelden für die Führung und fragen wegen der Uhrzeit!!!!!

Link: Kloster-Schul-Werkstätten


Öffnungszeiten/ Führungen:

Mittwoch bis Samstag:

10:00-12:00 Uhr & 13:00-17:00 Uhr


Sonn- und Feiertag: 13:00-17:00 Uhr



Preis 2020:

Erwachsene € 7

Gruppen ab 10 Personen pro Person € 6

Kinder 6-15 Jahre€ 3,50


Tipp: NÖ Card


Handwerkskurse für 2021: hier gibt es schon Termine

Hier der Link: Kurse

Infos unter office@handwerk-erleben.at



Die Kloster-Schul-Werkstätten


Am Fuße des Klosterberges findet ihr den Parkplatz und es geht nur mehr ein Stück die enge Straße hoch. Die zweite Parkmöglichkeit ist gegenüber der Wallfahrtskirche - die Straße hinauf ist jedoch recht eng und es kann sein, dass ihr bei Gegenverkehr ein Stück zurückschieben müsst. Am Hügel angelangt ist zu eurer linken Seite die Wallfahrtskirche, hier geht es nun an ihrer Mauer entlang nach hinten zum Museum. Dass Korbflechten eine große Rolle spielt, erkennt man auf den ersten Blick: wunderschön bepflanzte Korbgefäße zieren die Kirchenmauern! Auch jetzt - am Ende des Sommers, wo die Blumen so manche Hitze überstehen mussten - ist es eine richtige Blütenpracht!


Hinten geht es nach rechts um die Ecke und wir stehen schon vor dem Eingang in den Garten der Kloster-Schul-Werkstätten. Üppige Bepflanzung aus heimischen Blumen und Kräutern wird von Korbzäunen umrahmt, verschiedenste Korbgefäße zeigen die Vielfalt an Möglichkeiten und mitten drinnen Stühle und Tische für eine gemütliche Pause. Hier lässt es sich aushalten und diese spannende Gestaltung genießen! Wer - so wie wir - gerne Kaffee oder ein kaltes Getränk liebt, der findet im Eingangsbereich einen Automaten! Also Kleingeld nicht vergessen. Was wir besonders fein finden: die Blumen und Kräuter werden dann gleich für die Herstellung der Seifen verwendet.

Kloster-Schul-Werkstätten, Schönbach, Waldviertel, Seifensiederei, Museum, Handwerk, Flechtwerkstatt, Waldviertler Kunsthandwerk
Der Außenbereich lädt zum Verweilen ein!

Kloster-Schul-Werkstätten, Schönbach, Waldviertel, Seifensiederei, Museum, Handwerk, Flechtwerkstatt, Waldviertler Kunsthandwerk
So eine hübsche Gestaltung und so viele Korbwaren!
Kloster-Schul-Werkstätten, Schönbach, Waldviertel, Seifensiederei, Museum, Handwerk, Flechtwerkstatt, Waldviertler Kunsthandwerk
Die Einfassung mit dem Flechtzaun passt perfekt hierher!
Kloster-Schul-Werkstätten, Schönbach, Waldviertel, Seifensiederei, Museum, Handwerk, Flechtwerkstatt, Waldviertler Kunsthandwerk
Das Grün der Pflanzen und das Braun des Korbes - was für eine Kompostion!

Gleich beim Eintritt ins Gebäude duftet es herrlich - ja, hier drinnen werden die Kräuter auch gleich getrocknet und können so ihren Duft verströmen. Im ersten Stock befindet sich die Seifensammlung - rund 2.500 Seifen aus aller Welt können hier bestaunt werden. Bei uns werden Kindheitserinnerungen wach - haben wir doch so manche als Weihnachtsgeschenke oder im täglichen Gebrauch in Erinnerung. Hier riecht es - eh klar - nach Seifen, aber nicht aufdringlich, sondern einfach frisch und sauber! Gegenüber der Ausstellung ist die Seifenherstellung. Viele bunte und wohlriechende Seifen warten aufs Verpacken und sind nach Farben sortiert. Andere sind schon abgepackt und für den Verkauf fertig. Auch die Zutaten für die Herstellung sind zu sehen. Apropos Zutaten - die Schönbacher Naturseifen garantieren einen 100 prozentig regionalen geschlossenen Wirtschaftskreislauf und den kompletten Verzicht auf weiterreiste Zutaten. Klasse, oder?

Kloster-Schul-Werkstätten, Schönbach, Waldviertel, Seifensiederei, Museum, Handwerk, Flechtwerkstatt, Waldviertler Kunsthandwerk
Daran können wir uns noch gut erinnern - 4711! Nur wie es riecht, wissen wir nicht mehr.
Kloster-Schul-Werkstätten, Schönbach, Waldviertel, Seifensiederei, Museum, Handwerk, Flechtwerkstatt, Waldviertler Kunsthandwerk
Eine Welt voller Seifen aus aller Welt!
Kloster-Schul-Werkstätten, Schönbach, Waldviertel, Seifensiederei, Museum, Handwerk, Flechtwerkstatt, Waldviertler Kunsthandwerk
Was für eine Fülle - manche kennen wir!
Kloster-Schul-Werkstätten, Schönbach, Waldviertel, Seifensiederei, Museum, Handwerk, Flechtwerkstatt, Waldviertler Kunsthandwerk
Die gute alte Waschschüssel!
Kloster-Schul-Werkstätten, Schönbach, Waldviertel, Seifensiederei, Museum, Handwerk, Flechtwerkstatt, Waldviertler Kunsthandwerk
Hier kann man lange schauen und hat doch nicht alles gesehen!
Kloster-Schul-Werkstätten, Schönbach, Waldviertel, Seifensiederei, Museum, Handwerk, Flechtwerkstatt, Waldviertler Kunsthandwerk
Seifen sind oft so schön verpackt.
Kloster-Schul-Werkstätten, Schönbach, Waldviertel, Seifensiederei, Museum, Handwerk, Flechtwerkstatt, Waldviertler Kunsthandwerk
Wer kennt sie nicht und ihren Slogan: die frische Fa!
Kloster-Schul-Werkstätten, Schönbach, Waldviertel, Seifensiederei, Museum, Handwerk, Flechtwerkstatt, Waldviertler Kunsthandwerk
Eine Duftexplosion - und so frisch!
Kloster-Schul-Werkstätten, Schönbach, Waldviertel, Seifensiederei, Museum, Handwerk, Flechtwerkstatt, Waldviertler Kunsthandwerk
Nehmt euch genug Zeit für die vielen Seifen!
Kloster-Schul-Werkstätten, Schönbach, Waldviertel, Seifensiederei, Museum, Handwerk, Flechtwerkstatt, Waldviertler Kunsthandwerk
Diese Verpackungen kennen wir noch - lag gerne unter dem Christbaum.
Kloster-Schul-Werkstätten, Schönbach, Waldviertel, Seifensiederei, Museum, Handwerk, Flechtwerkstatt, Waldviertler Kunsthandwerk
Habt ihr die kleinen Seifen aus den Hotels auch gesammelt als Kinder?
Kloster-Schul-Werkstätten, Schönbach, Waldviertel, Seifensiederei, Museum, Handwerk, Flechtwerkstatt, Waldviertler Kunsthandwerk
Klar, die DDR musste auch eine eigene Seife haben!
Kloster-Schul-Werkstätten, Schönbach, Waldviertel, Seifensiederei, Museum, Handwerk, Flechtwerkstatt, Waldviertler Kunsthandwerk
So bunt und vielfältig - Seifen, Seifen, Seifen!

Auf der anderen Seite im ersten Stock gibt es Wissenswertes rund um das Korbflechten. Ein besonderes Angebot ist die Reparatur von Thonet-Sesseln - ihr wisst schon, diese hübschen "Kaffeehaus"-Stühle mit der geflochtenen Sitzfläche. Immer wieder gibt es hier Kurse, wo man selbst Taschen, Körbe oder sonstige Dinge herstellt und so praktisch in dieses alte Kunstwerk hineinschnuppert. Die Termine für 2021 gibt es schon!


Im Erdgeschoß lockt der Klosterladen - wo ihr so allerlei aus dem Waldviertel und natürlich Seifen in Hülle und Fülle kaufen könnt und ein Korb-Outlet.

Es ist ein kleines Museum - aber einen Besuch wert! Gerade die Kombination Seifenausstellung und Handwerkskunst hat uns sehr gut gefallen. Wir lieben es, regionale Produkte zu kaufen. Und ich bin quasi das ganze Jahr für Weihnachten unterwegs - immer wenn ich wo was sehe, was für meine Liebsten passt, dann kaufe ich ein, egal wann das ist. So hab ich in keinem Jahr einen Stress vor Weihnachten! Mehr darf ich jetzt hier aber nicht schreiben, muss ja schließlich geheim bleiben.

Bitte erkundigt euch vorher, wann derzeit die Führungen stattfinden und meldet euch an, damit ihr nicht umsonst hinfahrt. Eine Besichtigung ohne Führung ist nicht möglich, dann könnt ihr nur den Garten genießen und einkaufen.

bottom of page