Ausflug Waldviertel: Kunst-Museum Waldviertel in Schrems in Niederösterreich
Auf einer Gesamtfläche von 14.000 Quadratmetern lädt das Kunstmuseum Waldviertel auf eine Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der bildenden Kunst. Unter dem Motto „Kunst ist für alle Menschen da“ möchte man einen Zugang zur Kunst für die Besucher legen. Wechselnde Ausstellung bringen immer neue Inputs – so gibt es für jedes Jahr eine Jahresausstellung zu einem gewissen Thema.
Adresse:
Das Kunstmuseum Waldviertel
Mühlgasse 7a, 3943 Schrems
Link: das Kunstmuseum
Öffnungszeiten/ Führungen:
März bis Juni, September Di – So (Mo an Feiertagen) 10 – 17 Uhr
Juli und August: täglich 10 – 18 Uhr
Oktober bis Jänner: Mi – So (und an Feiertagen) 10 – 17 Uhr
Preis 2020:
Erwachsene € 9,50
Ermäßigt € 7,50
Gruppen ab 10 Personen pro Person € 7,50
Kinder 6-14 Jahre€ 5,50
Tipp: NÖ Card
Im ersten Stock gibt es einen Raum, wo ihr selbst ein Kunstwerk an der Wand hinterlassen könnt.
2020 heißt die Jahresausstellung „Lebenszeichen“. Grafische Meisterwerke der verschiedensten Schaffensjahre des Universalkünstlers Mamis Warlamis stehen im Mittelpunkt. Wer befürchtet, eine Grafik-Ausstellung sei langweilig, der wird überrascht sein. Porträtbilder hängen frei im Raum von der Decke, Bilder und Skizzen verwaneln sich in Skulpturen. Und das ist auch die Botschaft des Künstlers und der Ausstellung: „Lassen Sie sich von den Werken inspirieren und setzen Sie Ihre persönlichen Lebenszeichen“. Wir haben unser Lebenszeichen gesetzt: in einem Raum dürfen die Besucher selbst ein Kunstwerk mit Kreide an die Wald malen. Das lassen wir uns nicht zweimal sagen: meines ist eine rote Katze, Gerald (vielleicht hat er Hunger) malt eine Mohnzelten. Falls ihr das nicht kennt, es ist eine süße Waldviertler Spezialität aus Mohn.
Im Erdgeschoß sind auch zahlreiche Gemälde aus der Hand des Künstlers zu sehen – und für alle die unter euch, die wie wir Warlamis nicht kannten: Da habt ihr wirklich etwas versäumt. Selten, dass ein Künstler über eine derart vielfältige Ausdruckskraft verfügt. Schaut man nicht auf die Signatur, glaubt man, Werke verschiedener Künstler zu sehen!
Im weitläufigen Park gibt es viel zu entdecken: große bunte Himmelssäulen ragen in den Waldviertler Himmel, ein Freilufttheater und eine Marien-Kapelle bieten eine interessante Kulisse und dazwischen ein liegender Kopf. Immer wieder neue Perspektiven und Eindrücke regen die Phantasie des Besuchers an und bringen den Besucher zum Staunen.
Ein wunderbarer Museum hier im Norden Niederösterreichs, das die Fantasie anregt und ganz viele Eindrücke vermittelt. Wir kommen sicher wieder und sind schon jetzt auf das Thema 2021 gespannt!