Ausflug Weinviertel: Retzer Erlebniskeller – der größte historische Weinkeller Österreichs

Über rund 20 Kilometer erstreckt sich unter dem hübschen Stadtzentrum von Retz im Weinviertel ein beeindruckendes Labyrinth aus Wegen und Räumen mit einer – gerade jetzt im Sommer – sehr angenehmen Temperatur von zehn bis 12 Grad. Im Rahmen einer Kellerführung könnt ihr diese Besonderheit erkunden und viel über den Wein, die Gegend und die damalige Zeit erfahren inklusive so manchem amüsanten „Gschichtl“!

Was für ein besonderer Ort - der Retzer Erlebniskeller!
Was für ein besonderer Ort – der Retzer Erlebniskeller!

Kurzfassung Retzer Erlebniskeller

Adresse:

Treffpunkt und Kartenverkauf: Tourismusbüro, Hauptplatz 30, Retz.

Telefon: 02942 2700

Link: Retzer Erlebniskeller

Tipp: NÖ Card

Es ist angenehm kühl – im Sommer fein, aber falls euch leicht kalt wird, dann nehmt eine Jacke mit!

Beschreibung

Am Hauptplatz 30 in Retz findet ihr das Tourismusbüro – hier könnt ihr die Tickets für die Kellerführung kaufen und euch noch weitere Infos rund um das Retzer Land holen. Der Treffpunkt für die Führung ist dann gleich gegenüber mitten am Hauptplatz vor dem markanten Gebäude in der Mitte. Hier findet ihr auch Parkplätze und ein öffentliches WC. Falls ihr zu früh da seid und euch noch Zeit bis zum Beginn bleibt, es gibt verschiedene Lokale und auch Bänke zum Verweilen.

Auf der rechten Seite des Gebäudes ist der Treffpunkt
Auf der rechten Seite des Gebäudes ist der Treffpunkt

Pünktlich kommt unser Führer und es startet schon los. Wir erfahren Interessantes über die Stadt selbst, die Stadttore und die historischen Gebäude. Fast fühlen wir uns wie auf einer italienischen Piazza inmitten der Kulisse aus Verderberhaus im venezianischen Renaissance-Stil, Barockhäusern und Biedermeiergebäuden. Der Retzer Hauptplatz verdient es wirklich genau unter die Lupe genommen zu werden!

So viele Geschichten - und eine spannender als die andere!
So viele Geschichten – und eine spannender als die andere!

Wir gehen nun zum nahe liegenden Eingang in die unterirdische Welt der Weinkeller. Den Beginn macht eine kleine Filmvorführung, danach steigen wir hinab in die kühlen Gänge. Alles hier ist in den einstigen Meeressand gegraben und bedarf keiner weiteren Stützen – trotzdem sind manche Keller zusätzlich mit Mauerwerk versehen: hier wollten die Besitzer zeigen, dass sie vermögend sind!

Echt Sand - zum Angreifen und Fühlen!
Echt Sand – zum Angreifen und Fühlen!

Die Keller liegen bis zu 20 Meter unter der Oberfläche und sind bis zu dreistöckig ausgebaut. Es ist ein faszinierendes Gebilde aus Röhren, Stollen und Räumen, einfach eine andere Welt. Unser Kellerführer erzählt uns viel Wissenswertes, aber ebenso viel Interessantes über den Keller selbst und seine Baumeister. Kein Wunder, dass uns die rund eineinhalb Stunden wir im Flug vergehen. Am Ende geht es wieder über Stufen nach oben – in eine Weinverkostung! Denn, was wäre ein Besuch im Weinkeller, wenn am Ende nicht ein Gläschen Wein bereit stünde? Wechselnde Winzer präsentieren hier in der Vinothek ihre Schätze, bei uns ist es ein feiner Riesling, den wir verkosten.

Hier liegen besondere Weine - und spannende Geschichten warten!
Hier liegen besondere Weine – und spannende Geschichten warten!
Seit der Gründung von Retz im Jahr 1279 graben die Bürger an ihren Weinkellern
Seit der Gründung von Retz im Jahr 1279 graben die Bürger an ihren Weinkellern
Große und kleine Fässer - an das Fass klopfen ist verpönt, fragt euren Führer warum!
Große und kleine Fässer – an das Fass klopfen ist verpönt, fragt euren Führer warum!
Hier gibt es so viel zu entdecken - genießt es!
Hier gibt es so viel zu entdecken – genießt es!
Ein wahres Labyrinth - so viele Gänge!
Ein wahres Labyrinth – so viele Gänge!
Hier seht ihr die noch vorhandenen Schienen
Hier seht ihr die noch vorhandenen Schienen

Ähnliche Beiträge