Oslo: Sehenswürdigkeit Opernhaus

Das Opernhaus von Sydney, das kennt wohl jeder, oder? Aber das von Oslo? Ehrlich, bis zu unserem Besuch in der Hauptstadt Norwegens war es uns gänzlich unbekannt. Was für ein Versäumnis! Die Oper von Oslo besticht mit ihrer einzigartigen Architektur und einer „Betreten erlaubt und erwünscht“-Mentalität.

Übersehen kannst du sie nicht im Hafen von Oslo, einfach entlang der Festungsmauern spazieren, um die Ecke gehen und dann ist sie schon da. Wie ein riesiger Eisberg steigt sie quasi aus dem Wasser des Fjordes empor. Teils auf Pfählen gebaut ist sie 242 Meter lang und 110 Meter breit.

Entworfen von Snøhetta, die sich gegen 200 Konkurrenten mit ihrem Entwurf durchsetzte. Zu recht, wie wir finden, während wir gegenüber der Oper an der Hafenpromenade stehen und sie bewundern.

Besonders ist aber nicht nur die äußere Form des Gebäudes, sondern auch die Tatsache, dass sie eine begehbare Dachlandschaft hat. Es ist eine riesige Aussichtsplattform, die einen herrlichen Blick auf die Stadt und das Meer bietet.

Die Außenhülle der Oper besteht aus weißem Carrara-Marmor und Glas. Insgesamt sind es 38.000 Einzelplatten, die das architektonische Kunstwerk bilden. Nimm dir genug Zeit, über die Rampe nach oben zu gehen und diesen besonderen Moment zu genießen.

Spannend ist das Innere des Opernhauses. Leider konnten wir keine Aufführung genießen und nur das Foyer bewundern. Der italienische Marmor findet sich auch hier wieder, ergänzt von dunkler Eiche. 15 Meter hohe Glaswände geben den Blick aufs Meer frei, vor dem Glas sind schräge Stützen sichtbar. Ein beeindruckender Anblick innen wie außen! Hier eine Oper zu erleben steht auf unserer To-Do-Liste für den nächsten Besuch in Oslo!

Link: Oper Oslo

Du möchtest mehr Sehenswürdigkeiten von Oslo kennenlernen? Hier der Link zu unserem Blogbeitrag: Stadtrundgang Oslo

Ähnliche Beiträge