Oslo: Sehenswürdigkeit Barcode-Viertel
Warum heißt ein Viertel Barcode? Schnell beantwortet, weil es aus der Luft wie ein Barcode aussieht. Diesen erkennst du zwar nicht, wenn du gemütlich durch diesen modernen Teil von Oslo spazierst. Aber eine Top-Sehenswürdigkeit ist es dennoch!
Ehrlich gesagt, bei modernen Gebäuden sind wir nicht immer begeistert. Schreien nicht gleich laut „Juhu“, nur weil etwas neu ist. Aber wir sind offen, für Altes wie für Neues. Uns gefällt beides gleichermaßen gut wie wir auch bei beiden durchaus mal feststellen: So gar nicht unser Geschmack. Und das ist gut, denn alles bejubeln ist doch wie nichts bejubeln.
Aber zurück zu Oslo. Hier liegen Moderne und Historisches wie in einem Ehebett nebeneinander. Und spannend, so passt es perfekt. Sind wir noch eben auf der Festung, so stehen wir gefühlt ein paar Atemzüge später im Barcode-Viertel. Und ehrlich, wir bleiben stehen und staunen. Was für coole Gebäude voller Spannung, Kontraste und doch Harmonie.
Ein Gesamtkunstwerk der modernen Architektur. Schlichtweg gelungen, durch und durch. Unten lauschige Ecken, Grün und typisch für Oslo Skultpuren. Immer dort, wo man so gar nicht mit ihnen rechnet. Stehen einfach da, ohne viel Tamtam.
Ein paar Fakten zum Barcode. Insgesamt sind es zwölf Hochhäuser im Stadtteil Bjørvika mit rund 180.000 Quadratmetern Bürofläche und 400 Wohnungen. Erbaut zwischen 2005 und 2016. Wie so oft bei innovativen Ideen traf die Idee zuerst auf großen Widerstand, wird aber heute als Skyline von Oslo gefeiert!
PwC-Bygget ist das erste Barcode-Hochhaus mit zwölf Etagen. 2020 erhielt es einen dreizehnten Stock und misst seither 46 Meter. An der Seite hat es eine Öffnung, die der Höhe von fünf Stockwerken entspricht.
Das breiteste Hochhaus ist das KLP-Bygget mit 18 Etagen und 64 Metern. The Wedge ist beim Blick vom Osten im Vordergrund, es hat eine Backsteinfassade und einen keilförmigen Grundriss.
Aber eines haben sie alle gemeinam bei all den Unterschieden. Spannende Gestaltung und innovative Ideen, du wirst begeistert sein! Uns begeister das ganze Viertel rund um die Barcode Hochhäuser bis hinunter zum Munch Museum.
Du möchtest mehr über die Sehenswürdigkeiten von Oslo erfahren? Hier der Link zu unserem Blogbeitrag: Stadtrundgang Oslo