Neutraldichtefilter! Schraubfilter oder Stecksystem, was ist besser?

Du bereitest dich auf deinen nächsten Urlaub vor und planst den Sonnenaufgang beim Meer zu erleben und zu fotografieren. Diesmal möchtest du den Sonnenaufgang nicht einfach mit einem Knips fotografieren sondern mit einer Langzeitbelichtung? Das ist der richtige Weg! So wird dein Foto von einem Knips zu einem Kunstwerk! Alles zu Neutraldichtefilter, Fotoequipment und Tipps von mir für deine Langzeitbelichtung.

Langzeitbelichtung des Meeres bei Sonnenaufgang auf Fuerteventura mit einem Haida Red Diamond 3.0, 10 Stop ND Filter
Langzeitbelichtung des Meeres bei Sonnenaufgang auf Fuerteventura mit einem Haida Red Diamond 3.0, 10 Stop ND Filter

Equipment – was brauchst du – wie setzt du es ein?

Um Langzeitbelichtungen zu machen brauchst du:

  1. Ein Stativ, das möglichst gut steht.

  2. Eine Kamera, bei der man Zeit, Blende und Iso manuell einstellen kann.

  3. Ein Objektiv, mit der Möglichkeit einen Filter zu montieren.

TIPP: Stelle das Stativ so niedrig wie möglich auf, dann steht es noch stabiler!

Kameraeinstellung

  1. Willst du die beste Bildqualität haben, stelle die ISO möglichst niedrig ein!

  2. Ich verwende bei Langzeitbelichtungen von Landschaften eine Blende im Bereich von F11, da ich eine hohe Tiefenschärfe haben möchte. Und dies ist der Bereich, in dem das Objektiv seine beste Leistung hat.

  3. Bei einer Kamera, die eine Spiegelvorauslösung hat, empfehle ich dir diese zu aktivieren!

  4. Es macht Sinn eine Zeitvorwahl von 10 Sekunden zu verwenden oder einen externen Auslöser zu benutzen. Die Gefahr, das Foto zu verwackeln, sinkt damit deutlich!

Filtersystem – Typen von Neutraldichtefilter

Schraubfilter

Es gibt die Neutraldichtefilter in allen Stärken auch als Schraubfilter, diese hatte ich früher auch in Verwendung.

Allerdings verwende ich die Schraubfilter kaum mehr, weil

  1. ich den Neutraldichtefilter und den Polfilter fast immer gleichzeitig verwende. Dabei muss man den Polfilter richtig einstellen und danach den Graufilter aufschrauben, da man die Polfilterwirkung bei gleichzeitiger Verwendung der Neutraldichtefilter nicht mehr sieht. Dies finde ich ziemlich unpraktisch.

  2. ich durch den doppelten Filtereinsatz Vignetten im Weitwinkel-Bereich hatte.

Wenn du nur den Neutraldichtefilter alleine verwenden willst, so kann du auch zu einem Schraubfilter greifen – beim Einsatz von mehreren Filtern rate ich zu dir einem Steckfiltersystem!

Steckfiltersystem

Seit ich dieses Filtersystem habe, greife ich kaum mehr zu den Schraubfiltern. Ein Steckfiltersystem hat viele Vorteile und das Fotografieren damit macht noch mehr Spaß!

Mein Haida M10 Filtersystem
Mein Haida M10 Filtersystem

Die Vorteile des Haida M10 Steckfiltersystem:

  1. super schnelles An- und Absetzen

  2. wesentlich weniger Vigenttierung bei der Verwendung von mehreren Filtern im Weitwinkelbereich

  3. gleichzeitige Verwendung von verschiedenen Filtern

Fokussieren

Da die Fokussierung mit dem Graufilter an der Linse extrem schlecht oder gar nicht geht empfehle ich folgende Vorgangsweisen je nach Geschmack:

AF Fokussieren mit Schraubfilter

  1. Wenn ihr einen Schraubfilter verwenden möchtet so empfehle ich eine Fixbrennweite oder das fixieren der Brennweite bei einem Zoomobjektiv mit einem Klebeband

  2. Fokussiert ohne Filter

  3. Schaltet den AF Modus von Auto auf Manuell

  4. Fixiert den Zoomring mit einem Klebeband und schraubt dann sehr vorsichtig den Filter auf – nicht festziehen!

AF Fokussieren mit Filtersystem, das ohne Schrauben montiert wird

Beispiel: Haida M System

  1. Fokussieren ohne Filter

  2. Schaltet den AF Modus von Auto auf Manuell

  3. Filtersystem aufklipsen und fotografieren

Mit einem Steckfiltersystem hast du nicht nur den Vorteil, es super bequem auf- und abzusetzen, du kannst auch gleich mehrere Filter gleichzeitig verwenden wie einen Polfilter und einen Neutraldichtefilter. Das ist bei Fotos mit Wasser eine feine Sache!

Welcher Neutraldichtefilter ist der richtige?

Ich habe derzeit zwei verschiedene Stärken – einen Haida Red Diamond mit 6 und einen mit 10 Blenden

Der Unterschied zwischen den Filtern ist die Lichtmenge, welche abgehalten wird.
Der Unterschied zwischen den Filtern ist die Lichtmenge, welche abgehalten wird.

Lichtstimmungen, wo ich den Haida Red Diamond ND 1.8 mit 6 Stops eingesetzt habe:

TIPP: versuche verschiedene Belichtungszeiten und finde für dich heraus, welche dir am meisten gefällt!

Vergleich: ohne Filter | Haida Neutraldichtefilter 6 Stops

kein Filter Haida ND 6 Stops1/5 Sek5 Sekunden

Vergleich: Neutraldichtefilter 6 Stops | 10 Stops

Haida ND 6 StopsHaida ND 10 Stops5 Sekunden10 Sekunden

Wenn die Bewegung des Wassers sehr sanft sind kann man mit noch längerer Belichtungszeit ein tolles Ergebnis erzielen!

Haida ND 6 StopsHaida ND 6 Stops13 Sekunden20 Sekunden

Fazit: Der Haida Red Diamond ND Filter 3.0 10 Stops ist bei mir immer dabei. Einen zweiten schwächeren Neutraldichtefilter habe ich bei schwachem Licht dabei!

Lust auf mehr Fuerteventura?

Hier der Link: Fuerteventura

Wenn du noch Fragen hast, so schreibe mir diese in die Kommentare.

Liebe Grüße euer Gerald