Island: Reykjavik Stadtrundgang und Sehenswürdigkeiten

Ehrlich, ist Reykjavik auf der Liste der Städte, die du unbedingt sehen willst? So wie Paris und London oder Rom und Barcelona. Bei uns nicht. Es gibt nur einen Grund hierher zu fliegen, die Nordlichter. Und dann spazieren wir durch die Hauptstadt Islands, machen einen ausgedehnten Stadtrundgang und staunen. Was für eine charmante Stadt mit spannenden Sehenswürdigkeiten. Reykjavik ist einen Besuch wert, ob mit oder ohne Polarlichter! Ein Plädoyer für einen Städtetrip!

Unser Hotel liegt mitten im Zentrum der Altstadt. Von hier starten wir zu Fuß los. Wir lieben es mittendrin zu sein und weder Bus noch UBahn zu brauchen, um zu den Sehenswürdigkeiten zu gelangen!

Die Altstadt ist kunderbunt und versprüht nordischen Charme. Ein Haus hübscher als das andere. Wir lassen uns einfach treiben und so geht es zuerst zum riesigen Teich unweit des Rathauses. Was für eine Fülle an Wasservögeln hier unterwegs ist. Die Isländer achten immer darauf, dass ein Teil des Teiches nicht zugefroren ist für die Vögel. Und die nutzen diese freie Badestelle fröhlich aus!

Das Rathaus selbst ragt in den See hinein und bietet mit einem Kaffee einen perfekten Ort für eine kleine Pause. Es ist ein spannendes Gebäude, das 1992 fertig gestellt wurde. Wenn du dich für moderne Architektur begeisterst, wirst du es lieben!

Gleich vor dem Rathaus ist der Busstopp 1, unsere Abholstelle für Ausflüge und den Flughafenbus.

Reykjavik, die große Überraschung unserer Reise zu den Nordlichtern. Was für eine Stadt!
Reykjavik, die große Überraschung unserer Reise zu den Nordlichtern. Was für eine Stadt!

Wieder ein kleines Stück zurück Richtung Meer kommst du zu einem größeren Platz, wo an der hinteren Seite ein recht unscheinbares Haus steht. Keine Bewachung davor wie bei uns oder in anderen Hauptstädten. Es ist das Parlamentshaus, erbaut im 19. Jahrhundert. Ein hübsches historisches aus Dolerit errichtetes Gebäude. Sympathisch, dass es so prunklos und ohne viel Tamtam ist.

Vor uns liegt am Hügel die berühmte Hallgrims-Kirche. Ihr 73 Meter hoher Turm ragt über die anderen Gebäude von Reykjavik hinaus. 1200 Personen passen hinein, es ist die größte Kirche des Landes. Wie so oft bei modernen Gebäuden erregte sie die Gemüter. Viele begeistert, manche weniger. Heute ist sie eines der Wahrzeichen der Stadt! Ein spannendes Gebäude. Moderne Kirchen wie diese oder die Eismeerkathedrale in Tromsö finden wir sehr beeindruckend. Ein schöner Gegenpol zu den bei uns zu Hause dominierenden Barockkirchen.

Gleich unweit vom modernen Rathaus liegt der große Teich mit vielen Vögeln!
Gleich unweit vom modernen Rathaus liegt der große Teich mit vielen Vögeln!
So viele coole Skulpturen, halt die Augen offen!
So viele coole Skulpturen, halt die Augen offen!
Der Steg zum Rathaus, ein spannender Ort am großen Teich.
Der Steg zum Rathaus, ein spannender Ort am großen Teich.
So viele Kleinigkeiten, die es in Reykjavik zu entdecken gibt!
So viele Kleinigkeiten, die es in Reykjavik zu entdecken gibt!
Was für eine coole Fassade!
Was für eine coole Fassade!
Wir lieben diese Häuser, so viel Charme!
Wir lieben diese Häuser, so viel Charme!
Bunte, stimmige Farben. Die Altstadt von Reykjavik.
Bunte, stimmige Farben. Die Altstadt von Reykjavik.
Die Hallgrimskirkja, was für ein imposantes modernes Gebäude!
Die Hallgrimskirkja, was für ein imposantes modernes Gebäude!

Der Rückweg in die Altstadt bringt uns zu einem meiner „Must-See“-Lokale. Das Kaffeehaus Babalu. Außen wie innen skuril und bunt, genau wie wir es mögen. Sitzen und staunen, das kannst du hier. Und dabei leckeren Kuchen genießen!

In der Fußgängerzone sind nicht nur die Häuser bunt, auch der Straßenbelag zeigt den Regenbogen! Ein cooles Fotomotiv! So gelangen wir wieder zurück in die Altstadt, wenden uns nach rechts und gehen Richtung Hafen.

Das Parlaments-Gebäude von Reykjavik. Hier stehen keine bewaffneten Soldaten vor der Tür.
Das Parlaments-Gebäude von Reykjavik. Hier stehen keine bewaffneten Soldaten vor der Tür.
Die Hydranten von Reykjavik sind besonders hübsch anzuschauen.
Die Hydranten von Reykjavik sind besonders hübsch anzuschauen.
Ein Eis geht immer, oder? In Reykjavik musst du es schnell essen, damit es nicht zu hart wird.
Ein Eis geht immer, oder? In Reykjavik musst du es schnell essen, damit es nicht zu hart wird.
Der Hafen hat auch seine modernen Seiten! Spannend!
Der Hafen hat auch seine modernen Seiten! Spannend!

Vorbei am Amtssitz des Premierministers gelangen wir zum modernen Viertel rund um das neue Opernhaus, die Harpa (Harfe). Es ist ein Kultur- und Kongresszentrum, das mit spannender Architektur beeindruckt. Mit fast dreijähriger Verzögerung durch die Finanzkrise fand die Eröffnung 2011 statt. Die Glassteine der Fassade sind eine Anlehung an die isländischen Kristalle des Doppelspates. Mit verschiedenen Lichtspielen kann sie unterschiedlich beleuchtet werden.

Ein kurzer Besuch drinnen zum Aufwärmen und Bewundern steht bei uns auf dem Programm. Zeit für eine Aufführung haben wir leider nicht. Du findest drinnen einen Shop mit feinen Geschenken und ein Kaffeehaus.

Auf der Meerseite des Gebäudes kannst du an ihm vorbei gehen und kommst so zu einem überaus hübschen gelben Leuchtturm. Ein tolles Fotomotiv und ein schönes Aussichtspunkt! Leider sind hier abends die Laternen sehr hell, sonst wäre es ein Top-Punkt zum Nordlichter-Fotografieren.

An der Harpa vorbei gehen wir weiter der Meerlinie entlang. Hier findest du eine Reihe von Lokalen und die Anbieter für die Schiffstouren zu den Walen oder Nordlichtern.

Wenn du weiter spazierst, gelangst du zu verschiedenen Museen. Je nach Lust und Laune (und Wetter) kannst du hier Stunden bis Tage verbringen

Beim Rückweg in die Altstadt fällt uns eine lange Schlange auf. Hier ist der berühmte Hot-Dog-Stand. Der, bei dem Bill Clinton und Metallica schon Würstel gegessen haben. Klar, müssen wir auch! Kennst du den Hot-Dog vom IKEA? Ja, fast genau so schmeckt er, nur ein wenig besser. Aber es gehört einfach dazu, wie ein Eis in Rom oder eine Crepe in Paris!

Das moderne Opernhaus, die Harpa! Was für ein spannendes Gebäude.
Das moderne Opernhaus, die Harpa! Was für ein spannendes Gebäude.
Das moderne Reykjavik, nicht minder spannend!
Das moderne Reykjavik, nicht minder spannend!
Hier ist gewaltig was in Bewegung. Viel wird rund um die Harpa gebaut.
Hier ist gewaltig was in Bewegung. Viel wird rund um die Harpa gebaut.
Der Mix aus Altem und Neuem ist in Reykjavik hervorragend gelungen.
Der Mix aus Altem und Neuem ist in Reykjavik hervorragend gelungen.

Beim Rückweg zum Hotel entdecken wir noch viele weitere hübsche Häuser und die wohl schönsten Hydranten, die wir kennen. Schlendern und genießen. Genau schauen, nach oben wie nach unten. Das ist hier angesagt. Hübsche Dachfirste wie beim Falkenhaus, interessante Skulpturen und verspielte Stiegenauf- und Abgänge.

Der erste Abend in Reykjavik hat für uns noch einen besonders hübschen Anblick parat. Von unserem Hotelzimmer sehen wir auf den Platz rund ums Falkenhaus und in den angrenzenden Gassen der Altstadt. Was für eine Stimmung, wenn die Lichter in den Häusern angehen und der Himmel noch im Abendrot strahlt. Am Morgen beschert uns die Morgendämmerung ein zweites Mal einen zauberhaften Ausblick auf die Stadt.

Ähnliche Beiträge