Island: Reykjavik Schiffstour Whalewatching

Was für den Island-Urlauber am Abend die Nordlichter sind, das ist am Tag der Wal. Mit einer Schiffstour geht es hinaus aufs Meer, in der Hoffnung die riesigen Meeresbewohner zu sehen. Ihr Auftauchen ist genauso unsicher wie das Himmelspektakel in der Nacht. Die Aufregung an Bord vielleicht noch ein bisschen größer. Alles steht an Deck und blickt aufs Meer. Immer in der Hoffnung, die Wasser-Fontäne oder eine Schwanzflosse zu entdecken. Whalewatching gehört in Reykjavik zum Ausflugsprogramm fix dazu!

Direkt im alten Hafen von Reykjavik liegen die Schiffe bereit. Schon beim Abholen der Tickets gibt es auf Wunsch eine gratis Tablette gegen Seekrankheit. Wir haben zweimal „hohe“ See, Problem ist es für uns aber nicht. Gerald hat ja so seine Erfahrungen mit diesen Tabletten. Einmal nahm er sie bei einer Kreuzfahrt ein und war dann so müde, dass er fast im Stehen eingeschlafen ist. Daher warten wir mal lieber ab, bevor wir dazu greifen. Ich selbst habe noch nie welche genommen, bin recht seetauglich.

Auch wenn es Delphine sind, an Bord sind alle begeistert!
Auch wenn es Delphine sind, an Bord sind alle begeistert!

Über deine Kleidung kannst du einen Expeditions-Overall anziehen. Er ist wirklich schön warm, auch wenn du dich dann wie ein Michelin-Männchen fühlst. Aber an Deck mit Fahrtwind wird es auch sehr, sehr frisch. Unser Glück an beiden Tagen ist, dass wir Sonnenschein haben. An einem windgeschützten Plätzchen ist es nun schon fast gemütlich.

Du wunderst dich, dass wir zweimal unterwegs sind? Beim ersten Mal sahen wir keine Wale, aber tolle Delphine. Bei einer Fahrt ohne Walsichtung darf man gratis noch einmal fahren. Toll, oder?

Am besten stehst du vorne am Schiff. Ja, hier ist es zwar am windigsten und kältesten, aber hier steht auch der Guide mit dem Fernrohr. Das Schiff stellt sich bei Sichtung so, dass man die Tiere von hier aus gut sehen kann. Ob du schon von Anfang an oder erst später an Deck gehst, ist Geschmackssache. Und hat auch mit deiner Kälteempfindlichkeit zu tun. Den besten Platz zum Beobachten und Fotografieren kannst du dir früh besser sichern. Falls du gerne fotografierst, ist die Ausfahrt aus Reykjavik wunderbar. Die moderne Oper siehst du so von einer ganz anderen Perspektive.

Bei den Sichtungen sei dir bewusst, dass das Meerestier egal ob Wal oder Delphin nie ganz aus dem Wasser herausschaut. Anders als wenn du an Land auf Bärensichtung wartest. Dort siehst du den Bären dann theoretisch als Ganzes und auch über einen gewissen Zeitraum. Im Wasser ist das ganz anders. Mal eine Flosse schnell hier, dann eine Wasserfontäne dort. Es geht total schnell, Sekunden nur. Ist eigentlich total logisch, aber ich selbst hätte mir eine längere Beobachtungszeit erwartet. Bei den Walrössern auf Spitzbergen war es halt ganz anders. Die lagen gemütlich am Strand, das Schiff stellte sich quer und wir konnten sie in aller Ruhe bewundern.

Es gibt verschiedene Firmen, die Whalewatching in Reykjavik anbieten, wir sind mit Elding unterwegs gewesen. Buchung und alles andere total unkompliziert. Service super. Wir haben und sehr wohl gefühlt.

Hier der Link: Elding

Ähnliche Beiträge