Island: Nordlichter-Tour mit Schiff ab Reykjavik

Warum fährt man im Winter nach Island? Ganz klar, wir wollen die Nordlichter sehen! In Reykjavik gibt es sehr viel Kunstlicht und damit viel Lichtverschmutzung. Daher heißt es raus aufs Meer und bei einer Nordlichter-Tour mit dem Schiff in die Dunkelheit der Nacht fahren.

Um 21:00 geht es los, unser Schiff legt im alten Hafen von Reykjavik ab. Obwohl wir warm angezogen sind, ziehen wir noch einen der Polar-Overalls über. Man kann sie einfach gratis ausborgen. Von unserer Reise nach Spitzbergen kennen und schätzen wir sie. Fast wie das klassische Michelin-Männchen sehen wir aus. Viel Bewegen gibt es jetzt nicht mehr.

Spätestens an Deck sind wir mehr als froh, die übergezogen zu haben. War es am Tag beim Walbeobachten schon eisig, so ist es jetzt bitterkalt plus Fahrtwind. Das Schiff bietet verschiedene Möglichkeiten im Freien, sich in Stellung fürs Beobachten und Fotografieren zu bringen.

Spannend, wie viele der Kälte trotzen und schon fast ab Hafenausfahrt draußen verweilen. Ich warte noch ein wenig, bis ich meinen Overall ganz anziehe und nach draußen gehe. Warum? Ganz klar, hier in Hafennähe ist es noch immer deutlich zu hell. Selbst wenn die ersten Polarlichter über den Himmel ziehen, wir würden sie nicht sehen.

Später geht es auch für mich ins Freie. Gerald ist schon lange auf seinem „Posten“ und schussbereit. Fotografieren der Nordlichter vom Schiff aus ist ja durch die Langzeitbelichtung und das Bewegen des Bootes eine Herausforderung. Immer wieder spannend, wie das Foto wird.

Ich hab mein Iphone gezückt und möchte ein wenig damit experimentieren. Da sind sie auch schon, die ersten „Wellen“ laufen über den Himmel. Anders als in Norwegen ist das Nordlicht hier (zumindest an allen Tagen, wo wir es sehen) viel zarter von den Farben, dafür aber von der Menge her mehr. Das kräftige Leuchten wie in Tromsö sehen wir an keinem Tag. Dafür ist es quasi eine Autobahn mit vielen Kreuzungen am Himmel, die die Nordlichter bilden.

Für Touristen mit Problemen bei Seegang gibt es gratis Tabletten gegen Seekrankheit. Wir sind da ja sehr unempflindlich. Das Schwanken des Schiffes ist minimal, obwohl uns die Crew vorm Seegang gewarnt hat nach dem Auslegen. Am Schiff kann man Getränke kaufen und es sich im Inneren so richtig gemütlich machen.

Rund zwei Stunden dauert der Ausflug. Wir können tolle Fotos machen und lange das Lichtspektakel am Himmel bewundern. Dann geht es wieder zurück in den Hafen.

Fazit Schifffahrt Nordlicht Island

  • Reykjavik hat viel Kunstlicht – für die Nordlichter zu viel Lichtverschmutzung. Daher raus aufs Meer!

  • Schifffahrt sehr komfortabel. Genügend Sitzmöglichkeiten und Getränke zu kaufen

  • Gratis Overall-Verleih! Perfekt gegen den eisigen Wind

  • Der Fahrtwind macht es viel kälter, zieh dich wirklich warm an. Overall zwei Größen mehr als normal dann noch drüber!

  • Handschuhe, mit denen du deine Kamera oder dein Handy bedienen kannst, sind goldwert!

  • Zwar logisch, aber dennoch als Tipp: geh noch aufs WC, bevor du den Overall anziehst.

  • Nordlicht-Garantie, wenn es nicht zu sehen ist, kannst du ein zweites Mal gratis fahren

Link: Elding Schifffahrt

Der dicke Polaroverall, du wirst ihn lieben!
Der dicke Polaroverall, du wirst ihn lieben!

Ähnliche Beiträge