Island: Nordlichter in Reykjavik

Nordlichter in Reykjavik? Kann man sie sehen oder ist es mit dem vielen Kunstlicht ein Ding der Unmöglichkeit? Unsere Tipps zu deinem Aufenthalt in der Hauptstadt von Island!

Klar, Reykjavik ist die Hauptstadt und hat rund 135.000 Einwohner. Also nicht gerade klein und wie viele Städte mit viel Dunkelheit im Winterhalbjahr gut beleuchtet. Laterne um Laterne und auch bei den öffentlichen Gebäuden wie der modernen Oper am Hafen wird nicht gerade an der Beleuchtung gespart.

Tagsüber machen wir uns auf den Weg, nach Top-Plätzen für den Abend und das erhoffte Nordlicht zu schauen. Der gelbe Leuchtturm hinter der Oper gefällt uns sehr, dann ist da noch der Hügel gegenüber am Ende des Hafens und der große Teich vor dem Rathaus. Alle drei sind fußläufig erreichbar. Das lieben wir. Warum? So können wir nicht den letzten Bus verpassen und sind unabhängig von Fahrzeiten.

Direkt beim neuen Opernhaus, der Harpa, in Reykjavik. Schwach, aber zu sehen!
Direkt beim neuen Opernhaus, der Harpa, in Reykjavik. Schwach, aber zu sehen!

Das Nordlicht hält sich bekanntlich nicht an bequeme Zeiten. So kann die beste Prognose bei drei Uhr nachts ebenso liegen wie gemütlich um 21 Uhr. Zu Fuß ist das nebensächlich, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln aber nicht.

Die erste Nacht, zwei Uhr. Hinaus aus dem warmen Bett und hinunter in den Hafen. Was für grelle Laternen und auch die Leuchttürme tun das, was ihr Name verheißt, sie leuchten. Das Nordlicht nur schwach sichtbar. Ja, mit der Kamera geht es. Das freie Auge aber nimmt nur leicht graue Schleier wahr.

Zweiter Versuch am Ende des Hafens beim Erdhügel. Hier ist deutlich weniger Lichtverschmutzung. Ein besserer Ort. Der Weg hin ist zwar deutlich weiter, aber noch im nahen Bereich zur Altstadt.

Dritter Versuch an einem Abend mit KP 5, einem Top-Wert. Ein sehr starkes Nordlicht, wie uns Einheimische bestätigen. Wir können es sogar über der Altstadt sehen.

Nordlicht und Reykjavik ist schwierig. Es ist viel zu hell und es gibt nur wenige dunklere Bereiche. Ist die Stärke hoch prognostiziert, dann kannst du es zumindest mit der Kamera gut ablichten. Der Grashügel ist der dunkelste Bereich von unseren Versuchen und am besten geeignet. Er bietet dir hübsche Motive Richtung Oper und Hafen.

Für uns geht es einmal auf Nordlicht-Jagd mit dem Schiff hinaus auf den dunklen Ozean und einmal mit dem Bus in die einsame Landschaft rund um Reykjavik. Das ist auch unser Tipp für dich! Die Ausflüge sind im Vergleich zum sonst sehr teuren Island günstig und wir konnten bei beiden Nordlichter sehen!

Ähnliche Beiträge