Island: Nordlichter Bustour – Top oder Flop
Klarer Himmel, Dunkelheit und wenig Lichtverschmutzung, das sind die Voraussetzungen für die Nordlichter. Oder besser gesagt dafür, dass wir sie sehen können. Reykjavik ist top beleuchtet, egal ob mit Straßenlaternen oder bei den Sehenswürdigkeiten wie dem Opernhaus. Nordlichter sind daher nur sehr selten wirklich gut zu sehen. Eine Bustour in die einsame Landschaft von Island ist daher für viele die beste Chance das magische Lichtspektakel zu sehen. Doch macht es Sinn mit einem Bus durchs Land zu fahren? Mehr Top als Flop?
Zwei Möglichkeiten hast du, um den Lichtern der Stadt zu enfliehen. Mit dem Schiff hinaus aufs Meer oder mit dem Bus in entfernte Gegenden. Solche, wo sich gefühlt Fuchs und Hase oder hier eher Polarfuchs und Schneehase gute Nacht sagen.
Die Bustour gibt es mit dem großen Reisebus oder aber kleinen individuelleren Mini-Bussen. Preislich sind die großen Touren günstiger als die kleinen. Eine solche Nordlichter-Busfahrt ist unsere Wahl.
Abgeholt bequem nahe des Hotels steigen wir beim Busbahnhof in einen großen Reisebus. Die Reiseleiterin erzählt uns auf englisch so einiges rund um die Nordlichter und gibt Tipps zum perfekten Foto sowohl für die Kamera als auch das Handy.
Kaum verlassen wir die Stadt sehen wir auch schon die ersten schemenhaften Nordlichter. Die Freude im Bus ist groß! Ein erster kurzer Stopp auf einem Parkplatz, wo schon einige Vans und Busse stehen. Hier bleiben wir nur für rund 20 Minuten. Gefühlt will der Guide auf Nummer Sicher gehen. Versteh ich auch total, das Schauspiel kann jetzt einige Stunden dauern, aber auch schon nach wenigen Minuten vorbei sein. Beides kennen wir schon von unseren Besuchen in Tromsö in Nordnorwegen.
Weiter geht es zu einem großen Busparkplatz. Allein von unserem Veranstalter sind hier sieben (!) große Busse, dann noch zahlreiche Autos und kleinere Busse. Das kennen wir aus Norwegen anders. Da geht es nicht auf einen schon vorab geplanten Parkplatz für eine große Menge Touristen, sondern je nachdem, wo das Nordlicht am besten ist, in verschiedene Gegenden.
Der Vorteil dieses Parkplatzes ist ein WC und ein Stand, bei dem man Getränke und Kleinigkeiten zum Essen kaufen kann. Dafür fühlen wir uns hier halt wirklich wie auf einem Touristenausflug. In Norwegen war es deutlich mehr Erlebnis und auch aufregend, so einsam in der Weite der Grenzlandschaft Norwegen zu Finnland.
Die Landschaft selbst ist für Fotos geeignet. Teiche und dahinter Wald, Felder. Schnee liegt auch hier keiner. Möchtest du das Nordlicht „nur“ sehen, ist die Landschaft ringsum relativ unwichtig. Du wirst mit dem Blick gen Himmel fasziniert stehen, staunen und alles ringsum vergessen. Möchtest du aber Fotos machen, dann spielt die Landschaft doch eine wichtige Rolle. Sie ist quasi die Bühne für das magische Leuchten.
Auf einem asphaltierten Weg geht es weg vom stark beleuchteten Parkplatz zu dunkleren Stellen. Dort passt es gut zum Beobachten und Fotografieren. Spannender Weise verteilen sich die vielen Menschen gut. Jeder findet sein Plätzchen.
Wir haben hier rund zwei Stunden Aufenthalt, so hat jeder Zeit sein Foto zu machen und die Polarlichter zu genießen. Wer möchte, kann sich aber schon früher in den Bus setzen. Wir bleiben bis zur letzten Sekunde draußen. Warm genug angezogen ist das kein Problem!
Dann geht es wieder retour nach Reykjavik. Die Rückfahrt nutzen viele für ein kleines Nickerchen. Der Bus bringt uns wieder direkt zu unseren Busstopps.
Fazit Nordlichter Bustour Island
da Reykjavik viel Kunstlicht hat, ist die Bustour perfekt zum Nordlichterbeobachten
großer Bus fährt offenbar immer auf den selben Parkplatz. Und mit ihm viele andere Busse und Autos
Landschaft in Ordnung, aber es gibt sicher spannendere Plätze für die Nordlichter
Preis ist sehr günstig im Vergleich zum sonst so teuren Island
kleiner Bus fährt eventuell zu interessanteren und einsameren Orten, das wissen wir aber nicht.
Nordlichtversprechen: wenn es keine Nordlichter gibt, dann darf man noch einmal gratis mitfahren! Das finden wir echt klasse
Da es verschiedene Anbieter für die Bustouren gibt, zahlt es sich vielleicht aus, eine zweite Tour mit einem anderen Anbieter zu unternehmen. Wir glauben, dass die auf einen anderen Parkplatz fahren. Das ist aber nur unsere Vermutung