Island: Ausflug Südküste, der Seljalandsfoss-Wasserfall

Wer kennt ihn nicht, den Seljalandsfoss-Wasserfall? Sagt dir nichts? Ja, der Name ist wie viele isländische Wörter schwierig für uns. Wenn ich dir jetzt aber einen kleinen Zusatz sage, wirst du antworten: “ Ach der!“ Du kannst hinter ihn gehen und durch ihn durchschauen!

Wobei das nur im Sommer möglich ist. Im Winter ist es zu gefährlich, riesige Eiszapfen könnten abbrechen. Dass es sich dabei nicht nur um ein „Gschichtl“ handelt, wie wir Österreicher sagen würden, zeigt sich uns sofort. Mit einem lauten Kracher fällt ein gefrorener Brocken hinunter. Ja, würde dort einer stehen, für den würde alle Hilfe zu spät kommen.

Beeindruckend ist der Seljalandsfoss-Wasserfall von allen Seiten. Besonders die Eiszapfen machen ihn zu einer einzigartigen Schönheit. Ehrlich gesagt, bin ich froh, ihn im Winter zu erleben. Der Kontrast zwischen dem Gelbbraun der Umgebung und dem weißen Eis ist überwältigend. Die Eiszapfen leuchten richtig heraus.

Wenn du mit deinem eigenen Auto untwegs bist und dir die Zeit frei einteilen kannst, dann bleib länger hier. Neben dem Seljalandsfoss-Wasserfall gibt es noch einige weitere Wasserfälle, die von der Hochebene herab purzeln. Ein Wanderweg führt an ihnen vorbei. Das ist der Nachteil einer Bustour. Für uns ging es gleich weiter. Wenn wir mit dem Wohnmobil im Sommer auf Island sind, dann wollen wir hier aber unbedingt wandern gehen!

Auch hier findest du einen perfekten großzügigen Parkplatz und ein kleines Souvenir-Geschäft. Die Anfahrt ist einfach und gut.

Ähnliche Beiträge