Island: Ausflug Golden-Circle , der Thingvellir Nationalpark
Mal schnell von Amerika nach Euopa, mit nur ein paar Schritten? Im Thingvellir Nationalpark ist das möglich, hier treffen die nordamerikanische und die eurasische Kontinentalplatte aufeinander.
Nur 45 Minuten von Reykjavik entfernt liegt die Unesco-Weltkulturerbestätte. Im Jahr 930 nach Christus wurde hier Islands Parlament gegründet, eines der ersten unserer Erde. Um das Jahr 1000 nach Christus erklärte Þorgeir Ljósvetningagoði Þorkelsson Islands friedliche Konversion zum Christentum. Ein Kompromiss vermied Unruhen. Das Christentum wurde zwar offizielle Religion Islands, im Privaten durften die Heiden weiterhin die nordischen Götter verehren. Irgendwie ein bisschen ein österreichischer Weg. Falls du dich jetzt wunderst, was ich damit meine. Österreich wird von unseren deutschen Nachbarn gerne mal als Operetten-Staat bezeichnet, weil bei uns zwischen Ja und Nein auch „vielleicht“ und „schon, aber nur“ oder so ähnlich liegt.
Aber zurück nach Island. Hier treffen die beiden Koninentalplatten aufeinander und bewegten sich auseinander. Dadurch entstand dieses weite Tal, in das du blickst. Es ist einer der wenigen Orte, wo man dieses Ereignis an Land sehen kann. Jährlich trifften die Platten rund einen Zentimeter auseinander. So wird das Tal immer breiter.
Bei deinem Besuch spazierst du einem schmalen Pfad inmitten von schroffen Felsen entlang. Nur damit du nicht falsch kombinierst: Es handelt sich dabei nicht im die nordamerikanische Platte zu deiner Linken und die eurasische zu deiner Rechten! Zweitere liegt am Ende des Tales auf der gegenüberliegenden Seite!
Entlang eines Wanderweges kannst du hier eine feine kleine Runde gehen, die dir hübsche Aussichtspunkte bietet. Im Tal unten liegt eine kleine Siedlung mit Kirche und ein paar Häusern. Überaus idyllisch anzusehen!
Typisch für Island findest du einen perfekten Parkplatz und das „WC mit der beeindruckensten“ Aussicht, wie unser Guide sagt!