Hausboot Elsass, unsere Route mit Tipps

Rund sieben Stunden Autofahrt trennen uns vom Elsass, ohne Pausen und Staus. Reine Fahrzeit. Eine Anreise am selben Tag, wo wir mit dem Hausboot starten wollen, würde eine Abfahrt um eins in der Nacht bedeuten und selbst dann bliebe noch das Risiko eines Staus, der alle Planung zunichte macht.

Entspannt aufs Hausboot gehen, das ist uns wichtig. Daher ist sofort klar. Die Anreise findet schon früher statt und wir besuchen Straßburg und die Vogesen! Bei uns ist es eine ganze Woche, die wir mit Stadtbesichtigung und wandern hier im romantischen Elsass verbringen. Mindestens drei Tage empfehlen wir dir aber in jedem Fall, damit du Strassburg selbst und eine hübsche kleine Stadt anschauen kannst.

Am Abfahrtstag geht es zuerst in einem Supermarkt in der Nähe von Lutzelbourg. Auf unserer Fahrt gibt es nur einen Bäcker und ein Lokal, erst am letzten Tag in Saverne sind wir in einer Stadt.

Hausboot im Elsass, Einschulung am Schiff und Leinen los!

Am frühen Nachmittag wird das Boot übergeben und es folgt die Einschulung. Nun kannst du entscheiden, ob du noch eine Nacht hier im Hafen liegen bleibst oder gleich los fährst. Klar, wir stechen sofort in See!

So passieren wir gleich an diesem Samstag zwei Highlights, das Schiffshebewerk Arzwiller und die beiden Tunnel. Wie aufregend und beeindruckend.

Link: Schiffshebewerk Arztwiller

Link: Tunnel

Dann machen wir uns auf die Suche nach einem Anlegeplatz. Der Hafen in Niderviller ist randvoll, macht nichts. Wir möchten ohnehin lieber in der Natur sein. Auf einer Geraden finden wir einen perfekten Platz für diese Nacht. Im Nirgendwo, herrlich!

Der Sonntag bringt uns zur tiefsten Schleuse Frankreichs bei Rechicourt. Was für ein Erlebnis!

Link: Schleuse

Hier bekommen wir einen Funkauslöser für die folgenden Schleusen. Und das sind wirklich viele! Noch vor Largarde suchen wir uns einen feinen Anlegeplatz und verbringen hier die zweite Nacht.

Hausboot im Elsass, Richtung Nancy oder Saverne!

Der kommende Tag begrüßt uns mit Regen. Wir beschließen es uns hier gemütlich zu machen. Unsere Elsass-Krimis zu lesen und die Ruhe der Natur auf uns wirken zu lassen. Am späten Nachmittag wird der Regen weniger und wir fahren weiter Richtung Nancy.

In der Natur verbringen wir die Nacht auf Dienstag und fahren bei wechselhaftem Wetter noch ein wenig weiter flussaufwärts. Bei unserer Mittagspause überlegen wir wegen des Wetters und drehen früher als geplant um, damit wir noch ein Stück über Lutzelbourg hinaus nach Saverne fahren können. Mittlerweile sind wir Profis im Anlegen und so ist ein Nachtplatz schnell gefunden. Er liegt schon wieder auf unserem Rückweg.

Am Mittwoch fahren wir über die große Schleuse hinauf und nächtigen an einem feinen Anlegeplatz vor Hesse. Die dort im Wasserbuch angegebene Bäckerei ist leider geschlossen.

Donnerstags geht es zuerst durch die Tunnel, dann über das Schiffshebewerk und an unserem Heimathafen vorbei in Richtung Saverne. Hatten wir schon nach der tiefen Schleuse das Gefühl das eine Schleuse der anderen folgt, so ist es ab Lutzelburg bis Saverne wirklich so.

Direkt in der Einfahrt nach Saverne gibt es eine tiefere Schleuse, wo wir die Leinen um eine Stange legen müssen, um dann beim Hinabschleusen das Seil an ihr mit uns hinunterrutschen zu lassen. Wundere dich also nicht, falls du hier fährst, wie es mit dem Seil gehen soll, das sonst natürlich zu kurz wäre.

Der Hafen ist wie alle Häfen auf der Strecke gut besucht. Zwei Mitarbeiterinnen weisen uns auf unseren Anlegeplatz ein. Gerald muss verkehrt hinein schieben, auch diese Herausforderung meistert er hervorragend!

Hausboot im Elsass, Natur pur und Fachwerkhäuser

Nach fast einer Woche in „Natur pur“ geht es in Saverne für uns in eine hübsche Stadt im Elsass. Fachwerkhäuser, schmucke Geschäfte und ein imposantes Schloss.

Am Freitag ist die Heimfahrt nach Lutzelbourg unser Programm. Das heißt viele, viele Schleusen bei Regen. Ja, das ist ein wenig anstrengend, aber es macht dennoch Spaß. Die letzte Nacht verbringen wir im Hafen, da wir am Samstag um 9:00 das Schiff übergeben müssen. Wie wir sehen, machen das auch die anderen Urlauber so.

Am Samstag holen wir uns das Auto zum Schiff und die Koffer an Bord. So geht der Auszug schnell und problemlos. Zuletzt gibt es noch eine Inspektion mit einem Mitarbeiter, ob alles in Ordnung ist. Alles bestens! Ein letzter Hundespaziergang in Lutzelbourg, dann geht es weiter.

Am Ende deiner Hausboot-Fahrt kannst du direkt nach Hause fahren, wenn du so wie wir im Osten Österreichs wohnst. Bist du noch näher zum Elsass, dann ist es ohnehin keine Frage der Fahrstrecke. Wir bleiben noch einige Tage im Süden des Elsass, möchten uns Colmar und ein paar andere liebliche Orte ansehen. Bei einer doch so weiten Fahrt möchten wir so viele Impressionen wie möglich im Elsass erleben. Unterschiedliche Orte erleben, ein bisschen wandern und schlichtweg diese einzigartige Gegend genießen. Der Elsass ist zaubehaft, wie aus der Zeit gefallen. Wir haben uns verliebt, in den Elsass und ins Hausbootfahren!

Möchtest du vor dem Hausbooturlaub noch ein paar Tage anhängen, weil du wie wir eine weite Anreise hinter dir hast, dann schau dich in unseren Artikeln rund um Strassburg und dem Elsass um. Hier findest du viele Tipps für deine Reise in den Elsass.

Link: Elsass

Du bist wie wir mit einem Hund unterwegs? Hier findest du alles rund um unseren Hausbooturlaub mit Hund.

Link: Hund

Ähnliche Beiträge