Hausboot Elsass, Saverne

Von unserer Basis in Lutzelbourg geht es mit dem Hausboot flussabwärts durch viele Schleusen nach Saverne. Mit dem typischen Charme des Elsass empfängt uns die Stadt, deren mächtiges Schloss einen spannenden Kontrast zu den schmalen Gassen mit Fachwerkhäusern bietet.

Typisch Elsass, Saverne verzaubert mit Schloss und Fachwerk!

Im Einfahrtsbereich von Saverne heißt es für uns erstmals wirklich lange warten. Das Licht an unserer Ampel ist auf Rot. Dann kurz mal Rot-Grün und schon wieder Rot. Komisch. Von hier aus sieht man nicht zur Schleuse, da wir vor einer Kurve warten müssen. Warum es so lange dauert wissen wir nicht, aber irgendwann wird es Grün.

Diese letzte Schleuse vor dem Hafen ist eine besonders tiefe. Hier geht es sich nicht mehr aus, dass wir die Leinen am Poller herum schlingen und uns so fixieren beim Schleusvorgang. Es sind silberne Stangen wie die Kletterstangen im Turnsaal, um die wir unser Seile legen. An ihnen rutscht es mit dem sinkenden Wasserspiegel nach unten. Sonst funktioniert die Schleuse wie alle anderen. Wenn du jedoch noch nie so eine Stange gesehen hast, kann es sein, dass du nicht weißt, wie es geht.

Hausboot im Elsass, der Hafen von Saverne

Der Hafen liegt um die Ecke und ist mehr als gut besucht. Zwei Mitarbeiterinnen zeigen uns einen freien Platz, in den Gerald verkehrt einparken muss. Wir steigen erstmals an der Rückseite des Bootes und nicht seitlich aus. Für unseren Hund ist die Kante zu hoch, ihn müssen wir heben.

Direkt vom Hafen geht es einem blumengesäumten Weg in die Altstadt. Wir sind wieder im Elsass angekommen, das sieht man gleich. Hübsche Fachwerkhäuser, Blumenschmuck und das legendäre Einhorn.

Abends spielt eine Band im Hafen und Flammkuchen wird verkauft. Unsere einzige Nacht in einem Hafen, da macht das Spaß. Wir liegen zwar Schiff an Schiff, ich könnte im Nachbarschiff den Wein ins Glas einschenken, aber es ist nachts total ruhig. Die empfohlenen Ohrenstöpsel brauchen wir nicht.

Am kommenden Morgen möchten wir zurück nach Lutzelbourg. Da viele Hausboote in diese Richtung wollen, brechen wir früh auf. Bei der großen Schleuse kann es zu beachtlichen Wartezeiten kommen. Rechne das in deine Planung ein!

Saverne ist ein hübscher Ort, anders als die Orte in Lothringen auf der restlichen Fahrt. Die sind doch eher schmucklos und wenig attraktiv. Spannend, dass so nahe zwei völlig verschiedene Welten liegen.

Die zweittiefste Schleuse auf unserer Hausboot-Reise bei der Einfahrt nach Saverne.
Die zweittiefste Schleuse auf unserer Hausboot-Reise bei der Einfahrt nach Saverne.
Der Hafen von Saverne, da ist mächig was los!
Der Hafen von Saverne, da ist mächig was los!
Hier liegt Schiff an Schiff, aber dennoch ruhig beim Schlafen.
Hier liegt Schiff an Schiff, aber dennoch ruhig beim Schlafen.
Der Hafen liegt mitten in der Stadt. Auf geht´s in die Altstadt.
Der Hafen liegt mitten in der Stadt. Auf geht´s in die Altstadt.
Fachwerk vom Feinsten und das legendäre Einhorn von Saverne.
Fachwerk vom Feinsten und das legendäre Einhorn von Saverne.
Wahrlich imposant, das Schloss von Saverne! Genau gegenüber vom Hafen.
Wahrlich imposant, das Schloss von Saverne! Genau gegenüber vom Hafen.
Was für eine geniale Skulptur in Saverne!
Was für eine geniale Skulptur in Saverne!
Der Schleusenbereich beim Aufwärtsfahren und die Ausfahrt aus Saverne, sehr hübsch!
Der Schleusenbereich beim Aufwärtsfahren und die Ausfahrt aus Saverne, sehr hübsch!

Du möchtest ein paar wunderschöne Städte und Orte im Elsass nach oder vor deiner Hausboot-Fahrt besuchen?

Hier die Links zu unseren Artikeln:

Im Süden liegt Colmar mit dem berühmten „la petite Venise“, dem Klein-Venedig: Colmar

Nur um die Ecke, rund 20 Minuten entfernt findest du Eguisheim. Für uns die schönste Stadt im Elsass!

Eine Elsass-Reise ohne Strassburg? Gibt es nicht, oder? Dazu findest du mehrere Artikel, dieser hier handelt von den Top-Sehenswürdigkeiten.

Ähnliche Beiträge