Gran Canaria von A bis Z
Über Gran Canaria lässt sich viel erzählen, aber geht sich auch ein ABC aus? Ich will mich dieser Herausforderung stellen!
![](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/11/6ab911_da75b6a6149b402da7b48282af7a497bmv2.jpg)
A wie Artenara. Das Bergdorf Artenara liegt auf 1270 Metern über dem Meeresspiegel und rund 50 Kilometer von Las Palmas entfernt. Von hier kannst du herrliche Ausblicke auf die Berge genießen und die Wohnhöhlen besichtigen.
B wie Bus und Bergstraßen. Gran Canaria verfügt über ein gut ausgebautes Busnetz. Gerade in den kurvigen und oft unübersichtlichen Bergstraßen ist es durchaus angenehmer mit dem Bus als dem Mietauto unterwegs zu sein. Achtung, wenn du dich einer Kehre näherst und zweimal Hupen hörst, dann ist es ein Autobus. Er gibt so das Signal, dass der Gegenverkehr stehen bleiben soll!
C wie Christoph Kolumbus. Auf seinen Entdeckungsreisen machte der Entdecker auf den Kanareninseln halt. In der Hauptstadt findest du das Kolumbushaus, ein feines Museum mit vielen Infos rund um die Seefahrt, die Entdeckungen und die Insel.
D wie Dulceria Nuble. Wir sind ja zwei Süße, wie du vielleicht weißt. Lokale Köstlichkeiten zu kosten, ist für uns immer ein besonderer Genuss. in Tejeda findest du die Bäckerei Nuble an der Hauptstraße der Fußgängerzone. Himmlisches aus Mandeln und Eiern, duftig leicht und zart! Jede Sünde wert!
E wie Essen. Die kanarische Küche ist faszinierend. Einfachheit gepaart mit einem Hauch von Exotik!
F wie Finca los Castanos. Die einzige Kaffeeplantage Europas liegt in Agaete. Du kannst die besuchen und viel über den Kaffeeanbau erfahren. Und das schwarze Gold verkosten!
G wie gayfriedly. Ja, das ist diese Insel! Besonders in der Gegend rund um Maspalomas.
H wie Hunde. Ganz ist es ja nicht geklärt, woher die Bezeichnung „Gran Canaria“ kommt. Das lateinische Wort für Hund „cane“ könnte mit verantworlich sein. Wobei es bei der Deklination kein „r“ gibt, das wiederum in Kanaren ja bekanntlich vorkommt. Egal, die Hunde am Hauptplatz von Las Palmas solltest du dir beim Stadtbummel auf jeden Fall anschauen!
I wie Insel. Gran Canaria wird oft als Minikontinent, weil auf der Insel so unterschiedliche Vegetationszonen zu finden sind. Sie hat insgesamt 33 Naturschutzzonen und eine extrem unterschiedliche Vegetation und Landschaft.
J wie Jeeptour. Ob mit dem Jeep oder einem Quad, die Insel zu erkunden macht mega Spaß!
K wie Karneval. Karneval feiern, das können sie, die Kanaren! Wenn du das bunte Treiben im Fasching liebst und gerne Umzüge bewunderst, wirst du hier begeistert sein! Was für ein Spektakel!
L wie Las Palmas. Bequem mit dem Bus oder dem Mietauto kannst du die Hauptstadt von Gran Canaria besuchen. Sie hat eine überaus hübsche Altstadt, die den Charme vergangerer Zeiten ausstrahlt.
![](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/11/6ab911_0619ab5b2cc145ed865207c5a5a03038mv2.jpg)
M wie Mandelblüte. Himmlisch, im Duft und anzuschauen. Anfang bis Mitte Februar ist es so weit, die Bäume in den Berggegenden von Gran Canaria stehen in Vollblüte!
![](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/11/6ab911_4f153c64d8594a98b5ff4bbcf7c5d5bamv2.jpg)
![](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/11/6ab911_4f153c64d8594a98b5ff4bbcf7c5d5bamv2.jpg)
N wie Natur. Sie ist überwältigend, voller Kontraste und faszinierend. So fein es ist, am Pool oder Strand zu liegen. Raff dich auf und schau dir die Insel an!
O wie Observatorium. Gran Canaria bietet beste Voraussetzungen zum Beobachten des Nachthimmels. Hohe Berge, klare Nächte und wenig Lichtverschmutzung. Die besten Observierungspunkte befinden sich in hohen Lagen. Zur guten Sichtqualität trägt der typischen Wolkengürtel von Gran Canaria bei, genannt „Eselsbauch“ oder Panza de Burro. Die Wolken stehen meist auf einer Höhe von ca. 500 m über dem Meeresspiegel und filtern das Licht der Städte. So bleibt der Nachthimmel von Lichtverschmutzung frei.
Für Fans ist die Sternwarte Temisas interessant. Hier der Link zur Webseite der CARS
P wie papas arrugadas. Ja, wir stehen auf sie. Die kleinen Kartoffeln mit der Salzkruste. Egal, was es zu essen gibt. Sie müssen dabei sein! Einfach und so lecker!
Qu wie Queso de flor. Der Blumenkäse ist eine authentische Delikatesse, die du probieren musst. Der bekannteste stammt aus Guia, oft schlicht Guia-Käse genannt. Er stammt zu 100 Prozent von den Kanarischen Inseln und wird aus Schaf- und Kuhmilch hergestellt.
R wie Roque Nublo. Der Roque Nublo gilt als einer dergrößten natürlichen Felsen weltweit. Er gehört zu den höchsten Erhebungen Gran Canarias und ist eines der Wahrzeichen der Insel. Er ist der Rest eines Stratovulkans, der deutlich höher war! Ein feiner Wanderweg bringt dich zu ihm.
S wie Surfen. Bei Las Palmas findest du einen der besten Surfstrände der Insel, wo du auch Equipment leihen kannst!
T wie Tejeda. Das Gebirsdorf ist einen Besuch mehr als wert und kann bequem mit dem Bus besucht werden. Unbedingt die Süßigkeiten bei Nuble kosten!
U wie Miguel de Unamuno. Der berühmte spanische Schriftsteller war 1910 auf der Kanareninsel zu Gast und von der Natur begeistert. In Artenara findest du seine Statue auf einer Aussichtsplattform. Er blickt in die Ferne der Berglandschaft. Artnara verfügt über zahlreiche phantastische Aussichtspunkte und Höhlenwohnungen, wie sie früher zahlreich zu finden waren! Ein Must-See bei deiner Inselrundfahrt.
V wie Vegueta. Die Altstadt von Las Palmas ist so richtig typisch spanisch, du wirst begeistert sein! Von der Kathedrale hast du einen herrlichen Ausblick!
W wie Wüste. Die Dünen von Maspalomas, was für ein Naturwunder! Egal, wie oft wir schon auf Gran Canaria waren, die Dünen müssen bei jeder Reise besucht werden. Sie lassen uns immer wieder staunen! Was für ein Erlebnis!
![](https://www.kurbantime.com/wp-content/uploads/2024/11/6ab911_8078ea0badf34ef89415faff5fffadefmv2.jpg)
X wie X-Mas. Gut, ich will ehrlich sein, das „X“ ist immer mein Problem. Aber hier passt es gut, denn auch zu Weihnachten ist es hier auf den Kanaren schön warm! Willst du dem Winter entfliehen, dann findest du hier einen perfekten Ort dafür!
Y wie Yoga. Zahlreiche Yoga-Retreats locken auf der Insel. Kein Wunder, die angenehmen warmen, aber nicht so heißen Temperaturen sind perfekt dafür. Besonders in der Wüste mit Blick auf den Atlantik… Entspannung pur!
Z wie Zeitumstellung. Eine Stunde minus zu unserer Zeit. Also wenn es hier zu Hause 8:00 ist, dann ist es dort erst 7:00. Nur damit wir uns richtig verstehen 😉