Gran Canaria: Top-3-Sehenswürdigkeiten Las Palmas
Sonne, Meer und Strand, herrlich die Entspannung bei sommerlichen Temperaturen. Ein Ausflug in die Inselhauptstadt Las Palmas ist da die perfekte Abwechslung vom Badeurlaub auf Gran Canaria. Inmitten der Altstadt findest du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit dem Columbishaus, dem Hauptplatz und der imposanten Kirche.
Leicht öffentlich oder mit dem Mietauto zu erreichen liegt Las Palmas im Norden der Insel direkt am Atlantik. Vom Wetter her meist um einige Grad kühler als im Gebiet von Maspalomas und anfälliger für Regen und Wolken. Daher unser Tipp: pack dir immer eine Schicht mehr ein, als du beim Wegfahren in Maspalomas oder an einem anderen der südlichen Badeorte anziehen würdest. Ein Knirps im Rucksack zur Sicherheit kann nicht schaden!
Mit dem Bus nach Las Palmas – einfach perfekt!
Viele Buslinie bringen dich nach Las Palmas. Von unserem Hotel in Maspalomas ist nicht weit zum Busbahnhof in der Nähe vom Leuchtturm. Hier starten viele Buslinien nach Las Palmas. Einige sind ein „Bummel-Bus“, der häufig hält, andere haben nur wenige Stationen. Nr. 30 und Nr. 50 sind solche schnelle Linien. Vom Preis her liegst du für die einfache Fahrt bei rund sieben Euro.
Bequem steigen wir am Busbahnhof von Las Palmas aus. Er liegt „unterirdisch“. Einfach gerade durch gehen, Stiegen hinauf und hinein in die Stadt. Zuerst kommst du in einen kleinen Park und dann siehst du einen Bogen aus Metall, der den Beginn der Fußgängerzone anzeigt. Es ist der „Espiral de vient“, übersetzt die Windspirale. Erschaffen von Martin Chirino. Hier wendest du dich nach links und schlenderst gemütlich weiter.
Der Blick nach oben auf die Häuserfassaden ist wundervoll! Spanien pur, so wie wir es uns vorstellen und wir es lieben. Allein dieses Ensemble der Altstadt, der Vegueta, ist schon eine herrliche Sehenswürdigkeit von Gran Canaria. Auf der linken Seite findest du die Touristeninformation. Hier kannst du dir einen gratis Stadtplan besorgen. Wirklich brauchen wirst du ihn nicht, die Altstadt ist sehr überschaubar.
Top-Sehenswürdigkeit Kolumbushaus, die Casa de Colón
In einer Dokumentation über Gran Canaria haben wir sie zu ersten Mal gesehen, die beiden quietschbunten Papageien vom Kolumbushaus in Las Palmas. Dass sie aber wirklich einfach so im grünen Innenhof sitzen, haben wir nicht erwartet. Es ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten der Inselhauptstadt, für die du dir genug Zeit einplanen solltest.
Vier Euro Eintritt (Stand 2/23) sind wirklich günstig für dieses tolle Museum, das im ehemaligen 500 Jahre alten Gouverneurshaus untergebracht ist. Allein die Fassade ist schon wunderbar anzusehen, innen kannst du dich über Kolumbus und die kanarischen Inseln informieren.
Im grünen Innenhof sitzen die Stars des Museums, die beiden Papageien. Sie erinnern daran, dass Christoph Columbus immer Papageien an Bord seiner Schiffe hatte. Für uns wie für alle Touristen sind sie „das“ Fotomotiv. Nahezu jeder macht ein Selfie mit den beiden im Hintergrund, aber alle mit gutem Respektabstand wie es sein soll.
Mehr zu unserem Besuch im Kolumbushaus findest du unter diesem Link: Kolumbushaus
Top-Sehenswüdigkeit Santa Ana, die imposante Kirche samt genialer Aussicht
Santa Ana zählt zu den größten Kirchen der kanarischen Inseln und besicht durch ihre spannende Architektur. Für ein paar Euros kannst du sie besichtigen und mit dem Fahrstuhl und ein paar Stufen hoch hinauf auf den Turm gelangen. Die Aussicht ist phänomenal!
Begonnen wurde der Bau von Santa Ana bereits 1497, bis sie endlich fertig war, verginnen rund 400 Jahre. Die Folge ist ein Mix der verschiedenen Baustile, der einen ganz besonderen Charme ausmacht.
Der Lift (oder die Treppe, wenn du lieber gehst) bringt dich auf die Plattform, die zwischen beiden Türmen liegt. Möchtest du noch weiter hinauf, dann musst du ein paar Stufen überwinden, um auf den Turm zu gelangen. Ihn kannst du umrunden. Hier oben ist es sehr schmal, also nicht mehr für Kinderwägen machbar. Die Aussicht ist überwältigend. Besonders die Dächer der Altstadt und die Hügel der Stadt haben uns beeindruckt.
Top-Sehenswürdigkeit Hundestatuen auf dem Plaza de Santa Ana, dem Hauptplatz inmitten der Altstadt
Direkt vor der Kirche bewachen Hunde den Plaza de Santa Ana, den Hauptplatz von Las Palmas. Die Bezeichnung „kanarisch“ deutet auf das lateinische Wort „Canis“ hin, das auf deutsch Hund heißt. Ob nun wirklich die Hunde für den Namen der Inseln verantwortlich sind, weiß man letztendlich nicht. Die Hundestatuen sind aber sehr hübsch anzusehen und ein beliebtes Fotomotiv.
Die acht rund 100 Jahre alten Statuen wirken, als würden sie den Platz und die Kirche bewachen. Der von Palmen gesäumte Platz ist das Zentrum der Altstadt von Las Palmas. Die einzelnen Häuser schmiegen sich aneinander zu einem harmonischen Ensemble. Am Platz selbst herrscht reges Treiben. Einheimische und Touristen. Kinder beim Spielen und Erwachsene beim Plaudern.
Die Markthalle mit buntem Angebot
Möchtest du noch Lebensmittel einkaufen, dann besuch die Markthalle, die Mercado de Vegueta. Was für eine Fülle an Obst und Gemüse, Käse und Wurst und sonstigen Leckereien. Alleine schon spannend anzuschauen und noch besser zu genießen.
Als einen der ersten Märkte auf der Insel bereits 1856 erbaut und 1858 offiziell eröffnet liegt das schmucke Gebäude in der Altstadt. Die vorwiegens lokalen Händler bieten exotische Obstsorten und ausgefallene Gewürze an, oft lassen sie die Kunden gerne kosten. Hier geht es so zu, wie wir es uns bei einem südländischen Markt vorstellen und wünschen. Herrlich!
Hast du länger Zeit für Las Palmas und das Wetter lässt es zu, dann kannst du noch einen der Stadt-Strände besuchen. Bei unserem Besuch ist es wirklich kühl, so dass wir in der Altstadt bleiben und diese ausgiebig erkunden.
Der Playa las Canteras liegt im Herzen von Las Palmas und zählt zu den schönsten Stadtstränden der Insel. Auf diesem drei Kilometer langem Sandstrand treffen Einheimische auf Touristen. Hier ist es ideal zum Ausspannen nach einem Arbeitstag oder wenn du vom Besuchen der Sehenwürdigkeiten ein wenig müde bist.
Im südlichen Abschnitt ist ein Hot-Spot für Surfer! Hier kannst du dir auch Equipment ausleihen! Natürlich gibt es hier auch jede Menge Cafés und Restaurants. Also langweilig wird dir sicher nicht!
Für die Rückfahrt geht es für uns wieder zum Busbahnhof. Mit dem 50er fahren wir retour nach Maspalomas. Ja, das Wetter. Hier im Süden ist es deutlich wärmer und die Sonne scheint!