Gegen Corona-Blues und für Zusammenhalt – über MyPostcard gratis Postkarte versenden! (Werbung)
Postkarten zaubern dem Empfänger ein Lächeln ins Gesicht und ein „Man denkt an mich“-Gefühl ins Herzen – nach einem Jahr mit Pandemie, Unsicherheit und sozialer Distanz dürsten wir nach positiven Stimmungen. Gerade jetzt um die Osterzeit, wo Familienfeiern wie früher noch nicht möglich sind, wir unsere Freunde seltener bis gar nicht sehen, brauchen wir sie, diese Momente des Wir-Gefühls. Mit 500.000 Gratis-Postkarten möchte das Berliner Unternehmen helfen, die Welt mit bunten Postkarten fröhlicher zu machen und den Zusammenhalt zu stärken.
Könnt ihr euch noch an früher erinnern? Kaum rückte der Urlaub näher, wurde eine Adressliste geschrieben. Mit den Auserwählten, die eine Ansichtskarte bekamen. Und dann die unzähligen Ständer voller bunter Schönheiten. Das war der „aufregende“ Teil der Entscheidungen! Auf ihn folgte der Entspannungsteil, das Schreiben selbst. Ob auf dem Balkon mit Blick auf das Meer, im Café oder am Berggipfel. Und ab die Post!
Zu Hause, der Gang zum Postkasten. Werbung, Unmengen an Werbung, dazwischen vielleicht die eine oder andere Rechnung – und dann der Lichtblick: eine Ansichtskarte, bunt wie der Urlaub selbst! Wer hat da geschrieben? Wer an mich gedacht?
Egal ob Schreiber oder Empfänger – Postkarten bringen das kleine Glück, die kleine Freude. Und sind es nicht gerade diese kleinen Glücksmomente, die den Alltag erhellen und uns gerade in so fordernden Zeiten wir jetzt Hoffnung ins Herz pflanzen?
Mit diesem Link mypostcard kommt ihr direkt zur Auswahlseite der Gratis-Postkarten. Ihr müsst euch auf der Webseite registrieren und schon kann es losgehen. Alternativ dazu gibt es im Appstore eine App, falls ihr lieber am Smartphone oder Tablet gestalten wollt.
Der Suchbegriff für die Gratis-Karten ist: #zusammen gegen corona
Wie funktioniert das mit der Postkarte?
Zuerst müsst ihr eine Postkarte auswählen:
Dann könnt ihr das Motiv, wenn es ein Foto beinhaltet, mit eurem Foto individuell gestalten, dazu einfach auf „jetzt gestalten“ drücken
Als nächstes geht es ans Schreiben – dazu hab ich euch keinen Screenshot gemacht, damit die Person, der ich eine schreibe, nichts davon weiß. Geht an jemanden, der mir besonders fehlt und den (oder besser gesagt die) ich sehr, sehr gerne mag. Meine Schwester im Herzen.
Also links euer Text und rechts die Adresse. Vergesst nicht auf „Österreich“ zu wechseln, falls eure Post nach Österreich geht.
Mit „weiter“ kommt ihr zur nächsten Seite, wo ihr euch Extras aussuchen könnt – da gibt es etwa XL-Karte oder Umschlag gegen Aufzahlung als Option. Klickt ihr „keine“ an, dann geht es gratis weiter.
Nun seid ihr schon am Ende des Bestellvorgangs angelangt: Ihr seht den Gesamtpreis mit 0,00 €, wenn ihr keine Extras ausgewählt habt und könnt auf „bestellen“ drücken.
Und schon macht sich eure Postkarte auf den Weg und wird in ein paar Tagen dieses spontane Lächeln beim Empfänger ins Gesicht zaubern.
Schließen möchte ich diesen Post mit einem Plädoyer für die Postkarte:
Sei es die bunten Ansichtskarten aus dem Urlaub, die stimmungsvollen Weihnachtskarten oder aber die Wünsche zu Ostern: all diese kleinen Schönheiten machen unsere Tage farbenfroher und fröhlicher. Helfen uns als Schreiber zu entschleunigen und zu entspannen und schenken dem Empfänger einen klitzekleinen Überraschungsmoment voller Herzenswärme.
Lassen wir nicht zu, dass eine Tradition ausstirbt, die wenig kostet, aber viel bringt. Kartenschreiben sollte kein „ich muss“, sondern ein „ich nehme mir gerne Zeit für…“ sein – ein bewusstes Entscheiden für einen aufmerksamen Umgang mit Menschen, die wir gern haben und denen wir das mit dieser Geste zeigen wollen!