Gardasee: Malkurs mit Gris, Urban Sketch und mehr!

Urban Sketchen, das Zeichnen dort, wo du gerade bist und das, was du siehst. In eher kurzer Zeit, Skizze im Reisetagebuch. Impression und Erinnerung. Ich liebe es! An den Gardasee, genauer gesagt nach Malcesine führt mich die Malreise von Artistravel mit einem der ganz Großen in diesem Genre, dem Berliner Gris.

Malkurs mit Gris - locker, entspannt und mit so viel Mehrwert! Grandios!
Malkurs mit Gris – locker, entspannt und mit so viel Mehrwert! Grandios!

„Ganz Großer“, eine individuelle Wertung. Denn nur, weil wer berühmt ist oder mit heutigen Maßstäben ausgedrückt viele Follower hat, heißt das noch lange nicht, dass er mich inspiriert und das Gefühl habe, das er mich in meinem künstlerischen Ausdruck weiter bringen kann. Es gibt ein paar Urban Sketcher, die jedermann kennt, mich selbst aber „nicht vom Hocker“ hauen. Ihr Stil spricht mich einfach nicht an.

Anders eben jener Gris. Da fahre ich sehr gerne die sieben Stunden an den Gardasee, den ich ohnhin über alles liebe. Gezeichnet hab ich hier aber noch nie. Dass er eine Fülle an malerischen Orten hat, weiß ich. Also mal schauen, was da so kommt!

Die Buchung der Reise über Artistravel geht ganz unkompliziert. Es gibt die Möglichkeit den Partner ohne Kurs mitzubuchen, was ich eine tolle Sache finde. Viele meiner Kurskollegen nutzen die Möglichkeit!

Vor der Anreise gibt es noch eine Materialliste. Eine gute Sache, da der Kurs auch für Anfänger ist. Für mich ist klar, dass ich mit den Materialien anreise, die ich auch sonst in meinem Malrucksack mitnehme, wenn ich urban sketche.

Noch ins Gepäck kommt mein Buch von Gris, das ich mir schon lange vor der Kursbuchung gekauft habe. Ich möchte es mir signieren lassen, da bin ich ganz old school, das muss sein!

So locker wie auf seinen Videos und auch im Buch ist Gris in natura. Schon der erste Kennenlernabend in einer Pizzeria mit allen Kursteilnehmern und Musen (ja, mein Mann Gerald scherzt immer bei Malreisen, dass er die Muse ist. Denn jeder Künstler, jede Künstlerin hat schließlich eine Muse) ist ausgesprochen witzig und klasse.

Das macht auch unsere Truppe aus, Deutsche quer durchs Land, zwei Schweitzer und ich als einzige Österreicherin. Vom Kücken mit Mitte Zwanzig bis zu Pensionisten, viele Ladies und zwei Männer, vom Zuckerbäcker bis zur Bibliothekarin, alles da. Und lustigerweise: es passt. Der Schmäh, wie wir Österreicher sagen, läuft. Wir harmonieren trotz vieler Unterschiede. Das dem so ist, verdanken wir abgesehen vom Zufall der Gruppenzusammensetzung Gris selbst. Er baut lustige kleine Zeichenspiele ein, die uns einander näher bringen und einen Flow in der Gruppe erzeugen.

Jeder malt in jedes Skizzenbuch - ein Farbklecks wird zu ... Phantasie gefragt und schöne Erinnerung.
Jeder malt in jedes Skizzenbuch – ein Farbklecks wird zu … Phantasie gefragt und schöne Erinnerung.

Klar, wir üben und lernen viel! Es bringt das so klasse, dass es leicht und mit viel Schwung und Spaß von der Hand geht. Die Inhalte seines Buches sind eine grobe Orientierung für die einzelnen Übungen.

Die ersten Tage bleiben wir im Atelier und um dieses herum. Dann schwärmen wir aus. Zuerst in den Garten des Hotels, der eine wahre Augenweide ist und Motive am laufenden Band liefert. Dann Richtung Malcesine.

Erster Stopp nicht in einer malerischen Bucht (wie gehofft), sondern vor einem verrosteten Kahn samt Motorboot. Okay, hier wäre ich jetzt nicht von selbst stehen und schon gar nicht zeichnen geblieben. Aber klar, Challenge akzeptiert! Überraschung: es macht Spaß und schaut echt klasse aus. Punkt Gris! Danke für den Stopp hier!

Weiter geht es in den Hafen und die schmalen Gassen der lieblichen Stadt. Motive gibt es hier in Hülle und Fülle. Gris wechselt die zeichnerischen Herausforderungen gekonnt ab und zeigt uns viele Kniffe für den schnellen Urban Sketch.

Knackig zusammen gefasst - so lernen wir viel über Motive und Technik!
Knackig zusammen gefasst – so lernen wir viel über Motive und Technik!

Der Ablauf ist immer gleich: zuerst zeichnet er das Motiv, erkärt dabei und wer von uns mag, steht rundherum und schaut zu. Dann legen wir selbst los. Variieren das Bild zu unserem Motiv, suchen neue Kompositionen und erschaffen unsere persönliche Reiseerinnerung.

Die Woche bei Top-Wetter vergeht wie im Flug. Ich lerne viel dazu, erinnere mich an Vergessenes (Es ist erstaunlich, wie viel tief drinnen schlummert und man einfach nicht mehr daran denkt) und genieße auch die gemeinsame Mal-Zeit mit der Gruppe sehr. Am letzten Tag gibt es ein gemeinsames Abendessen im Atelier mit italienischen Antipasti. Der perfekte Ausklang für eine geniale Woche!

Fazit:

  • Buchung über Artistravel unkompliziert und alles perfekt

  • Gris ist ein toller Dozent, der neben dem Wissen auch viel Teamspirit in die Gruppe mitbringt.

  • Live ist live: (als Österreicherin muss ich da ja eigentlich weitersingen und das V statt dem F im zweiten Wort ignorieren: nanaananana…) kein Online-Kurs kann das bieten. Alleine diese kleinen Tipps, wenn Gris über die Schulter schaut und etwas zum Bild sagt.

  • Gris ist vorsichtig mit Kritik – also wer etwas empfindlich ist oder als Anfänger vielleicht Sorge hat, kein Problem, er hält sich sehr zurück. Ich persönlich könnte wesentlich mehr vertragen, was ich ihm beim nächsten Kurs auch sagen werde. Aber ich finde es generell besser, zu wenig als zu viel zu kritisieren, da es nicht von jedermann gewünscht ist.

  • Abwechslung: der Kurs war ein toller Mix an Themen und Techniken!

  • unsere Gruppe war aus meiner Sicht sehr homogen, was den Umgang mit Material und die Malerfahrung betrifft. Zwar jeder mit eigenem Stil und Können, aber alle vertraut mit Pinsel und Skizzenheft. Ein wirklicher Neuling hätte sich aus meiner Sicht etwas schwer getan. Wenn du den Kurs planst, dann setz dich in deine Stadt, deinen Ort und skizziere ein wenig. Lerne dein Material kennen. Dann hast du noch mehr vom Kurs!

  • Skizzenbücher und Materialien: Gris legt seine Skizzenbücher und Materialien am Tisch auf. Wann immer wir wollen, dürfen wir darin blättern und etwas ausprobieren. Gerade die Bücher durchzublättern, empfinde ich als sehr inspirierend.

  • Wir haben eine WhatsApp-Gruppe während des Kurses. So erfährt man, wer wo Abendessen geht oder andere wichtige Dinge. Auch jetzt, Monate nach dem Kurs, haben wir dort Kontakt und stellen Fotos unserer Sketch rein. Ja, die Gruppe hat gut gepasst, das ist Glück. Aber Gris hat seinen Teil dazu beigetragen! Danke dafür!

  • Die letzte Frage ist für mich: würde ich noch einmal einen Kurs bei ihm machen? Ja, jederzeit einen Fortgeschrittenen-Kurs und ehrlich gesagt, den in der Toskana hab ich schon ins Auge gefasst.

Ein perfektes Platzerl gefunden in Malcesine...
Ein perfektes Platzerl gefunden in Malcesine…
Perfekter Ort für eine Malreise, der Gardasee und Malcesine!
Perfekter Ort für eine Malreise, der Gardasee und Malcesine!
Urban Sketchen - dort malen, wo du bist und das, was du siehst!
Urban Sketchen – dort malen, wo du bist und das, was du siehst!

Ähnliche Beiträge