Fuerteventura: Ausflug zum Museo del Queso Majorero

Was für ein schwieriger Name, zumindest für uns Urlauber. Das Museo del Queso Majorero in Antigua informiert rundum über Ziegenkäse. Das ist aber nicht alles. Die Flora und Fauna der Kanaren sind ein weiterer Schwerpunkt. In seiner Außenanlage beherbergt es eine wunderhübsche Windmühle und einen himmlischen botanischen Garten.

ich liebe Windmühlen wie diese hier im Museo del Queso Majorero.

Was du unbedingt bei einem Besuch mitbringen solltest? Einige an Zeit, denn es gibt viel zu entdecken! Das Museum ist auf einer großen, herrschaftlichen Finca untergebracht, die liebevoll und stimmig renoviert ist.

Alles über den Majorero-Käse!

Im Museum selbst spielt der Ziegenkäse eine große Rolle. Der für Fuerteventura berühmte Majorero-Käse wird aus der Milch der Majorero-Ziege hergestellt. Der Geschmack ist leicht pikant. Er war 1996 der erste Ziegenkäse Spaniens, der eine Ursprungsbezeichnung erhielt. Nach einem traditionellen Verfahren wird der Käse Schritt für Schritt hergestellt und immer weiter verfeinert. Hat er seine kompakte Form erreicht, bilden Palmenblätter seine äußere Hülle. So entsteht sein typisches Palmblattmuster. Für 24 Stunden bekommt er eine Schicht aus Meersalz, dann startet der Reifeprozess.

Beim Besuch im Museum musst du den Käse unbedingt verkosten. Fein im Geschmack und so gar nicht nach Ziege! In einem zweiten Teil des Museums geht es um die Ziege und den Hirtenhund. Du lernst das Leben der Hirten kennen und kannst so richtig in diese Welt eintauchen.

Der Rest des Museums beschäftigt sich mit Fuerteventura. Du erfährst viel über die Flora und Fauna der Insel und lernst so einiges über die Geologie der Kanaren.

Der botanische Garten – ein Highlight im Museo del Queso Majorero

Im Außenbereich lockt ein wunderschöner botanischer Garten – nimm dir genug Zeit, die vielen verschiedenen Pflanzen. Hier findest du Gewächse, die es nur auf Fuerteventura gibt. Spannend, oder? Dazu zählt der Jandias Cardon. Das ist eine kleine Fettpflanze mit Dornen, die in einigen Tälern im Süden der Insel wild wächst. Wie toll, dass hier diese Pflanzen geschützt und erhalten werden. Beeindruckend ist auch die Größe der Kakteen. Was für Giganten! Der Garten gefällt uns mindestens genau so gut wie das Museum selbst. Er ist so ein inspirierender Ort.

Was für beeindruckende Gewächse!
Was für beeindruckende Gewächse!

Das erste, das dir bei deinem Besuch im Museo del Queso Majorero auffällt, ist die Windmühle gleich am Beginn. Ein echtes Musterexemplar, wunderhübsch anzuschauen und zu besichtigen. Ich liebe Windmühlen, sie sind so stimmungsvoll. Auf Fuerteventura passen sie perfekt her, geht doch nahezu jeden Tag ein mehr oder weniger starkes Lüftchen.

Die Chicago-Windmühlen erinnern an den Wilden Westen.
Die Chicago-Windmühlen erinnern an den Wilden Westen.

Mehr Informationen zum Museo del Queso Majorero findest du unter diesem Link.

Egal ob Eintrittspreise oder Öffnungszeiten, du kannst dich auf Deutsch informieren.

Ähnliche Beiträge