Fotografie Tipp: Der warme Fotohandschuh – Schluss mit kalten Fingern

Der Magnesiumkörper der Kamera, der massive Metallkörper der Objektive, kleine Knöpfe und Rädchen an der Kamera – all dies möchte vom Fotografen angegriffen und bedient werden.

Das wird bei eisigen Temperaturen, wenn die Finger immer klammer werden, schnell vom Vergnügen zur Kälteprüfung.

Früher hatte ich sehr dicke warme Handschuhe mit einer Sicherheitsschlaufe, da ich sie beim Fotografieren ausziehen musste.

Grundsätzlich praktisch, sie baumelten am Handgelenk und konnten schnell wieder angezogen werden. Doch nun kommt das große Aber.

Die Finger waren schon nach kurzer Zeit ohne Handschuhe eiskalt und erwärmten sich danach sehr, sehr langsam.

Meist zu langsam, denn fürs nächste Fotomotiv zog ich wieder aus. Ihr kennt das sicher, sehr unangenehm und die Finger werden auch immer „patscherter“, je klammer sie werden. Nicht gerade ideal für einen Fotografen.

Meine derzeit beste Lösung für normal kalte Tage:

Manfrotto Shelter Glove

Die Handschuhe haben den Vorteil das man schnell die Fingern oder / und den Daumen freilegen kann. Im hinteren Teil bleiben die Finger immer im Handschuh und nur die Fingerspitze schaut heraus. Gerade so viel, wie ich es fürs Bedienen der Kamera benötige. Endlich werden meine Finger auch bei längerer Fotografie nicht so kalt und es macht viel mehr Spaß im Winter zu fotografieren.

 

Ein weiterer Vorteil ist das Material. Fleece kann gewaschen werden, ist leicht und auch verhältnismäßig dünn. Meine dicken Wollhandschuhe waren da in jeder Hinsicht unpraktischer.

Selbst bei geschlossener Fingerkuppe habe ich ein gutes Gefühl beim Halten und Bedienen. Das war früher nicht so.

Vor kurzem fotografierte ich das Gipfelkreuz am Annabergerhaus und dort war es aufgrund des Windes und der deutlichen Minustemperaturen schon knackig frisch.

Zum Einstellen von Iso, Zeit und Blende nahm ich die Fingerkappen ab. Fürs Fotografieren selbst zog ich die Fingerkappen aber wieder über – dank des Fleece kein Problem, man spürt genug zum Abdrücken und Fokussieren.

Gipfelkreuz des Annaberges verschneit und zugefroren im Winter vor dem Voralpenland
Gipfelkreuz des Annaberges verschneit und zugefroren im Winter vor dem Voralpenland

TIPP Passform:

Größe fällt kleiner aus!

Ich habe bei allen meinen Handschuhen die Größe 10 – diese passt wie angegossen, daher habe ich diese Handschuhe auch mit der Größe 10 bestellt, leider sind mir diese etwas zu groß. Daher würde ich bei einer erneuten Bestellung zu einer Größe kleiner zu greifen.

Etwas Extra-Wärme gefallig?

Wenn man es noch wärmer will, kann man aufgrund der Form der aufklappbaren Finderkappen auf der Innenseite dieser ein Wärmepad aufkleben, ich verwende jene von the heat company

Noch mehr Wärme?

Wenn es richtig kalt oder der Wind richtig stark ist, empfehle ich zusätzlich Überhandschuhe mit der Möglichkeit der Fixierung an der Jacke.

Anbei noch ein paar Impressionen von der Fotowanderung:

Zitat Gerald: „So und jetzt raus – mit der passenden Bekleidung gibt es kein schlechtes Wetter mehr!“

Ähnliche Beiträge