Elsass: Strassburg Städtereise, die Top-Sehenswürdigkeiten

Im Osten Frankreichs lockt der liebliche Elsass mit Fachwerkhäusern, Störcher auf den Dächern und kulinarischen Leckereien. Strassburg zählt mit „La Petite France“ und seinem imposanten Münster zu den schönsten Städten dieser romantischen Region, wo sich Großstadtflair als Hauptstadt Europas und Dorfcharakter in den mittelalterlichen Hauszeilen entlang der Ill zu einem stimmigen Gesamtbild vereinen.

Top-Sehenswürdigkeit Strassburg: La Petite France

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kannst du an einem Tag besuchen, es zahlt sich aber aus, mehrere Tage hier zu verbringen. Mitten in der Stadt bildet die Ill einen Ring um die Altstadt. Unser Hotel wählen wir bewusst genau in diesem Bereich. Wir möchten sowohl die einsamen Morgenstunden, als auch die umtriebigen Abendstunden zu Fuß in und um La Petite France erleben können.

Es liegt im Südwesten der Altstadt, egal wo du startest, es ist einfach zu finden. Wunderhübsch liegen die Fachwerkhäuser an den Kanälen, locken mit kleinen Geschäften und Lokalen zum Verweilen. Auf der Ill fahren Touristenboote, wo du die zauberhaften Gebäude von der Wasserseite bewundern kannst.

Falls du gerne fotografierst, plane viel Zeit für diesen eigentlich kleinen Bereich ein. Ein Motiv jagt das andere und ständig bieten sich spannende Blickwinkel. Einziger Wermutstropfen sind die Touristenführungen, die als breite Masse die schmalen Gassen verstopfen, und der Bummelzug. Der ist überflüssig, es ist nicht weit zu gehen und mit dem Zug geht es letztendlich trotz geringem Tempo zu schnell.

Unser Tipp: früh am Morgen ist es hier menschenleer und besonders malerisch. Unsere Hunderunde führt uns jeden Tag um diese Zeit hierher, es ist die schönste Zeit, La Petite France zu erleben!

Link zu unserem Artikel: La Petite France

Top-Sehenswürdigkeit Strassburg: das Münster

Ein wenig östlich von La Petite France ist das Viertel rund um das imposante Münster von Strassburg. Es ist das Wahrzeichen von Strassburg, von Viktor Hugo gar als „Wunder, unermesslich und zierlich zugleich“ bezeichnet. Ja, da geben wir ihm aus vollem Herzen recht. Es ist einerseits massiv, fast einschüchternd und gleichzeitig so fragil ausgeführt. Rundum findest du Bänke, von denen aus du es genau betrachten kannst.

Es gibt viel zu entdecken, so viele kleine Details. Was für eine Gestaltung! Fast drei Jahrhunderte dauerte der Bau der gotischen Kathedrale aus rotem Sandstein. Die farbenprächtige Rosette misst 14 Meter im Durchmesser. Der Turm ist 142 Meter hoch. Spannend, dass es nur einen der beiden geplanten Türme gibt. Von unten aus dem Platz vor dem Münster fällt das gar nicht so auf. Aus der Ferne sieht man diese Asymmetrie um so besser.

Hast du genügend Zeit, dann besichtige es auch im Inneren. Die astronomische Uhr ist hier ein Highlight. Du kannst die 66 Meter hohe Plattform erklimmen und so den Blick von oben auf Strassburg genießen.

Link zu unserem Artikel: Viertel rund um das Münster

Top-Sehenswürdigkeit Strassburg: Haus Kammerzell

Gleich unweit des Münsters ist das älteste Gebäude von Strassburg, das Haus Kammerzell. Es fällt dir mit seiner dunklen Täfelung sicher gleich auf, es sticht richtig aus dem umliegenden Häuserzeilen heraus. Erbaut im Jahre 1427 wurde das gotische Fundament in den Jahren 1467 und 1589 um das dreistöckige Fachwerk erweitert. Heute befindet sich ein edles Lokal im Haus Kammerzell.

Wieder gefühlt nur um die Ecke liegt ein imposantes Palais. Das Palais Rohan beherbergt drei Museen für Kunstgewerbe, Archäologie und Bildende Kunst. Es war ursprünglich die Residenz der Bischöfe.

Relativ in der Mitte der „Altstadt-Insel“ befindet sich der Place Kleber, ein zentraler Platz mit hübschen Gebäuden ringsum. Von hier aus kannst du weiter Richtung Nord-Osten gehen und die Ill überqueren. So gelangst du ins „deutsche Viertel“ mit Jugendstilhäusern und dem Place de la Republique. Lustig ist, dass der Platz der Republik auf deutsch Kaiserplatz heißt.

Top-Sehenswürdigkeit Strassburg: die imposante Neustadt

Weite Parkanlagen und majestätische Gebäude bilden einen Gegenpol zu den engen Gassen von La Petite France. Hast du nur wenig Zeit für Strassburg, dann wäre das hier der Bereich, den wir auslassen würden. Nicht, weil er unhübsch wäre, sondern weil er uns sehr an unsere österreichischen und auch deutschen historischen Stadtkerne erinnert. Die Fachwerkhäuser in der Altstadt sind für uns einfach spannender und so besonders!

Kommst du aber aus einer Gegend, wo Fachwerkhäuser häufig sind, dann kann es durchaus sein, dass dich dieser Bereich überwältigt. Die Gebäude strahlen imposant, zeigen herrschaftliche Größe. Die Parks sind großzügig angelegt mit vielen Baum-Giganten. Es ist ein grüner Bereich in Strassburg, der viel Ruhe verströmt.

Link zu unserem Artikel: die Neustadt

Strassburg in einem Tag? Das musst du sehen!

Die Altstadt mit La Petite France und dem Bereich rund um das Münster kannst du selbst bei nur einem Tag in Strassburg entspannt besuchen. Es liegt alles in nächster Nähe zueinander, lass dich am besten einfach treiben. Ein Hotel in der Altstadt empfehlen wir für den Aufenthalt, am besten mit Garagenplatz. So bist du unabhängig von Öffis und deinem Auto, kannst Stadt und guten Wein genießen!

Ähnliche Beiträge